Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Benutzerhandbuch Regulierungsmodell: C3765dnf
Inhalt Vor dem Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 A Hinweise, Achtung-Hinweise und Warnungen . . . . . . . . . . 23 1 Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Benutzerhandbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wo finde ich was 3 Produktmerkmale . 4 Informationen zum Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einrichten des Druckers (Druckereinrichtung) . . . . . . . 39 5 Vorbereiten der Druckerhardware . Entfernen der Klebestreifen 6 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installieren des optionalen Zubehörs Installieren des optionalen Speichermoduls 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 . . . . . . 51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Bedienerkonsole Verwendung der Toolbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Überprüfen der IP-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bestätigen der Einstellungen mit der Bedienerkonsole . . . . . . . . . . . . Bestätigen der Einstellungen mit dem Systemeinstellungsbericht . Bestätigen der Einstellungen mit dem Ping-Befehl . 9 Einlegen von Papier 85 85 . . . . . . 85 . . . . . . .
Verwendung unter SUSE Linux Enterprise Desktop 10 Einstellungsübersicht . . . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Installieren des Druckertreibers . Einrichten der Warteschlange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Über die Funktion gleichzeitige Jobs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Dell™ Printer Configuration Web Tool . Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 138 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15 Erläuterungen zu den Toolbox-Menüs Starten der Toolbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 211 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Menüeinstellungen TCP/IP-Einstellungen Facheinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Standardeinstellungen .
Fehlerprotokoll. Druckzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Farbtestseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Protokoll Monitor 242 Schnellwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 Server-Adresse Fax-Aktivität . . . . . . . . . . . . . .
Menü Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 Anwendung USB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 . . . . . . . . . .
Unterstützte Papierformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Unterstützte Papiersorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Papiersorten-Spezifikationen . 18 Einlegen von Druckmedien Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abmessungen der Druckmedien . 321 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschluss und Entfernen eines USB-Speichers . . . . . . . . . . . . . . . 339 Drucken einer Datei von einem USB-Speicher: . . . . . . . . . . . . . . . . 339 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 Drucken mit Web Services on Devices (WSD) . Hinzufügen von Rollen für Druckdienste Druckereinrichtung Installation eines Druckertreibers mit dem Assistenten zum Hinzufügen eines Druckers . . . .
2 auf 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 Rand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 Verwenden der Funktion Ausweiskopie . Ändern der Standardeinstellungen 21 Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht über das Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 Festlegen der Ausgangseinstellungen für Faxvorgänge mit hilfe des Navigators für einfache Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 Festlegen des Lands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festlegen der Drucker-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnellwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Schnellwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Senden eines Faxdokuments mittels der Schnellwahl Gruppenwahl 409 409 . . . . . . . . . . . . 410 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Einrichten der Gruppenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bearbeiten der Gruppenwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Statusüberwachungskonsole für Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Statusüberwachungskonsolen-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor der Installation der Statusüberwachungskonsole Installieren der Statusüberwachungskonsole 429 . . . . . . . . . . . . . . . . 430 430 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 Fenster Printer Selection Fenster Dell Supplies Management System. . . . . . . . . . .
Einstellen des Zertifikats, das vom SSL-verwendenden Server benutzt wird (HTTP/IPP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Einstellen der LDAP-SSL/TLS-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Einstellen der Zertifikatsverifikation für die LDAP-SSL/TLS-Kommunikation. 452 Einstellen des Client-Zertifikats für die LDAP-SSL/TLS-Kommunikation . . . 452 . . . . . . . . . . . . . .
Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopierer-Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Scanner-Spezifikationen Fax-Spezifikationen . 481 Optionaler WLAN-Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Wartung des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen des Druckerinneren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen des CTD-Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen des Raster Optical Scanner (ROS) Fensters Reinigen des Scanners . 516 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520 Anpassen der Farbregistrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 . . . . . . . .
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 555 33 Fehlerbehebungshandbuch Einfache Druckerprobleme . 557 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 Probleme mit der Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Druckausgabe ist zu blass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Toner schmiert auf dem Papier oder löst sich ab . . . .
Problem mit dem digitalen Zertifikat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Probleme mit installiertem optionalen Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 . . . . . . . . . . . 589 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591 Probleme mit Scannertreibern/Druckerdienstprogrammen . Andere Probleme . Kundendienst . 587 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 Inhalt Template Last Updated - 2/7/2007
Vor dem Start Hinweise, Achtung-Hinweise und Warnungen........................................23 1 Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Benutzerhandbuch......................................................................................25 2 Wo finde ich was.........................................................................................27 3 Produktmerkmale........................................................................................31 4 Informationen zum Drucker..............
22
Hinweise, Achtung-Hinweise und Warnungen HINWEIS: Ein HINWEIS verweist auf wichtige Informationen, die Sie bei der optimalen Verwendung des Druckers unterstützen. ACHTUNG: Ein ACHTUNG-HINWEIS weist auf eine mögliche Beschädigung der Hardware oder einen möglichen Datenverlust hin, falls gewisse Anweisungen nicht befolgt werden. WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
24 Hinweise, Achtung-Hinweise und Warnungen
Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Benutzerhandbuch 1 Klicken Sie auf die Links auf der linken Seite, um Informationen zu den Funktionen, Optionen und zur Bedienung des Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer zu erhalten. Informationen zu weiteren, mit dem Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer gelieferten Dokumentationsmaterialien finden Sie unter „Wo finde ich was“.
26 Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Benutzerhandbuch
2 Wo finde ich was Wonach suchen Sie? Hier finden Sie es • Treiber für meinen Drucker Scheibe Software and Documentation • Mein Benutzerhandbuch Die Scheibe Software and Documentation enthält ein Demovideo für die Konfiguration, die Dokumentation und Treiber für diesen Drucker. Mit der Scheibe Software and Documentation können Sie Treiber installieren oder auf das Demovideo für die Konfiguration und auf die Dokumentation zugreifen.
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie es • Sicherheit Produktinformationshandbuch • Gewährleistungsinformationen WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie den Drucker einrichten und verwenden.
Wonach suchen Sie? Hier finden Sie es • Antworten auf Fragen zu Kundendienst und support.dell.com bietet unter anderem die folgenden Onlineressourcen: technischer Unterstützung • Lösungen — Tipps und Hinweise zur Problemlösung, Artikel von Technikern und Online-Kurse • Upgrades — Aktualisierungsinformationen für Komponenten, z. B.
30 Wo finde ich was
3 Produktmerkmale Dieses Kapitel beschreibt die Produktmerkmale und gibt die Links an. Drucken von einem USB-Speicher (USB-Direktdruck) Verwenden der Funktion Ausweiskopie (Ausweiskopie) Mit der Funktion USB-Direktdruck können Sie Dateien direkt aus einem USB-Speichergerät drucken, ohne Ihren Computer und eine Anwendung starten zu müssen.
Scannen auf einen USB-Speicher(Scanausgabe: USB) Erstellen von Kopien mit dem Vorlagenglas (Scannen von Dokumentenglas) Wenn Sie die Funktion zum Scannen in USB-Speicher verwenden, benötigen Sie keinen PC, um eine Verbindung zum USB-Speicher herzustellen. Sie können den mit dem Drucker verbundenen USB-Speicher beim Scannen von Daten als Datenspeicherort angeben. Sie können Seiten eines Buches oder einer Broschüre vom Dokumentenglas scannen.
4 Informationen zum Drucker Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer.
Rückansicht 1 13 2 12 11 3 4 5 10 9 6 8 7 1 Steuerplatine 8 „Blauer“ Stopfen 2 Linke Seitenabdeckung 9 Duplex-Einheit 3 Ethernet-Anschluss 10 Übertragungswalze (ÜT-Walze) 4 USB-Anschluss 11 Fixiereinheit 5 WLAN-Adapteranschluss 12 Netzanschluss 6 Telefonanschluss 13 Hintere Abdeckung 7 Anschlussdose 34 Informationen zum Drucker
Automatischer Duplex-Dokumenteneinzug (DADF) 5 1 2 3 4 1 DADF-Abdeckung 4 Dokumenteneinzugsfach 2 Dokumentführungen 5 DADF-Einzugsrolle 3 Dokumentenglas Platzbedarf Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Fächer, Abdeckungen und des optionalen Zubehörs sowie für ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Bedienerkonsole Weitere Informationen zur Verwendung der Bedienerkonsole finden Sie unter „Über die Bedienerkonsole“. Zusätzliche Komponenten Optionales Zubehör Das folgende optionale Zubehör ist für den Drucker erhältlich. HINWEIS: Jedes Zubehörteil kann getrennt erworben werden, außer dem WLAN-Adapter und der Festplatte, die nur gemeinsam als Bundle gekauft werden können.
Sichern des Druckers Zum Schutz des Druckers vor Diebstahl können Sie das optionale Kensington-Schloss einsetzen. Bringen Sie das Kensington-Schloss am Sicherheitsschlitz des Druckers an. Sicherheitsschlitz Sicherheitsschlitz Ausführlichere Hinweise hierzu finden Sie in der mit dem Kensington-Schloss gelieferten Bedienungsanleitung. Bestellen von Verbrauchsmaterial Sie können Verbrauchsmaterialien von Dell über das Internet bestellen, wenn der Drucker in das Netzwerk eingebunden ist.
2 Klicken Sie auf den Link Besuchen Sie die Website zum Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial von Dell (www.dell.com/supplies) oder bestellen Sie Dell Druckerverbrauchsmaterial per Telefon. Halten Sie Ihre Dell Service-Kennzeichennummer bereit, damit wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung anbieten können. Informationen zum Ermitteln Ihrer Servicekennung finden Sie unter „Express-Service-Code und ServiceKennung“.
Einrichten des Druckers (Druckereinrichtung) 5 Vorbereiten der Druckerhardware ................................. 41 6 Installieren des optionalen Zubehörs............................. 43 7 Anschließen des Druckers .............................................. 71 8 Einrichten der IP-Adresse ............................................... 83 9 Einlegen von Papier ......................................................... 87 10 Installation der Druckertreiber auf Windows® -Computern ...........................
40
5 Vorbereiten der Druckerhardware Entfernen der Klebestreifen 1 Entfernen Sie Klebestreifen und Schutzfolie vom Drucker.
42 Vorbereiten der Druckerhardware
Installieren des optionalen Zubehörs 6 Sie können weitere Funktionen des Druckers nutzen, wenn Sie optionales Zubehör installieren. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Optionen des Druckers, z. B. das 512 MB Speichermodul, der optionale 550-Blatt-Einzug (Fach 2), der WLAN-Adapter und die Festplatte installiert werden. Installieren des optionalen Speichermoduls 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2 Drehen Sie die Schraube an der linken Seitenabdeckung gegen den Uhrzeigersinn.
5 Halten Sie die Kante des Speichermoduls mit dem Anschluss in Richtung des Steckplatzes und mit der Kerbe am Anschluss auf der linken Seite. Kerbe 6 Richten Sie den Anschluss des Speichermoduls mit dem Steckplatz aus, und setzen Sie das Speichermodul in den Steckplatz ein. 7 Drücken Sie das Speichermodul fest in den Steckplatz. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Speichermodul fest im Steckplatz sitzt und sich nicht leicht bewegen lässt.
8 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung, und schieben Sie sie in Richtung Vorderseite des Druckers. 9 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. 10 Schalten Sie den Drucker ein. 11 Drucken Sie den Bericht zu den Systemeinstellungen, um zu bestätigen, dass der neu installierte Speicher vom Drucker erkannt wird. Einzelheiten zum Ausdrucken des Systemeinstellungsberichts finden Sie unter „Bericht/Liste“. 12 Überprüfen Sie die Speicherkapazität in den Systemeinstellungen unter Allgemein.
Aktualisieren Ihres Treibers zur Erkennung des Speichermoduls HINWEIS: Wenn Sie XPS-Treiber verwenden, ist eine Treiberaktualisierung nicht erforderlich. Bei Verwendung von PCL-Treiber Microsoft® Windows® 8/ Windows 8 x64/ Windows Server® 2012 1 Rechtsklicken Sie im Desktopmodus auf die untere linke Ecke des Bildschirms, und klicken Windows 7/ 7 x64/ Server 2008 R2 x64 1 Klicken Sie auf Start → Geräte und Drucker.
4 Schließen Sie das Dialogfeld Drucker und Faxgeräte (Drucker oder Geräte und Drucker). Bei Verwendung von PS-Treiber Windows 8/ Windows 8 x64/ Windows Server 2012 1 Rechtsklicken Sie im Desktopmodus auf die untere linke Ecke des Bildschirms, und klicken Windows 7/ 7 x64/ Server 2008 R2 x64 1 Klicken Sie auf Start → Geräte und Drucker. Sie dann auf Systemsteuerung → Hardware und Sound (Hardware für Windows Server 2012) → Geräte und Drucker.
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration, und wählen Sie dann Installierte Optionen aus. 2 Wählen Sie Speicherkapazität aus dem Listenfeld Posten aus. 3 Wählen Sie die Gesamtkapazität des installierten Druckspeichers im Dropdown-Menü Speicherkapazität unter Einstellung für aus. 4 Klicken Sie auf OK. 5 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK. 6 Schließen Sie das Dialogfeld Drucker und Faxgeräte (Drucker oder Geräte und Drucker). Mac OS® X 10.7.x/10.8.
5 Halten Sie Fach1 mit beiden Händen und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus. 6 Heben Sie den Drucker hoch, und richten Sie die fünf Führungsstifte des optionalen 550-Blatt-Einzugs zu den Löchern am unteren Teil des Druckers aus. Setzen Sie den Drucker vorsichtig auf den optionalen 550-Blatt-Einzug ab. WARNUNG: Der Drucker muss von zwei Personen angehoben werden. WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen, wenn Sie den Drucker auf den optionalen 550-Blatt-Einzug absetzen.
7 Schließen Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug an den Drucker an, indem Sie die beiden Schrauben, die mit dem Einzug geliefert werden, mit einer Münze oder einem ähnlichen Gegenstand festziehen. 8 Setzen Sie das Fach 1 in den Drucker ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag ein. 9 Schließen Sie wieder alle Kabel auf der Druckerrückseite an, und schalten Sie den Drucker ein. HINWEIS: Das angebrachte Fach wird automatisch vom Drucker erkannt, die Papiersorte jedoch nicht.
f Wählen Sie Papiersorte. g Wählen Sie OK. , bis die gewünschte Papiersorte angezeigt wird, und wählen Sie dann die gewünschte 13 Wenn Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug nach der Installation des Druckertreibers installiert haben, aktualisieren Sie den Treiber, indem Sie die Anweisungen für das entsprechende Betriebssystem befolgen. Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, muss der Treiber für jeden Client aktualisiert werden.
Wenn die Druckerinformationen nicht automatisch aktualisiert werden, nachdem Sie auf Informationen vom Drucker einholen geklickt haben, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie Behälterkonfiguration aus dem Listenfeld Posten aus. 2 Wählen Sie Fach 2 im Drop-Down Menü Behälterkonfiguration unter Einstellung ändern für aus. 3 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
Windows XP/XP x64/ Server 2003/ Server 2003 x64 1 Klicken Sie auf Start → Drucker und Faxgeräte. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol des Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer und wählen Sie Druckereigenschaften. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration, und wählen Sie dann Bidirektionale Kommunikation einrichten aus. 4 Klicken Sie auf Informationen vom Drucker einholen und dann auf OK. 5 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
Windows 7/ 7 x64/ Server 2008 R2 x64 1 Klicken Sie auf Start → Geräte und Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol des Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer und wählen Sie Druckereigenschaften. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen und wählen Sie dann im Drop-Down Menü Fach 2 die Option Verfügbar aus. 4 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK. 5 Schließen Sie das Dialogfeld Geräte und Drucker.
Überprüfen des Verpackungsinhaltes Installieren des optionalen WLAN-Adapters WLAN-Adapter HINWEIS: Um die WLAN-Installation abzuschließen benötigen Sie die entsprechende Scheibe Software and Documentation, die zum Lieferumfang des Druckers gehört und darüber hinaus von der Website support.dell.com heruntergeladen werden kann. Installieren des WLAN-Adapters mit Videoanweisungen (empfohlen) Führen Sie eines der folgenden Verfahren durch, um den WLAN-Adapter zu installieren.
Das Anleitungsvideo beginnt. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die WLAN-Einstellungen zu konfigurieren. Installieren des optionalen WLAN-Adapters HINWEIS: Sie können außerdem den WLAN-Adapter installieren, indem Sie die Anweisungen unter Installieren des optionalen WLAN-Adapters ausführen, die dem WLAN-Adapter beiliegen. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
Festlegen der WLAN-Einstellungen Für die Einrichtung des Druckers mit drahtlosem Anschluss müssen die Einstellungen für das Funknetz bekannt sein. Nähere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator. WLAN-Einstellungen Sicherheitseinstellungen * SSID Definiert den Namen, der das WLAN mit bis zu 32 alphanumerischen Zeichen identifiziert. Netzwerkmodus Legt den Netzwerkmodus fest (entweder „Ad-hoc“ oder „Infrastruktur“).
Verwenden der Einrichtungshilfe zum Konfigurieren eines WLAN-Adapters 1 Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte Scheibe Software and Documentation in Ihren Computer ein. Die Datei des Navigators für einfache Einrichtung wird automatisch gestartet. 2 Klicken Sie auf Einrichtung beginnen. 3 Klicken Sie auf Anschließen des Druckers. 4 Klicken Sie auf WLAN-Verbindung.
5 Klicken Sie auf Assistent. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die WLAN-Einstellungen zu konfigurieren. Verwenden der erweiterten Einrichtung zum Konfigurieren eines WLAN-Adapters Sie können den WLAN-Adapter mit den folgenden Verbindungsmethoden konfigurieren: • WPS-PBC • WPS-PIN • Bedienerkonsole • Ethernet-Kabel • Dell Printer Configuration Web Tool 1 Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte Scheibe Software and Documentation in Ihren Computer ein.
4 Klicken Sie auf WLAN-Verbindung. 5 Wählen Sie Erweitert, und wählen Sie dann eine Verbindungsmethode unter WPS-PBC, WPS-PIN, Bedienerkonsole, Ethernet-Kabel oder Dell Printer Configuration Web Tool aus. Für Ethernet-Kabel: Wählen Sie Ethernet-Kabel, und klicken Sie auf Weiter. a Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die WLAN-Einstellungen zu konfigurieren. Klicken Sie dann auf Weiter. Das erweiterte Konfigurations-Tool wird gestartet. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Weiter.
1 Drücken Sie die Taste (Information). 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Extras und wählen Sie anschließend Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Netzwerk angezeigt wird, und wählen Sie dann Netzwerk. 4 Wählen Sie , bis WLAN angezeigt wird, und wählen Sie dann WLAN. 5 Wählen Sie , bis WPS-Einrichtung angezeigt wird, und wählen Sie dann WPS-Einrichtung. 6 Wählen Sie PIN-Code. 7 Notieren Sie den angezeigten 8-stelligen PIN-Code oder wählen Sie PIN-Code drucken. Der PIN-Code wird gedruckt.
5 Wählen Sie , bis WLAN Einrichtungs-Assistent angezeigt wird, und wählen Sie dann WLAN Einrichtungs-Assistent. Der Drucker sucht im WLAN automatisch nach Zugangspunkten. 6 Wählen Sie , bis der gewünschte Zugangspunkt angezeigt wird, und wählen Sie dann den Zugangspunkt. Wenn der gewünschte Zugangspunkt nicht angezeigt wird, weiter mit „Manuelle SSID-Einrichtung“. HINWEIS: Einige versteckte SSID werden eventuell nicht angezeigt.
So verwenden Sie die Gem. Modus PSK-, WPA-PSK-TKIP- oder WPA-PSK-AES-Verschlüsselung: a Wählen Sie , bis Gem. Modus PSK, WPA-PSK-TKIP oder WPA2-PSK-AES angezeigt wird, und wählen Sie dann den gewünschten Verschlüsselungstyp. b Wählen Sie das Textfeld Passphrase, und geben Sie dann die Passphrase ein. c Wählen Sie OK. Um die WEP-Verschlüsselung zu verwenden: a Wählen Sie , bis WEP angezeigt wird, und wählen Sie dann WEP.
10 Wählen Sie den Verschlüsselungstyp aus Keine Sicherheit, WEP, WPA-PSK-TKIP, WPA-PSK-AES/WEP2-PSK-AES und Gem. Modus PSK im Dropdown-Listenfeld Verschlüsselung aus, und definieren Sie die Elemente für den gewählten Verschlüsselungstyp. HINWEIS: Details zu den einzelnen Optionen finden Sie unter „Dell™ Printer Configuration Web Tool“. 11 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
7 Starten Sie den Drucker neu. 8 Ändern Sie die WLAN-Einstellungen entsprechend an Ihrem Computer oder Zugangspunkt. HINWEIS: Lesen Sie im Handbuch Ihres WLAN-Adapters nach, um die WLAN-Einstellungen an Ihrem Computer zu ändern, oder ändern Sie, wenn der Computer über ein WLAN-Druckeradapter-Tool verfügt, die WLAN-Einstellungen mithilfe dieses Tools. Installieren der optionalen Festplatte 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
5 Setzen Sie die beiden Kunststoffstifte auf der Festplatte in die Bohrungen des Metallgehäuses ein. 6 Verbinden Sie den Kunststoffstift und den Anschluss mit der Steuerplatine, und drücken Sie die Festplatte fest in ihre Position. 7 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung, und schieben Sie sie in Richtung Vorderseite des Druckers.
8 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. 9 Schalten Sie den Drucker ein. 10 Drucken Sie den Bericht zu den Systemeinstellungen, um zu bestätigen, dass die neu installierte Festplatte vom Drucker erkannt wird. Einzelheiten zum Ausdrucken des Systemeinstellungsberichts finden Sie unter „Bericht/Liste“. 11 Überprüfen Sie die Größe der Festplatte in den Systemeinstellungen unter Druckeroptionen.
Windows Vista/ Vista x64 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound → Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol des Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer und wählen Sie Druckereigenschaften. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus. 4 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK. 5 Schließen Sie das Dialogfeld Drucker.
Windows Vista/Vista x64 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound→ Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol des Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer und wählen Sie Druckereigenschaften. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration, und wählen Sie dann Bidirektionale Kommunikation einrichten aus. 4 Klicken Sie auf Informationen vom Drucker einholen und dann auf OK. 5 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
70 Installieren des optionalen Zubehörs
7 Anschließen des Druckers Das Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer Anschlusskabel muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Verbindungstyp Verbindungsspezifikationen Ethernet 10 Base-T/100 Base-TX/1000 Base-T USB USB 2.0 Drahtlos (optional) IEEE 802.11b/802.11g/802.
Drucker mit Computer oder Netzwerk verbinden Direktverbindung Ein lokaler Drucker ist ein Drucker, der über ein USB-Kabel direkt mit dem Computer verbunden ist. Wenn der Drucker nicht an den Computer, sondern an ein Netzwerk angeschlossen ist, übergehen Sie diesen Abschnitt, und fahren Sie mit „Netzwerkverbindung“ fort. So schließen Sie den Drucker an einen Computer an: 1 Verbinden Sie den kleineren USB-Stecker mit dem USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
Netzwerkverbindung So schließen Sie den Drucker an ein Netzwerk an: 1 Schließen Sie das Ethernet-Kabel an. 1 1 1 Ethernet-Anschluss Um den Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden, schließen Sie das eine Ende eines Ethernet-Kabels an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an einen LAN-Drop oder -Hub an. Bei einer WLAN-Verbindung stecken Sie den WLAN-Adapter in den Anschluss für den WLAN-Adapter an der Rückseite des Druckers.
