Operation Manual

Deutsch
14
Zum Ändern der Einstellung der Luftstromstärke
Drücken Sie .
Mit jedem Drücken von wird die Stufe der Luftstromstärke der Reihe nach
weitergeschaltet.
Automatik Innengerät-
Flüsterbetrieb
Niedrig Mittelniedrig
MittelMittelhochHoch
Wenn der Luftstrom auf “ ” gestellt wird, beginnt der Innengerät-Flüsterbetrieb,
und das Betriebsgeräusch des Geräts wird leiser.
Im Innengerät-Flüsterbetrieb wird die Luftstromstärke auf eine schwache Stufe
eingestellt.
Sollte die Temperatur nicht den gewünschten Wert erreichen, ändern Sie die
Luftstromstärkeeinstellung.
Im ENTFEUCHTEN-Betrieb ist die Einstellung der Luftstromstärke nicht veränderbar.
HINWEIS
Hinweis zum Klappenwinkel
Der Schwenkbereich der Klappen hängt vom Betrieb ab. (Siehe die Abbildung.)
HEIZEN-Betrieb
75°
30°
KOMFORT-LUFTSTROM
Untergrenze
Obergrenze
Betrieb stoppen
70°
25°
Untergrenze
Obergrenze/KOMFORT-LUFTSTROM
Betrieb stoppen
50°
KÜHLEN-, ENTFEUCHTEN-
und GEBLÄSE-Betrieb
Hinweis zum Klappenwinkel
Bei Verwendung des 3-D-Luftstroms wird im ganzen Raum Kaltluft umgewälzt, die dazu neigt, sich am Boden des Raums anzusammeln,
und Warmluft, die dazu neigt, sich an der Decke anzusammeln, um die Entstehung von kalten und warmen Bereichen zu verhüten.
Hinweise zur Einstellung der Luftstromstärke
Bei geringerer Luftstromstärke ist auch die Kühlwirkung (Heizwirkung) geringer.
Wird die Klimaanlage im KÜHLEN- oder ENTFEUCHTEN-Betrieb mit in Abwärtsrichtung arretierten Klappen betrieben, bewegen sich die
Klappen automatisch nach etwa einer Stunde, um Taukondensation zu verhüten.
ACHTUNG
Benutzen Sie immer die Fernbedienung, um den Winkel der Klappen und die Lamellen einzustellen.
- Falls Sie versuchen, die Klappen und Lamellen während des Schwenkbetriebs gewaltsam von Hand zu bewegen, kann der Mechanismus
beschädigt werden.
- Im Luftauslass dreht sich ein Lüfter mit hoher Drehzahl.
02_DE_3P357704-1.indd 1402_DE_3P357704-1.indd 14 12/17/2013 9:37:08 AM12/17/2013 9:37:08 AM