Installation Instructions

18
9.1 Anlage
Wasserstand
Regelmäßig den Wasserstand überprüfen und wenn not-
wendig ergänzen. Keine große Kaltwassermengen in
den erhitzten Kessel schlagartig eingeben.
Die Notwendigkeit Wasser nachzufüllen darf sich nicht
häufig ergeben, anderfalls ist die Undichtkeit zu suchen
und abzustellen.
Sicherheitsorgane
Regelmäßig und wenigstens während der Heizkessel-
Wartung den guten Betrieb der Sicherheitsorgane
überprüfen, hauptsächlich das Sicherheitsventil des
Heizkreises.
Anmerkung
Es wird davon abgeraten das Wasser der Anlage ab-
zulassen, ausgenommen wenn eine unbedingte
Notwendigkeit dazu besteht.
Beispiel : Bei einer Abwesenheit von mehreren Mona-
ten mit Frostgefahr im Gebäude.
9. WARTUNG UND REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN
Die folgenden Wartungsarbeiten müssen
bei ausgeschaltetem Kessel und abges-
chalteter Stromzufuhr am Kessel durch-
geführt werden.
Zur Reinigung des Kessels, muss die Kesselhaube des
Kessels abgenommen werden. Hierzu :
Scheibe öffnen.
Die beiden Schrauben seitlich des Kessels lösen.
Die 2 Laschen der Kesselhaube oben aus den Aus-
schnitten der Seitenplatten herausziehen und Kessel-
haube aus den Klipsen aushängen.
Kesselhaube unten aus den Ausschnitten aus-
hängen und ablegen.
4
3
2
1
2
1
2
3
8575N163B
4
4
9.2 Kessel
Der Wirkungsgrad des Kessels ist abhängig vom
Verschmutzungsgrad.
Der Kessel muss so oft wie notwendig und mindens-
tens wie der Schornstein 1 mal pro Jahr gereinigt
werden, oder mehrmals je nach den örtlichen Vor-
schriften, oder je nach Bedarf der Anlage.