Users Guide

Richtlinien für Druckmedien 217
Stellen Sie die Papiersorte im Druckertreiber auf Etikett ein.
Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit anderem Papier in dasselbe
Papierfach ein.
Drucken Sie nicht im Abstand von weniger als 1 mm von der Stanzung.
Drucken Sie nicht im Abstand von weniger als 1 mm Abstand von der
Etikettkante, der Perforation oder zwischen den Stanzungen des Etiketts.
Bedrucken Sie Etiketten nicht mehr als ein Mal.
Das Hochformat ist zu bevorzugen, insbesondere beim Drucken von
Barcodes.
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff.
Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei nicht vollständigen
Etikettenbögen kann es passieren, dass sich Etiketten während des
Druckvorgangs lösen und einen Papierstau verursachen.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Klebstoff an den Kanten der
Bögen. Die Zonenbeschichtung des Klebstoffs sollte mindestens 1 mm
Randabstand von den Kanten einhalten. Klebstoff kann den Drucker
verunreinigen und zum Verlust der Garantie führen.
ACHTUNG: Andernfalls kann ein Papierstau auftreten oder der Drucker und die
Tonerkassetten können durch Klebstoff verschmutzt werden. Dies kann zum
Verlust der Garantie für Drucker und Tonerkassetten führen.
Aufbewahrung von Druckmedien
Durch die Beachtung der folgenden Richtlinien für die ordnungsgemäße
Aufbewahrung von Druckmedien können Sie Probleme mit der
Druckmedienzufuhr und eine ungleichmäßige Druckqualität vermeiden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Druckmedien bei einer
Temperatur von ca. 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 %
aufbewahren.
Lagern Sie Kartons mit Druckmedien nicht direkt auf dem Boden, sondern
auf einer Palette oder in einem Regal.
Wenn Sie einzelne Pakete mit Druckmedien außerhalb des
Originalkartons aufbewahren, müssen diese auf einer ebenen Fläche
liegen, damit sich die Kanten nicht aufbiegen oder rollen.