Users Guide

4 Inhalte
Professionelle Installationsoptionen: Installation zur
Ansteuerung von automatischen
Projektionsflächen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anschluss eines handelsüblichen
RS232-Steuergerätes
. . . . . . . . . . . . . . . . 23
3 Bedienen des Projektors . . . . . . . . . . . . . 24
Einschalten des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ausschalten des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einstellen des Projektionsbildes
. . . . . . . . . . . . 25
Anheben des Projektors
. . . . . . . . . . . . . . 25
Absenken des Projektors
. . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellen von Zoom und Bildschärfe
. . . . . . . . . . 26
Einstellen der Bildgröße
. . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienfeld verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Verwenden der Fernbedienung
. . . . . . . . . . . . . 33
Batterien in die Fernbedienung einlegen
. . . . . . . . 36
Fernbedienungsreichweite . . . . . . . . . . . . . . . 37
OSD-Menü (Bildschirmmenü) verwenden
. . . . . . . 38
QU. WAHL
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
AUTOEINST.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Hellg/Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Videomodus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
LAUTSTÄRKE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Audioeingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Erweiterte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41