Installation Instructions

230V / 50Hz Versorgung N Nullleiter X112 Wasserdruckmesser
0-10 V Eintritt PCU Primär-Kontrolleinheit X114 Rücklauftemperatur
MA
Pumpe Kreis A SONDE AMB
A
Raumfühler auf Kreis A X115 Vorlauftemperatur
Mr
Speicherladepumpe SONDE DEP Vorlauffühler X116 PWM BO PUMP
MBO PUMP
Heizkesselpumpe SONDE DHW
in
Brauchwasserfühler X117 Oberer
Temperaturwächter
MSAN PUMP
Warmwasserpumpe SONDE ECS Brauchwasserfühler X121 Umschaltventil
F6.3AT Sicherung 6.3A SONDE EXT Außenfühler X21 Gasventil
*
Nur mit Speicher HL SCU Sekundär-Kontrolleinheit X22 Zündtrafo
HMI Schaltfeld Schnittstelle TA Titane Active Systeme X41 BO PUMP 230V
C
Fernsprechrelais V3V 3-Wege-Ventil X91 Gebläse
J - / X1...X20 Leiterplattenstecker SCU / PCU X111 Busanschluss SU ZG Hauptschalter
L Phase
5.11 Befüllung der Anlage
5.11.1. Wasseraufbereitung
In vielen Fällen können der Heizkessel und die
Zentralheizungsanlage mit normalem Leitungswasser befüllt werden,
und es ist keinerlei Wasseraufbereitung erforderlich.
WARNUNG
Keine chemischen Produkte zum Wasser der
Zentralheizung hinzufügen, ohne einen Experten für
Wasseraufbereitung konsultiert zu haben. Zum Beispiel
Frostschutzmittel, die Wasserhärte reduzierende Mittel,
Produkte zum Erhöhen oder Verringern des pH-Werts,
chemische Zusätze und/oder Hemmstoffe. Diese können
zu Fehlern am Heizkessel führen und den Wärmetauscher
beschädigen.
4 Bei nicht aufbereitetem Wasser muss der pH-Wert
des Wassers in der Anlage zwischen 7 und 9 liegen,
und bei aufbereitetem Wasser zwischen 7 und 8,5.
4 Die Maximalhärte des Wassers in der Anlage muss
zwischen 0,5 - 20,0 °dH liegen (Abhängig von der
gesamten installierten Leistung).
4 Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere
Publikation Wasserqualitätsrichtlinien. Die Regeln
des erwähnten Dokuments müssen eingehalten
werden.
5. Anlage AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35
64
28/05/2015 - 300026049-001-06