2 Ziehen Sie den „blauen“ Stopfen vom Telefonanschluss ab. „Blauer“ Stopfen Telefonanschluss 3 Wenn Sie ein Telefon und/oder einen Anrufbeantworter mit Ihrem Drucker verbinden möchten, verbinden Sie das Kabel des Telefons/Anrufbeantworters mit dem Telefonanschluss ( ). An ein externes Telefon oder Anrufbeantworter Telefonanschluss Verwendet Ihr Land serielle Telefonkommunikation (z. B.
Einschalten des Druckers WARNUNG: Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. WARNUNG: Der Drucker darf nicht an ein USV-System (unterbrechungsfreie Stromversorgung) angeschlossen werden. 1 Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss auf der Rückseite des Druckers und dann mit einer Stromquelle. 2 Schalten Sie den Drucker ein. Ist der Drucker über ein USV-Kabel (unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) angeschlossen, wird der USV-Treiber automatisch installiert.
Nederlands Norsk Svenska b Wählen Sie Weiter. 2 Der Bildschirm Datum/Uhrzeit wird angezeigt. a Wählen Sie Zeitzone. b Wählen Sie , bis die gewünschte geografische Region angezeigt wird, und wählen Sie dann die gewünschte geografische Region. c Wählen Sie Zeitzone.
Geografische Region Zeitzone Nord- und Südamerika (UTC -04:00) Karibische Inseln (UTC -04:00) Cuiaba (UTC -04:00) Georgetown, La Paz, Manaus (UTC -04:00) Thule (UTC -03:30) St.
Geografische Region Zeitzone Asien (UTC +08:00) Chongqing, Hongkong, Shanghai (UTC +08:00) Irkutsk (UTC +08:00) Kuala Lumpur, Makassar, Manila, Singapur (UTC +08:00) Taipeh (UTC +08:00) Ulaan Baatar (UTC +09:00) Dili, Jayapura (UTC +09:00) Pjöngjang (UTC +09:00) Seoul (UTC +09:00) Tokio (UTC +09:00) Jakutsk (UTC +10:00) Sachalin, Wladiwostok (UTC +11:00) Magadan (UTC +12:00) Anadyr, Kamchatka Atlantischer Ozean (UTC -04:00) Bermuda (UTC -04:00) Stanley (UTC -02:00) Südgeorgien (UTC -01:00) Azoren, Scor
Geografische Region Zeitzone Indischer Ozean (UTC +03:00) Antananarivo, Komoren, Mayotte (UTC +04:00) Mahe, Reunion (UTC +04:00) Mauritius (UTC +05:00) Kerguelen, Malediven (UTC +06:00) Chagos (UTC +06:30) Kokosinseln (UTC +07:00) Weihnachtsinsel Pazifischer Ozean (UTC -11:00) Midwayinseln, Niue, Samoa (UTC -10:00) Cook-Inseln, Hawaii, Tahiti (UTC -09:30) Marquesas-Inseln (UTC -09:00) Gambierinseln (UTC -08:00) Pitcairninseln (UTC -06:00) Osterinsel (UTC -06:00) Galapagos-Inseln (UTC +09:00) Palau (UTC
3 Der Bildschirm Fax (Fax jetzt einrichten?) wird angezeigt. Wählen Sie, um die Fax-Einstellungen auszuführen, Ja, Fax einrichten, und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Wählen Sie, um die Einstellungen zu beenden Nein, ich werde es später tun und fahren Sie mit Schritt 4 fort. a Geben Sie die Faxnummer des Druckers mit dem Ziffernblock ein. b Wählen Sie Land. c Wählen Sie , bis das gewünschte Land angezeigt wird, und wählen Sie dann das gewünschte Land.
Panama Letter Polen A4 Portugal A4 Puerto Rico Letter Rumänien A4 Russland A4 Saudi-Arabien A4 Schweden A4 Schweiz A4 Slowakei A4 Slowenien A4 Spanien A4 Südafrika A4 Tschechische Republik A4 Tunesien A4 Türkei A4 Unbekannt Letter Ungarn A4 USA Letter VAE A4 Zypern A4 d Wählen Sie Weiter. 4 Der Bildschirm Die Einrichtung wurde abgeschlossen wird angezeigt. 5 Wählen Sie Fertig. Der Drucker wird automatisch neu gestartet, nachdem Sie Fertig gewählt haben.
82 Anschließen des Druckers
8 Einrichten der IP-Adresse Zuweisen einer IP-Adresse Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Adresse aus vier Abschnitten, die jeweils durch einen Punkt voneinander abgegrenzt sind und bis zu drei Stellen lang sein können; Beispiel: 111.222.33.44. Sie können den IP-Modus über Dual Stack, IPv4 und IPv6 auswählen. Wenn Ihr Netzwerk sowohl IPv4 als auch IPv6 unterstützt, wählen Sie Dual Stack.
3 Wählen Sie Netzwerk. 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Bei der Verbindung mit dem Netzwerk über Ethernet-Kabel: Wählen Sie Ethernet. Bei der Verbindung mit dem Netzwerk über den WLAN-Adapter: Wählen Sie WLAN. 5 Wählen Sie IP-Modus. 6 Wählen Sie IPv4-Modus, und dann OK. 7 Wählen Sie TCP/IP. 8 Wählen Sie IP-Adresse holen. 9 Wählen Sie Tafel, und dann OK. 10 Wählen Sie IP-Adresse. Der Cursor steht auf dem ersten Oktett der IP-Adresse.
Überprüfen der IP-Einstellungen Sie können die Einstellungen mit dem Bedienfeld durch Drucken des Systemeinstellungsberichts oder Verwendung des Ping-Befehls bestätigen. Bestätigen der Einstellungen mit der Bedienerkonsole 1 Drücken Sie die Taste (Information). 2 Wählen Sie Info.... 3 Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk. 4 Wählen Sie IP(v4) Adresse, und überprüfen Sie dann die IP-Adresse, die unter IP(v4)-Adresse angezeigt wird.
86 Einrichten der IP-Adresse
9 Einlegen von Papier HINWEIS: Nehmen Sie während eines laufenden Druckvorgangs das Papierfach nicht heraus, um Papierstaus zu vermeiden. 1 Ziehen Sie das Fach etwa 200 mm weit aus dem Drucker heraus. 2 Halten Sie das Fach mit beiden Händen und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus.
3 Stellen Sie die Papierführungen ein. HINWEIS: Ziehen Sie die Vorderseite des Fachs aus, wenn Sie Papier im Format „Legal“ einlegen. 4 Biegen Sie den Druckmedienstapel und fächern Sie ihn auf, bevor Sie die Druckmedien in das Fach einlegen. Gleichen Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche an. 5 Platzieren Sie die Druckmedien mit der empfohlenen Druckseite nach oben in das Fach. HINWEIS: Der Druckmedienstapel darf dabei nicht über die Lademarkierung im Papierfach hinausragen.
7 Stellen Sie sicher, dass die Führungen richtig und fest eingestellt sind, und schieben Sie das Fach in den Drucker ein. HINWEIS: Wenn die Vorderseite des Fachs ausgezogen ist, ragt das Fach heraus, wenn es in den Drucker eingesetzt wird. 8 Wählen Sie auf dem Touchpanel Größe. 9 Wählen Sie Papierformat. , bis das gewünschte Papierformat angezeigt wird, und wählen Sie dann das gewünschte 10 Wählen Sie Typ. 11 Wählen Sie Papierformat.
90 Einlegen von Papier
Installation der Druckertreiber auf Windows®-Computern 10 Erkennen des Vor-Installationsstatus des Druckertreibers Prüfen Sie vor der Installation des Druckertreibers auf Ihrem Computer die IP-Adresse des Druckers durch eines der Verfahren unter „Überprüfen der IP-Einstellungen“.
Für Windows Vista und Windows 7 Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Zubehör → Ausführen. Geben Sie D:\setup_assist.exe (wobei „D“ der Buchstabe des optischen Laufwerk ist) in das Dialogfeld „Ausführen“ ein, und klicken Sie anschließend auf OK. Für Windows 8 und Windows Server 2012 Zeigen Sie auf die obere oder untere rechte Bildschirmecke und klicken Sie dann auf Suchen → Geben Sie im Suchfeld Ausführen ein, klicken Sie auf Apps und klicken Sie dann auf Ausführen → Geben Sie D:\setup_assist.
8 Klicken Sie auf OK. 9 Wählen Sie den Druckernamen und klicken Sie auf Weiter. 10 Geben Sie den Druckernamen in das Feld Druckername ein, und klicken Sie dann auf Weiter, um den Druckernamen zu ändern. Wenn der Drucker als Standarddrucker angegeben werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter Druckername, und klicken Sie dann auf Weiter. Der Installationsvorgang beginnt. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. HINWEIS: Wenn Sie ein Administrator des Computers sind, klicken Sie auf Ja; wenden Sie sich ansonsten an den Administrator, um den gewünschten Vorgang fortzusetzen. 4 Klicken Sie auf Lokalen Drucker hinzufügen. 5 Wählen Sie den Anschluss für dieses Produkt, und klicken Sie dann auf Weiter. 6 Klicken Sie auf Disk aufrufen, um das Dialogfeld Installieren von Disk anzuzeigen.
Einrichtung einer Netzwerkverbindung HINWEIS: Für die Verwendung des Druckers in einer Linux-Umgebung müssen Sie einen Linux-Treiber installieren. Weitere Informationen zu deren Installation und Verwendung finden Sie unter „Installieren von Druckertreibern auf Linux-Computern (CUPS)“.
Installieren des Druckertreibers XML Paper Specification (XPS) HINWEIS: Der XPS-Treiber wird von den folgenden Betriebssystemen unterstützt: Windows Vista, Windows Vista 64-bit Edition, Windows Server 2008, Windows Server 2008 64-bit Edition, Windows Server 2008 R2, Windows 7, Windows 7 64-bit Edition, Windows 8, Windows 8 64-bit Edition und Windows Server 2012. Windows Vista oder Windows Vista 64-bit Edition 1 Entpacken Sie die folgende ZIP-Datei an ihren gewünschten Speicherplatz. D:\Drivers\XPS\Win_7Vis
7 Wählen Sie unter Gerätetyp die Option TCP/IP-Gerät, geben Sie die IP-Adresse für Hostname oder IP-Adresse ein, und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. HINWEIS: Wenn Sie ein Administrator des Computers sind, klicken Sie auf Weiter; wenden Sie sich ansonsten an den Administrator, um den gewünschten Vorgang fortzusetzen. 8 Klicken Sie auf Disk aufrufen, um das Dialogfeld Installieren von Disk anzuzeigen.
11 Wenn Sie den Drucker nicht freigeben, wählen Sie Diesen Drucker nicht freigeben. Wenn Sie den Drucker freigeben, wählen Sie Diesen Drucker freigeben, sodass andere Mitglieder des Netzwerks ihn finden und benutzen können. 12 Klicken Sie auf Weiter. Der Installationsvorgang beginnt. 13 Klicken Sie nach Abschluss der Treiberinstallation auf Testseite drucken, um eine Testseite zu drucken. 14 Klicken Sie auf Beenden.
2 Rechtsklicken Sie im Desktopmodus auf die untere linke Ecke des Bildschirms, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 3 Klicken Sie auf Hardware und Sound (Hardware unter Windows Server 2012) → Geräte und Drucker → Drucker hinzufügen. 4 Klicken Sie auf Disk aufrufen, um das Dialogfeld Installieren von Disk anzuzeigen. 5 Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie dann den entpackten Ordner aus Schritt 1. 6 Klicken Sie auf OK. 7 Wählen Sie den Druckernamen, und klicken Sie auf Weiter.
Annahme von Clientverbindungen für den Printspooler gestatten HINWEIS: Dieses Verfahren ist erforderlich für Windows XP 64-bit Edition, Windows Server 2003, Windows Server 2003 x64 Edition, Windows Vista, Windows Vista 64-bit Edition, Windows Server 2008, Windows Server 2008 64-bit Edition, Windows Server 2008 R2, Windows 7 und Windows 7 64-bit Edition. Für Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008: 1 Öffnen Sie das Dialogfeld „Eingabeaufforderung“.
6 Markieren Sie auf der Registerkarte Ausnahmen das Kontrollkästchen Datei- und Druckerfreigabe, und klicken Sie dann auf OK. Bei Windows Server 2008: 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 2 Doppelklicken Sie auf Windows-Firewall. 3 Klicken Sie auf Einstellungen ändern. 4 Markieren Sie auf der Registerkarte Ausnahmen das Kontrollkästchen Datei- und Druckerfreigabe, und klicken Sie dann auf OK. Bei Windows Server 2008 R2 und Windows 7: 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung.
5 Klicken Sie auf Weiter. 6 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerkontensteuerung verwenden, um zum Schutz des Computers beizutragen. 7 Führen Sie einen Neustart des Computers durch. Bei Windows Server 2008: 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 2 Führen Sie einen Doppelklick auf Benutzerkonten aus. 3 Klicken Sie auf Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten. 4 Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerkontensteuerung verwenden, um zum Schutz des Computers beizutragen.
4 Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Ansicht das Kontrollkästchen Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen), und klicken Sie dann auf OK. 5 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung. 6 Wählen Sie Leistung und Wartung. 7 Wählen Sie Verwaltung. 8 Klicken Sie auf Lokale Sicherheitsrichtlinie. 9 Klicken Sie auf Lokale Richtlinien → Sicherheitsoptionen.
6 Wählen Sie die Software und Dokumentation aus, die installiert werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie den Speicherort der Installation ändern möchten, klicken Sie auf Eingabe und geben Sie den neuen Speicherort an. 7 Klicken Sie auf Installieren. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden, wenn der Bildschirm Herzlichen Glückwunsch! angezeigt wird.
5 Klicken Sie auf OK. Wenn Dateien fehlen, werden Sie aufgefordert, die Betriebssystem-CD des Servers einzulegen. Windows Vista oder Windows Vista 64-bit Edition 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound → Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Freigeben. 3 Klicken Sie auf Freigabeoptionen ändern. Die Meldung Windows benötigt zum Fortfahren Ihre Genehmigung wird angezeigt. 4 Klicken Sie auf Weiter.
5 Klicken Sie auf Zusätzliche Treiber, und wählen Sie die Betriebssysteme aller Netzwerk-Clients aus, die den Drucker nutzen sollen. 6 Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK. So bestätigen Sie, ob der Drucker richtig freigegeben ist: • Überprüfen Sie, ob das Druckerobjekt im Ordner Drucker, Drucker und Faxgeräte oder Geräte und Drucker freigegeben ist. Das Freigabesymbol wird unter dem Druckersymbol angezeigt. • Durchsuchen Sie Netzwerk oder Netzwerkumgebung.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des freigegebenen Druckers, und klicken Sie dann auf Verbinden. Warten Sie, während die Treiberinformationen vom Server auf den Client kopiert werden und das neue Druckerobjekt dem Ordner Drucker und Faxgeräte hinzugefügt wird. Die zum Kopieren benötigte Zeit hängt vom Datenverkehr im Netzwerk und anderen Faktoren ab. 4 Schließen Sie die Netzwerkumgebung. 5 Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den soeben angelegten Drucker, und klicken Sie auf Eigenschaften. d Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Testseite drucken. Wenn die Testseite fehlerfrei gedruckt wird, ist die Installation abgeschlossen. Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 64-bit Edition 1 Klicken Sie auf dem Windows-Desktop des Client-Computers auf Start → Netzwerk. 2 Suchen Sie den Hostnamen des Servers, und doppelklicken Sie darauf.
5 Warten Sie, während die Treiberinformationen vom Server auf den Client kopiert werden und das neue Druckerobjekt dem Ordner Geräte und Drucker hinzugefügt wird. Die hierfür benötigte Zeit hängt vom Datenverkehr im Netzwerk und anderen Faktoren ab. 6 Drucken Sie eine Testseite, um die Installation des Druckers zu überprüfen.
7 Klicken Sie auf Beenden. Wenn die Testseite fehlerfrei gedruckt wird, ist die Installation abgeschlossen. Windows Vista oder Windows Vista 64-bit Edition 1 Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Hardware und Sound → Drucker. 2 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Assistenten Drucker hinzufügen zu starten. 3 Wählen Sie Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen, und klicken Sie dann auf Weiter.
4 Wählen Sie Ja, wenn dieser Drucker als Standarddrucker eingestellt werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter. 5 Klicken Sie auf Testseite drucken, wenn Sie die Installation überprüfen möchten. 6 Klicken Sie auf Beenden. Wenn die Testseite fehlerfrei gedruckt wird, ist die Installation abgeschlossen. Windows 7, Windows 7 64-bit Edition oder Windows Server 2008 R2 1 Klicken Sie auf Start → Geräte und Drucker. 2 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
112 Installation der Druckertreiber auf Windows®-Computern
Installation der Druckertreiber auf Macintosh-Computern 11 Installation der Druckertreiber und Software 1 Führen Sie die Scheibe Software and Documentation auf dem Macintosh-Computer aus. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Dell C3765 Installer, und klicken Sie dann auf Weiter. 3 Wenn Sie im Popup-Dialogfeld dazu aufgefordert werden, das im Installationspaket enthaltene Programm zu bestätigen, klicken Sie auf Weiter. 4 Klicken Sie im Bildschirm Willkommen auf Weiter.
3 Öffnen Sie der Systemeinstellung, und klicken Sie auf Drucken und Faxen (Drucken & Scannen bei Mac OS X 10.7) und Mac OS X 10.8). 4 Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), und klicken Sie dann auf IP. 5 Wählen Sie unter Protokoll die Option Line Printer Daemon - LPD. 6 Geben Sie im Bereich Adresse die IP-Adresse des Druckers ein. 7 Wählen Sie unter Print Using (Drucken unter Verwendung von) (Verwenden bei Mac OS X 10.8) Dell C3765dnf Color MFP.
8 Klicken Sie auf Hinzufügen. Verwendung des IP-Drucks 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Vergewissern Sie sich, dass der Macintosh-Computer und der Drucker in das Netzwerk eingebunden sind. Falls Sie eine Kabelverbindung verwenden, verbinden Sie das LAN-Kabel mit dem Drucker und dem Netzwerk. Falls Sie eine WLAN-Verbindung verwenden, vergewissern Sie sich, dass die kabellose Verbindung für den Macintosh-Computer und den Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist.
3 Starten Sie das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung. HINWEIS: Das Dienstprogramm zur Druckereinrichtung finden Sie im Ordner Dienstprogramme in Anwendungen. 4 Klicken Sie auf Hinzufügen. 5 Wählen Sie im Menü die Option USB. Das Druckermodell wird automatisch ausgewählt. 6 Klicken Sie auf Hinzufügen. Verwendung des IP-Drucks 1 Schalten Sie den Drucker ein. 2 Vergewissern Sie sich, dass der Macintosh-Computer und der Drucker in das Netzwerk eingebunden sind.
Konfiguration von Druckereinstellungen Beim optionalen Zubehör wird überprüft, ob es installiert ist. Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7 oder 10.8 1 Öffnen Sie der Systemeinstellung, und klicken Sie auf Drucken und Faxen (Drucken & Scannen bei Mac OS X 10.7 und Mac OS X 10.8). 2 Wählen Sie den Drucker in der Liste Druckername aus, und klicken Sie auf Optionen & Zubehör. 3 Wählen Sie Treiber und anschließend die Optionen aus, die im Drucker installiert wurden, und klicken Sie auf OK. Mac OS X 10.3.9 oder 10.4.
118 Installation der Druckertreiber auf Macintosh-Computern
Installieren von Druckertreibern auf Linux-Computern (CUPS) 12 Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Installation und Einrichtung eines Druckertreibers mit CUPS (Common UNIX Printing System) auf Red Hat® Enterprise Linux® 5/6 Desktop oder SUSE® Linux Enterprise Desktop 10/11. Vorgang mit Red Hat Enterprise Linux 5/6 Desktop Einstellungsübersicht Red Hat Enterprise Linux 5/6 Desktop: 1 Installieren Sie den Druckertreiber. 2 Richten Sie die Druckerwarteschlange ein.
Bei Netzwerkanschluss: a Wählen Sie LPD/LPR Host or Printer im Menü Device aus, und klicken Sie auf Continue. b Geben Sie in Device URI die IP-Adresse des Druckers ein und klicken Sie auf Continue. Format: lpd://xxx.xxx.xxx.xxx (IP-Adresse des Druckers) Bei USB-Verbindungen: a Wählen Sie im Menü Device die Option Dell C3765dnf Color MFP USB #1 oder Dell C3765dnf Color MFP aus und klicken Sie auf Continue. 4 Wählen Sie Dell C3765dnf Color MFP PS vx.
Einrichten der Standard-Warteschlange 1 Wählen Sie Applications → System Tools (Zubehör für Red Hat Enterprise Linux 5 Desktop) → Terminal. 2 Geben Sie im Terminal-Fenster den folgenden Befehl ein: su (Geben Sie das Administrator-Passwort ein.) lpadmin -d (Geben Sie den Namen der Warteschlange ein.) Festlegen der Druckoptionen Sie können die Druckoptionen wie Farbmodus festlegen. Bei Red Hat Enterprise Linux 5 Desktop: 1 Öffnen Sie die URL „http://localhost:631“ in einem Web-Browser.
4 Geben Sie im Terminal-Fenster den folgenden Befehl ein: su (Geben Sie das Administrator-Passwort ein.) rpm -e Dell-C3765-Color-MFP Der Druckertreiber wird deinstalliert. Verwendung unter SUSE Linux Enterprise Desktop 10 Einstellungsübersicht SUSE Linux Enterprise Desktop 10: 1 Installieren Sie den Druckertreiber. 2 Richten Sie die Druckerwarteschlange ein. 3 Legen Sie die Standardwarteschlange fest. 4 Legen Sie die Druckoptionen fest.
e Geben Sie den Namen der Druckerwarteschlange in Print Queue Name ein, und klicken Sie auf Next. f Geben Sie den Druckernamen in Name for Printing ein. g Markieren Sie das Kontrollkästchen Do Local Filtering, und klicken Sie auf Next. h Wählen Sie DELL als Manufacturer. Wählen Sie C3765dnf Color MFP unter Model aus, und klicken Sie auf Next. i Bestätigen Sie die Einstellungen in Configuration, und klicken Sie auf OK.
5 Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor, und klicken Sie auf Continue. Die Meldung Printer xxx has been configured successfully. wird angezeigt. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Sie können von der Anwendung aus drucken. Festlegen des Autorisierungspassworts für den Druckeradministrator Sie müssen das Druckeradministrator-Autorisierungspasswort festlegen, um Maßnahmen als Druckeradministrator ausführen zu können. 1 Wählen Sie Computer → More Applications...
