Certifications 2

Table Of Contents
1.4. Notrufnummer
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
2.2. Kennzeichnungselemente
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Beschreibung: 8-12, Mo.-Fr. +49(0)7128/9292-15
Nach zur Zeit geltenden Gesetzen nicht als gesundheitsschädlich oder
umweltgefährlich angesehen.
Das Produkt ist nicht eingestuft.
Erfordert keine Gefahrenkennzeichnung.
Kann leichte Augenreizungen auslösen.
Vgl. Abschnitt 11 für weitere Informationen über die Gesundheitsgefahr.
Gemäß den aktuellen EU-Kriterien nicht als PBT/vPvB eingestuft.
Enthält keine Klassifizierten Komponenten. Enthält:
White mineral oil
Frische Luft. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt konsultieren.
Die Haut mit Seife und Wasser waschen.
Mit Wasser spülen. Arzt aufsuchen, falls Beschwerden anhalten.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Einige
Gläser Wasser oder Milch trinken. Bei andauerndem Unwohlsein, Arzt
konsultieren.
Notwendige Schutzausrüstung tragen. In Bezug auf persönliche
Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten.
Keine spezifischen Symptome angegeben.
Keine bekannte Langzeitfolgen.
Notfall-Rufnummer
Gefährlichen Eigenschaften des
Stoff/Gemisches
Zusätzliche Informationen über die
Einstufung
Andere Etikettangaben (CLP)
Auswirkung auf die Gesundheit
Auswirkung auf die Umwelt
Angaben zu den Komponenten
Einatmen
Hautkontakt
Augenkontakt
Verschlucken
Empfohlene persönliche
Schutzausrüstung für
Erste-Hilfe-Gruppen
Akute Symptome und
Auswirkungen
Verzögerte Symptome und
Auswirkungen
Shredder oil - Version 3 Seite 2 von 9
Dieses Dokument wurde mit Publisher (EcoOnline) erstellt Änderungsdatum 11.08.2020