Manual Smart Battery Protect for 12V-24V 65A 100A 220A
Rev07 13-03-2020
Victron Energy B.V. / De Paal 35 / 1351 JG ALMERE / Nederland
Telefoon: (+31) (0)36 535 97 00 / www.victronenergy.com / e-mail: sales@victronenergy.com
Abbildung 3:
Steckverbinder und Pin-Nummerierung
(Fern- H-Klemme, angeschlossen auf Batterie-Plus zum Einschalten)
(Fern-L-Klemme, angeschlossen auf Batterie-Minus zum Einschalten)
Abbildung 2: Anschlussplan des SBP-100 und SBP-220 (verwenden Sie den Fern-Eingang für die System-Ein/Aus-Funktionalität)
In
Out
Out
In
Abbildung 1: Anschlussplan des SBP-65 (verwenden Sie den Fern-Eingang für die System-Ein/Aus-Funktionalität)
Abbildung 4: System mit Li-Ionen-Akku (einsetzbar mit VE.Bus BMS oder miniBMS)
Hinweis: Im Lithium-Ionen-Modus schaltet sich der SBP aus, wenn der H-Eingang frei beweglich wird, und bleibt für 30 Sekunden deaktiviert,
auch wenn er innerhalb dieses Zeitraums ein Wiedereinrastsignal erhält. Nach 30 Sekunden reagiert es sofort auf ein Wiedereinrastsignal. Daher
gibt es in der Regel keine Wartezeit, wenn die SBP als System-Ein/Aus-Schalter verwendet wird (verdrahten Sie dazu den System-Ein/Aus-
Schalter in die positive Versorgung des BMS).
Ebenso bleibt das SBP, wenn ein System aufgrund einer niedrigen Zellenspannung abgeschaltet wurde, für 30 Sekunden abgeschaltet, auch
wenn es innerhalb dieses Zeitraums ein Wiedereinrastsignal empfängt (was geschieht, wenn keine anderen Verbraucher an die Batterie
angeschlossen sind). Nach 3 Versuchen des Wiedereinkuppelns bleibt der SBP ausgeschaltet, bis die Batteriespannung für mindestens 30
Sekunden auf mehr als 13V (bzw. 26V) gestiegen ist (was ein Zeichen dafür ist, dass die Batterie wieder aufgeladen wird). Die Schwellwerte für
die Unterspannung und Alarmausgang des SBP sind in diesem Modus inaktiv.