Operating Instructions and Installation Instructions

Die Wandspeicher BMF 50 und BMF 80 sind für den
kombinierten Einsatz mit DE DIETRICH Gas-
Wandtherme CITY Eco.NOx 1.24 BI und 1.24FF BI
konzipiert.
1. WICHTIGE INSTALLATIONSHINWEISE
Die Kessel-Speicher-Einheit muß in einem frostge-
schützten Raum installiert werden. Der
Warmwassererwärmer sollte möglichst dicht an der
Zapfstelle aufgestellt werden, um Wärmeverluste in
den Leitungen auf ein Minimum zu beschränken. Wir
empfehlen daher auch, letztere zu isolieren.
Dieses Dokument muß in der Nähe des Aufstellungs-
ortes sichtbar zugänglich sein.
2. BESCHREIBUNG
Zum Korrosionsschutz sind die hochwertigen
Stahlbehälter mit lebensmittelverträglichem Email
bei 850 °C glasiert.
Außerdem werden sie durch eine Magnesiumanode
geschützt, die alle zwei Jahre kontrolliert und, falls
erforderlich, ersetzt werden muß. Siehe § 6 Wartung
und regelmässige Überprüfungen.
Der in den Behälter eingeschweißte Wärmetauscher
ist aus glattem Rohr hergestellt, dessen Oberflächen
brauchwasserseitig emailliert sind.
Die BMF 50 und BMF 80 Wandspeicher sind mit FCKW-
freiem PU-Hartschaum stark wärmegedämmt,
wodurch minimale Wärmeverluste erreicht werden.
Der Warmwassererwärmer ist serienmäßig mit einem
NTC-Fühler mit Stecker ausgestattet.
Die abnehmbare Außenverkleidung besteht aus
lackiertem Blech.
Am Lebensende des Warmwasserbereiters läßt sich die
Isolierung leicht vom Behälter trennen. Ein
Polyethylenfilm verhindert das Haften des Schaums am
Behälter.
Diese Ausführung trägt zum Schutz unserer Umwelt,
denn die einzelnen Speicherkomponenten sind
recyclebar.
Warnung:
- Die Installations-, Inbetriebnahme- und
Wartungsarbeiten müssen nach dem vorlie-
genden Dokument und durch einen fachkun-
digen Techniker ausgeführt werden.
- Für einen zuverlässigen und sicheren
Betrieb ist eine regelmäßige Wartung des
Gerätes erforderlich.
- Am Warmwasserbereiter darf keine
Veränderung vorgenommen werden.
Andernfalls erlischt die Garantie.
- Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht
miteinander in Berührung kommen.
Insbesondere darf der Brauchwasserumlauf
nicht über den Wärmetauscher erfolgen.
3