User manual

Einrichten der IP-Adresse
49
Überprüfen der IP-Adresse
Sie können die IP-Adresse des Druckers über die Bedienerkonsole oder durch das Ausdrucken der
Systemeinstellungen überprüfen. Um zu verifizieren, dass die Adresse im Netzwerk aktiv ist, können Sie den PING-
Befehl über den Computer verwenden.
HINWEIS:
Ist die Option
Konsolensperre
auf
Aktivieren
eingestellt, wird beim Aufrufen des
Admin.-Menü
ein
Kennwort angefordert. Geben Sie in diesem Fall das von Ihnen angegebene Passwort ein, und drücken Sie die Taste
(Einstellen).
Bedienerkonsole
1
Drücken Sie die Taste (
Menu)
.
2
Drücken Sie die Taste , bis
System
hervorgehoben ist, und drücken Sie dann die Taste
(Einstellen)
.
3
Drücken Sie die Taste , bis
Admin.-Menü
hervorgehoben ist, und drücken Sie dann die Taste
(Einstellen)
.
4
Drücken Sie die Taste , bis
Netzwerk
hervorgehoben wird. Drücken Sie dann die Taste
(Einstellen)
.
5
Drücken Sie die Taste , bis
TCP/IP
hervorgehoben wird. Drücken Sie dann die Taste
(Einstellen)
.
6
Drücken Sie die Taste , bis
IPv4-Ethernet
hervorgehoben wird. Drücken Sie dann die Taste
(Einstellen)
.
7
Prüfen Sie die auf der Bedienerkonsole angezeigte IP-Adresse.
Systemeinstellungsbericht
1
Drucken Sie den Systemeinstellungsbericht aus.
Einzelheiten zum Ausdrucken eines Systemeinstellungsberichts finden Sie unter "Drucken eines Berichts/einer
Liste über das Bedienfeld" auf Seite 140.
2
Überprüfen Sie die unter
Kabelnetzwerk
oder
Funknetzwerk
im Bericht aufgeführte IP-Adresse.
Lautet die IP-Adresse 0.0.0.0 (Werksvorgabe), wurde noch keine IP-Adresse zugewiesen. Informationen, wie Sie die
Zuweisung für den Drucker vornehmen können, finden Sie unter "Zuweisen einer IP-Adresse" auf Seite 47.
Ping-Befehl
Pingen Sie den Drucker, und prüfen Sie, ob er reagiert. Geben Sie beispielsweise bei einem Netzwerkdrucker in einer
Eingabeaufforderung ping und dann die neue IP-Adresse (z.B. 192.0.2.1) ein:
ping 192.0.2.1
Wenn der Drucker im Netzwerk aktiviert ist, erhalten Sie eine Antwort.