User manual

43
ES 602 - 802 REV. 1.1 Cod. 420120228 REV. 1.2
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WILLKOMMEN!
EINFÜHRENDE ÜBERSICHT
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Dank für den Erwerb eines in Italien von dBTechnologies geplanten und entwickelten Produkts! Die leicht zu
befördernde Serie ES 602-802 birgt in sich jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Akustik, der Elektronik und
der Materialforschung.
Die Doppelverstärker-Reihe ES 602-802 zeichnet sich aus durch einfachen Transport in Verbindung mit
ausgezeichneten akustischen Leistungen. Der Subwoofer-Teil ist ausgestattet mit einem 10”-Kegel bei ES 602 eine
einem 12”- Kegel bei ES 802, der bei niedrigen Frequenzen eine Präsenz gewährleistet, die bei einem System mit
derart kompakten Abmessungen unerwartet ist. Die Satelliten beider Modelle wurden unter Verwendung von
4 St. 3”-Wandlern mit optimierter interner Positionierung entwickelt. Dadurch ist die akustische Abstrahlung
in unterschiedlichen Einsatzumgebungen in Innenräumen und im Freien wirksam. Der Leistungsstarke DSP-
Prozessor und die besondere Flexibilität der Eingänge gewährleistet darüber hinaus ausgeprägte Vielseitigkeit
im Einsatz, so dass diese Reihe die richtige Wahl für all diejenigen ist, die nach einem kompakten System mit
tragbaren, aber leistungsstarken PA-Verstärkern suchen. Die wichtigsten Merkmale sind die folgenden:
Um Ihren ES 602-802 auf bestmögliche Weise verwenden zu können, empfehlen wir:
Einfacher Transport und Montage in weniger als einer Minute
Optimiertes akustisches Beschallungsfeld 95x65°
Mittel- und Hochfrequenzteil mit einem Satelliten neu konzipierter Form
Vielseitigkeit im Anschluss (Eingang LINE/MIC Kombi, Eingang Stereo RCA, Ausgang LINK)
Die in der Verpackung enthaltene Quickstart- Betriebsanleitung und diese vollständige
Betriebsanleitung ausführlich zu lesen und während der gesamten Standzeit des Produkts zu
verwahren
Das Produkt anzumelden auf der Website http://www.dbtechnologies.com in der Sektion
“UNTERSTÜTZUNG”
Den Kaufbeleg aufzubewahren und der GARANTIE (BEDIENUNGSANLEITUNG - Abschnitt 2)
Deutsch