Verwendung unter SUSE Linux Enterprise Desktop 11 Einstellungsübersicht SUSE Linux Enterprise Desktop 11: 1 Installieren Sie den Druckertreiber. 2 Richten Sie die Druckerwarteschlange ein. 3 Legen Sie die Standardwarteschlange fest. 4 Legen Sie die Druckoptionen fest. Installieren des Druckertreibers 1 Wählen Sie Computer → More Applications... und GNOME Terminal im Anwendungs-Browser aus. 2 Geben Sie im Terminal-Fenster den folgenden Befehl ein: su (Geben Sie das Administrator-Passwort ein.
h Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf OK. Bei USB-Verbindungen: a Klicken Sie auf Add. Das Dialogfeld Add New Printer Configuration wird geöffnet. Der Druckername wird in der Liste Determine Connection angezeigt. b Wählen Sie Dell C3765dnf Color MFP PS vx.x. [Dell/Dell_C3765dnf_Color_MFP.ppd.gz] in der Liste Assign Driver. HINWEIS: Sie können den Namen des Druckers in Set Name: angeben. c Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf OK.
HINWEIS: Legen Sie das Druckeradministrator-Autorisierungspasswort fest, bevor Sie die Druckerwarteschlange einrichten. Wenn Sie diese Einstellung noch nicht vorgenommen haben, fahren Sie fort bei „Festlegen des Autorisierungspassworts für den Druckeradministrator“. Die Meldung Printer xxx has been configured successfully. wird angezeigt. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Sie können von der Anwendung aus drucken.
128 Installieren von Druckertreibern auf Linux-Computern (CUPS)
Verwendung Ihres Druckers 13 Bedienerkonsole ....................................................................... 131 14 Dell™ Printer Configuration Web Tool................................... 137 15 Erläuterungen zu den Toolbox-Menüs................................... 211 16 Erläuterungen zu den Druckermenüs.................................... 241 17 Richtlinien für Druckmedien.................................................... 315 18 Einlegen von Druckmedien............................................
130
13 Bedienerkonsole Über die Bedienerkonsole Die Bedienerkonsole weist ein Touchpanel, eine Status-LED, Bedientasten, sowie einen Ziffernblock auf, mit denen Sie den Drucker steuern können. 1 12 1 Taste • 2 11 3 4 10 5 9 6 7 8 (Home) Wechselt zum Bildschirm Hauptseite. 2 Touchpanel • Ermöglicht die Eingabe der Einstellungen durch Berühren des Bildschirms. • Zeigt verschiedene Einstellungen, Anweisungen und Fehlermeldungen an.
9 Taste • Setzt die aktuelle Einstellung zurück und kehrt zur obersten Menüebene zurück. 10 Taste • (Jobstatus) Wechselt zum Bildschirm Jobstatus. Über diesen Bildschirm können Sie aktive Jobs überprüfen oder abbrechen und auf Geschützte Ausgabe und Geschützter Faxempfang zugreifen. 12 Taste • (Abbrechen) Bricht aktive oder anstehende Jobs ab. 11 Taste • (Alle löschen) (Information) Wechselt zum Bildschirm Information.
Datenstatussymbol Wird angezeigt, wenn die Druckdaten oder Fax-Daten im Drucker gespeichert werden. Beim Empfang von Faxdaten blinkt dieses Symbol. Wenn das Statussymbol der WLAN-Verbindung nicht angezeigt wird, ist das Datenstatussymbol rechts ausgerichtet. Funktionstasten Hier können Sie die Merkmale für Funktionen wie Kopieren, E-Mail, Menü Scannen, Fax, Druckmenü, und Ausweiskopie einstellen. HINWEIS: Deaktivierte Funktionen werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Verwenden der Tastatur auf dem Touchpanel Während des Betriebs wird manchmal eine Tastatur zur Eingabe von Text angezeigt. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Text eingeben. QWERTY AZERTY QWERTZ Sie können die folgenden Zeichen eingeben: Ziffern, Buchstaben und Symbole. Punkt Beschreibung Tastaturlayout Wählen Sie , um das Tastaturlayout des Touchpanels zu ändern. Wählen Sie QWERTY, AZERTY oder QWERTZ. Eingeben von Buchstaben Wählen Sie , um Großbuchstaben einzugeben.
9 0 ∗ # Ändern von Nummern oder Namen Wenn Ihnen beim Eingeben von Nummern oder Namen ein Fehler unterläuft, drücken Sie die Taste (Löschen), um die letzte Ziffer bzw. das letzte Zeichen zu löschen. Geben Sie dann die richtige Ziffer bzw. das richtige Zeichen ein. Einfügen einer Pause Bei manchen Telefonsystemen muss ein Zugriffscode gewählt und anschließend auf einen zweiten Wählton gewartet werden. Dazwischen muss eine Pause eingefügt werden, damit der Zugriffscode funktioniert.
Einstellen des Timers für die Energiesparoption Sie können den Timer für die Energiesparoption des Druckers einstellen. Der Drucker wechselt in den Energiesparmodus, wenn er für einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird. HINWEIS: Wenn die Bedienfeldsperre auf Aktivieren eingestellt ist, müssen Sie das vierstellige Passwort eingeben, um das Menü Admin-Einstellungen aufzurufen. So stellen Sie den Timer für den Energiesparmodus ein: 1 Drücken Sie die Taste (Information).
Dell™ Printer Configuration Web Tool 14 Übersicht HINWEIS: Dieses Web-Dienstprogramm steht nur dann zur Verfügung,wenn der Drucker über ein Ethernet-Kabel oder den WLAN-Druckeradapter an ein Netzwerk angeschlossen ist. Eine der Funktionen des Dell Printer Configuration Web Tools ist die E-Mail-Warnungseinrichtung, die Sie oder den Verantwortlichen per E-Mail benachrichtigt, wenn der Drucker gewartet werden muss.
Einrichten der Dell Printer Configuration Web Tool Stellen Sie sicher, dass JavaScript in Ihrem Browser aktiviert ist, bevor Sie das Dell Printer Configuration Web Tool verwenden. Befolgen die folgenden Verfahren, um die Umgebungseinstellungen Ihres Web-Browsers und die EWS-Einstellung auf der Bedienerkonsole vor der Verwendung des Dell Printer Configuration Web Tools zu konfigurieren.
4 Geben Sie die Anzeigesprache in der bevorzugten Reihenfolge in der Liste Sprachen in bevorzugter Reihenfolge an. Zum Beispiel: • Englisch [en] oder Englisch/USA [en-us] • Italienisch [it] • Spanisch [es] • Deutsch [de] • Französisch [fr] • Holländisch [nl] • Norwegisch [no] • Schwedisch [sv] • Dänisch [da] Einstellung der Drucker-IP-Adresse auf „Kein Proxy“ 1 Wählen Sie Einstellungen im Menü Extras. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
Starten Sie das Dell Printer Configuration Web Tool Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in Ihrem Web-Browser ein, um das Dell Printer Configuration Web Tool zu starten. Wenn Ihnen die IP-Adresse des Druckers nicht bekannt ist, drucken Sie den Bericht zu den Systemeinstellungen aus oder zeigen Sie die Seite TCP/IP-Einstellungen an, auf der die IP-Adresse aufgeführt ist. Details, wie Sie die IPAdresse Ihres Druckers finden können, sehen Sie unter „Überprüfen der IP-Einstellungen“.
Druckereinstellungen kopieren Mit dem Menü Druckereinstellungen kopieren können Sie die Einstellungen eines Druckers auf ein oder mehrere andere Drucker im Netzwerk kopieren, indem Sie die IP-Adressen der betreffenden Drucker eingeben. HINWEIS: Sie müssen sich als Administrator anmelden, um diese Funktion zu verwenden. Druckvolumen Mit dem Menü Druckvolumen können Sie das Protokoll der Druckvorgänge (z. B.
Format der Seitenanzeige Das Layout der Seite gliedert sich in drei Abschnitte, wie im Folgenden erläutert: • Oberer Frame • Linker Frame • Rechter Frame Oberer Frame Oben auf jeder Seite befindet sich der obere Frame. Wenn das Dell Printer Configuration Web Tool aktiviert ist, werden der aktuelle Status und die Spezifikationen des Druckers auf jeder Seite im oberen Frame angezeigt.
Linker Frame Links auf jeder Seite befindet sich der linke Frame. Die im linken Frame angezeigten Menütitel sind mit den entsprechenden Menüs und Seiten verknüpft: Durch Anklicken der Buchstaben gelangen Sie jeweils zu der entsprechenden Seite. Der linke Frame enthält die folgenden Menüs: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 Druckerstatus Führt zum Menü Druckerstatus. 2 Druckerjobs Führt zum Menü Druckerjobs. 3 Druckereinstellungen Führt zum Menü Druckereinstellungsbericht.
Schaltflächen im rechten Frame 1 2 3 1 Schaltfläche Aktualisieren Ruft die aktuelle Druckerkonfiguration ab und aktualisiert die neuesten Informationen im rechten Frame. 2 Schaltfläche Neue Einstellungen anwenden Überträgt die im Dell Printer Configuration Web Tool vorgenommenen neuen Einstellungen zum Drucker. Die neuen Einstellungen ersetzen die alten Einstellungen des Druckers.
Die Menüoptionen im Detail „Druckerstatus“ „Druckerstatus“ „Druckerstatus“ „Druckerereignisse“ „Druckerinformation“ „Druckerjobs“ „Druckerjobs“ „Jobliste“ „Abgeschlossene Jobs“ „Druckereinstellungen“ „Druckereinstellungsbericht“ „Menü-Einstellungen“ „Berichte“ „Druckereinstellungen“ „Systemeinstellung“ „Netzwerkeinstellungen“ „USB-Einstellung“ „PCL-Einstellungen“ „PostScript-Einstellungen“ „PDF-Einstellungen“ „Sichere Einstellung“ „Kopier-Vorgaben“ „Farbabgleich Kopie“ „Kopiereinstellungen“ „Fax-V
„Druckservereinstellungen“ „Druckserverberichte“ „Druckserver-Einrichtungsseite“ „E-Mail-Warnung-Einrichtungsseite“ „Druckservereinstellungen“ „Allgemeine Informationen“ „Port-Einstellungen“ „TCP/IP“ „SMB“ „E-Mail-Warnung“ „Bonjour (mDNS)“ „SNMP“ „Mit PC scannen“ „SNTP“ „WLAN“*2 „AirPrint“ „Google Cloud Print“ „Proxyserver“ „Druckserver rücksetzen“ „Druckservereinstellungen“ „Sicherheit“ „Passwort einstellen“ „Authentifizierungssystem“ „Kerberos-Server“ „LDAP-Server“ „LDAP-Authentifizierung“ „LDAP-Be
Druckerstatus Im Menü Druckerstatus können Sie den Status der Verbrauchsmaterialien und der Hardware sowie die technischen Daten des Druckers überprüfen. Im Menü Druckerstatus werden die folgenden Seiten angezeigt: Druckerstatus Zweck: Überprüfung des Status der Verbrauchsmaterialien, Papierfächer und Abdeckungen. Werte: Tonerpatrone Cyan OK Gibt an, dass ausreichend Toner zur Verfügung steht. Tonerpatrone Magenta Bald ersetzen Gibt an, dass der Toner bald erneuert werden muss.
Druckerinformation Zweck: Überprüfung von Druckerdaten wie Hardware-Konfiguration und Software-Version. Diese Seite lässt sich auch aufrufen, indem im linken Frame auf Druckerinformation geklickt wird. Werte: Dell Servicekennung Zeigt die Dell Service-Kennungsnummer an. Express-Servicecode Zeigt den Express-Servicecode von Dell an. Aktivposten-Markennummer Zeigt die Aktivposten-Markennummer des Druckers an. Drucker-Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Druckers an.
Besitzer Zeigt den Namen des Jobeigentümers an. Host-Bezeichnung Zeigt den Namen des Host-Computers. Ausgabeergebnis Zeigt den Status des abgeschlossenen Auftrags. Job-Typ Zeigt den Typ des Auftrags an. Drucknummer Zeigt die Gesamtzahl der Seiten für den Auftrag an. Zahl der Blätter Zeigt die Gesamtzahl der Blätter für den Auftrag an. Host I/F Zeigt den Status der Host-Schnittstelle. Jobeingabezeit Zeigt das Datum, an dem der Auftrag übergeben wurde.
Warnton Zeigt die Lautstärke des Signaltons, der ausgegeben wird, wenn ein Problem auftritt. Aus zeigt an, dass der Signalton deaktiviert ist. Signalton Kein Papier Zeigt die Lautstärke des Signaltons, der ausgegeben wird, wenn das Papier im Drucker ausgeht. Aus zeigt an, dass der Signalton deaktiviert ist. Signalton, Tonermangel Zeigt die Lautstärke des Signaltons, der ausgegeben wird, wenn der Tonerstand niedrig ist. Aus zeigt an, dass der Signalton deaktiviert ist.
Umschaltung A4<>Letter Zeigt an, ob Aufträge im Format A4 auf Papier im Format Letter gedruckt werden, wenn A4 nicht in den Papierfächer zur Verfügung steht und umgekehrt (Job im Format Letter auf Papier im Format A4). Bericht 2-seitig drucken Zeigt an, ob Berichte auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden. Anderes Fach verwenden Zeigt an, ob eine Meldung zur Auswahl ein anderen Faches angezeigt wird, wenn das angegebene Papier nicht im Papierfach zur Verfügung steht.
PDF-Einstellungen Sichere Einstellung Anzahl Zeigt die Zahl der zu druckenden Exemplare. 2-seitig drucken Zeigt an, ob beide Seiten eines Blattes bedruckt werden. Druckmodus Zeigt die Einstellung des Druckmodus. Sortierung Zeigt an, ob ein Auftrag sortiert wird. Ausgabeformat Zeigt das ausgegebene Papierformat. Layout Zeigt das Ausgabe-Layout an. Standardfarbe Zeigt die Einstellung des Farbmodus. Bedienfeldsperre Zeigt an, ob Admin-Einstellungen mit einem Passwort gesperrt sind.
Login-Fehler Zeigt die Anzahl der Versuche an, die dem Administrator zur Anmeldung bei Tafelsperre, Funktion aktiviert und Sicherer Empfang zur Verfügung stehen. Verfallsmodus*3 Zeigt an, ob das Datum eingestellt wird, zu dem die als „Sicherer Druck“ auf der Halbleiterplatte oder Festplatte gespeicherten Dateien gelöscht werden. Verfallszeit*3 Zeigt die Zeit an, zu der die als „Sicherer Druck“ auf der Halbleiterplatte oder Festplatte gespeicherten Dateien gelöscht werden.
Einstellungen kopieren Fax-Vorgaben Fax-Einstellungen 154 Seitenaufdruck Zeigt an, ob beide Seiten eines Blattes bedruckt werden. Vorlagenbindung Zeigt die Bindungsstelle für den beidseitigen Aufdruck an. 2 auf 1 Zeigt an, ob der Mehrseitendruck aktiviert ist. Rand oben/unten Zeigt die Breite des oberen und unteren Randes. Rand links/rechts Zeigt die Breite des linken und rechten Randes. Rand Mitte Zeigt die Breite des Randes in der Mitte.
E-Mail-Adresse 2 für die Weiterleitung Zeigt die E-Mail-Adresse an, an die eingehende Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen. E-Mail-Adresse 3 für die Weiterleitung Zeigt die E-Mail-Adresse an, an die eingehende Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen. E-Mail-Adresse 4 für die Weiterleitung Zeigt die E-Mail-Adresse an, an die eingehende Faxnachrichten weitergeleitet werden sollen.
Scan-Vorgaben Standard USB-Direktdruck Papierstärke Dateiformat Zeigt das Dateiformat, in dem gescannte Dokumente gespeichert werden. Ausgabefarbe Zeigt an, ob in Farbe oder Schwarzweiß gescannt wird. Auflösung Zeigt die Standard-Scanauflösung. Vorlagenformat Zeigt das Papierformat des Originals. Vorlagenaufdruck Zeigt an, ob beide Seiten eines Dokuments gescannt werden. Vorlagenbindung Zeigt die Bindungsstelle für das beidseitige Scannen an. Helligkeit Zeigt die Standard-Scandichte.
Fixiereinheit einstellen Beschichtet (106-163 g/m2) Zeigt die Spannungseinstellung der Übertragungswalze (von -5 bis 10) für beschichtetes Papier. Beschicht. dick*4 (164-216 g/m2) Zeigt die Spannungseinstellung der Übertragungswalze (von -5 bis 10) für dickes beschichtetes Papier. Etikett Zeigt die Spannungseinstellung der Übertragungswalze (von -5 bis 10) für Etiketten. Umschlag Zeigt die Spannungseinstellung der Übertragungswalze (von -5 bis 10) für Umschläge.
Dell ColorTrack ColorTrack-Modus Zeigt an, ob die ColorTrack aktiviert ist. Gastbenutzer Zeigt an, ob der Druck von Daten ohne Authentifizierungsdaten zulässig ist. Farb-/Schwarzweißdruck automat. Zeigt an, ob alle Druckaufträge in Schwarz/Weiß gedruckt werden, auch wenn Farbdruck angegeben ist. Papierfächer ColorTrack-Fehlerbericht Zeigt an, ob der Fehlerbericht im ColorTrack-Modus gedruckt wird.
*1 Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die optionale Festplatte installiert ist. *2 Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte installiert ist. *3 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn die Halbleiterplatte aktiviert oder die optionale Festplatte installiert ist. *4 Spezifikationen zum Papiergewicht finden Sie unter „Papiersorten-Spezifikationen“. *5 Diese Option ist nur verfügbar, wenn Aus bei MPF-Treibereinstellungen für Druckauftrag verwenden ausgewählt ist.
Energiesparzeit - Tiefschlaf Legt die Zeit fest, nach der der Drucker nach einem Auftrag in den Tiefschlafmodus wechselt. mm/Zoll Legt die Maßeinheit für das Touchpanel als mm oder Zoll fest. Anzeigehelligkeit Stellt die Helligkeitstufe des Touchpanel-Bildschirms ein. Signalton, Konsolenauswahl Legt die Lautstärke des Signaltons fest, der ausgegeben wird, wenn die Bedienerkonsoleneingabe korrekt ist oder schaltet den Ton aus.
Deckblatt – Papierfach festlegen Legt fest, von welcher Stelle aus ein Bannerblatt zugeführt wird. Ersatzfach Legt fest, ob Papier eines anderen Formats verwendet werden soll, wenn das Papier in dem angegebenen Papierfach nicht den Formateinstellungen für den aktuellen Auftrag entspricht. Briefkopf 2-seitig Legt fest, ob der Briefkopf beidseitig bedruckt wird.
Schriftsteigung Legt die Teilung für skalierbare typografische Schriftarten mit festem Zeichenabstand fest. Formstrich Legt die Anzahl der Reihen pro Seite fest. Anzahl Stellt die Zahl der zu druckenden Exemplare ein. Bildoptimierung Legt fest, ob die Funktion zur Bildoptimierung aktiviert werden soll. Hexadezimaler Speicherauszug Legt fest, ob Hilfe bei der Diagnose von Problemen bei Druckaufträgen gewünscht wird.
Zweck: Einstellen, ob die Admin-Einstellungen mit einem Passwort gesperrt sind, sowie Einstellen und Ändern des Passworts. Werte: Bedienfeldsperre*1 Aktiviert/deaktiviert den Passwortschutz für die Admin-Einstellungen. Neues Passwort Stellt ein Passwort für den Zugriff auf die Admin-Einstellungen ein. Passwort erneut eingeben Bestätigt das festgelegte Passwort. *1 Einige Einstellelemente der Sicheren Einstellungen werden nur angezeigt, wenn diese Einstellung aktiviert ist.
Werte: Sicher.Empf.einst. Aktiviert/deaktiviert den Passwortschutz für alle eingehenden Faxe. Neues Passwort Legt ein Passwort für eingehende Faxe fest. Passwort erneut eingeben Bestätigt das festgelegte Passwort. HINWEIS: Sie können das Passwort des Dell Printer Configuration Web Tool über Passwort festlegen in den Druckservereinstellungen einstellen. E-Mail-Absender bearbeiten Zweck: Stellt ein, ob die Übertragungsquelle bearbeitet werden kann, wenn die Funktion Scannen in E-Mail ausgewählt wird.
Login-Fehler Zweck: Legt die Anzahl der Versuche fest, die dem Administrator zur Anmeldung bei Tafelsperre, Funktion aktiviert und Sicherer Empfang zur Verfügung stehen. Werte: Login-Fehler Zeigt die Anzahl der Versuche an, die dem Administrator zur Anmeldung bei Tafelsperre, Funktion aktiviert und Sicherer Empfang zur Verfügung stehen. Verfügbare Zeit – Kopieren/Scannen/Faxen/Drucken Zweck: Einstellen der Zeit für die Aktivierung der sicheren Einstellungen vom Kopier-, Scan-, Fax- und Druckfunktionen.
Kundenspez. Verkleinern/ Vergrößern Legt das benutzerspezifische Verkleinerungs-/Vergrößerungsverhältnis fest. Vorlagenformat Legt das Papierformat des Originals fest. Originaltyp Legt den Typ des Originals fest. Helligkeit Legt die Standard-Kopierdichte fest. Schärfe Legt die Standardschärfe fest. Farbsättigung Passt die Sättigung der Farben an, um die Farben heller oder dunkler als beim Original auszugeben.
Rand links/rechts Legt die Breite des linken und des rechten Randes im Bereich zwischen 0 und 50 mm bzw. zwischen 0,0 und 2,0 Zoll fest. Rand Mitte Legt die Breite des Randes in der Mitte im Bereich zwischen 0 und 50 mm bzw. zwischen 0,0 und 2,0 Zoll fest. Fax-Vorgaben Zweck: Hier können Sie eigene Vorgaben für die Faxeinstellungen erstellen. HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar. Werte: Auflösung Standard* Für Dokumente mit normalgroßen Buchstaben.
Telefon Der Automatische Faxempfang wird deaktiviert. Sie können ein Fax empfangen, indem Sie den Hörer des externen Telefons abheben und den RemoteEmpfangscode drücken, oder indem Sie die Option Manuell empfangen (Start) drücken. bei Aufgelegt festlegen und anschließend die Taste Weitere Informationen über Manuell empfangen finden Sie unter „Manuelles Empfangen eines Faxdokuments im Telefonmodus“. Telefon/Fax Empfängt der Drucker ein eingehendes Fax, klingelt das externe Telefon für die unter Auto-Empf.
Größe wegwerf. Legt fest, ob Text oder Bilder am unteren Rand einer Faxseite gelöscht werden, wenn nicht die ganze Seite auf das Ausgabepapier passt. Durch Auswählen von Auto-Verkleinerung wird die Faxseite automatisch dem Ausgabepapier angepasst und Bilder oder Text im unteren Bereich der Seite werden nicht ausgelassen. Versuche Wahlwied Legt die Anzahl der auszuführenden Wahlwiederholungen fest (0–13), die im Falle einer besetzten Faxnummer eingeleitet werden.
