User manual
37
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Die EQ-Benutzeroberfläche
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Equalizer des ausgewählten Kanals zu
aktivieren/deaktivieren. Das Symbol leuchtet auf und zeigt so an, dass der Equalizer
aktiviert ist. Das Display zeigt die EQ-Einstellung in Echtzeit an. Sie können die Parameter
einstellen, indem Sie die Kurve auf dem Display verschieben oder indem Sie mit den
Pfeiltasten die Funktion auswählen, die Sie bearbeiten möchten, und den Wert mit
„Adjust Parameter“ einstellen.
Beachten Sie, dass die Parameter nur eingestellt werden können, wenn die EQ-Taste
gedrückt wurde. Der Equalizer ist für alle Ein- und Ausgangsbusse verfügbar.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, erscheint ein Fenster mit der Frage „Are you sure to
flat the EQ?“ (Wollen Sie den EQ wirklich zurücksetzen).
Wenn Sie auf „Yes“ tippen, werden alle Werte auf dieser Seite auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Wenn Sie auf „No“ tippen, werden die Werte beibehalten.
Stellen Sie hier die mittlere Frequenz der EQ-Bänder Low/Low-Mid/High-Mid/ High einzeln
ein. Diese Frequenz befindet sich in der Mitte des Pass-Bands zwischen der unteren und
oberen Grenzfrequenz des Bands. Der Einstellbereich der mittleren Frequenz liegt
zwischen 20 Hz und 20 kHz.
Stellen Sie diesen Wert ein, um den Q-Wert der Bänder Low/Low-Mid/High-Mid/ High
einzeln einzustellen. Q steht für das Verhältnis der mittleren Frequenz zur Bandbreite.
Wenn die mittlere Frequenz gleich bleibt, ist die Bandbreite umgekehrt proportional zu
Q. Wenn Sie Q also anheben, wird die Bandbreite schmaler. Der Einstellungsbereich
geht von 0,4 bis 24.
Stellen Sie hier die Frequenzverstärkung des ausgewählten Bands ein. Der
Einstellungsbereich geht von -24 bis +24 dB.
Es handelt sich hierbei um einen Tiefpass- und Hochpassfilter, der jeweils
niedrigere oder höhere Frequenzen passieren lässt. In der höchsten
Position ist dieser Filter deaktiviert.
„Type“ zeigt den Filtertyp an. Unterschiedliche Filter verfügen über
verschiedene Formen und Frequenzbereiche.