Users Guide

Dell Web-Tool zur Druckerkonfiguration 161
Warnton
Bedienerkonsole
Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der ausgegeben wird, wenn
die Bedienerkonsoleneingabe inkorrekt ist, oder schaltet den Ton
aus.
Jobton Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der ausgegeben wird, wenn
ein Auftrag abgeschlossen wurde, oder schaltet den Ton aus.
Signalton Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der ausgegeben wird, wenn
ein Problem auftritt, oder schaltet den Ton aus.
Signalton Kein
Papier
Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der ausgegeben wird, wenn
das Papier im Drucker ausgeht, oder schaltet den Ton aus.
Warnton, Auto-
Löschen
Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der 5 Sekunden vor der
Durchführung einer automatischen Löschung ausgegeben wird,
oder schaltet den Ton aus.
Alle Töne Legt die Lautstärke aller Signaltöne fest, oder deaktiviert alle
Töne.
Unterbrechung Legt fest, wie lange der Drucker auf Daten vom Computer wartet.
Der Druckauftrag wird bei einer Zeitüberschreitung abgebrochen.
Bedienerkonsole
nsprache
Dient der Spracheinstellung über die Bedienerkonsole.
Autom.Protok.dr Legt fest, ob eine Auftragshistorie nach jedem 20. Auftrag gedruckt
wird.
mm/Zoll
*2
Bestimmt die Maßeinheit, die nach dem numerischen Wert auf
der Bedienerkonsole angezeigt wird.
*1 Geben Sie „5“ in Energiespartimer - Standby ein, um den Drucker fünf Minuten nach
Abschluss eines Auftrags in den Energiesparmodus zu schalten. So wird wesentlich
weniger Energie verbraucht, allerdings wird dadurch die Aufwärmphase für den
Drucker verlängert. Geben Sie den Wert „5“ ein, wenn der Drucker an denselben
Stromkreis angeschlossen ist wie die Raumbeleuchtung und ein Flackern des Lichts
auftritt.
Wählen Sie einen hohen Wert, wenn sich der Drucker in ständigem Gebrauch
befindet. Auf diese Weise ist der Drucker in den meisten Fällen betriebsbereit und
benötigt nur eine minimale Aufwärmphase. Wählen Sie eine Zeit zwischen 5 und 30
Minuten für den Energiesparmodus, wenn ein Gleichgewicht zwischen
Energieverbrauch einerseits und kürzerer Warmlaufphase andererseits
gewährleistet werden soll.
Der Drucker wechselt automatisch aus dem Energiesparmodus zurück in den
Standbymodus, wenn er Daten vom Computer empfängt. Sie können den Wechsel in
den Standbymodus auch durch Drücken einer beliebigen Taste der Bedienerkonsole
auslösen.
*2 Welche Standard-Maßeinheit voreingestellt ist, hängt von der länderspezifischen
werkseitigen Vorgabe ab.