D Compact Automatic Kapselmaschine für Kaffee und Tee Bedienungsanleitung
1 DELIZIO Compact Automatic Kapselmaschine für Kaffee und Tee Gratulation! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benutzen. Deutsch Mit dieser DELIZIO-Kapselmaschine mit Energiespar-Modus haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
Deutsch 2 Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz anschliessen. Sie enthalten wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise.
3 Hinweise zu dieser Anleitung Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nachbenutzer weiter. Deutsch Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere Informationen oder bei Problemen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich bitte an die Verkaufs- oder Servicestelle. Auspacken − DELIZIO Compact Automatic Kapselmaschine aus der Verpackung nehmen 1. 2. 3.
4 Übersicht der Geräte- und Bedienteile Deutsch Maschine (Vorderseite): 1. 2. 7. 8. 9. 3. 4. 5. 6. 10. 1. Bedienhebel zum Laden der Kapseln 2. Bedientaste Tasse klein Kaffee-/Tee- oder Heisswasserausgabe (siehe Seite 5) 3. Auslauf (für Kaffee, Tee und Heisswasser) 4. Abtropfschale 2-teilig mit Kapselbehälter (abnehmbar) 5. Abtropfgitter (abnehmbar) 6. Anzeige «Abtropfschale voll» 7. Deckel zu Wassertank (zum Befüllen abnehmbar) 8. Wassertank (nach oben wegziehen) 9.
Übersicht der Geräte- und Bedienteile 5 13. 14. 13. Tasse klein Kaffee-/Tee- oder Heisswasserausgabe Ausgabe von Kaffee, Tee oder Heisswasser. Siehe Seiten 9, 10, 11 Aufheizen = blinkt Bereit = leuchtet Energiespar-Modus = langsames an- und abschwellendes Leuchten 14. Tasse gross Kaffee-/Tee- oder Heisswasserausgabe Ausgabe von Kaffee, Tee oder Heisswasser. Siehe Seiten 9, 10, 11 Aufheizen = blinkt Bereit = leuchtet 15. 16. 17. 18. 15. Kapselbehälter (wird in Abtropfschale eingeschoben) 16.
6 Inbetriebnahme Deutsch Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich sein kann.
7 Inbetriebnahme Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: – Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Standfläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen. Nur in trockenen Räumen verwenden − Gerät nicht auf heisse Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
8 Inbetriebnahme 2. Wassertank füllen / nachfüllen Deutsch Der Wassertank kann auf zwei Arten gefüllt werden: Direkt an der Maschine mit z.B. einem Krug oder durch Abnehmen des Tankes. Befüllen ohne Entnahme des Tanks – Maschine ausschalten – Deckel von Wassertank abnehmen – Wassertank bis zur «MAX»-Markierung mit kaltem Wasser auffüllen (max.1.
9 Inbetriebnahme – Das Gerät durch Einstecken des Netzsteckers in eine geerdete Steckdose anschliessen – Vor dem Einschalten des Hauptschalters kontrollieren, ob – der Bedienhebel geschlossen ist – der Wassertank gefüllt und – der Wassertank richtig fixiert ist, da sonst Wasser auslaufen kann – die Abtropfschale mit dem Kapselbehälter ganz eingeschoben ist – Mit Hauptschalter Gerät einschalten – Nach dem Einschalten der Maschine blinken die beiden Kaffee-/Teeausgabetasten / und zeigen so den Aufheizvorga
10 Inbetriebnahme Deutsch 4. Maschine / Leitungen spülen Vor der ersten Inbetriebnahme, nach längerem Stillstand (z.B. nach Ferien) und beim Wechsel zwischen Tee- und Kaffeekapseln muss die Maschine gespült werden. Durch diesen kurzen Vorgang wird der interne Wasserkreislauf durchgespült und gereinigt. – Mit Hauptschalter Gerät einschalten – Eine leere Tasse unter den Kaffee-/Tee-/Heisswasserauslauf stellen.
11 Inbetriebnahme Für die Kaffee- oder Teezubereitung benötigen Sie DELIZIO-Kapseln. Es stehen verschiedene Kaffeesorten (auch koffeinfrei) und Tee zur Verfügung. Pro Tasse wird jeweils eine Kapsel benötigt. Vor der allerersten Kaffee-/Teezubereitung oder nach längeren Pausen (z.B. nach den Ferien) müssen die internen Leitungen gereinigt und gespült werden (s. vorheriger Abschnitt auf Seite 10). 2. 3. 1. – Vor der Zubereitung prüfen, ob sich genügend Wasser im Tank befindet 1.
