Operation Manual

13
UK DE DK CN FR JP
Die korrekte Polung der Anschlüsse ist ein sehr häufig außer Acht gelassenes Detail. Der rote
Plus-Anschluss (+) des Verstärkers muss mit dem roten Plus-Anschluss (+) des Lautsprechers
verbunden werden. Der schwarze Minus-Anschluss (-) des Verstärkers muss mit dem
schwarzen Minus-Anschluss (-) des Lautsprechers verbunden werden (siehe Abb 4).
Für ein optimales Hörerlebnis muss der rechte Lautsprecher (von der Hörposition aus betrachtet)
an die mit „R“, „Right“ oder „Rechts“ bezeichneten Verstärkerausgänge angeschlossen
werden. Der linke Lautsprecher muss an die mit „L“, „Left“ oder „Links“ bezeichneten
Verstärkerausgänge angeschlossen werden. Ein einziger falsch gepolter Lautsprecher führt in
einem Stereo- oder Surround-System zu schwächeren Bässen und einem unklaren Stereobild.
Bitte beachten:
Schalten Sie bitte IMMER Ihren Verstärker aus, bevor Sie Kabel verbinden oder Anschlüsse
ändern!
Bitte beachten:
Vergewissern Sie sich, dass die Aderleitungen fest mit den Anschlüssen verbunden sind und
keine losen Drähte einen Kurzschluss verursachen können, durch den Ihr Verstärker beschädigt
werden könnte.
Bitte beachten:
Falls Sie MENUET in einer Surround-Anlage einsetzen, befolgen Sie genau die Anleitung zu
Ihrem Surround-Verstärker, weil schon ein einzelner Lautsprecher, der nicht in der richtigen
Phase angeschlossen ist, zu einem schwächeren Bass und einem diffusen Klangbild führt.
5.0 EINSPIELZEIT
Wie jedes mechanische System erfordert auch ein Lautsprecher eine gewisse Zeit, bevor er
seine optimale Leistung erbringt. In der ersten Zeit werden Sie erleben, wie sich die Klangqualität
allmählich immer weiter verbessert. Die Dauer dieser Einspielzeit hängt von der Häufigkeit der
Benutzung und der gewählten Lautstärke ab (wir empfehlen etwa 50 Stunden bei mittlerer
Lautstärke). Im Gegensatz zu anderen mechanischen Systemen erhöht sich die Lebensdauer
eines Lautsprechers durch regelmäßigen normalen Gebrauch.
6.0 REINIGUNG & PFLEGE
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Sollte das Gehäuse verschmutzt
werden, verwenden Sie für die Reinigung ein weiches Tuch, das Sie zuvor in Allzweckreiniger
getaucht und anschließend gründlich ausgewrungen haben. Lassen Sie äußerste Vorsicht
walten, wenn Sie die Lautsprechermembran säubern, da diese sehr empfindlich ist.
Frontabdeckungen kann mit einer normalen Kleiderbürste gesäubert werden oder mit einem
gründlich ausgewrungenen, fusselfreien Tuch und Allzweckreiniger säubern.
6.1 DIREKTE SONNENEINSTRAHLUNG VERMEIDEN:
Die Oberflächen des MENUET reagieren empfindlich auf Sonnenlicht, was mit der Zeit zum
Verblassen der Farben führen kann. Um ein Verblassen der Farben zu vermeiden empfehlen wir,
die Lautsprecherbox keiner direkten Sonnenstrahlung auszusetzen.