Reference Guide

118 Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Bestätigen von Treiberpaketinstallationen
3
Mit diesem Befehl werden die aktuellsten Versionen der installierten Treiber für
ESX4.X-Systeme angezeigt.
cat /proc/vmware/version
Überprüfen Sie bei Speichertreibern, dass ein Eintrag für bfa vorhanden ist.
Überprüfen Sie bei Netzwerktreibern, dass ein Eintrag für bna vorhanden ist.
Mit diesen Befehlen werden die aktuellsten Versionen der installierten Treiber für
ESX5.0-Systeme angezeigt.
esxcli software vib list | grep bfa
esxcli software vib list | grep bna
Mit diesem Befehl werden die Namen des Brocade-Adapter-Speichertreiberpakets (bfa)
gedruckt, sofern installiert.
rpm -qa|grep -i bfa
Mit diesem Befehl werden die Namen des Brocade-Adapter-Netzwerktreiberpakets (bna)
gedruckt, sofern installiert.
rpm -qa|grep -i bna
Mit diesem Dienstprogramm werden Informationen über alle PCI-Busse im System und alle mit
ihnen verbundenen Geräte angezeigt. Für einen HBA- oder Fabric-Adapter-Port, der im
HBA-Modus konfiguriert wurde, wird Fibre Channel: Brocade Communications Systems, Inc.
angezeigt. Fibre Channel: Brocade Communications Systems, Inc. und Ethernet Controller
(Ethernet-Controller) wird für einen CNA- oder Fabric-Adapter-Port angezeigt, der im CNA- oder
NIC-Modus konfiguriert wurde, wenn Treiberpakete korrekt geladen wurden.
# lspci
Mit diesem Befehl werden Informationen über alle geladenen Module angezeigt. Wenn in der
Liste bfa angezeigt wird, wurde der Speichertreiber auf das System geladen. Wenn in der Liste
bna angezeigt wird, wurde der Netzwerktreiber auf das System geladen.
# lsmod
Mit diesem Befehl werden Kernel-Startmeldungen gedruckt. Es sollten Einträge für bfa
(Speichertreiber) und bna (Netzwerktreiber) angezeigt werden, um bei erfolgreicher Hardware-
und Treiberinstallation die Treiberaktivität anzuzeigen.
# dmesg
Mit diesen Befehlen wird der Speicherort der Treibermodule angezeigt, sofern sie auf das
System geladen sind:
Der folgende Befehl zeigt den Speicherort des Speichertreibermoduls an. Das Modul besitzt
ein Präfix bfa.
# modprobe -l bfa
Der folgende Befehl zeigt den Speicherort des Netzwerktreibermoduls an. Das Modul besitzt
ein Präfix bna.
# modprobe -l bna