Kurzanleitung
Inhalt Kopieren...............................................................................................5 Kopieren....................................................................................................................................................................................5 Erstellen einer Schnellkopie...........................................................................................................................................................
Kopieren Kopieren Erstellen einer Schnellkopie 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) oder Fotopapier in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
Auftrag unterbrechen Mit "Auftrag unterbrechen" wird der aktuelle Auftrag angehalten, um Kopien zu drucken. Hinweis: Das Feld "Auftrag unterbrechen" muss auf "Ein" gesetzt sein, damit diese Funktion ausgeführt werden kann. 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Versenden von E-Mails Einrichten des E-Mail-Betriebs Einrichten der E-Mail-Funktion Damit die E-Mail-Funktion funktioniert, muss diese Funktion über die Druckerkonfiguration aktiviert sein und über eine gültige IP- bzw. Gateway-Adresse verfügen. So richten Sie die E-Mail-Funktion ein: 1 Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
3 Klicken Sie unter "Andere Einstellungen" auf Kurzwahlen verwalten. 4 Klicken Sie auf E-Mail-Verknüpfungen - Einrichtung. 5 Geben Sie einen eindeutigen Empfängernamen und anschließend die E-Mail-Adresse ein. Hinweis: Bei der Eingabe von mehreren Adressen sind die einzelnen Adressen durch ein Komma (,) zu trennen. 6 Wählen Sie die Scaneinstellungen aus (Format, Inhalt, Farbe und Auflösung). 7 Geben Sie eine Kurzwahlnummer ein und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
Faxen Versenden eines Faxes Senden eines Fax über die Bedienerkonsole des Druckers 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) oder Fotopapier in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
Anlegen von Kurzwahlen Erstellen einer Faxadressen-Kurzwahlnummer über den Embedded Web Server Anstatt für jedes zu sendende Fax die gesamte Faxnummer eines Empfängers über die Bedienerkonsole des Druckers eingeben zu müssen, können Sie eine permanente Faxadresse erstellen und ihr eine Kurzwahl zuweisen. Kurzwahlen können für einzelne Faxnummern oder für eine Gruppe von Faxnummern erstellt werden. 1 Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein.
7 Überprüfen Sie die Richtigkeit des Namens bzw. der Nummer und berühren Sie anschließend OK. Falls der Name bzw. die Nummer falsch ist, berühren Sie Abbrechen und geben anschließend die Informationen erneut ein. Wenn Sie eine Nummer eingegeben haben, die bereits verwendet wird, werden Sie aufgefordert, eine andere Nummer zu wählen. 8 Berühren Sie Faxen, um das Fax zu senden oder , um zum Startbildschirm zurückzukehren.
An eine FTP-Adresse scannen An eine FTP-Adresse scannen Scannen an eine FTP-Adresse mithilfe der Tastatur 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Teile, Folien, Fotopapier oder dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas.
Scannen an einen Computer oder FlashLaufwerk Scannen an einen Computer 1 Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld des Web-Browsers ein. Hinweis: Wenn Ihnen die IP-Adresse Ihres Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie eine NetzwerkKonfigurationsseite und ermitteln Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". 2 Klicken Sie auf Scan-Profil. 3 Klicken Sie auf Erstellen. 4 Wählen Sie die gewünschten Scaneinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter.
Scannen an Flash-Laufwerk 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ) oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleinen Zettel, Folien, dünnen Medien (wie z. B. Zeitungsausschnitte) oder Fotopapier in die ADZ ein. Legen Sie diese Medien auf das Scannerglas. 2 Wenn Sie ein Dokument in die ADZ einlegen, müssen Sie die Papierführung anpassen.