Installation Instructions

5.5.2. Hydraulischer Anschluss Heizkreis
1. Das zu den Heizkörpern führende Rohr am
Heizungsvorlaufanschluss anschließen.
2. Das von den Heizkörpern kommende Rohr am
Heizungsrücklaufanschluss anschließen.
3. Einen Hahn zum Befüllen und Entleeren der Anlage installieren,
um diese Vorgänge durchführen zu können.
4 Der Heizkessel ist mit einem Sicherheitsventil
ausgestattet.
ACHTUNG
4 Die Anschlussleitungen müssen gemäß den
geltenden Vorschriften montiert werden.
¼Falls Thermostatventile verwendet werden, siehe Kapitel:
"Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes", Seite 32
5.5.3. Trinkwasserseitige Anschlüsse
¼Ggf. die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung des
Warmwassererwärmers beachten.
5.5.4. Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes
Die Heizkessel AGC 15 und AGC 25 sind mit einem
Druckausdehnungsgefäß mit 18 Litern ausgestattet.
Der AGC 35 ist nicht mit einem Druckausdehnungsgefäß
ausgestattet. Ein Druckausdehnungsgefäß im Heizungsrücklauf
z montieren.
Wenn das Anlagen-Wasservolumen 225 Liter übersteigt oder die
statische Höhe des Systems mehr als 5 Meter beträgt, muss ein
weiteres Ausdehnungsgefäß vorgesehen werden. Folgende Tabelle
verwenden, um das erforderliche Druckausdehnungsgefäß für die
Anlage zu ermitteln.
Tabelle bezieht sich auf:
4 Sicherheitsventil 3 bar
4 Mittlere Wassertemperatur: 70 °C
Vorlauftemperatur: 80 °C
Rücklauftemperatur: 60 °C
4 Der Fülldruck des Systems ist kleiner oder gleich dem Vordruck
des Druckausdehnungsgefäßes
Vordruck des Gefäßes
Volumen des Druckausdehnungsgefäßes in Abhängigkeit vom Volumen der Anlage (in Litern)
100 125 150 175 200 250 300 > 300
0.5 bar 4,8 6,0 7,2 8,4 9,6 12,0 14,4 Anlagenvolumen x 0,048
1 bar 8,0 10,0
12,0
(1)
14,0 16,0 20,0 24,0 Anlagenvolumen x 0,080
1.5 bar 13,3 16,6 20,0 23,3 26,6 33,3 39,9 Anlagenvolumenx 0,133
(1) Werkskonfiguration
M002524-A
1
2
5. Anlage AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35
32
28/05/2015 - 300026049-001-06