Auto-Belichtung Legt fest, ob der Hintergrund des Originals unterdrückt werden soll, um die Textdarstellung auf der Kopie zu verbessern. Auto-Belichtungspegel Stellt das Standard-Niveau der Hintergrundunterdrückung ein. Rand oben/unten Legt die Breite des oberen und des unteren Randes im Bereich zwischen 0 und 50 mm bzw. zwischen 0,0 und 2,0 Zoll fest. Rand links/rechts Legt die Breite des linken und des rechten Randes im Bereich zwischen 0 und 50 mm bzw. zwischen 0,0 und 2,0 Zoll fest.
Transfereinheit einstellen Zweck: So stellen Sie die Spannung der Übertragungswalze ein, wenn Doppelbilder auftreten. (Das Doppelbild kann das Bild von der vorherigen Seite, oder ein Teil der gerade gedruckten Seite sein) Werte: K-Versatz Versuchen Sie, wenn schwache schwarze Doppelbilder erscheinen, den Wert zu verringern. YMC-Versatz Versuchen Sie, wenn schwache farbige (Gelb, Magenta oder Cyan) Doppelbilder erscheinen, den Wert zu verringern. 2. ÜT-Walze einst.
HINWEIS: Die Druckqualität ändert sich entsprechend den Einstellwerten für diese Menüoption. Werte: Normal Stellt die Temperatureinstellung der Fixiereinheit für Normalpapier im Bereich zwischen -3 und 3 ein. Normal dick Stellt die Temperatureinstellung der Fixiereinheit für dickes Normalpapier im Bereich zwischen -3 und 3 ein. Deckel Stellt die Temperatureinstellung der Fixiereinheit für Deckblattpapier im Bereich zwischen -3 und 3 ein.
Vorgaben rücksetzen Zweck: Initialisieren des nicht-flüchtigen Speichers (NVM). Wenn Sie diese Funktion ausführen und den Drucker neu starten, werden alle Menüparameter auf die Standardwerte zurückgesetzt. Vorgaben rücksetzen Faxstandardwerte zurücksetzen und Klicken Sie zum Zurücksetzen der FaxnummernDrucker neu starten. Einträge im Adressbuch auf Start. Einschalthilfe Scanstandardwerte zurücksetzen und Drucker neu starten.
Höhenlage einst. Zweck: Festlegen der Höhenlage des Standorts, an dem der Drucker eingesetzt wird. Das Entladungsverhalten des Photoleiters ist je nach dem Luftdruck unterschiedlich. Durch die Angabe der Höhenlage des Standorts, an dem der Drucker eingesetzt wird, werden Anpassungen vorgenommen. Uhr-Einst. Zweck: Angeben der Uhreinstellungen. Werte: Datumsformat Legt das Datumsformat fest; JJJJ/MM/TT, MM/TT/JJJJ oder TT/MM/JJJJ. Zeitformat Stellt das Zeitformat ein: 24 Stunden oder 12 Stunden.
Werte: Ethernet*1 Ethernet-Einstellungen Zeigt die aktuellen Einstellungen für die Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeit und die Duplex-Einstellungen. Aktuelle Ethernet-Einstellungen Zeigt die aktuellen Ethernet-Einstellungen. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse (MAC = Media Access Control) des Druckers an. Funknetzeinstellungen*2 SSID TCP/IP-Einstellungen Zeigt den Namen an, mit dem das Netzwerk angegeben wird.
IPv4*3 DNS IPv6*4 WINS*3 LPD Port9100 IPP DNS-Serveradresse Zeigt an, ob die DNS-Server-Adresse von DHCP beziehen automatisch über DHCP festgelegt wird. Aktuelle DNSServeradresse Zeigt die Adresse des aktuellen DNS-Servers. DNS-Serveradresse von DHCPv6-lite beziehen Zeigt an, ob der Drucker eine DNS-Server-Adresse automatisch vom DHCPv6-lite-Server bezieht. Aktuelle DNSServeradresse Zeigt die Adresse des aktuellen DNS-Servers.
WSD Netzwerk-TWAIN FTP HTTP SMB WSD-Scan Zeigt an, ob WSD für das Scannen verwendet wird. WSD-Druck Zeigt an, ob WSD für das Drucken verwendet wird. Portnummer Zeigt die Nummer des WSD-Anschlusses. Empfangsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Empfangsunterbrechung an. Benachrichtigung über Zeitüberschreitung Zeigt die Benachrichtigung über Zeitüberschreitung an. Maximale TTL-Anzahl Zeigt die maximale Zahl von TTLs.
Adressbuch aktualisieren Port-Status Zeigt den Status des Anschlusses. Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an. Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an. FTP Passive Zeigt an, ob der Modus „FTP Passive“ aktiviert wird. SMB-Client Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an. SNTP Port-Status Zeigt den Status des Anschlusses.
IP-Filter (IPv4)*9 Zugriffsliste Zeigt die Liste der IP-Adressen an, für die der Zugriff auf den Drucker freigegeben bzw. gesperrt ist. SMTP-Domänenfilterung Domänenfilterung Zeigt an, ob die Domänenfilterung aktiviert ist. Domänenliste zulassen Zeigt die zulässigen Domänen für das Versenden von E-Mails an. *1 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn der Drucker über ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist. *2 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn der Drucker über ein Funknetzwerk angeschlossen ist.
E-MailWarneinstellungen E-Mail-Liste 1 Warnsignale für Liste 1 wählen Zeigt die in E-Mail-Liste 1 angegebenen zulässigen E-Mail-Adressen für die Funktion „E-Mail-Warnung“. Versorgungswarnsignale Zeigt den Empfangsstatus von E-Mail-Warnungen über Verbrauchsmaterialien. Warnsignal zur Papierhandhabung Zeigt den Empfangsstatus von E-Mail-Warnungen über den Papierhandhabung. Service-Anruf Zeigt den Empfangsstatus von E-Mail-Warnungen über Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten.
HINWEIS: Die Funktion Automatisches Auffrischen betrifft den Inhalt des oberen Frame der Seiten Druckerstatus, Jobliste und Abgeschlossene Jobs. Port-Einstellungen Zweck: Aktivieren oder Deaktivieren der Druckanschlüsse und Verwaltungsprotokoll-Funktionen. Werte: Ethernet*1 Ethernet-Einstellungen Automatisch Erkennt die EthernetÜbertragungsgeschwindigkeit und die Duplex-Einstellungen automatisch. 10Base-T Halb-Duplex Wählt 10Base-T Halb-Duplex als Standardwert.
TCP/IP Zweck: Konfigurierung von IP-Adresse, Teilnetzmaske und Gateway-Adresse des Druckers. Werte: TCP/IP-Einstellungen IP-Modus Legt den IP-Modus fest. Host-Bezeichnung Legt den Host-Namen fest. IPv4 IP-Adressenmodus Legt das Verfahren für das Einholen der IP-Adresse fest. Manuelle IP-Adresse Wird eine IP-Adresse manuell definiert, wird diese dem Drucker im Format nnn.nnn.nnn.nnn zugewiesen. Jedes Byte aus nnn.nnn.nnn.nnn ist ein Wert im Bereich von 0 bis 254.
IPv6 DNS-Serveradresse von DHCPv6-lite beziehen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die DNSServeradresse automatisch vom DHCPv6-lite-Server zu beziehen. Manuelle DNSServeradresse Legt die Adresse des DNS-Servers fest. Dynamische DNSUpdate (IPv4) Markieren Sie das Kontrollkästchen, um dynamische DNS-Updates zu aktivieren. Dynamische DNSUpdate (IPv6) Markieren Sie das Kontrollkästchen, um dynamische DNS-Updates zu aktivieren.
WSD Portnummer Stellt die Nummer des Anschlusses auf 80 oder von 8.000 bis 9.999 ein. Empfangsunterbrechung Leg den Zeitabstand für eine Empfangsunterbrechung fest (1 bis 65.535 Sekunden). Benachrichtigung über Zei- Legt den Zeitabstand für eine Benachrichtigung über Zeitüberschreitung fest tüberschreitung (1 bis 60 Sekunden). Maximale TTL-Anzahl Legt die maximale TTL-Anzahl fest (1 bis 10). Maximale Anzahl von Benachrichtigungen Legt die maximale Anzahl von Benachrichtigungen fest (10 bis 20).
3 Wählen Sie Ablehnen. 4 Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 2. 5 Geben Sie „0.0.0.0“ im Feld Adresse und „0.0.0.0“ im Feld Adressenmaske ein. 6 Wählen Sie Akzeptieren. 7 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden. Aktivieren und Deaktivieren des Drucks von Netzwerkadressen aus Sie können den Druck von der Netzwerkadresse „192.168“ aus aktivieren und von der Netzwerkadresse „192.168.200“ aus deaktivieren. Das unten angegebene Beispiel beschreibt, wie der Druck von der IP-Adresse „192.
Werte: E-Mail-Servereinstellungen Primärer SMTP-Konzent- Stellt das primäre SMTP-Gateway ein. rator SMTP-Port-Nummer Legt die Nummer des SMTP-Anschlusses fest. Diese muss 25 oder 587 sein oder zwischen 5.000 und 65.535 liegen. E-Mail-Authentifizierung senden Legt das Authentifizierungsverfahren für ausgehende E-Mail-Nachrichten fest. SMTP-Anmeldung Benutzer Legt die Anmeldungskennung für den SMTP-Benutzer fest.
Warnsignale für Liste 2 wählen *1 Versorgungswarnsignale Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Warnmeldungen in Bezug auf Verbrauchsmaterialien zu empfangen. Warnsignal zur Papierhandhabung Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Warnmeldungen zur Papierhandhabung zu empfangen. Service-Anruf Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Warnmeldungen in Bezug auf Wartungs-/Reparaturarbeiten zu empfangen.
Werte: Communityname Trap-Benachrichtigung 1-4 Gemeinschaftsname (nur Lesen)*1 Legt den Gemeinschaftsnamen für den (Nur-Lese-) Zugriff auf die Daten fest (bis zu 31 alphanumerische Zeichen). Wenn keine Eingabe erfolgt, bleibt die ursprüngliche Einstellung gültig. In vorausgegangenen Sitzungen vorgenommene Eingaben für den Gemeinschaftsnamen werden auf dem Bildschirm nicht angezeigt. Die standardmäßige Lesen-Gemeinschaft ist „public“.
SNMP v3 Zweck: Bearbeitung der detaillierten Einstellungen des SNMP-v3-Protokolls. Wenn Sie diese Seite aufrufen möchten, klicken Sie auf SNMP-V3-Eigenschaften bearbeiten auf der Seite SNMP. Werte: Administratorkonto Konto aktiviert Markieren Sie das Kontrollkästchen, um das Administratorkonto zu aktivieren. Benutzername Gibt den Benutzernamen des Administratorkontos ein. Authentifizierungspass- Legt das Authentifizierungspasswort des Administratorkontos fest wort (8 bis 32 alphanumerische Zeichen).
Werte: SNTP IP-Adresse/Host-Name Stellt die IP-Adresse oder den Host-Namen des SNTP-Servers ein. Verbindungsunterbrechung Legt den Zeitabstand für eine Verbindungsunterbrechung fest (1 bis 120 Sekunden). Zeitsynchronisierungsintervall Stellt den Intervall für die Durchführung der Zeitsynchronisation mit SNTP ein. Zeit der letzten Verbin- Zeigt das letzte Datum und die Uhrzeit an, als der Drucker mit dem dung SNTP-Server verbunden war.
WEP Gem. Modus PSK*1, 2 Legt den Gem. Modus PSK fest, der mit dem WLAN verwendet wird. Gem. Modus PSK wählt automatisch einen verfügbaren Verschlüsselungstyp unter WPA-PSK TKIP, WPA-PSK AES oder WPA2-PSK AES aus. Gem. Modus Enterprise*2, 3, 4 Legt den Gem. Modus Enterprise fest, der mit dem WLAN verwendet wird. Gem. Modus Enterprise wählt automatisch einen verfügbaren Verschlüsselungstyp unter WPA-Enterprise TKIP, WPA-Enterprise AES oder WPA2-Enterprise AES aus.
*1 Zur Verschlüsselung wird die Methode AES oder TKIP verwendet. *2 Diese Option ist nur verfügbar, wenn Infrastruktur als Netzwerktyp ausgewählt wurde. *3 Für Authentifizierung und Verschlüsselung mit digitalem Zertifikat wird die Methode AES oder TKIP verwendet. *4 Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte installiert und die Verschlüsselung aktiviert ist.
Werte: Proxyserver Proxyserver verwenden Legt fest, ob ein Proxyserver verwendet wird. Adresse für Proxyserverumgehung Zeigt die Adresse für die Adresse für die Proxyserverumgehung an. Servername Legt den Namen des Proxyservers fest. Anschlussnummer Richtet eine Portnummer zwischen 1 und 65535 ein. Authentifizierung Legt fest, ob die Authentifizierung aktiviert wird. Anmeldename Legt den Anmeldenamen für den Proxyserver fest. Passwort Legt das Anmeldekennwort für den Proxyserver fest.
Zugriff aufgrund von Authentifizierungsfehler vom Administrator verweigert Legt die Zeitdauer fest, die der Administrator auf den Zugriff zur Druckereinrichtung über das Dell Printer Configuration Web Tool warten sollte. Stellt die Zeitdauer ein (5 bis 255 Sekunden). Der Zugriff wird verweigert, wenn die Zeitdauer für die Zeitüberschreitung überschritten wird. Wenn Sie 0 einstellen, ist dieser Modus deaktiviert.
Werte: Server-Informationen (für ColorTrack PRO) Zusatzdaten (für ColorTrack PRO) IP-Adresse / HostBezeichnung & Anschluss Legt die IP-Adresse oder den Host-Namen und den Anschluss fest. Die Anschlussadresse muss 389, 3268 lauten oder zwischen 5.000 und 65.535 liegen.*1 LDAP-Server Zeigt die aktuellen Software-Informationen des LDAP-Servers an. Suche-Verzeichnisstamm Gibt den Suche-Verzeichnisstamm ein. Anmeldename Gibt den Login-Namen ein.
Werte: LDAP-Authentifizierung (für ColorTrack PRO) LDAP-Authentifizierung (für Serveradresse/Telefonbuch) Authentifizierungsmethode Zeigt die Authentifizierungsmethode an. Hinzugefügten Textstring verwenden Wählen Sie, ob der zusätzliche Textstring aus der Liste verwendet werden soll. Textstring zum Benutzernamen hinzugefügt Geben Sie den hinzugefügten Textstring ein. Authentifizierungsmethode Zeigt die Authentifizierungsmethode an.
Selbstsigniertes Zertifikat erstellen*3 Public-Key-Verfahren Wählt das Public-Key-Verfahren des selbstsignierten Zertifikats. Größe des öffentlichen Schlüssels Wählt die Größe des öffentlichen Schlüssels. Aussteller Legt den Aussteller des selbstsignierten SSL-Zertifikats fest. Signiertes Zertifikat erstellen Klicken Sie, um das selbstsignierte SSL-Zertifikat zu erstellen. Klicken Sie, um die Seite Signiertes Zertifikat hochladen anzuzeigen und eine Zertifikatdatei der Seite hochzuladen.
E-Mail-Adresse Wird nur angezeigt, wenn eine E-Mail-Adresse im Zertifikat angegeben wurde. Dieses Zertifikat verwenden*2 Klicken Sie, um dieses Zertifikat bei dem Gerät anzuwenden. Löschen Klicken Sie, um dieses Zertifikat zu löschen. Dieses Zertifikat expor- Klicken Sie, um das Zertifikat zu dem anderen Gerät zu exportieren. tieren*2 *1 Diese Option ist nur verfügbar, wenn das selbstsignierte Zertifikat generiert wurde.
802.1x Zweck: Angabe der Einstellungen für die IEEE 802.1x-Authentifizierung für die verschlüsselte Kommunikation mit dem Drucker. Werte: 802.1x konfigurieren IEEE 802.1x aktivieren Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die IEEE 802.1x-Authentifizierung zu aktivieren. Authentifizierungsmethode EAP-MD5 Wählt die Authentifizierungsmethode aus, die für die IEEE 802.1x-Authentifizierung verwendet werden soll.
Werte: SMTP-Domänenfilterung Domänenfilterung Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Domänenfilterung zu aktivieren. Domänenliste zulassen Ermöglich das Einstellen von bis zu fünf zulässigen Domänen für das Versenden von E-Mails. Druckereinstellungen kopieren Das Menü Druckereinstellungen kopieren enthält die Seiten Druckereinstellungen kopieren und Druckereinstellungsbericht kopieren.
Dell ColorTrack Zweck: Festlegen, welche Benutzer Zugriff auf den Farbdruck haben, und Beschränkung des Druckvolumens pro Benutzer. Werte: ColorTrack-Modus Aus Lässt den Druck der Daten ohne Authentifizierungsinformationen zu. Interner Modus Schränkt den Druck anhand der im internen Server gespeicherten DruckBenutzer Informationen ein. Externer Modus Schränkt den Druck anhand der im externen Server gespeicherten DruckBenutzer Informationen ein.
*1 Das Passwort muss eingerichtet werden, wenn Externer Modus für ColorTrack-Modus und Gastbenutzer ausgewählt wurde. *2 Diese Option wird nur angezeigt, wenn ColorTrack-Modus auf Interner Modus eingestellt ist. *3 Diese Option wird nur angezeigt, wenn ColorTrack-Modus auf Externer Modus eingestellt ist. Adressbuch Das Menü Adressbuch enthält die Seiten E-Mail-Adresse, Server-Adresse und Telefonbuch.
E-Mail-Adresse (Bestätigen/Ändern, Erstellen) Zweck: Anzeigen oder Bearbeiten der E-Mail-Adressen-Einträge auf der Seite E-Mail-Adresse oder Erstellen eines neuen Eintrags. Das Dialogfeld, das durch Klicken auf Bestätigen/Ändern oder Erstellen auf der Seite E-Mail-Adresse geöffnet wird, enthält die folgenden Elemente. Werte: ID Zeigt die ausgewählte Benutzerkennung an.
Erstellen Zeigt ein Dialogfeld an, in dem ein neuer Eintrag für die ausgewählte Gruppenkennung erstellt werden kann. E-Mail-Gruppe (Bestätigen/Ändern, Erstellen) Zweck: Anzeigen oder Bearbeiten der E-Mail-Adressen-Einträge auf der Seite E-Mail Gruppe oder Erstellen eines neuen Eintrags. Das Dialogfeld, das durch Klicken auf Bestätigen/Ändern oder Erstellen auf der Seite E-Mail-Gruppe geöffnet wird, enthält die folgenden Elemente.
Werte: Standard-Betreff Ermöglicht die Eingabe des standardmäßigen E-Mail-Betreffs. Textkörper Ermöglicht die Eingabe der standardmäßigen E-Mail-Nachricht. Übernahme neuer Einstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Die Einstellungen wiederherstellen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die vorherigen Einstellungen wiederherzustellen.
Freigabename*2 Ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten des zugewiesenen Freigabenamens oder die Eingabe eines neuen Freigabenamens, wenn für den Servertyp die Option SMB festgelegt ist. Serverpfad Ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten des zugewiesenen Server-Pfads oder die Eingabe eines neuen Pfads. Server-Portnummer Ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten der zugewiesenen Server-Portnummer oder die Eingabe einer neuen Portnummer.
Werte: Schnellwahlliste zu: Bei der Auswahl jeder Schaltfläche wird eine Liste von Einträgen für die auf der Schaltfläche angezeigte Gruppe von Schnellwahlnummern angezeigt. Schnellwahl Zeigt die Schnellwahlkennung an. Name Zeigt den einer Schnellwahlkennung zugewiesenen Namen an. Telefonnummer Zeigt die Schnellwahlnummer an. Wenn keine Registrierung vorhanden ist, wird (Nicht verwendet) angezeigt. Löschen Löscht den Eintrag für die ausgewählte Schnellwahlnummer.
Übernahme neuer Einstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Rückseite Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um auf die oberste Seite zurückzukehren. FAX-Gruppe Zweck: Zeigt die auf der Seite FAX-Gruppe registrierten Faxgruppen-Einträge an. Werte: ID Zeigt die Kennung einer Faxgruppe an. Name Hier wird der zugewiesene Gruppenname angezeigt. Wenn keine Registrierung vorhanden ist, wird (Nicht verwendet) angezeigt.
FAX-Gruppe (Löschen) Zweck: Löscht die auf der Seite FAX-Gruppe registrierten Faxnummerngruppen-Einträge an. Das Dialogfeld, das durch Klicken auf Löschen auf der Seite FAX-Gruppe geöffnet wird, enthält die folgenden Elemente. Werte: ID Zeigt die Kennung der ausgewählten Gruppe an. Name Zeigt den der Gruppenkennung zugewiesenen Namen an. Übernahme neuer Einstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
3. Priorität*2 210 Stellt die Papierquelle ein, die als dritte Priorität verwendet wird. *1 Diese Option ist nur verfügbar, wenn Aus bei MPF-Treibereinstellungen für Druckauftrag verwenden ausgewählt ist. *2 Diese Option ist nur verfügbar, wenn der optionale 550-Blatt-Einzug installiert ist.
Erläuterungen zu den Toolbox-Menüs 15 Mit der Toolbox können Sie die Systemeinstellungen anzeigen, festlegen und diagnostizieren. HINWEIS: Das Dialogfeld Passwort wird beim ersten Mal angezeigt, wenn Sie versuchen, Einstellungen in der Toolbox zu ändern, wenn Tafelsperre am Drucker eingestellt ist. Geben Sie in diesem Fall das Passwort ein, das Sie bereits festgelegt haben, und klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Farbdruckgeschwindigkeit Zeigt die Druckgeschwindigkeit bei Farbausdrucken an. Monochrom-Druckgeschwindigkeit Zeigt die Druckgeschwindigkeit bei Schwarzweiß-Ausdrucken an. Menüeinstellungen Zweck: Anzeigen der Menüeinstellungen des Druckers. Werte: Systemeinstellung - All- Energiesparzeit - Schlaf gemein Zeigt die Zeit bis zum Wechsel in den Standbymodus an, nachdem der Drucker einen Druckauftrag beendet hat.
Systemeinstellung Timer Systemeinstellung Ausgabeeinstellungen Signalton, Jobende Zeigt die Lautstärke des Signaltons an, der ausgegeben wird, wenn ein Auftrag außer Kopieren abgeschlossen ist. Aus zeigt an, dass der Signalton deaktiviert ist. Fehlerton Zeigt die Lautstärke des Signaltons, der ausgegeben wird, wenn ein Auftrag nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wird. Aus zeigt an, dass der Signalton deaktiviert ist.
Anderes Fach verwenden Zeigt an, ob eine Meldung zur Wahl eines anderen Fachs angezeigt werden soll, wenn das angegebene Papier nicht im Papierfach verfügbar ist. Normal Zeigt die Papierstärkeneinstellungen für Normalpapier an Etikett Zeigt die Papierstärkeneinstellungen für Etiketten an. Dienstprogramme Autom. Registrierung Autom. Registrierungseinst. Zeigt an, ob eine automatische Farbregistrierungseinstellung durchgeführt wird.
Gespeicherte Dokumente*1 *1 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Liste der gespeicherten Dokumente auszudrucken. Sie können die Liste nur drucken, wenn die RAM-Disk aktiviert oder die optionale Festplatte installiert ist. TCP/IP-Einstellungen Zweck: Anzeige der aktuellen TCP/IP-Einstellungen (Transmission Control Protocol/Internet Protocol). Werte: IPv4 IPv6 IP-Adressenmodus Zeigt das Verfahren für das Einholen der IP-Adresse an. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Druckers an.
