User Manual

28
29
Wenn Sie eine Anschlussmethode gewählt und den Subwoofer platziert haben (sehen Sie den Abschnitt
„Positionieren der Lautsprecherboxen – HELICON S600/S600MK2”), erwartet Ihnen der interessante Pro
-
zess der Anpassung des Systems. Bitte beachten Sie, dass das Positioneren des Subwoofers jede Menge
Einfluss auf den Gesamtsound hat. Wird der Subwoofer z. B. in der Ecke platziert, wird das Bass-Niveau
viel höher sein als wenn er zwischen den beiden Ecken positioniert wird (wegen des Schalldrucks des
Subwoofers). Ist der Subwoofer mit dem C200 Center-Lautsprecher zu verwenden, sollte der Subwoofer
so positioniert werden, dass der C200 auf den Subwoofer platziert werden kann.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Anpassungsmethoden,
um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie
ein Musikstück das Sie gut kennen, und das am besten rhyth
-
mische Basstöne enthält, z. B Kesselpauken, Bass-Gitarre etc.
Fangen Sie mit "VOLUME" (Lautstärke) und "CROSSOVER"
(Frequenzweiche) in der Reglermitte (12 Uhr). Drehen Sie
den "PHASE"-Schalter zu Position 180° und "POWER" auf
"ON".
ANPASSUNG DER HELICON S600/S600MK2
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Stellen Sie die Lautstärke des Subwoofers so ein, dass der Bass zum Niveau der Frontlautsprecher passt. Sie
müssen den Beitrag des Subwoofers zum Klangbild wahrnehmen können, er darf aber nie dominant wirken.
Der Bass muss straff und genau sein, so dass der Subwoofer genau die Menge Bass reproduziert, die der
Soundtrack/das Musikstück enthält, nicht mehr und nicht weniger. Wird der Subwoofer in einem Surround
Sound-System installiert, sollte praktischerweise ein festes Niveau am Subwoofer gewählt und die Ausgangs
-
leistung des Subwoofers mit der Setup-Funktion des Surround-Verstärkers reguliert werden. Werden die
Bass-Niveaus zu hoch eingestellt, kommt es zu Verzerrung, und dies beeinträchtigt die Qualität Ihres Hörer
-
lebnisses. Bitte beachten Sie, dass die Position des Subwoofers großen Einfluss auf seinen Klangbeitrag hat.
WEICHENFREQUENZ EINSTELLEN
Wenn die Lautstärke geregelt ist, kann mit der genauso wichtigen Regulierung der Überschneidung zwi-
schen den Frontlautsprechern und dem Subwoofer begonnen werden. Dazu mit „CROSSOVER“ so lange
auf oder ab regulieren, bis der Bass gleichmäßig und ohne Aussetzer ist. Die Lautstärke muss jetzt even
-
tuell erneut geregelt werden.
AUTO-FUNKTION WÄHLEN
Die „AUTO“-Funktion stellt den Subwoofer nach etwa 10 Minuten ohne Signal an den Eingängen auf
Standby. Wenn an einem der Eingänge wieder ein Signal empfangen wird, schaltet sich der eingebaute
Subwoofer-Verstärker automatisch ein. Die „POWER“-Taste ist der Ein/Aus-Hauptschalter. Wir empfehlen,
das System bei längerer Nichtbenutzung auszuschalten. Beim Anschließen oder beim Ändern von An
-
schlüssen immer den Netzstrom ausschalten.
Über die Ausgangsbuchse “LINE OUT LEFT” kann ein Hochpass gefiltertes Signal abgenommen
werden wie bei einer Stereoverbindung. In diesem Fall ist an der Ausgangsbuchse “LINE OUT
RIGHT” kein Signal verfügbar.
Anschluss an ein Tiefpass gefiltertes Monosignal
Falls der Subwoofer mit einem Surround-Verstärker oder
einem anderen Gerät mit gefiltertem Mono-Ausgangssignal
für Subwoofer betrieben wird, sollte dieses Signal in den
Subwoofer-Eingang “LFE” geführt werden. Wenn der Sub
-
woofer über “LFE“ angeschlossen wird, umgeht das Signal
die Frequenzweiche und geht direkt an den Verstärker.
Bei dieser Konfiguration liegt am Ausgang “LINE OUT”
kein Signal an. Sämtliche Frequenzanpassungen finden in
diesem Fall an anderer Stelle im System statt, typischer
-
weise im Surround-Prozessor/-Verstärker. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der entsprechenden
Komponente. Bei Verwendung des “LFE”-Eingangs sind die Lautstärke- und Phaseneinstellungen des
S600 weiterhin aktiv und sollten wie im Abschnitt über Einstellungen beschrieben angepasst werden.
VOR-/SURROUND
VERSTÄRKER
SUB AUSGANG
LINE EINGANG
VERSTÄRKER
LAUTSPRECHER AUSGANG
PHASE EINSTELLEN
Probieren Sie beide Einstellungen aus – falls erforderlich kombiniert mit erneuter Regelung der Lautstärke
und der Weichenfrequenz. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, vor der endgültigen Einstellung den Klang
des Systems einige Tage lang zu testen. Die gleiche Einstellung für Surround Sound und Stereo bringt nicht
immer die besten Ergebnisse. Sie sollten daher die von Ihnen bevorzugten Einstellungen für Surround
Sound und Stereo notieren.
DEUTSCH
DEUTSCH