12 Inbetriebnahme 1. Deutsch 2. 6. Nach der Kaffee-/Teezubereitung Nach der Kaffee-/Teezubereitung wird die gebrauchte Kapsel wie folgt aus dem Kapselschacht geworfen: 1. Bedienhebel bis zum Anschlag nach hinten schwenken (die Kapsel fällt in den Kapselbehälter). Hinweise: Ist die Kapsel länger im Kapselschacht, kann sie haften bleiben. In diesem Fall Bedienhebel öffnen und schliessen. Falls die Kapsel immer noch haftet, diese mit dem Finger leicht nach unten stossen. In den Kapselbehälter passen ca.
13 Inbetriebnahme Mit der DELIZIO Compact Automatic Kapselmaschine kann die Wassermenge für jede der beiden Kaffee-/Teeausgabe-Tasten programmiert und so den Gewohnheiten angepasst werden. Programmierung: – Halten Sie die zu programmierende Taste (z.B. für Espresso) so lang gedrückt, bis diese schnell zu blinken beginnt (ca. 3 Sekunden). Der Brühvorgang wird gestartet – Sobald die gewünschte Menge in der Tasse ist, blinkende Taste erneut drücken.
14 Inbetriebnahme 9. Kapselbehälter und Abtropfschale leeren Deutsch Der Kapselbehälter fasst ca. 10 Kapseln und die Abtropfschale oben ca. 150 ml Restwasser. Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, den Kapselbehälter und die Abtropfschale täglich zu leeren. 1. Abtropfschale festhalten und durch leichtes Anheben nach aussen ziehen 1. 2. Abtropfgitter 2. Abtropfgitter abnehmen Abtropfschale 3. 3.
15 Reinigung – Ziehen Sie vor jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose – Maschine niemals ins Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen − Maschine mit feuchtem Tuch reinigen und danach trocknen lassen – Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwenden Abtropfgitter, -schale und Kapselbehälter Abtropfgitter, -schale und Kapselbehälter mit lauwarmem Wasser und einem handelsüblichen Reinigungsmittel reinigen.
16 Reinigung Wassertank Deutsch Wassertank und Deckel mit lauwarmem Wasser und einem handelsüblichen Reinigungsmittel reinigen.
Unser Trinkwasser ist je nach Region teilweise sehr kalkhaltig. Die Kalkpartikel aus dem Wasser bleiben daher als Rückstände in der Maschine zurück und können z.B. Leitungen verstopfen oder andere Schäden verursachen. Um dies zu vermeiden, muss die Maschine entweder nach spätestens 300 bis 400 Kaffee-/Teezubereitungen, bei stark verringerter Wasserausgabe oder spätestens nach 1–2 Monaten entkalkt werden.
18 Aufbewahrung Deutsch – Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen – Bewahren Sie die Kapselmaschine an einem trockenen, staubfreien und für Kinder unzugänglichen Ort auf – Die Lagertemperatur darf 5 ºC nicht unterschreiten (z.B.
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch die Servicestelle durchgeführt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht verwenden von Original-Ersatzteilen, können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garantieanspruch. Falls Sie eine Störung mit Hilfe der folgenden Übersicht nicht selber beheben können, wenden Sie sich an die nächste Verkaufsstelle.
Deutsch 20 Technische Daten Nennspannung 230 Volt / 50 Hz Nennleistung max. 1000 Watt Energiespar-Modus 0.3 Watt Masse Grundgerät (Breite x Tiefe x Höhe) Länge Netzkabel ca. 150 x 370 x 255 mm Gewicht max. 1.30 m (ohne Wasser) Inhalt Wassertank Materialien ca. 5.1 kg max. 1.1 l Gehäuse / Wassertank Kunststoff Funkentstört Nach EU-Norm Zulassung / Konformität S+ , CE / RoHS Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
21 Index Seite Aufbewahrung Aufheizen Auspacken Ausschalten Aufstellen der Maschine 18 9 3 12 7 Maschine spülen Maschine in Betrieb nehmen 10 9 Nach der Kaffee-/Teezubereitung 12 Energiespar-Modus Entkalkung Entsorgung 12 17 18 Reinigung 15 Fehlerbehebung 19 Sicherheitsvorschriften Spülen; Maschine spülen Störungen und deren Behebung 2 10 19 Gerät einschalten 9 Technische Daten 20 Hauptschalter Hinweise zur Anleitung 9 3 Übersicht der Geräte- und Bedienteile 4 Inbetriebnahme 6 Verw
Garantie DELIZIO übernimmt während zwei Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Gegenstandes. DELIZIO kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.