Papierfach 2, Anzeige Fachaufforderung*1 Zeigt ein Popup-Menü mit der Aufforderung an, das Papierformat und die Papiersorte anzugeben, wenn Papier in den optionalen 550-Blatt-Einzug (Papierfach 2) eingelegt wird. Papierfach 2 Papierformat*1 Zeigt die Papierformateinstellung für den optionalen 550-Blatt-Einzug. Papierfach 2 Benutzer- Zeigt die Länge des benutzerdefinierten Formats für das im optionalen definiertes Format – Y*1 550-Blatt-Fach eingelegte Papier.
Farbausgleich (Zyan: niedrig) Zeigt das Farbabgleichniveau für Zyan geringe Dichte. Farbausgleich (Zyan: mittel) Zeigt das Farbabgleichniveau für Zyan mittelhohe Dichte. Farbausgleich (Zyan: hoch) Zeigt das Farbabgleichniveau für Zyan hohe Dichte. Farbausgleich (Schwarz: niedrig) Zeigt das Farbabgleichniveau für Schwarz geringe Dichte. Scan-Vorgaben Fax-Vorgaben Farbausgleich (Schwarz: mittel) Zeigt das Farbabgleichniveau für Schwarz mittelhohe Dichte.
USB-DirektdruckVorgaben Ausgabefarbe Zeigt den Standardfarbmodus an. Papierfachwahl Zeigt das Standardpapierfach an. Seitenaufdruck Zeigt an, ob beide Seiten eines Blattes bedruckt werden. Mehrfachnutzen Zeigt das Standardpapierlayout an, wenn Mehrfachnutzen ausgewählt ist. Sortierung Zeigt an, ob der Druckjob sortiert werden soll. Fax-Einstellungen Zweck: Anzeigen der Faxeinstellungen des Druckers.
Vorw. Wahl Num Zeigt eine Vorwählnummer. Diese Nummer wird gewählt, bevor eine automatische Wahl gestartet wird. Dies ist nützlich für den Zugriff auf Private Automatic Branch Exchange (PABX). Fax-Deckblatt Zeigt an, ob Faxnachrichten ein Deckblatt erhalten. Faxkopfzeile *1 Zeigt an, ob die Absenderinformationen in der Kopfzeile von Faxnachrichten gedruckt werden. ECM Zeigt an, ob der Fehlerbeseitigungsmodus (Error Correction Mode) aktiviert ist.
Datum & Uhrzeit ZeitzoneEinstellungen mm/Zoll Klicken Sie hierauf, um das Dialogfenster ZeitzoneEinstellungen zu öffnen. Wählen Sie die geografische Region und Zeitzone und klicken Sie dann auf OK. Datum einst. Stellt das Datum ein. Datumsformat Legt das Datumsformat fest. Zeit einst. Legt die Zeit fest. Sie können AM oder PM wählen, wenn das Uhrzeitformat auf 12 Std. eingestellt ist. Zeitformat Stellt das Zeitformat ein: 24- oder 12-Stunden-Format.
Signalton, Papiermangel Aus Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn das Papier im Drucker ausgeht. Leise Es wird ein Signalton mit der festgelegten Lautstärke ausgegeben, wenn das Papier im Drucker ausgeht. Normal Hoch Signalton, Tonermangel Aus Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn der Tonerfüllstand niedrig ist. Leise Es wird ein Signalton mit der festgelegten Lautstärke ausgegeben, wenn der Tonerfüllstand niedrig ist.
*1 Wenn Sie 1 Minute Schlaf angeben, wechselt der Drucker nach 1 Minute nach Beendigung eines Auftrags in den Energiesparmodus. So wird wesentlich weniger Energie verbraucht, die Aufwärmphase für den Drucker jedoch verlängert. Geben Sie den Wert 1 Minute ein, wenn der Drucker an denselben Stromkreis angeschlossen ist, wie die Raumbeleuchtung und das Licht flackert. Wählen Sie einen hohen Wert, wenn sich der Drucker in ständigem Gebrauch befindet.
Text drucken Bannerseitenposition Aus Die empfangenen PDL-Daten werden nicht als Textdaten ausgedruckt. Ein Die empfangenen PDL-Daten werden als Textdaten ausgedruckt. Aus Das Deckblatt wird nicht eingefügt. Vorderseite Stellt ein, wo das Deckblatt eingefügt werden soll. Rückseite Vorder- und Rückseite Deckblatt Papierfach festlegen MPF Stellt das Fach für das Deckblatt ein.
Die Konfiguration der Papierstärke, der Farbregistrierungseinstellung, der Initialisierung des Druckers und anderer Einstellungen. Werte: Papierstärke Normal Etikett Leicht Normal Stellt die Papierstärke Normal ein. Leicht Stellt die Etikettpapierstärke ein. Normal Farbregistrierungseinstellungen Automatisch korrigieren Klicken Sie auf Start, um die Farbregistrierung automatisch auszuführen. Druck, Farbregistrierungsdiagramm Klicken Sie auf Start, um ein Farbregistrierungsdiagramm auszudrucken.
Höhenlage einst. 0m Definiert die Höhenlage des Standorts, an dem der Drucker eingesetzt wird. 1.000 Meter 2.000 Meter 3.000 Meter Übernahme neuer Einstellungen Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen zu übernehmen. Starten Sie den Drucker neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen zu übernehmen.
MPF-Papiersorte*1 Normal Stellt die Papiersorte für das im MPF eingelegte Papier ein. Normal dick Deckel (106–163g/m2) Deckel, dick (164–216g/m2) Beschichtet (106–163g/m2) Beschicht.
Recycling Briefkopf Vordrucke Vorgelocht Farbe Normal - Seite 2 Farbe - Seite 2 Normal dick - Seite 2 Recycling - Seite 2 Papierfach 2, Anzeige Fachaufforderung*2 Ein Papierfach 2 Papierformat*2 Automatisch erkannt Papierfach 2 Benutzerdefiniertes Format – Y*2 Verfügbarer Bereich: 210 – 355 mm (8,3 – 14,0 Zoll) Stellt die Länge des benutzerdefinierten Formats für das im optionalen 550-Blatt-Fach eingelegte Papier ein.
Fach 1->Fach 2*2->MPF Fach 2*2 ->MPF->Fach 1 Fach 2*2 ->Fach 1->MPF Übernahme neuer Einstellungen Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen zu übernehmen. Starten Sie den Drucker neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Drucker neu zu starten und die Änderungen zu übernehmen. *1 Diese Option ist nur verfügbar, wenn MPF-Treibereinstellungen für Druckauftrag verwenden auf Aus eingestellt ist.
IP-Adressenmodus AutoIP Stellt die IP-Adresse automatisch ein. Ein zufällig gewählter Wert im Bereich zwischen 169.254.1.0 und 169.254.254.255, der gegenwärtig im Netzwerk nicht verwendet wird, wird als IP-Adresse eingestellt. Die Teilnetzmaske wird auf 255.255.0.0 eingestellt. BOOTP Legt die IP-Adresse über BOOTP fest. RARP Legt die IP-Adresse über RARP fest. DHCP Legt die IP-Adresse über DHCP fest. Bedienkonsole Für die manuelle Einstellung der IP-Adresse.
Erstellen Ihrer eigenen Kopiereinstellungen. Werte: Ausgabefarbe Papierfachwahl Vollfarbe Es wird im Farbmodus gedruckt. Schwarz & Weiß Es wird im Schwarzweißmodus gedruckt. MPF Das Papier wird aus dem MPF eingezogen. Papierfach 1 *1 Sortierung Verkl./Vergr. mm-Serie Das Papier wird aus Fach 1 eingezogen. Papierfach 2 Das Papier wird aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug eingezogen. Auto* Der Kopierjob wird automatisch sortiert. Sortiert Der Kopierjob wird sortiert.
Originaltyp Helligkeit Foto u. Text Verbessert die Bildqualität von Dokumenten mit Text und Fotos. Text Verbessert die Bildqualität von Dokumenten mit Text. Foto Verbessert die Bildqualität von Dokumenten mit Fotos. Abdunkeln +3 Macht die Kopie dunkler als das Original. Funktioniert gut bei hellen Dokumenten oder Bleistiftmarkierungen. Abdunkeln +2 Abdunkeln +1 Normal Funktioniert gut bei normal geschriebenen oder gedruckten Dokumenten. Aufhellen +1 Macht die Kopie heller als das Original.
Seitenaufdruck Zyan: hohe Dichte Verfügbarer Bereich: Legt den Farbabgleich von Zyan mit hoher Dichte fest. -3 bis +3 Schwarz: geringe Dichte Verfügbarer Bereich: Legt den Farbabgleich von Schwarz mit geringer Dichte -3 bis +3 fest. Schwarz: mittelere Dichte Verfügbarer Bereich: Legt den Farbabgleich von Schwarz mit mittlerer Dichte -3 bis +3 fest. Schwarz: hohe Dichte Verfügbarer Bereich: Legt den Farbabgleich von Schwarz mit hoher Dichte fest. -3 bis +3 1->1 Bedruckt das Papier einseitig.
Werte: Dateiformat Ausgabefarbe Auflösung Vorlagenformat PDF Speichert das gescannte Bild als PDF. Mehrseitige TIFF Speichert das gescannte Bild als mehrseitige TIFF. TIFF (1 Datei pro Seite) Speichert das gescannte Bild als TIFF (1 Datei pro Seite). JPEG (1 Datei pro Seite) Speichert das gescannte Bild als JPEG (1 Datei pro Seite). Farbe Es wird im Farbmodus gescannt. Schwarz & Weiß Es wird im Schwarzweißmodus gescannt. Graustufen Scannt in Graustufen.
Auto-Belichtung Auto-Belichtungspegel Ein Unterdrückt den Hintergrund des Originals, damit der Text der Kopie besser hervortritt. Aus Unterdrückt den Hintergrund nicht. Normal Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Normal ein. Hoch Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Hoch ein. Höchste Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Höchste ein. Rand oben/unten Verfügbarer Bereich: 0 – 50 mm (0,0 – 2,0 Zoll) Stellt den Wert der Seitenränder oben und unten ein.
Werte: Auflösung Vorlagenaufdruck Standard Verbessert die Ausgabequalität des Originals. Für Dokumente mit normal großen Buchstaben. Fein Verbessert die Ausgabequalität des Originals. Für Dokumente mit kleinen Zeichen oder dünnen Linien oder mit einem Matrixdrucker gedruckte Dokumente. Superfein Verbessert die Ausgabequalität des Originals. Für Dokumente mit extrem feinen Details. Der Superfein-Modus wird nur aktiviert, wenn das dezentrale Gerät auch die SuperfeinAuflösung unterstützt.
Papierfachwahl MPF Das Papier wird aus dem MPF eingezogen. Papierfach 1 Das Papier wird aus Fach 1 eingezogen. *1 Seitenaufdruck Papierfach 2 Das Papier wird aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug eingezogen. 1-seitig* Bedruckt das Papier einseitig. 2-seitig Bedruckt das Papier beidseitig. Binden der Ausgabe Umdrehen an der langen Kante Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der langen Kante gebunden werden kann.
Ruftonlautstärke Aus Zeigt die Lautstärke des Ruftons an, der über den eingebauten Lautsprecher angibt, dass es sich bei einem eingehenden Anruf um einen Telefonanruf handelt, wenn der Empfangsmodus auf Telefon/Fax eingestellt ist. Niedrig Stellt die Lautstärke des Ruftons ein. Mittel Hoch Auto-Empf. Fax Verfügbarer Bereich: 0–255 Sekunden Stellt das Intervall, nach dem der Drucker nach Empfang eines eingehenden Anrufs in den Faxempfangsmodus schaltet, auf 0 bis 255 Sekunden ein. Auto-Empf.
Vorw. Wahl Ein Es wird eine feste Vorwahl verwendet. Aus Es wird keine feste Vorwahl verwendet. Vorw. Wahl Num Fax-Deckblatt Faxkopfzeile*1 ECM Stellt eine Vorwählnummer mit bis zu fünf Ziffern ein. Diese Nummer wird gewählt, bevor eine automatische Wahl gestartet wird. Ein Faxe werden mit einem Deckblatt versehen. Aus Faxe werden nicht mit einem Deckblatt versehen. Ein Druckt Senderinformationen in der Faxkopfzeile. Aus Druckt keine Senderinformationen in der Faxkopfzeile.
Diagramme drucken Zweck: Drucken verschiedener Diagramme für die Diagnose des Druckers. Das Diagramm wird auf Papier im Format A4 oder Letter ausgedruckt. Werte: HorizontalabstandKonfigurierungsdiagramm Es werden ganze Halbtonseiten für Gelb, Magenta, Zyan und Schwarz gedruckt. Außerdem werden Seiten zur Kontrolle des Horizontalabstands ausgedruckt. Insgesamt werden fünf Seiten gedruckt. Doppelbildkonfigurierungsdiagramm Ein Diagramm zur Überprüfung auf Doppelbilddruck wird ausgedruckt.
• ColorTrack-Modus-Einstellungen • Einstellungen ColorTrack Fehlerbericht • Einstellungen Gastbenutzer Verwendung der Toolbox: 1 Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Dell Drucker → Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer → Toolbox. HINWEIS: Weitere Informationen zum Starten der Toolbox finden Sie unter „Starten der Toolbox“. Die Toolbox wird geöffnet. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Druckerwartung. 3 Wählen Sie Dienstprogramme aus der Liste, die links auf der Seite angezeigt wird.
Erläuterungen zu den Druckermenüs 16 Wenn der Drucker als Netzwerkdrucker konfiguriert ist, der mehreren Benutzern zur Verfügung steht, kann der Zugriff auf das Menü Admin-Einstellungen eingeschränkt werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer über die Bedienerkonsole unbeabsichtigt Änderungen an einer vom Systemadministrator festgelegten Standardeinstellung des Druckers vornehmen.
Jobprotokoll Zweck: Drucken einer detaillierten Liste der Druck-, Kopier-, Fax- oder Scan-Aufträge, die verarbeitet wurden. Diese Liste enthält die letzten 20 Aufträge. Fehlerprotokoll Zweck: Drucken einer detaillierten Liste von Papierstaus und schwerwiegenden Fehlern. Druckzähler Zweck: Ausdrucken der Berichte über die Gesamtzahl der gedruckten Seiten. Farbtestseite Zweck: Drucken einer Seite zum Überprüfen der Farben.
Zweck: Drucken einer Liste aller Dateien, die für Sicherer Druck, Druck private Mailbox, Druck öffentliche Mailbox und Probedruck auf der Halbleiter-Festplatte gespeichert wurden. Drucken eines Berichts/einer Liste mittels der Bedienerkonsole 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie Bericht/Liste. 3 Wählen Sie , bis der gewünschte Bericht oder die Liste angezeigt wird, und wählen Sie dann diesen Bericht oder diese Liste. 4 Wählen Sie Drucken. Der ausgewählte Bericht bzw.
Papierfach Zweck: Festlegen des Standard-Papierfachs. Werte: Auto* MPF Fach 1 Fach 2*1 *1 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn der optionale 550-Blatt-Einzug installiert ist. Papierformat Zweck: Festlegen des Standard-Papierformats. Werte: mm-Serie A4 (210 x 297 mm)*1 A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Letter (8,5 x 11 Zoll) Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Umschl. Nr.10 (4,1 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschl. (3,9 x 7,5 Zoll) DL-Umschl. (110 x 220 mm) C5-Umschl.
Zoll-Reihe Letter (8,5 x 11 Zoll)*1 Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) A4 (210 x 297 mm) A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Umschl. Nr.10 (4,1 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschl. (3,9 x 7,5 Zoll) DL-Umschl. (110 x 220 mm) C5-Umschl. (162 x 229 mm) Kundenspez. Format *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. HINWEIS: Beim Wählen einer kundenspezifischen Größe für das Papierformat werden Sie zur Eingabe einer gewünschten Länge und Breite aufgefordert.
Werte: 1-seitig* Bedruckt das Papier einseitig. * 2-seitig Drehen an langer Kante Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der langen Kante gebunden werden kann. Dreh an kurz Kante Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der kurzen Kante gebunden werden kann. Schriftart Zweck: Angeben der Standardschriftart aus den im Drucker registrierten Schriftarten.
Symbolsatz Zweck: Festlegen eines Symbolsatzes für eine angegebene Schriftart. Werte: DESKTOP ISO L5 PC-8 TK DNGBTSMS ISO L6 PI FONT ISO-11 LEGAL PS MATH ISO-15 MATH-8 PS TEXT ISO-17 MC TEXT ROMAN-8* ISO-21 MS PUB SYMBOL ISO-4 PC-1004 WIN 3.0 ISO-6 PC-775 WINBALT ISO-60 PC-8 WINGDINGS ISO-69 PC-850 WIN L1 ISO L1 PC-852 WIN L2 ISO L2 PC-8 DN WIN L5 Schriftgröße Zweck: Angeben der Schriftgröße für skalierbare typografische Schriftarten.
Siehe auch: „Teilung und Punktgröße“ Formstrich Zweck: Einstellen der Anzahl der Zeilen pro Seite. Werte: mm-Serie 64 mm*1 Stellt den Wert in Schritten von 1 mm ein. Verfügbarer Bereich: 5–128 mm *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. Zoll-Reihe 60 Zoll*1 Stellt den Wert in Schritten von 1 mm ein. Verfügbarer Bereich: 5–128 Zoll *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen.
Werte: Aus Deaktiviert die Funktion zur Bildoptimierung. * Ein Aktiviert die Funktion zur Bildoptimierung. Hexadezimaler Speicherauszug Zweck: Ermitteln der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen. Wenn die Funktion 'Hexadezimaler Speicherauszug' aktiviert ist, werden alle an den Drucker gesendeten Daten in Hexadezimal- und Zeichendarstellung gedruckt. Steuercodes werden nicht ausgeführt. Werte: Deaktiviert* Die Funktion 'Hexadezimaler Speicherauszug' ist deaktiviert.
Werte: Schwarz* Es wird im Schwarzweißmodus gedruckt. Farbe Es wird im Farbmodus gedruckt. Seitenvorschub ignorieren Zweck: Zur Angabe, ob nur Seitenvorschub-Codes enthaltende leere Seiten ignoriert werden sollen. Werte: Aus* Deaktiviert die Funktion Seitenvorschub ignorieren. Ein Aktiviert die Funktion Seitenvorschub ignorieren. PostScript Mit dem Menü PostScript können Sie Druckereinstellungen nur für Druckaufträge ändern, die mit der PostScript-Emulations-Druckersprache gedruckt werden.
Werte: Auto* Das Fach wird nach dem gleichen Verfahren, wie im PCL-Modus, gewählt. Fach auswählen Das Fach wird über ein mit normalen PostScript-Druckern kompatibles Verfahren gewählt. Standardfarbe Zweck: Festlegen des Farbmodus auf den Wert Farbe oder Schwarz. Diese Einstellung wird für einen Druckauftrag verwendet, für den kein Druckmodus angegeben ist. Werte: Farbe* Es wird im Farbmodus gedruckt. Schwarz Es wird im Schwarzweißmodus gedruckt.
Werte: Normal* Für Dokumente mit normalgroßen Buchstaben. Hohe Qualität Für Dokumente mit kleinen Buchstaben oder dünnen Linien, bzw. für Dokumente, die mit einem Nadeldrucker gedruckt werden. Hohe Geschwindigkeit Druckt schneller als der Standardmodus, allerdings in geringerer Qualität. PDF-Passwort Zweck: Zur Angabe des Passworts zum Drucken einer PDF-Datei, die mit einem Passwort gegen das Öffnen geschützt ist (Passwort zum Öffnen der PDF-Datei).
Standardfarbe Zweck: Legt die Vorgabe-Ausgabefarbe fest. Werte: Farbe (automatisch)* Schwarz Netzwerk Mit dem Menü Netzwerk können Sie die Druckereinstellungen für Aufträge ändern, die über das Kabel- oder Funknetz an den Drucker gesendet werden. HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar. Ethernet/Wireless HINWEIS: Bei Verwendung eines verkabelten Netzwerks wird Ethernet angezeigt.
Manuelle SSIDEinstellung Passphrase Geben Sie, wenn sie einen Zugangspunkt mit WPA, WPA2 oder Gemischt als Verschlüsselung wählen, die Passphrase ein. SSID eingeben Legt den Namen fest, mit dem das Wireless-Netzwerk identifiziert wird. Bis zu 32 alphanumerische Zeichen können verwendet werden. Infrastruktur Wählen Sie diese Option, wenn Sie die WLAN-Einstellungen über einen Zugangspunkt wie einen WLAN-Router konfigurieren.
Zweck: Konfiguration der Wireless-Netzwerkes mittels WPS. Werte: Drucktastensteuerung* Startkonfiguration Konfiguriert die Wireless-Einstellungen mittels WPS-PBC. PIN Code Startkonfiguration Konfiguriert die WLAN-Einstellungen mit einem PIN-Code, der dem Drucker automatisch zugewiesen wird. PIN-Code drucken Druckt den PIN-Code. Bestätigen Sie, wenn Sie den PIN-Code eingeben, der dem Drucker Ihres Computers zugewiesen wurde. IP-Modus Zweck: Konfigurieren des IP-Modus.
IPsec HINWEIS: Die IPsec-Funktion ist nur verfügbar, wenn IPsec im Dell Printer Configuration Web Tool aktiviert ist. Zweck: Deaktiviert IPsec. WLAN zurücks. HINWEIS: Die Funktion zum Zurücksetzen des Wireless-Status steht nur dann zur Verfügung, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk angeschlossen ist. Zweck: Initialisierung der Funknetzeinstellungen. Wenn Sie diese Funktion ausführen und den Drucker neu starten, werden alle Einstellungen für das Funknetz auf die Standardwerte zurückgesetzt.
SMB NetBEUI Deaktiviert Deaktiviert den SMB NetBEUI-Anschluss. * WSD-Druck WSD-Scan Aktivieren Aktiviert den SMB NetBEUI-Anschluss. Deaktiviert Deaktiviert den WSD-Druck. Aktivieren* Aktiviert den WSD-Druck. Deaktiviert Deaktiviert den WSD-Scan. * Netzwerk-TWAIN SNMP UDP Aktivieren Aktiviert den WSD-Scan. Deaktiviert Deaktiviert Netzwerk-TWAIN. Aktivieren* Aktiviert Netzwerk-TWAIN. Deaktiviert Deaktiviert den SNMP UDP-Anschluss.
Werte: n (n ist eine Zahl zwischen 1 und 5.) IP-Adresse Legt die IP-Adresse für Filter n fest. Teilnetzmaske Betriebsart Legt die Adressmaske für Filter n fest. * Aus Deaktiviert die Funktion IP-Filter für Filter n. Akzeptieren Lässt den Zugriff von der angegebenen IP-Adresse zu. Ablehnen Lehnt den Zugriff von der angegebenen IP-Adresse ab. IEEE 802.1x HINWEIS: Die Funktion IEEE 802.
