Users Guide

280 Scannen
Tabellenkalkulationsprogramm benutzen und bearbeiten können. Für den OCR-
Prozess müssen Textbilder bei 150-600 dpi gescannt werden. Für Grafiken wird 300
dpi oder 600 dpi empfohlen.
Wenn Sie lieber eine andere Anwendung, wie z. B. Adobe
®
PhotoShop
®
,
verwenden, müssen Sie die Anwendung dem Drucker zuweisen, indem Sie sie
bei jedem Scanbeginn über die Schaltfläche „Software auswählen“ in der
Liste verfügbarer Anwendungen auswählen. Wenn Sie der Schaltfläche
„Software auswählen“ keine Anwendung zuweisen, wird bei Scanbeginnn
automatisch PaperPort ausgewählt.
ScanDirect ist eine PaperPort-Anwendung, mit der Sie Elemente scannen
und direkt an PaperPort oder andere Programme auf dem Computer senden
können, ohne zuerst PaperPort aufzurufen. ScanDirect wird als eigene
Anwendung aus dem Windows Startmenü ausgeführt und zeigt die
ScanDirect-Leiste an. Weitere Informationen über die Nutzung von
ScanDirect finden Sie im Hilfemenü von PaperPort.
Symbole auf der ScanDirect-Leiste stehen für die Programme, die auf
PaperPort und auf ScanDirect beschränkt sind. Wenn Sie ein Dokument
scannen und an ein Programm senden möchten, klicken Sie auf das
Programmsymbol und scannen dann die Vorlage. Nach Abschluss des Scans
wird das ausgewählte Programm automatisch von ScanDirect gestartet.
Scannen von der Bedienerkonsole aus
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker ordnungsgemäß
über das USB-Kabel verbunden sind.
1
Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben und mit
der Oberkante zuerst in den ADF ein.
ODER
Legen Sie ein einzelnes Dokument mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Dokumentenglas.