Operation Manual

3
Sich vergewissern, daß die Anlage mit Wasser gefüllt
ist.
Die Inbetriebnahme des Kessels sollte in der nachste-
henden Reihenfolge vorgenommen werden :
Brennerschalter 2 auf Stellung Winter bringen.
Ist der Kessel mit einer Sparvorrangsschaltung MB1
oder SV-matic Regelung ausgerüstet, so ist dieser
Schalter durch die Regelung überbrückt.
Heizungspumpenschalter 3 auf Stellung Winter
bringen.
Anmerkung : wenn keine SV-matic Regelung vorhanden
ist, soll die Mindesteinstellung am Kesselthermostaten
7 die Einstellung 4 (40°C) betragen, um unerwünschte
Kondensationen im Kessel zu vermeiden.
8199N297A
2. INBETRIEBNAHME
TEST STB
AUT
5
4
3
6
7
8
9
6,3 AT
°C
30
15
3276
GTU 1100 mit Vorrangsschaltung MB1 oder SV-
matic...B-Regelung : Warmwasserpotentiometer auf die
gewünschte Temperatur einstellen (siehe die mit der
Regelung gelieferte Anleitung).
Stellung des 3-Stellungschalters 5 nachprüfen. Er
muß je nach Anlage in folgender Stellung sein :
- entweder manuelle Stellung : für Kessel die nicht
mit einem Raumthermostaten oder einer SV-matic
Regelung ausgerüstet sind.
- oder automatische Stellung "AUTO" : für Kessel die
mit einem Raumthermostaten oder einer SV-matic
Regelung ausgerüstet sind.
Überprüfen ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
6 entriegelt ist. Die Entriegelung erfolgt durch Entfernen
der Sechskantschutzkappe und durch Eindrücken des
Entstörungsknopfes mittels Schraubenziehers.
Ein/Aus Schalter 1 auf Stellung Ein bringen.
Kesselthermostat 7 auf die gewünschte Temperatur
einstellen (Position des Anschlags wenn nötig ändern).
WICHTIG : für Kessel mit Raumthermo-
staten oder SV-matic-Regelung, muß der
Kesselthermostat 7 auf Maximalstellung
gebracht werden.
Die erstmalige Inbetriebnahme ist von
dem Ersteller der Anlage oder einem von
ihm genannten Sachkundigen vorzu-
nehmen.