Einstellen der Faxnummer des Druckers für die Faxkopfzeile. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie die Faxnummer angeben, bevor Sie Einr. Spam-Faxe verwenden. Land Zweck: Wählt das Land aus, in dem der Drucker verwendet wird.
Werte: Aus Stellt die Leitungsüberwachung auf stumm. Niedrig Mittel Stellt die Leitungsüberwachungslautstärke auf leise ein. * Stellt die Leitungsüberwachungslautstärke auf mittel ein. Hoch Stellt die Leitungsüberwachungslautstärke auf hoch ein. DRPD-Muster Zweck: Stellt eine separate Nummer für den Faxversand mit einem eigenen Ruftonmuster bereit. Werte: Muster 1-7 DRPD ist ein Dienst, der von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen angeboten wird.
Empfangsmodus Zweck: Wählt den Standard-Empfangsmodus für Faxe aus. Werte: Telefon Der Automatische Faxempfang wird deaktiviert. Sie können ein Fax empfangen, indem Sie den Hörer des externen Telefons aufnehmen und anschließend den Fernbedienungs-Empfangscode drücken, oder indem Sie Manueller Empfang in Aufgelegter Hörer wählen und anschließend die Taste (Start) drücken. Einzelheiten über den manuellen Empfang finden Sie unter „Manuelles Empfangen eines Faxdokuments im Telefonmodus“.
Auto-Empf. Fax/Tel 6 Sekunden* Legt den Zeitabstand fest, nach dem der Drucker in den Faxempfangsmodus wechselt, nachdem ein Anruf bei dem externen Telefon eingeht. Der Wert wird in Schritten von 1 Sekunde eingestellt. Verfügbarer Bereich: 0-255 Sekunden Auto-Empf. Antw./Fax 21 Sekunden* Stellt das Intervall ein, in dem der Drucker in den Faxempfangsmodus wechselt, nachdem der externe Anrufbeantworter einen eingehenden Anruf bemerkt. Der Wert wird in Schritten von 1 Sekunde eingestellt.
Druck und Weiterleitung Druckt eingehende Faxe aus und leitet diese an eine angegebene Rufnummer weiter. Weiterleitungsnummer Druck und E-Mail*1, 2 Einstellung der Faxnummer des Zielgeräts, an das eingehende Faxe weitergeleitet werden. Druckt eingehende Faxnachrichten und leitet sie an eine zuvor festgelegte E-Mail-Adresse weiter. *1 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn Informationen zur Funktion Mitteilung *2 Dieses Element ist nur verfügbar, wenn eine E-Mail-Adresse per E-Mail hinterlegt wurden.
Werte: 3* Versuche Wahlwied Zeigt die Anzahl der auszuführenden Wahlwiederholungsversuche an, die im Falle einer besetzten Faxnummer eingeleitet werden. Bei Eingabe von „0“ wird keine Wahlwiederholung ausgeführt. Der Wert wird in Schritten von 1 Sekunde eingestellt. Verfügbarer Bereich: 0–13 1 Minute* Wahlwdh.-Intervall Stellt den Zeitabstand zwischen Wahlwiederholungsversuchen ein. Der Wert wird in Schritten von 1 Sekunde eingestellt. Verfügbarer Bereich: 1–15 Minuten 8 Sekunden* Verzög.Sendewied.
Druckt Informationen zum Absender in die Kopfzeile eines Faxes. Werte: Aus Druckt keine Informationen zum Absender in die Kopfzeile eines Faxes. * Ein Druckt Informationen zum Absender in die Kopfzeile eines Faxes. HINWEIS: Wird USA als Land ausgewählt, erscheint diese Option nicht im Menü. Die Einstellung ist auf Ein festgelegt und kann nicht geändert werden. Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie unter „Festlegen des Lands“. ECM Zweck: Aktiviert/deaktiviert den Error Correction Mode (ECM).
Werte: Auto-Druck* Nach 50 eingehenden oder ausgehenden Faxen wird automatisch ein Faxbericht gedruckt. Kein Auto-Druck Nach 50 eingehenden oder ausgehenden Faxen wird nicht automatisch ein Faxbericht gedruckt. Fax-Übertragung Zweck: Legt fest, ob nach einer Faxübertragung ein Übertragungsbericht gedruckt werden soll. Werte: Immer drucken Druckt einen Übertragungsbericht nach jeder Faxübertragung. Drucken bei Fehler * Drucken deaktiv.
Festlegen der Zeit für den Übergang in den Energiesparmodus. Werte: Schlaf 3 Minuten* Verfügbarer Bereich: 1–60 Minuten Tiefschlaf 5 Minuten* Verfügbarer Bereich: 1–60 Minuten Definiert die Zeit, nach der der Drucker nach einem Auftrag in den Energiesparmodus wechselt. Definiert die Zeit, nach der der Drucker nach einem Auftrag in den Tiefschlafmodus wechselt. Wenn Sie 1 Minute Schlaf angeben, wechselt der Drucker nach 1 Minute nach Beendigung eines Auftrags in den Energiesparmodus.
Anzeigehelligkeit Zweck: Einstellung der Helligkeit des Touch-Panels. Werte: 5* Stellt die Helligkeit in 10 Stufen ein, wobei 10 die hellste ist. Verfügbarer Bereich: 1-10 Warnton Zweck: Konfigurieren der Einstellungen für die Signaltöne, die der Drucker während des Betriebs oder bei der Anzeige von Warnmeldungen ausgibt. Werte: Bedienerkonsole Aus* Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn die Bedienerkonsoleneingabe korrekt ist.
Warnton Aus Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn ein Problem auftritt. Leise Normal Es wird ein Signalton ausgegeben, wenn ein Problem auftritt. * Hoch Kein Papier Aus Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn das Papier im Drucker ausgeht. Leise Normal Es wird ein Signalton ausgegeben, wenn das Papier im Drucker ausgeht. * Hoch Signal „Niedriger Tonerstand“ Aus Es wird kein Signalton ausgegeben, wenn nur noch wenig Toner vorhanden ist.
Werte: Aus* Es wird nicht automatisch ein Bericht zur Auftragshistorie ausgegeben. Ein Es wird automatisch ein Bericht zur Auftragshistorie ausgegeben. Druckprotokolle können auch über das Menü Bericht/Liste gedruckt werden. Halbleiter-Festplatte HINWEIS: Die Halbleiter-Festplatte ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte installiert ist.
HINWEIS: Sie können die E-Mail-Adressen nur im lokal verwendeten Adressbuch suchen, wenn das E-Mail-Serveradressbuch auf Aus gestellt ist. Einschalthilfe Zweck: Durchführen der Ersteinrichtung für den Drucker. Timer Zweck: Konfigurieren der Timer-Einstellungen. Auto-Reset Zweck: Setzt die Einstellungen für Kopieren, Scannen, Faxen E-Mail oder Drucken automatisch auf die Vorgabeeinstellungen zurück und wechselt in den Standby-Modus, wenn im definierten Zeitraum keine Einstellungen vorgenommen wurden.
Ausgabeeinstellungen Zweck: Konfigurieren der Einstellungen bezüglich der Ausgabe des Druckers. Standardpapierformat Zweck: Festlegen des Standard-Papierformats. Werte: mm-Serie A4 (210 x 297 mm)*1 Letter (8,5 x 11 Zoll) *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. Zoll-Reihe A4 (210 x 297 mm) Letter (8,5 x 11 Zoll)*1 *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. ID drucken Zweck: Festlegen, an welcher Position die Benutzerkennung gedruckt wird.
Werte: Einfügeposition Aus* Das Bannerblatt wird nicht gedruckt. Vorderseite Wird vor der ersten Seite auf jeder Kopie eingefügt. Rückseite Wird nach der letzten Seite auf jeder Kopie eingefügt. Vorder- und Rückseite Wird vor der ersten Seite und nach der letzten Seite auf jeder Kopie eingefügt. Fach angeben MPF Das Deckblatt wird in den MPF eingelegt. Fach 1* Fach 2 *1 *1 Das Deckblatt wird in Papierfach 1 eingelegt. Das Bannerblatt wird in den optionalen 550-Blatt-Einzug eingelegt.
Bericht 2-seitig drucken Zweck: Stellt ein, ob Berichte auf beiden Seiten eines Blattes gedruckt werden. Werte: 1-seitig* Druckt Berichte auf eine Seite eines Blattes. 2-seitig Druckt Berichte auf beide Seite eines Blattes. Anderes Fach verwenden Zweck: Wechseln auf ein anderes Papierfach, wenn ein Papierformat im angegebenen Papierfach nicht verfügbar ist.
Verfallsdatum Wiederholung Wöchentliche Einstellung Legt die Uhrzeit fest, zu der die als „Sicherer Druck“ auf der Halbleiter-Festplatte gespeicherten Dateien gelöscht werden. Täglich Legt die tägliche Löschung der als „Sicherer Druck“ auf der Halbleiter-Festplatte gespeicherten Dateien fest. Wöchentlich* Legt die wöchentliche Löschung der als „Sicherer Druck“ auf der Halbleiter-Festplatte gespeicherten Dateien fest.
Werte: Aus* Druckt entsprechend dem angegebenen Farbmodus. Ein Druckt alle Druckaufträge in Schwarz/Weiß, selbst wenn ein Farbdruck angegeben ist. ColorTrack-Fehlerbericht Zweck: Legt fest, ob Informationen, die sich auf Fehler beziehen, automatisch gedruckt werden, wenn das Drucken mit ColorTrack zu einem Fehler führt. Werte: Aus* Es wird kein Fehlerbericht gedruckt, wenn das Drucken mit ColorTrack zu einem Fehler führt.
Werte: Normal Normal dick Deckel (106 - 163 g/m2) 0* Stellt die Übertragungswalzen-Spannung in Schritten von 1 ein. Die Verfügbarer Bereich: -5 bis +10 Vorgabe-Einstellungen kann möglicherweise nicht die beste Ausgabe auf allen Papiersorten erzielen. Wenn Sie Sprenkel auf dem Ausdruck 0* sehen, versuchen Sie, die Spannung zu erhöhen. Wenn Sie weiße Verfügbarer Bereich: -5 bis +10 Flecken auf dem Ausdruck sehen, versuchen Sie, die Spannung zu senken.
Umschlag 0* Verfügbarer Bereich: -3 bis +3 Recycling 0* Verfügbarer Bereich: -3 bis +3 Autom.Reg.einst Zweck: Festlegen, ob eine automatische Farbregistrierungseinstellung durchgeführt wird. Werte: Aus Die Farbregistrierung wird nicht automatisch durchgeführt. * Ein Die Farbregistrierungseinstellung wird automatisch durchgeführt. Farbregistrierungstabelle Zweck: Manuelle Farbregistrierungseinstellung.
Vorgaben rücksetzen Zweck: Initialisieren des nicht-flüchtigen Speichers (NVM). Wenn Sie diese Funktion ausführen und den Drucker neu starten, werden alle Menüparameter auf die Standardwerte zurückgesetzt. Werte: Faxbetrieb (Ben.) Initialisieren Initialisiert die Faxnummerneinträge im Adressbuch. Scan-Betrieb (Ben.) Initialisieren Initialisiert die E-Mail- und Server-Adresseneinträge im Adressbuch. Systemeinstellung Initialisieren Initialisiert die Systemparameter.
Kein Dell-Toner Zweck: Verwendet die Tonerkassette eines anderen Anbieters. ACHTUNG: Die Verwendung einer nicht von Dell™ stammenden Tonerkassetten kann Ihren Drucker erheblich beschädigen. Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Benutzung von nicht von Dell stammenden Tonerkassetten verursacht werden. Werte: Aus* Verwendet keine Tonerkassette eines anderen Anbieters. Ein Verwendet die Tonerkassette eines anderen Anbieters. Höhenlage einst.
Bedienfeldsperre Zweck: Einstellen, ob das Menü Admin-Einstellungen mit einem Passwort gesperrt ist, sowie das Einstellen und Ändern des Passworts. Werte: Bedienfeldsperren-Steuerung Passwort ändern*1 *1 Deaktiviert* Deaktiviert den Passwortschutz für Admin-Einstellungen. Aktiviert Aktiviert den Passwortschutz für Admin-Einstellungen. 0000 – 9999 Einstellen oder Ändern des Passworts für den Zugriff auf Admin-Einstellungen.
Scanausgabe: Anwendung PC-Scan Scanausgabe: USB USB-Direktdruck Ausweiskopie Ein* Aktiviert die Funktionen Scannen zu Anwendung und WSD-Scan. Ein (Passwort) Aktiviert die Funktion Scannen zu Anwendung, erfordert jedoch die Eingabe eines Passworts zur Verwendung der Funktion. WSD-Scan ist deaktiviert, da Ein (Passwort) nicht von WSD-Scan unterstützt wird. Aus Deaktiviert die Funktionen Scannen zu Anwendung und WSD-Scan. Ein* Aktiviert die Funktion PC-Scan.
Empfänger bestätigen Zweck: Angabe, ob der Empfänger vor dem Senden eines Faxes oder Scans bestätigt werden muss. HINWEIS: Ist das Menü Empfänger bestätigen auf Empfänger bestätigen eingestellt, können Empfänger nur aus dem Telefonbuch oder Adressbuch ausgewählt werden. Sie können eine Adresse oder Faxnummer nicht direkt eingeben. Werte: Keine Bestätigung* Zeigt keinen Bildschirm zur Bestätigung des Empfängers an, bevor der Auftrag tatsächlich gesendet wird.
Werte: Verschlüsselung Aus* Deaktiviert die Verschlüsselung der Daten. Ein Aaktiviert die Verschlüsselung der Daten. Verschlüsselungsschlüssel Einstellung eines Schlüssels, der für die Verschlüsselung erforderlich ist. Festplatte überschreiben HINWEIS: Die Funktion Festplatte überschreiben ist nur verfügbar, wenn die optionale Festplatte installiert ist. HINWEIS: Das Überschreiben der Festplatte kann mehrere Stunden dauern.
Adobe-Protokoll Zweck: Festlegen des PostScript-Kommunikationsprotokolls für eine parallele Schnittstelle. Sie können die Adobe ProtokollEinstellungen für das kabelgebundene Netzwerk vornehmen. Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde. Werte: Automatisch Wird zur automatischen Erkennung des PostScript-Kommunikationsprotokolls verwendet. Standard Wird verwendet, wenn das Kommunikationsprotokoll im ASCII-Format erfolgt.
Werte: Gelb Niedrige Dichte 0* Legt den Farbausgleich von Gelb mit geringer Dichte fest. Verfügbarer Bereich: -3 bis +3 Mittl. Dichte 0* Legt den Farbausgleich von Gelb mit mittlerer Dichte fest. Verfügbarer Bereich: -3 bis +3 Hohe Dichte 0* Legt den Farbausgleich von Gelb mit hoher Dichte fest. Verfügbarer Bereich: -3 bis +3 Magenta Cyan 0* Niedrige Dichte Legt den Farbausgleich von Magenta mit geringer Dichte Verfügbarer Bereich: fest. -3 bis +3 Mittl.
Auto-Belichtungspegel Zweck: Definiert die standardmäßige Hintergrundunterdrückung. Werte: Normal* Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Normal ein. Hoch Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Hoch ein. Höchste Stellt die Hintergrundunterdrückung auf Höchste ein. TIFF-Dateiformat Zweck: Legt das standardmäßige TIFF-Dateiformat fest. Werte: TIFF V6* Stellt das standardmäßige TIFF-Dateiformat auf TIFF V6 ein. TTN2 Stellt das standardmäßige TIFF-Dateiformat auf TTN2 ein.
Papierfach-Verwaltung Im Menü Facheinstellungen können Sie die im Papierfach und im optionalen 550-Blatt-Einzug eingelegten Druckmedien angeben. HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar. Facheinstellung Konfigurieren der Facheinstellungen. MPF Zweck: Festlegen des Papierformats für das in den MPF eingelegte Papier.
Zoll-Reihe Letter (8,5 x 11 Zoll)*1 Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) A4 (210 x 297 mm) A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Umschl. Nr.10 (4,1 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschl. (3.9 x 7,5 Zoll) DL-Umschl. (110 x 220 mm) C5-Umschl. (162 x 229 mm) Kundenspezifisch Art Normal* Normal dick Deckel (106 - 163 g/m2) Deckel dick (164 - 216 g/m2) Beschichtet (106 - 163 g/m2) Beschicht.
Farbiges Papier (Rückseite) Normal dick Seite2 Recycling Seite2 *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. Fach 1 Zweck: Festlegen des in Papierfach 1 eingelegten Papiers. Werte: Fachaufforderung anzeigen Format Nach dem Markieren wird eine Popup-Meldung mit der Aufforderung, das Papierformat und die Papiersorte anzugeben, wenn Papier in Papierfach 1 eingelegt wird, angezeigt. Die Werkseinstellung ist (markiert).
Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Kundenspezifisch Art Normal Normal dick Deckel (106 - 163 g/m2) Deckel dick (164 - 216 g/m2) Beschichtet (106 - 163 g/m2) Beschicht. dick (164 - 216 g/m2) Recycling Briefkopf Vordrucke Vorgelocht Farbe Normal Seite2 Farbiges Papier (Rückseite) Normal dick Seite2 Recycling Seite2 *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. HINWEIS: Weitere Informationen zu unterstützten Papierformaten finden Sie unter „Unterstützte Papierformate“.
Deckel dick (164 - 216 g/m2) Beschichtet (106 - 163 g/m2) Beschicht. dick (164 - 216 g/m2) Recycling Briefkopf Vordrucke Vorgelocht Farbe Normal Seite2 Farbiges Papier (Rückseite) Normal dick Seite2 Recycling Seite2 Behälterpriorität Zweck: Auswahl der Reihenfolge der Papierfächer für die automatische Fachauswahl. Sind Papierfächer mit dem gleichen Papierformat und gleicher Papiersorte gefüllt, wird das Papierfach entsprechend dieser Prioritätsreihenfolge gewählt.
Deutsch Español Dansk Nederlands Norsk Svenska Druckmenü Verwenden Sie das Druckmenü, um einen Auftrag mit den Funktionen Sicherer Druck, Druck private Mailbox, Druck öffentliche Mailbox und Probedruck zu drucken. HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar. Private Mailbox HINWEIS: Die Funktion Private Mailbox ist nur verfügbar, wenn die Halbleiter-Festplatte aktiviert oder die optionale Festplatte installiert ist.
Anzahl 1* Gibt die Anzahl der Drucke in Schritten von 1 an. Verfügbarer Bereich: 1-999 Treibereinstellungen Stellt die im Druckertreiber festgelegte Anzahl der Drucke verwenden ein. Drucker Druckt den gewählten Auftrag. Drucken und löschen Löscht das Dokument nach dem Drucken. Löschen Löscht ein bestimmtes Dokument aus dem Druckspeicher. Probedruck HINWEIS: Die Funktion Probedruck ist nur verfügbar, wenn die Halbleiter-Festplatte aktiviert oder die optionale Festplatte installiert ist.
Drucker Druckt den gewählten Auftrag. Drucken und löschen* Löschen Löscht das Dokument nach dem Drucken. Löscht ein bestimmtes Dokument aus dem Druckspeicher. Sicherer Faxempfang Zweck: Festlegen des Kennwortes zum Empfang von Faxen. Werte: Passwort eingeben Geben Sie das Passwort ein, dass Sie in Sicherer Empfang eingegeben haben. Menü Kopieren Mit dem Menü Kopieren können Sie verschiedene Kopierfunktionen konfigurieren.
B5 (182 x 257 mm) Letter (8,5 x 11 Zoll) Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Umschl. Nr.10 (4,1 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschl. (3,9 x 7,5 Zoll) DL-Umschl. (110 x 220 mm) C5-Umschl. (162 x 229 mm) Kundenspezifisch Zoll-Reihe Letter (8,5 x 11 Zoll)*1 Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) A4 (210 x 297 mm) A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) Umschl. Nr.10 (4,1 x 9,5 Zoll) Monarch-Umschl. (3.9 x 7,5 Zoll) DL-Umschl. (110 x 220 mm) C5-Umschl.
Art Normal Normal dick Deckel (106 - 163 g/m2) Deckel dick (164 - 216 g/m2) Beschichtet (106 - 163 g/m2) Beschicht. dick (164 - 216 g/m2) Etikett Umschlag Recycling Briefkopf Vordrucke Vorgelocht Farbe Normal Seite2 Farbiges Papier (Rückseite) Normal dick Seite2 Recycling Seite2 * Das Papier wird aus Fach 1 eingezogen. *2 Das Papier wird aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug eingezogen. Fach 1 Fach 2 *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen.
Werte: 1→1* Bedruckt das Papier einseitig. 1→2 Druckt einseitige Originale auf beide Seiten eines Blattes. Binden der Ausgabe Umdrehen an der langen Kante* Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der langen Kante gebunden werden kann. Umdrehen an der kurzen Kante Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der kurzen Kante gebunden werden kann. 2→1 Druckt beidseitige Originale auf eine Seite eines Blattes.
Werte: Hoch Erhöht die Farbsättigung, um die Kopie aufzuhellen. * Normal Die Farbsättigung entspricht der des Originals. Niedrig Verringert die Farbsättigung, um die Kopie aufzuhellen. Auto-Belichtung Zweck: Unterdrückt den Hintergrund des Originals, um den Text auf der Kopie zu verbessern. Werte: Aus Unterdrückt den Hintergrund nicht. * Ein Unterdrückt den Hintergrund, um den Text zu verbessern. Registerkarte Ausgabe Zweck: Einstellen anderer Kopieroptionen.
141 % A5→A4 200 % Zoll-Reihe 100 %* 50 % 64 % Ledger→Letter 78 % Legal→Letter 129 % Statement→Letter 154 % Statement→Legal 200 % Vorlagenformat Zweck: Legt das Standard-Papierformat fest.
HINWEIS: Ist Auto ausgewählt, geht der Drucker davon aus, dass die Dokumentgröße der Größe der Medien im Papierfach 1 oder im MPF entspricht. 2 auf 1 Zweck: Druckt zwei Originalseiten auf ein Blatt Papier. Werte: Aus* Druckt nicht 2 aufwärts. Automatisch Verkleinert die Originalseiten so, dass diese auf ein Blatt Papier passen. Manuell Druckt die Originalseiten in der unter Verkl./Vergr. angegebenen Größe auf ein Blatt Papier.
USB Zweck: Speichert das gescannte Bild auf einem mit dem Drucker verbundenen USB-Speicher. Sehen Sie „Scan-Optionen“ für weitere Informationen über die verschiedenen Scan-Optionen, die Sie für das Scannen einstellen können. Werte: Ordner ändern Auswahl des Ordners, in dem das gescannte Bild gespeichert wird. Scan-Optionen Verwenden Sie die Scan-Optionen, um eine Vielzahl der Scanner-Funktionen zu konfigurieren. wenn das Scannen an ein Netzwerk, eine Anwendung oder an den USB-Anschluss erfolgt.
Werte: 1-seitig* Scannt eine Seite eines Dokuments. * 2-seitig Umdrehen an der langen Kante Scannt beide Seiten eines Dokuments, gebunden an der langen Kante. Umdrehen an der kurzen Kante Scannt beide Seiten eines Dokuments, gebunden an der kurzen Kante. Dateiformat Zweck: Definiert das Dateiformat zum Speichern des gescannten Bilds. Werte: PDF* Mehrseitige TIFF TIFF (1 Datei pro Seite) JPEG (1 Datei pro Seite) Karteikarte Qualität Zweck: Einstellen der Optionen bezüglich der Bildqualität.
