Users Guide

210 Richtlinien für Druckmedien
nicht korrekt eingezogen und kann zu Papierstaus führen. Um optimale
Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
und
vertikaler Faserrichtung verwenden.
Wellung
Wellung bezeichnet die Tendenz der Druckmedien, sich an den Kanten
aufzurollen. Übermäßige Wellung kann Probleme bei der Papierzufuhr
verursachen. Wellung tritt gewöhnlich auf, nachdem das Papier durch den
Drucker hindurchgelaufen ist, wo es hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Wird Papier unverpackt gelagert, fördert dies die Papierwellung vor dem
Drucken und führt zu Problemen bei der Papierzufuhr, selbst wenn das Papier
im Papiereinzug gelegen hat und ungeachtet der Luftfeuchtigkeit. Um
gewelltes Papier zu bedrucken, biegen Sie das Papier gerade, und legen Sie es
in die Mehrzweckzufuhr oder die Blattzufuhr ein.
Glätte
Die Papierglätte hat direkten Einfluss auf die Druckqualität. Wenn das Papier
zu rau ist, lässt sich der Toner nicht korrekt auf dem Papier fixieren, was zu
einer Beeinträchtigung der Druckqualität führt. Wenn das Papier zu glatt ist,
kann es Probleme bei der Papierzufuhr verursachen. Die beste Druckqualität
wird mit einer Glätte zwischen 150 und 250 Sheffield-Punkten erzielt.
Feuchtigkeitsgehalt
Die Feuchtigkeitsmenge im Papier beeinflusst sowohl die Druckqualität als
auch die Fähigkeit des Druckers, das Papier korrekt einzuziehen. Bewahren
Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es benötigen. Dadurch
wird die Zeit beschränkt, während der das Papier Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist, die sich negativ auf die Druckergebnisse auswirken können.
Faserrichtung
Die Faserrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Papierfasern in einem
Blatt Papier. Die Faserrichtung ist entweder vertikal, d. h. die Fasern verlaufen
in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal, d. h. die Fasern verlaufen in
Querrichtung des Papiers. Für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 135 g/m
2
(16 bis 36 lb Bond) wird die vertikale Faserrichtung empfohlen. Für Papier
mit einem Gewicht über 135 g/m
2
wird die horizontale Faserrichtung
bevorzugt.