Instructions

22 23
SERIES
ITALIANOPOLSKIESPAÑOL
FRANCAISFRANCAIS FRANCAISFRANCAIS
FRANCAISDEUTSCHENGLISH
BEDIENUNG
Jede Kabelbrücke verfügt über Verbinder und entsprechende Aufnahmen, über die Sie in der Lage sind,
Kabelbrücken einer Baureihe endlos miteinander zu verbinden. Wir sprechen hier auch von einer Linie.
Generell sind ausgelegte Linien stabil genug, um ein übergehen oder überfahren ohne weiteres zu
gewährleisten. Sollte einmal die Linie erhöhten Anforderungen ausgesetzt sein, sodass die Gefahr besteht, dass
sich die Linie im Einsatz verschieben könnte, empfehlen wir Ihnen, die Linie zusätzlich am Boden zu verankern.
Bei der Defender III sind spezielle Bohrungen im Verbindungsknochen zur Verankerung vorgesehen.
Bei allen anderen Brücken sollte direkt innerhalb eines Kabelkanals ein Loch gebohrt werden, durch das Sie
dann einen Anker einbringen können. Nach dem Verlegen (außer Compact und Office) können die Deckel durch
Zug nach oben geöffnet werden. Diese rasten in der Endlage selbsttätig ein und bleiben somit bis zum gewollten
Schließen eigenständig offen und erleichtern somit das Verlegen Ihrer Leitungen. Nach dem Verlegen der
Leitungen schließen Sie die Deckel. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass der Deckelverschluss fest in der Basis
einrastet. Nur so ist ein ungewolltes Öffnen der Deckel bei einer Belastung zu vermeiden.
EINSATZZWECK
Alle Kabelbrücken der DEFENDER-Serie verfolgen das Ziel, Leitungen jeglicher Art vor Beschädigungen
zu schützen. Um höchste Einsatzanforderungen zu erfüllen, entsprechen unsere Kabelbrücken den Normen
der Niederspannungsrichtlinie.
VERANTWORTLICHKEIT
Jeder Anwender ist verantwortlich über die Art und Weise der Verlegung und welche Leitungen er zum Schutz
mit Hilfe der DEFENDER-Kabelbrücken einsetzt. Wir gewährleisten lediglich bei sachgemäßer Anwendung die
Belastbarkeit unserer Brücken.