Kontrast Zweck: Passt die Anzahl der Farben an, um den Farbkontrast heller oder dunkler als beim Original auszugeben. Werte: Hoch Passt die Anzahl der Farben an, um den Farbkontrast dunkler als beim Original auszugeben. Mittel* Passt die Anzahl der Farben nicht an, um den Farbkontrast heller oder dunkler als beim Original auszugeben. Niedrig Passt die Anzahl der Farben an, um den Farbkontrast heller als beim Original auszugeben.
A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Executive (7,3 x 10,5 Zoll) *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. Rand Zweck: Legt den oberen, unteren, linken, rechten und mittlerer Rand des gescannten Bildes fest. Werte: Oben / unten 0,1 Zoll* (2 mm*) Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an. Verfügbarer Bereich: 0,0 - 2,0 Zoll (0 – 50 mm) Links/rechts 0,1 Zoll* (2 mm*) Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an.
HINWEIS: WSD-Scan ist verfügbar, wenn auf dem Client-Computer das Betriebssystem Windows Vista SP2 (oder später), Windows 7 und Windows 8 läuft. Werte: Scanausgabe: Auswahl des Computers, auf dem das gescannte Bild gespeichert wird. Bis zu 20 Computer werden aufgeführt. Computer-Name Ereignis Scannen ScanToPrint ScanToEmail Sendet das gescannte Bild zum Computer, entsprechend dem gewählten Ereignis.
Werte: Nummer eingeben- Eingabe der Faxnummer mit der Zahnertastatur. Textfeld Ruft die im Drucker gespeicherte Schnellwahlnummer auf. Maschinen-Addressbuch Einzelpersonen Wählt eine Faxnummer im lokalen Adressbuch. Maschinen-Addressbuch - Gruppen Wählt eine Gruppenwahlnummer im lokalen Adressbuch. Server-Netzwerk-Adressbuch durchsuchen Wählt eine Faxnummer im Server-Adressbuch. Abdunkeln / Aufhellen Zweck: Passt die Dichte an, um Kopie heller oder dunkler als das Original zu machen.
Superfein Für Dokument mit sehr feinen Details. Der Modus Superfein wird nur dann zur Verfügung gestellt, wenn das Gerät an der Gegenstelle ebenfalls den Modus Superfein unterstützt. Siehe Hinweise unten. Foto Für Dokumente mit Fotos. HINWEIS: Im Modus Superfein gescannte Faxen erfolgt die Übertragung mit der höchsten Auflösung, die von der Gegenstelle unterstützt wird. Aufgelegt Zweck: Ermöglicht den manuellen Versand/Empfang von Faxen.
Werte: Aus* Faxe werden nicht mit einem Deckblatt versehen. Ein Faxe werden mit einem Deckblatt versehen. USB-Direktdruck-Menü HINWEIS: Die Funktion „USB-Direktdruck“ ist nur verfügbar, wenn ein USB-Speichergerät im vorderen USB-Anschluss eingesteckt ist. Wahl der zu druckenden Datei Zweck: Gibt das Dokument an, dass im Stammverzeichnis, in einer Datei oder in einem Ordner auf dem USB-Speicher abgelegt ist.
Format A4 mm-Serie (210 x 297 mm)*1 A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Letter (8,5 x 11 Zoll) Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) Zoll-Reihe Letter (8,5 x 11 Zoll)*1 Folio (8,5 x 13 Zoll) Legal (8,5 x 14 Zoll) A4 (210 x 297 mm) A5 (148 x 210 mm) B5 (182 x 257 mm) Art Normal Normal dick Deckel (106 - 163 g/m2) Deckel dick (164 - 216 g/m2) Beschichtet (106 - 163 g/m2) Beschicht.
Normal dick Seite2 Recycling Seite2 * Fach 1 Das Papier wird aus Fach 1 eingezogen. Fach 2 Das Papier wird aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug eingezogen. *1 Kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen. Doppelseitiger Druck Zweck: Bedruckt das Papier beidseitig. Werte: 1-seitig* 2-seitig Bedruckt das Papier einseitig. Umdrehen an der langen Kante* Bedruckt das Papier beidseitig, sodass dieses entlang der langen Kante gebunden werden kann.
Werte: PDF-Passwort eingeben Angeben des Passworts zum Öffnen des Dokumentes zum Drucken des gesicherten PDF-Auftrags. Ausweiskopie Zweck: Kopieren beider Seiten einer Ausweises auf eine Seite eines einzigen Blattes Papier in der ursprünglichen Größe. Registerkarte Ausweiskopie Zweck: Einstellen der grundlegenden Ausweiskopieroptionen. Werte: Ausgabefarbe Einzelheiten zu jedem Menü finden Sie unter „Menü Kopieren“.
7 Geben Sie das neue Passwort ein, und klicken Sie anschließend auf OK. ACHTUNG: Merken Sie sich das Passwort. Mit dem nachfolgenden Verfahren können Sie das Passwort zurücksetzen. Die Einstellungen für Adressbuch und Telefonbuch werden jedoch gelöscht. • Schalten Sie den Drucker aus. Halten Sie dann die Taste Drucker wieder ein. Führen Sie die Schritte 7 und 8 aus.
Bei Verwendung der Bedienerkonsole: 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Tools und wählen Sie dann Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Wartung angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Wartung. 4 Wählen Sie , bis Vorgaben rücksetzen angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Vorgaben rücksetzen. 5 Wählen Sie die gewünschte Einstellung, und wählen Sie dann Initialisieren. Faxbetrieb (Ben.) Setzt die Telefonbuchdaten zurück. Scan-Betrieb (Ben.
Richtlinien für Druckmedien 17 Papier, Etiketten, Briefumschläge, beschichtetes Papier usw. werden als Druckmedien bezeichnet. Ihr Drucker liefert auf vielen verschiedenen Druckmedien eine qualitativ hochwertige Ausgabe. Die Auswahl der richtigen Druckmedien für den Drucker trägt zur Vermeidung von Druckproblemen bei. Dieser Abschnitt beschreibt die Auswahl und Pflege von Druckmedien. HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich Laser-Druckmedien. Verwenden Sie kein Inkjet-Druckerpapier in Ihrem Drucker.
Faserrichtung Die Faserrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Die Faserrichtung ist entweder vertikal, d. h. die Fasern verlaufen in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal, d. h. die Fasern verlaufen in Querrichtung des Papiers. Für Papier mit einem Gewicht von 60g/m2 bis 135 g/m2 wird die vertikale Faserrichtung empfohlen. Für Papier mit einem Gewicht über 135 g/m2 wird die horizontale Faserrichtung bevorzugt.
• Verwenden Sie kein Papier, das Sie selbst zugeschnitten haben. • Legen Sie nicht unterschiedliche Formate, Gewichte oder Sorten von Druckmedien in dasselbe Papierfach ein. Dies kann einen Papierstau verursachen. • Nehmen Sie während der Ausführung eines Druckauftrags das Papierfach nicht heraus. • Stellen Sie sicher, dass das Papier ordnungsgemäß in das Fach eingelegt ist. • Biegen Sie das Papier in beide Richtungen, und fächern Sie den Stapel auf.
Umschlag Je nach Wahl der Umschläge ist es möglich, dass ein Verknittern in unterschiedlicher Stärke auftritt. Es wird empfohlen, zunächst einen Testdruck durchzuführen, bevor Sie große Mengen einer bestimmten Druckmediensorte kaufen. Anweisungen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie unter „Einlegen eines Briefumschlags in den MPF“. Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Briefumschlägen: • Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge, die für Laserdrucker bestimmt sind.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Etiketten: • Verwenden Sie Etiketten, die einer Temperatur von 205 °C standhalten können, ohne zu verkleben, sich extrem aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. • Stellen Sie die Papiersorte im Druckertreiber auf Etikett ein. • Legen Sie Etiketten in den MPF ein. Papierfach 1 und der optionalen 550-Blatteinzug unterstützen keine Etiketten. • Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier in dem MPF ein.
Identifizieren von Druckmedien und Spezifikationen In der folgenden Tabelle werden Informationen zu verschiedenen Druckmedien aufgeführt.
Unterstützte Papiersorten Papiersorte Normal Deckel Beschichtet Etikett MPF Fach 1 Optionaler 550-BlattEinzug Duplexeinheit Seite 1 Seite 2 Seite 1 Seite 2 Seite 1 Seite 2 Seite 1 Seite 2 Leicht J J J J J J J N Normal J J J J J J J N Dick J J J J J J J N Normal J N J N J N J N Dick J N J N J N N N Normal J N J N J N J N Dick J N J N J N N N Normal J N N N N N N N Leicht J N N N N N N N Umschlag J N N N N N
322 Richtlinien für Druckmedien
18 Einlegen von Druckmedien Das korrekte Einlegen von Druckmedien trägt zur Vermeidung von Papierstaus und Druckproblemen bei. Vor dem Einlegen von Druckmedien sollten Sie sich darüber informieren, welches die empfohlene Druckseite der von Ihnen verwendeten Druckmedien ist. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung der Druckmedien. Kapazität Papierfach 1 und der optionalen 550-Blatt-Einzug (Fach 2) fassen: • 550 Blatt Standardpapier.
Druckmedienquelle Papierfach 1 und der optionale 550-Blatt-Einzug Druckseite Druckseite nach unten LE TT Seitenausrichtung Das Blatt wird mit dem Briefkopf zuletzt in den Drucker eingezogen. ER HE AD MPF DA EH T RE TE L Druckseite nach unten Einlegen von Druckmedien in den MPF 1 Öffnen Sie Vorsichtig die MPF-Abdeckung. 324 Einlegen von Druckmedien Das Blatt wird mit dem Briefkopf zuletzt in den Drucker eingezogen.
2 Verlängern Sie das Erweiterungsfach, falls notwendig. 3 Schieben Sie die Seitenführungen an den Rand des Fachs. Die Seitenführungen sollten vollständig erweitert sein. 4 Legen Sie alle Medien, mit der Vorderseite nach oben und der oberen Kante zuerst, in den MPF ein. HINWEIS: Schieben Sie die Druckmedien nicht gewaltsam in den MPF ein. 5 Schieben Sie die Seitenführungen so zusammen, dass diese leicht an die Kante des Druckmediums anstoßen.
6 Wählen Sie auf dem Touch-Panel das Format. 7 Wählen Sie Format. oder , bis das gewünschte Papierformat angezeigt wird, und wählen Sie das gewünschte 8 Wählen Sie die Sorte. 9 Wählen Sie oder , bis die gewünschte Papiersorte angezeigt wird, und wählen Sie die gewünschte Sorte. 10 Wählen Sie OK.
C5 Legen Sie Briefumschläge mit offener oder geschlossener Umschlagklappe und der Druckseite nach oben so ein, dass sie mit der kurzen Kante eingezogen werden. Stellen Sie sicher, dass, wenn Sie sich vor dem Drucker befinden, die Umschlagklappen bei offener Klappe nach hinten oder bei geschlossener Klappe nach vorne eingelegt werden. Verwendung des MPF • Legen Sie pro Druckauftrag nur Druckmedien eines Formats und einer Sorte ein.
328 Einlegen von Druckmedien
Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen 19 Drucken ...................................................................................... 331 20 Kopieren ..................................................................................... 347 21 Scannen...................................................................................... 359 22 Fax ...............................................................................................
330
Drucken 19 In diesem Kapitel werden Tipps für den Druck gegeben, wie bestimmte Informationen mit Ihrem Drucker gedruckt werden und wie man einen Auftrag abbricht. Tipps für erfolgreiches Drucken Tipps zum Aufbewahren von Druckmedien Bewahren Sie die Druckmedien richtig auf. Weitere Informationen finden Sie unter „Aufbewahrung von Druckmedien“. Vermeiden eines Papierstaus ACHTUNG: Vor dem Kauf großer Mengen an Druckmedien ist es empfehlenswert, dass Sie zuerst ein Muster testen.
Abbrechen eines Druckauftrags Zum Abbrechen eines Auftrags stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. • Abbrechen eines Auftrags über die Bedienerkonsole • Abbrechen eines Auftrags über einen Computer, auf dem Windows läuft Abbrechen eines Auftrags über die Bedienerkonsole Um einen Auftrag abzubrechen, nachdem dessen Druck bereits begonnen hat: 1 Drücken Sie die Taste (Abbrechen), oder wählen Sie die Option Löschen. Nur das Drucken des aktuellen Auftrags wird abgebrochen.
4 Wählen Sie den Job aus, den Sie abbrechen möchten. 5 Drücken Sie die Taste . Duplexdruck Beim Duplexdruck (oder beidseitigem Druck) können Sie auf beide Seiten eines Blattes Papier drucken. Sehen Sie für die den Duplexdruck unterstützenden Formate „Unterstützte Papierformate“. Duplexdruck mit der Duplexeinheit 1 Klicken Sie auf Start → Geräte und Drucker. Bei Windows XP: Klicken Sie auf Start → Drucker und Faxgeräte.
Verwenden des Broschürendrucks Wählen Sie zur Verwendung des Broschürendrucks das Kontrollkästchen Aktivieren für Broschüre drucken auf der Registerkarte Layout. HINWEIS: Bei Verwendung des Treibers XPS oder PS ist der Broschürendruck nicht verfügbar. HINWEIS: Sie müssen bei Verwendung des Broschürendrucks Dreh an lang Kante in 2-seitig drucken wählen.
Verwendung der Speicherdruckfunktion Wenn Sie einen Druckjob an den Drucker senden, können Sie im Druckertreiber angeben, dass der Drucker den Auftrag im Speicher oder auf der Festplatte speichern soll. Gehen Sie, wenn Sie bereit sind, den Auftrag zu drucken, an den Drucker, und verwenden Sie die Menüs der Bedienerkonsole zur Auswahl des im Speicher oder auf der Festplatte befindlichen, zu druckenden Auftrags. HINWEIS: Die Daten im Speicher werden gelöscht, wenn der Drucker ausgeschaltet wird.
Druck Private MailBox Sie können mit einem Passwort gesicherte Druckaufträge im Speicher oder auf der Festplatte speichern. Benutzer mit dem Passwort können diese zu einem geeigneteren Zeitpunkt an der Bedienerkonsole drucken. Diese Funktion kann zum Druck vertraulicher Dokumente verwendet werden. Die gespeicherten Aufträge bleiben im Speicher oder Festplatte gespeichert, bis Sie diese über die Bedienerkonsole löschen. Senden Sie die Daten. Geben Sie das Passwort auf der Bedienerkonsole ein.
Auftragstypen Passwort Unterschiede Druck Private MailBox J Druck Öffentliche MailBox N • Die gespeicherten Aufträge bleiben erhalten, bis Sie diese über die Bedienerkonsole löschen. Probedruck N • Der Druckauftrag wird auf Sammeln eingestellt. • Sie können die Anzahl der Kopien über die Bedienerkonsole angeben. • Ein Exemplar wird automatisch gedruckt. • Die gespeicherten Aufträge bleiben erhalten, bis Sie diese über die Bedienerkonsole löschen.
7 Wählen Sie Drucken. HINWEIS: Demarkieren Sie, wenn Sie die Daten vorläufig im Speicher oder auf der Festplatte behalten möchten, das Drucken und löschen-Kontrollkästchen. 8 Wählen Sie OK. Der gespeicherte Auftrag wird gedruckt. Angabe Ihres Passworts auf der Bedienerkonsole (Sicherer Druck/Druck Private MailBox) Wenn Sie Sicherer Druck oder Private Mailbox vom Druckmenü wählen, wird ein Bildschirm zur Eingabe des Passwort angezeigt, nachdem Sie Ihre Benuzter-ID gewählt haben.
Unterstützte Dateiformate Dateien in einem der folgenden Dateiformate können direkt von einem USB-Speicher gedruckt werden. • PDF • TIFF • JPEG Anschluss und Entfernen eines USB-Speichers Schließen Sie den USB-Speicher vor dem Drucken oder Scannen von Bildern an. Stellen Sie vor dem Entfernen des USB-Speichers sicher, dass der Drucker nicht auf den USB-Speicher zugreift.
Drucken mit Web Services on Devices (WSD) Dieser Abschnitt bietet Informationen zum Netzwerkdruck mit WSD, dem Protokoll von Microsoft für Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012. Hinzufügen von Rollen für Druckdienste Bei Verwendung von Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2012 müssen Sie die Rollen von Druckdiensten an den Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2- oder Windows Server 2012Client weitergeben.
Rechtsklicken Sie im Desktopmodus auf die untere linke Ecke des Bildschirms, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung → Hardware und Sound (Hardware für Windows Server 2012) → Geräte und Drucker. 2 Klicken Sie auf Drucker hinzufügen, um den Assistenten Drucker hinzufügen zu starten. 3 Wählen Sie Netzwerk hinzufügen, Wireless- oder Bluetooth-Drucker. 4 Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker den gewünschten Drucker aus, und klicken Sie auf Weiter.
Drucken mit AirPrint Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Drucken mit AirPrint. Dank AirPrint können Sie mit einem iPad (alle Modelle), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (3. Generation oder höher) mit der neuesten Version von iOS über ein Netzwerk drucken. Mit AirPrint können Sie auch auf einem Macintosh (Mac OS X 10.7 oder höher) Grundfunktionen für das Drucken im Netzwerk nutzen, ohne zusätzliche Druckertreiber installieren zu müssen.
HINWEIS: Google Cloud Print unterstützt nur IPv4-Verbindungen. HINWEIS: Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, das einen Proxyserver verwendet, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen unter Proxyserver im Dell Printer Configuration Web Tool vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter „Proxyserver“. • Holen Sie sich ein Google-Konto und eine GmailTM-Adresse.
Drucken über eine Anwendung auf einem Mobilgerät Im Folgenden wird die Anwendung Google Drive auf einem Android-Mobilgerät als Beispiel verwendet. 1 Installieren Sie die Anwendung „Google Drive“ auf Ihrem Mobilgerät. HINWEIS: Diese Anwendung können Sie von Google Play herunterladen. 2 Öffnen Sie Google Drive auf Ihrem Mobilgerät und tippen Sie auf 3 Tippen Sie auf , um das Dokument auszuwählen. und tippen Sie dann auf Drucken. 4 Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus.
Diese hervorgehobenen Punkte sind die werksseitigen Vorgabeeinstellungen und ursprünglichen Systemeinstellungen. HINWEIS: Die Werksvorgaben können, je nach Land, variieren. Wenn Sie eine neue Einstellung an der Bedienerkonsole wählen, wird das ausgewählte Element hervorgehoben, um dieses als aktuell benutzerdefinierte Menüeinstellungen zu definieren. Diese Einstellungen sind aktiv, bis neue ausgewählt oder die Werksvorgaben wiederhergestellt werden.
346 Drucken
20 Kopieren HINWEIS: Wenn die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Kopieren auf EIN (Passwort) gesetzt ist, müssen Sie das vierstellige Passwort eingeben, um die Kopierfunktion zu verwenden. Ist die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Kopieren auf Aus eingestellt, ist die Kopierfunktion deaktiviert, und das Menü wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sehen Sie für Einzelheiten „Funktion aktiviert“.
Erstellen von Kopien mit dem Vorlagenglas HINWEIS: Zum Kopieren ist keine Computerverbindung erforderlich. HINWEIS: Entfernen Sie alle Dokumente aus dem DADF, bevor Sie vom Vorlagenglas kopieren. HINWEIS: Verschmutzungen auf dem Vorlagenglas können zu schwarzen Punkten auf der Kopie führen. Reinigen Sie das Vorlagenglas vor der Verwendung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter „Reinigen des Scanners“.
4 Drücken Sie die Taste (Home). Gehen Sie zu Schritt 7, um einfach eine Kopie ohne Ändern der standardmäßigen Kopiereinstellungen vorzunehmen. 5 Wählen Sie die Option Kopieren. Sehen Sie zum Anpassen der Kopiereinstellungen, wie Ausgabefarbe, Fach wählen und Helligkeit „Einstellen von Kopieroptionen“. Wenn Sie die Optionseinstellungen löschen möchten, drücken Sie die Taste (Alle löschen).
4 Geben Sie die Anzahl der Exemplare von 1 bis 99 mit der Zehnertastatur ein. 5 Drücken Sie die Taste (Start), um mit dem Kopieren zu beginnen. HINWEIS: Sie können einen Kopierauftrag jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste Löschen wählen. (Abbrechen) drücken oder Einstellen von Kopieroptionen Stellen Sie für den aktuellen Kopierauftrag die folgenden Optionen ein, bevor Sie das Kopieren durch Drücken der Taste (Start) beginnen.
Fach wählen Gehen Sie wie folgt vor: 1 Wählen Sie Fach wählen. 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und anschließend OK. MPF Das Papier wird aus dem Mehrzweck-Blatteinzug eingezogen. Fach 1* Das Papier wird aus Fach 1 eingezogen. Fach 2 Das Papier wird aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug eingezogen. * Werksseitige Standardeinstellung HINWEIS: Die Option Fach 2 ist nur verfügbar, wenn der optionale 550-Blatt-Einzug installiert ist.
* Werksseitige Standardeinstellung Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und dieses auf 1 → Zweiseitig oder 2 → Zweiseitig ist, fordert die (Start) zuzuführen. Anzeige Sie auf, eine andere Seite nach dem Drücken der Taste a Wenn Sie das Dokument wechseln möchten, ersetzen Sie das Dokument durch ein neues Dokument, und (Start). wählen Sie dann Weiter, oder drücken Sie die Taste b Wählen Sie, wenn Sie mit dem Kopieren fertig sind, Jetzt Drucken.
Auto-Belichtung Unterdrückt den Hintergrund des Originals, um den Text auf der Kopie zu verbessern: 1 Wählen Sie die Registerkarte Qualität und anschließend Auto-Belichtung. 2 Wählen Ein und anschließend OK. Sortierung Sortiert den Kopierauftrag: Wenn Sie z. B.
(mm-Reihe) 100 %* 50 % 70 % (A4→A5) 81 % (B5→A5) 122 % (A5→B5) 141 % (A5→A4) 200 % * Werksseitige Standardeinstellung HINWEIS: Sie können den Wert auch in Schritten von 1 % von 25 bis 400 eingeben, indem Sie oder einen Wert über die Zehnertastatur eingeben. Vorlagenformat Legt das Standard-Dokumentformat fest. 1 Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe und anschließend Vorlagenformat. 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und anschließend OK.
2 auf 1 Druckt zwei Originalseiten auf ein Blatt Papier: Auto: Reduziert die Seiten automatisch, damit diese auf eine Seite passt. Manuell: Reduziert die Seiten in die benutzerdefinierte Größe, abhängig von der Einstellung des Menüs Verkleinern / vergrößern. 1 Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe und anschließend 2 auf 1. 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung und anschließend OK. Aus* Druckt nicht mit mehreren Nutzen.
