User Manual

22
23
Das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck
warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“
innerhalb des Produktgehäuses, die ausreichen kann,
um Menschen einen Stromschlag zu versetzen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise innerhalb der Produktli-
teratur hin.
VORSICHT
STROMSCHLAGRISIKO
NICHT öFFNEN!
VORSICHT: STROMSCHLAGRISIKO – NICHT öFFNEN!
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN RÜCKWAND NICHT öFFNEN!
KEINE TEILE FÜR WARTUNG DURCH BENUTZER. WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.
1. Anleitungen lesen – Alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten vor Inbetriebnahme des Geräts gelesen werden.
2. Anleitungen aufheben – Die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung sollten zum zukünftigen Nachschlagen aufgehoben werden.
3. Warnungen einhalten – Alle Warnhinweise auf dem Gerät sowie in der Bedienungsanleitung sind einzuhalten.
4. Anleitungen befolgen – Alle Bedienungsanleitungen und Hinweise zur Anwendung sind zu befolgen.
5. Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät soll nicht in der Nähe von Wasser betrieben werden, beispielsweise in der Nähe einer Badewanne, eines
Waschbeckens, einer Küchenspüle, eines Wäschebottichs, in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens u. ä.
6. Wagen und Stative – Das Gerät sollte nur mit Wagen und/oder Stativen verwendet werden, falls vom Hersteller empfohlen.
7. Wand- oder Deckenmontage – Das Gerät sollte nur an Wänden oder Decken montiert werden wie vom Hersteller empfohlen.
8. Belüftung – Das Gerät sollte so aufgestellt werden, das seine Position oder Lage eine ordnungsgemäße Belüftung nicht gefährdet. Beispielsweise
sollte das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche positioniert werden, wodurch die Belüftungsöffnungen
blockiert werden könnten; auch sollte kein Einbau in ein Regal oder einen Schrank erfolgen, wenn dadurch die freie Luftzirkulation durch die
Belüftungsöffnungen verhindert wird.
9. Hitze – Das Gerät sollte in ausreichendem Abstand von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmestrahlern, Öfen oder andern Geräten, die Hitze
produzieren, aufgestellt werden.
10. Stromquellen – Das Gerät sollte nur an Stromquellen angeschlossen werden, wie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Gerät selbst angegeben.
11. Schutz des Netzkabels – Netzkabel sollten so verlegt werden, dass nach Möglichkeit niemand darauf tritt und dass sie nicht von benachbarten
Gegenständen beschädigt werden; insbesondere sollte auf die Kabelenden an Steckern, Mehrfachsteckdosen und an Stellen, an denen das Kabel
aus dem Gerät tritt, geachtet werden.
12. Reinigung – Keine flüssigen Reiniger verwenden! Wischen Sie Staub und Schmutz lediglich mit einem trockenen Tuch ab.
13. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten – Es sollte darauf geachtet werden, dass keine Gegenstände und Flüssigkeiten durch Öffnungen
in das Gehäuse dringen.
14. Object and Liquid Entry - Care should be taken so that objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure through openings.
15. Beschädigungen, die den Kundendienst erfordern – In folgenden Situationen sollte das Gerät vom Kundendienst überprüft werden:
a) Das Netzkabel oder der Stecker wurden beschädigt; oder
b) Es sind Gegenstände oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen; oder
c) Das Gerät wurde Regen ausgesetzt; oder
d) Das Gerät weist Funktionsstörungen auf oder zeigt deutliche Veränderungen in der Leistung; oder
e) Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt.
16. Wartung – Benutzer sollten keine Wartungen am Gerät vornehmen außer denen, die in der Bedienungsanleitung als von ihnen durchzuführen
beschrieben sind. Sämtliche anderen Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Fachpersonal überlassen werden.
SICHERHEITSRICHTLINIEN AUSPACKEN
Packen Sie die Lautsprecherboxen vorsichtig aus. Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Karto-
nagen. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Lautsprecherboxen mit zwei Personen auszu
-
packen. Achten Sie darauf, die Treiber und Gehäuse beim Auspacken nicht zu beschädigen.
Standdorn
Kontermutter
Schutzscheibe
Montage der Standdornen Bodengewinde
ZUBEHöR
Je nachdem, welches Boxenmodell Sie erworben haben, ist verschiedenes Zubehör enthalten.
SCHUTZGITTER
Die Lautsprecherboxen werden mit montierten Schutzgittern ausgeliefert. Falls Sie die Schutzgitter
entfernen möchten, lösen Sie sie, indem Sie vorsichtig an den Haltestiften ziehen. Es ist wichtig,
dass alle Stifte gleichmäßig gelöst sind, bevor Sie das Schutzgitter vollständig entfernen. Ansonsten
könnte das Schutzgitter beschädigt werden.
STANDDORNEN
Lautsprecherboxen zum Aufstellen auf dem Fußboden werden mit Standdornen geliefert, ein-
schließlich Kontermutter (metrisches M-10-Gewinde) und Schutzscheiben für den Fußboden. Die
Standdornen können in die Gewinde am Boden der Lautsprecherboxen geschraubt werden.
DEUTSCH
DEUTSCH