Users Guide

334 Fax
Wenn das Dokument nicht in den ADF eingelegt ist, drücken Sie die
Taste
(Start)
, dann
drücken Sie
, bis die gewünschte
Einstellung hervorgehoben ist, und schließlich drücken Sie die Taste
.
HINWEIS: Drücken Sie die Tasten (Abbrechen) und , um den Faxauftrag
jederzeit während der Übertragung abzubrechen.
Bestätigen von Übertragungen
Sobald die letzte Seite Ihres Dokuments erfolgreich gesendet wurde, gibt der
Drucker einen Signalton aus und kehrt in den Standby-Modus zurück.
Tritt während der Übermittlung des Faxdokuments ein Fehler auf, wird eine
entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, drücken Sie die Taste
(Abbrechen), um die Meldung zu bestätigen, und versuchen Sie erneut, das
Dokument zu senden.
Sie können festlegen, dass der Drucker nach jeder Faxübermittlung
automatisch einen Bestätigungsbericht ausdrucken soll. Weitere
Informationen finden Sie unter „Drucken von Berichten“ auf Seite 354.
Automatische Wahlwiederholung
Wenn die angerufene Faxnummer besetzt ist, oder keine Antwort erfolgt,
wählt der Drucker die Nummer automatisch neu, abhängig von der in den
Wahlwiederholungseinstellungen festgelegten Anzahl Minuten.
Informationen zum Ändern des Zeitintervalls zwischen Wahlwiederholungen
finden Sie unter „Verfügbare Faxeinstellungsoptionen“ auf Seite 321.
HINWEIS: Manuell eingegebene Nummern, die besetzt waren, werden vom
Drucker nicht automatisch neu gewählt.
Verzögertes Senden eines Faxdokuments
Der Modus „Verzögerter Start“ kann verwendet werden, um eingescannte
Dokumente zu speichern und zu einer bestimmten Zeit zu übermitteln, um
von niedrigeren Ferngesprächstarifen zu profitieren.
1
Legen Sie die Dokumente mit der bedruckten Seite nach oben und mit
der Oberkante zuerst in den ADF ein.