Rand Legt die Ränder der Kopie fest: 1 Wählen Sie die Registerkarte Ausgabe. 2 Wählen Sie , bis Rand angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Rand. 3 Wählen Sie oder Oben / unten , oder verwenden Sie die Zehnertastatur, und geben Sie den gewünschten Wert ein. 0,2 Zoll* (4 mm*) Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an. Verfügbarer Bereich: 0,0− 2,0 Zoll (0 - 50 mm) Links/rechts 0,2 Zoll* (4 mm*) Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an.
5 Drücken Sie die Taste (Start), um mit dem Kopieren zu beginnen. Nach dem Scannen der Vorderseite des Ausweises fordert Sie die Anzeige auf, den Ausweis umzudrehen. a Drehen Sie, um die Rückseite des Ausweises zu scannen, den Ausweis um, und wählen Sie Weiter, oder (Start). drücken Sie die Taste b Wählen Sie nach dem Ende des Kopieren Jetzt Drucken. HINWEIS: Das Farbkopieren ist mit einem Passwort gesichert, wenn die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Kopieren auf Ein (Farbpasswort) gesetzt ist.
358 Kopieren
21 Scannen HINWEIS: Ist die Funktionsaktivierungs-Einstellung für eine Scan-Funktion (E-Mail, Scanausgabe: Netzwerk, Scanausgabe: PC / WSD-Scan, PC-Scan oder Scanausgabe: USB) auf Ein (Passwort) gesetzt, müssen Sie das vierstellige Passwort eingeben, um die Scan-Funktion zu verwenden. Ist die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Scan-Funktion auf Ein eingestellt, ist die Scanfunktion deaktiviert, und das Menü wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sehen Sie für Einzelheiten „Funktion aktiviert“.
• Einscannen und senden des gescannten Dokuments an einen über ein Netzwerk angeschlossen Computer oder Server Sehen Sie „Scannen auf einen PC oder Server via SMB/FTP“. • Scannen und versenden des gescannten Dokuments an einen Computer in einem Netzwerk mit WSD Sehen Sie „Scannen über die Bedienerkonsole - WSD-Scan“. Die Auflösungseinstellung für das Scannen eines Elements hängt von der Art des Elements und von der geplanten Verwendung des Bildes oder Dokuments nach dem Scannen auf den Computer ab.
Symbole auf der Leiste Dell ScanCenter zeigen die Programme an, die auf PaperPort und das Dell ScanCenter beschränkt sind. Klicken Sie zum Scannen und Senden eines Objektes an ein Programm auf das Programm-Symbol, und scannen Sie anschließend das Objekt. Dell ScanCenter startet automatisch das ausgewählte Programm, wenn der Scan abgeschlossen ist.
HINWEIS: Sie müssen den ScanButton-Manager auf Ihrem Computer verwenden, um Einstellungen für das Scannen zu ändern. Sehen Sie für Einzelheiten „ScanButton-Manager“. HINWEIS: Beim Macintosh wird kein Dialogfenster zur Auswahl eines Programms angezeigt. ScanButton-Manager Die Scanausgabe: Anwendung speichert die Bilddateien standardmäßig im Ordner Eigene Dateien. Diese können Sie dann mit der entsprechenden Anwendung öffnen.
Bei Windows 7: 1 Klicken Sie auf Start → Computer → Netzwerk 2 Führen Sie einen Rechtsklick auf das Drucker-Symbol und anschließend auf Installieren aus. Der Drucker wird mittels WSD angeschlossen. Bei Windows Vista: 1 Klicken Sie Start → Netzwerk 2 Führen Sie einen Rechtsklick auf das Drucker-Symbol und anschließend auf Installieren aus. 3 Klicken Sie auf Weiter. Der Drucker wird mittels WSD angeschlossen.
Klicken Sie auf Desktop → Scaneinstellungen → Wählen... Wählen Sie im Dialogfeld Verfügbare Scanner TWAIN: Dell C3765dnf Color MFP, klicken Sie anschließend auf OK. 5 Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Scanner-Dialogfeld anzeigen im Bereich Scannen oder Foto abrufen markiert ist. 6 Klicken Sie auf Scannen, um den Scanvorgang zu beginnen. Das Fenster Dell C3765dnf Color MFP TWAIN Driver erscheint.
9 Klicken Sie auf Scan, um den Scan-Vorgang zu starten. 10 Klicken Sie nach Abschluss des Scan-Vorgangs auf Schließen, um das Fenster zu verlassen. 11 Klicken Sie auf Fertig, um das Fenster PaperPort - Scannen zu schließen. Das gescannte Bild wird automatisch in den angegebenen Ordner gespeichert. Folgen Sie beim Sannen mehrerer Seiten den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Bild nach dem Speichern auf dem Computer zu bearbeiten.
Sucht Scanner auf Ihrem Netzwerk. • Scannerliste Zeigt eine Liste der erkannten Scanner an. • Erneut suchen Sucht nach Scannern auf Ihrem Netzwerk. • Suchkriterien (Nur Windows) Zeigt das Dialogfeld Suchkriterien zur Einstellung der Suchbedingung an. Dialogfeld Suchkriterien (Nur Windows) • Teilnetzadresse Geben Sie die Teilnetzmasken-Adresse ein. • • IPv4: Broadcast-Adresse wie „192.168.1.
Beim Apple Macintosh: • Scannerkennwort Geben Sie das Passwort ein. Scannen mittels des Treibers Windows Image Acquisition (WIA) Der Drucker unterstützt auch den WIA-Treiber für das Scannen von Bildern. WIA ist eine der von Microsoft Windows XP und neueren Betriebssystemen bereitgestellte Standard-Komponente und arbeitet mit digitalen Kameras und Scannern. Anders als der TWAIN-Treiber ermöglicht der WIA-Treiber das Scannen eines Bildes und die einfache Manipulation der Bilder ohne zusätzliche Software.
HINWEIS: Abhängig vom Betriebssystem kann sich das Bild unterscheiden. 4 Wählen Sie die gewünschte Art des einzuscannenden Bildes und klicken Sie auf Qualität des gescannten Bildes verbessern, um das Dialogfeld Erweiterte Eigenschaften anzuzeigen. 5 Wählen Sie die gewünschten Eigenschaften wie Helligkeit und Kontrast und klicken Sie dann auf OK. 6 Klicken Sie auf Scannen, um den Scan-Vorgang zu starten.
4 Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Scan-Einstellungen wählen anzuzeigen. HINWEIS: Abhängig vom Betriebssystem kann sich das Bild unterscheiden. 5 Wählen Sie Ihr gewünschtes Bild, die Papierquelle und das Papierformat, und klicken Sie auf Weiter. 6 Geben Sie einen Namen für das Bild ein, wählen Sie ein Dateiformat, und geben Sie den gewünschten Speicherplatz für das gescannte Dokument ein. 7 Klicken Sie auf Weiter, um den Scan-Vorgang zu starten.
Erforderliche Betriebssysteme: Für FTP: HINWEIS: Informationen über die Konfiguration des FTP-Dienstes finden Sie in der mit der Software gelieferten Bedienungsanleitung. HINWEIS: Microsoft Windows Server 2003, Windows XP, Windows Vista, MacOS X 10.3.9/10.4.11/10.5 unterstützen nur IPv4. • Microsoft Windows XP Professional FTP-Dienst von Microsoft Internet Information Services 5.1 • Microsoft Windows Server 2003 Service Pack 1 FTP-Dienst von Microsoft Internet Information Services 6.
2 „Erstellen eines freigegebenen Ordners (nur SMB)“ 3 „Einstellung eines Ziels über ein Adressbuch“ 4 „Versenden der gescannte Datei im Netzwerk“ Einstellen eines Benutzernamens und eines Passworts (nur SMB) Die Funktion „Scanausgabe: Netzwerk“ erfordert ein Benutzeranmeldekonto mit einem gültigen und nicht leeren Passwort zur Authentifizierung. Geben Sie einen Anmelde-Benutzernamen und Kennwort ein.
Bei Windows 8 und Windows Server 2012: 1 Zeigen Sie auf die obere oder untere rechte Bildschirmecke und klicken Sie dann auf Einstellungen. 2 Klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern. 3 Klicken Sie auf Benutzer. 4 Klicken Sie auf Kennwort erstellen, und fügen Sie zu Ihrem Benutzerkonto ein Passwort hinzu. Bei Mac OS X 10.3.9: 1 Klicken Sie Systempräferenzen → Konten. 2 Geben Sie ein Kennwort für Ihr Benutzerkonto in Kennwort ein. 3 Geben Sie das Kennwort erneut in Überprüfen ein. Bei Mac OS X 10.4.11/10.
HINWEIS: Klicken Sie, wenn der folgende Bildschirm erscheint, auf Klicken Sie hier, wenn Sie sich des Sicherheitsrisikos bewusst sind, aber Dateien dennoch freigeben möchten, ohne den Assistenten auszuführen wählen Sie dann Dateifreigabe einfach aktivieren, und klicken Sie anschließend auf OK. HINWEIS: Erstellen Sie in dem gerade erstellten freigegebenen Ordner neue Ordner als Unterordner. Beispiel: Ordnername: MeineFreigaben, Unterordnername der 2. Ebene: MeineBilder, Unterordnername der 3.
4 Klicken Sie auf OK. 5 Führen Sie einen Rechtsklick mit der Maustaste auf den Ordner aus, und wählen Sie anschließend Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften wird angezeigt. 6 Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabe, und wählen Sie anschließend Diesen Ordner freigeben. 7 Geben Sie einen Namen im Feld Freigabename an. HINWEIS: Notieren Sie sich diesen Freigabenamen, da Sie diesen Namen im nächsten Einstellungsverfahren nutzen werden.
10 Suchen Sie den Benutzeranmeldenamen, indem Sie auf Erweitert klicken, oder geben Sie den Benutzeranmeldenamen ein in Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein, und klicken Sie zur Bestätigung auf Namen überprüfen (Beispiel Benutzeranmeldenamen Myself). 11 Klicken Sie auf OK. HINWEIS: Verwenden Sie nicht Jeder als Benutzeranmeldenamen. 12 Klicken Sie auf den gerade eingegebenen Anmeldenamen. Wählen Sie das Kontrollkästchen Vollzugriff.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabe und wählen Sie dann Erweiterte Freigabe. 4 Wählen Sie das Kontrollkästchen Diesen Ordner freigeben. 5 Geben Sie einen Namen im Feld Freigabename an. HINWEIS: Notieren Sie sich diesen Freigabenamen, da Sie diesen Namen im nächsten Einstellungsverfahren nutzen werden. 6 Klicken Sie auf Berechtigungen, um eine Schreibberechtigung für diesen Ordner zu erstellen. 7 Klicken Sie auf Hinzufügen.
HINWEIS: Verwenden Sie nicht Jeder als Benutzeranmeldenamen. 11 Klicken Sie auf OK. HINWEIS: Erstellen Sie in dem gerade erstellten freigegebenen Ordner neue Ordner als Unterordner. Beispiel: Ordnername: MeineFreigaben, Unterordnername der 2. Ebene: MeineBilder, Unterordnername der 3. Ebene: Robert Sie sollten jetzt MeineFreigaben\MeineBilder\Robert in Ihrem Verzeichnis sehen. Bei Mac OS X 10.3.9/10.4.11: 1 Wählen Sie Gehe zu aus dem Menü Suche und klicken Sie anschließend auf Home.
Überprüfen der IP-Adresseneinstellung des Druckers Zum Einrichten des Serveradressbuchs über das Netzwerk müssen Sie zuerst die IP-Adresse des Druckers suchen. Sehen Sie, um die IP-Adresse Ihres Druckers zu finden, „Überprüfen der IP-Einstellungen“. Überprüfen der IP-Adresseneinstellung Ihres Computers Sie können die IP-Adresse Ihres Computers durch Ausführung der folgenden Schritte ermitteln. 1 Klicken Sie auf Start → Ausführen.
Die Seite Server Adresse wird angezeigt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Geben Sie zum Ausfüllen der Felder die folgenden Daten ein: (1) Name Geben Sie einen im Serveradressbuch anzuzeigenden Namen ein. (2) Servertyp Wählen Sie FTP, wenn Sie ein Dokument auf einem FTP-Server speichern möchten. Wählen Sie SMB, wenn Sie Dokumente in einem freigegebenen Ordner auf Ihrem Computer speichern möchten.
(5) Server-Pfad Geben Sie den Unterverzeichnispfad an, in dem Sie das gescannte Dokument speichern möchten. Stellen Sie sicher, dass der Unterverzeichnispfad bereits in dem freigegebenen Ordner oder auf dem FTP-Server erstellt wurde. (6) Server-Portnummer Geben Sie die Portnummer des Servers ein. Falls Sie nicht sicher sind, können Sie den Standardwert 21 bei FTP oder 139 bei SMB eingeben.
Beim Apple Macintosh: Das Dialogfeld Server-Adresse wird angezeigt.
Beim Apple Macintosh: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Geben Sie zum Ausfüllen der Felder die folgenden Daten ein: (1) Name Geben Sie einen im Serveradressbuch anzuzeigenden Namen ein. (2) Servertyp Wählen Sie Computer, wenn Sie Dokumente in einem freigegebenen Ordner auf Ihrem Computer speichern möchten. Wählen Sie Server, wenn Sie Dokumente auf einem FTP-Server speichern möchten. (3) Server-Name/ IP-Adresse Geben Sie einen Servernamen oder die IP-Adresse Ihres Computers oder des freigegebenen FTP-Servers an.
(9) Portnummer Geben Sie die Portnummer des Servers ein. Falls Sie nicht sicher sind, können Sie den Standardwert 139 bei Computern oder 21 bei FTP-Servern eingeben. Verfügbare Ports sind: Bei einem Computer: 139, 445, 5000 - 65535 Bei einem Server: 21, 5000 - 65535 Versenden der gescannte Datei im Netzwerk 1 Legen Sie das/die Dokument(e) mit der Vorderseite nach oben zeigend und mit der oberen Kante zuerst in den DADF ein.
ODER Legen Sie ein einzelnes Dokument mit der Vorderseite nach unten zeigend auf das Vorlagenglas ein, und schließen Sie die Dokumentenabdeckung. Einzelheiten zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter „Einlegen eines Originaldokuments“. 2 Drücken Sie die Taste (Home). 3 Stecken Sie einen USB-Speicher in den vorderen USB-Anschluss des Druckers ein. Sehen Sie „Anschluss und Entfernen eines USB-Speichers“ für weitere Informationen. 4 Wählen Sie das Menü Scannen.... 5 Wählen Sie USB.
2 Geben Sie die folgenden Einstellungen für die E-Mail-Warnung an: Primärer SMTP-Konzentrator: Geben Sie die IP-Adresse des E-Mail-Servers ein. E-Mail-Authentifizierung senden: Geben Sie „Ungültig“ an, um den E-Mail-Server zu aktivieren. HINWEIS: Wenn eine Fehlermeldung einschließlich 016-506 oder 016-764 angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator wegen der Einstellungen für die E-Mail-Authentifizierung senden. 3 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden.
3 Geben Sie folgendes ein. • Name • Adresse 4 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden. E-Mail mit angehangener gescannter Datei senden 1 Drücken Sie die Taste (Home) 2 Wählen Sie E-Mail:. 3 Wählen Sie einen Empfänger von den folgenden, und wählen Sie dann OK: Neuer Empfänger: Geben Sie direkt eine E-Mail-Adresse ein. Adressbuch: Wählen Sie eines aus den folgenden Arten von Adressbüchern aus: • Maschinen-Addressbuch - Einzeleinträge: Wählen Sie eine im Adressbuch eingetragene E-Mail-Adresse.
22 Fax HINWEIS: Wenn die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Faxen auf Ein (Passwort) gesetzt ist, müssen Sie das vierstellige Passwort eingeben, um die Faxfunktion zu verwenden. Ist die Funktionsaktivierungs-Einstellung für Faxen auf Ein eingestellt, ist die Kopierfunktion deaktiviert, und das Menü wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sehen Sie für Einzelheiten „Funktion aktiviert“.
Festlegen des Lands 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Tools und wählen Sie dann Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie, bis Faxeinstellungen angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Faxeinstellungen. 4 Wählen Sie Faxleitungseinstellungen. 5 Wählen Sie , bis Land angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Land. 6 Wählen Sie das Land, in dem der Drucker verwendet wird, und wählen Sie dann OK.
4 Wählen Sie , bis Allgemein angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Allgemein. 5 Wählen Sie , bis Datum & Uhrzeit angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Datum & Uhrzeit. 6 Wählen Sie die Zeitzone. 7 Wählen Sie , bis die gewünschte geografische Region angezeigt wird und anschließend diese Region. 8 Wählen Sie , bis die gewünschte Zeitzone angezeigt wird und anschließend diese Zeitzone. 9 Wählen Sie OK. 10 Wählen Sie das Datum.
Ruftonlautstärke 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Tools und wählen Sie dann Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Faxeinstellungen angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Faxeinstellungen. 4 Wählen Sie die Standard Empfang. 5 Wählen Sie , bis Ruftonlautstärke erscheint und anschließend Ruftonlautstärke. 6 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke und anschließend OK. 7 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, um die Einstellungen anzuwenden.
Option Beschreibung Line-Monitor Legt die Lautstärke des Leitungsmonitors fest, der eine akustische Überwachung des Übertragungsvorgangs über den internen Lautsprecher ermöglicht, bis die Verbindung hergestellt ist. DRPD-Muster Sie können die DRPD-Option (Distinctive Ring Pattern Detection) nur verwenden, wenn Ihr Telefonanbieter einen speziellen Ruftonservice auf Ihrem Telefon installiert hat.
Option Beschreibung Einr. Spam-Faxe Auto-Empf. Fax/Tel Legt den Zeitabstand fest, nach dem der Drucker in den Faxempfangsmodus wechselt, nachdem ein Anruf bei dem externen Telefon eingeht. Das Intervall kann in einem Bereich von 0 bis 255 Sekunden liegen. Der Vorgabewert beträgt 6 Sekunden. Auto-Empf. Antw./Fax Stellt das Intervall ein, in dem der Drucker in den Faxempfangsmodus wechselt, nachdem der externe Anrufbeantworter einen eingehenden Anruf bemerkt.
Option Beschreibung 2-seitig drucken Beim Drucken von Faxdokumenten können Sie festlegen, ob dabei der Duplexdruck angewendet werden soll. Wählen Sie Aus, um Faxdokumente nur auf einer Seite eines Blatts auszudrucken. Wählen Sie Ein, um Faxdokumente auf beiden Seiten eines Blatts auszudrucken. Standard Senden Remote-Empfang Sie können ein Fax empfangen, indem Sie den RemoteEmpfangscode auf dem externen Telefon drücken, nachdem Sie den Telefonhörer abgenommen haben.
Option Beschreibung Faxkopfzeile Druckt die Informationen zum Absender in die Kopfzeile von Faxdokumenten. Wählen Sie Aus, um diese Funktion zu deaktivieren. Wählen Sie Ein, um diese Funktion zu aktivieren. Beachten Sie, dass diese Option nicht im Menü angezeigt wird, wenn als Land die Vereinigten Staaten von Amerika angegeben sind. Die Einstellung ist auf „Ein“ festgelegt und kann nicht geändert werden. Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie unter „Festlegen des Lands“.
13 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, um die Einstellungen anzuwenden. Fortgeschrittene Faxeinstellungen HINWEIS: Die fortgeschrittenen Faxeinstellungen sollten nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden. Falsche Einstellungen könnten den Drucker beschädigen. Falls beim Senden oder Empfangen von Faxdokumenten Fehler auftreten, steht ein erweitertes Faxeinstellungsmenü zur Verfügung, auf das Sie zugreifen und dort Einstellungen entsprechend ändern können.
1 Schalten Sie den Drucker ein, während Sie die Tasten 8 und 2 auf der Zehnertastatur drücken, um im Customer Mode zu starten. 2 Drücken Sie die Taste , um Fax/Scanner Diag auszuwählen und anschließend OK. 3 Drücken Sie die Taste , bis FAX Test angezeigt wird, und wählen Sie dann OK. 4 Klicken Sie, wenn die Meldung Check FAX Connection angezeigt wird, auf OK. 5 Wählen Sie, wenn die Meldung Ready to Start angezeigt wird, OK zum Starten. Eines der folgenden Diagnoseergebnisse wird angezeigt.
2 Stellen Sie die Dokumentauflösung ein. (Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Einstellen der Dokumentauflösung“.) Senden eines Faxdokument vom Vorlagenglas aus: 1 Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 2 Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Dokumentenglas, und richten Sie es mit der Markierung in der linken oberen Ecke aus.
3 Stellen Sie die Dokumentauflösung ein. (Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Einstellen der Dokumentauflösung“.) 4 Schließen Sie die Abdeckung. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich keine Dokumente im DADF befinden. Befindet sich im DADF ein Dokument, wird dieses mit höherer Priorität gegenüber dem Dokument auf dem Vorlagenglas verarbeitet.
1 Legen Sie das/die Dokument(e) mit der Vorderseite nach oben zeigend und mit der oberen Kante zuerst in den DADF ein. ODER Legen Sie ein einzelnes Dokument mit der Vorderseite nach unten zeigend auf das Vorlagenglas ein, und schließen Sie die Dokumentenabdeckung. Einzelheiten zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter „Einlegen eines Originaldokuments“. 2 Drücken Sie die Taste (Home). 3 Wählen Sie Fax. 4 Wählen Sie Helligkeit.
HINWEIS: Weitere Informationen über das Adressbuch und Serveradressbuch finden Sie unter „Adressbücher“. HINWEIS: Für weitere Informationen über Netzwerk-Adressbuch durchsuchen siehe „Verwendung des Server-Adressbuchs und Server-Telefonbuchs“. HINWEIS: Faxadressen müssen gespeichert sein, bevor Sie das Adressbuch wählen können. • Wählen Sie . Geben Sie Ihre Schnellwahlnummer mittels der Zehnertastatur ein, und wählen Sie dann 6 Drücken Sie die Taste . (Start), um Daten zu scannen.
Bestätigen von Übertragungen Sobald die letzte Seite Ihres Dokuments erfolgreich gesendet wurde, gibt der Drucker einen Signalton aus und kehrt in den Standby-Modus zurück. Tritt während der Übermittlung des Faxdokuments ein Fehler auf, wird eine entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, drücken Sie die Taste versuchen Sie erneut, das Dokument zu senden.
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker aus- und anschalten, werden die gespeicherten Dokumente gesendet, sobald der Drucker wieder aktiviert wird. HINWEIS: Wenn sich die festgelegte Startzeit mit den Zeiten für die Faxbetriebsverfügbarkeit oder der Faxfunktion überlagern, kann der Drucker das im Modus „Verzögerter Start“ zu sendende Faxdokument nicht zur angegebenen Zeit übermitteln.
Beim Apple Macintosh: 4 Wenn das Einstellungsdialogfeld angezeigt wird, legen Sie folgende Einstellungen fest. HINWEIS: Die hier festgelegten Einstellungen gelten nur für einen einzigen Faxauftrag.
a. Übertragung Bildqualität Zweck: Festlegen der Ausgabequalität. Werte: Standard Für Dokumente mit normalgroßen Buchstaben. Hohe Qualität* Für Dokumente mit kleinen Zeichen oder dünnen Linien oder mit einem Matrixdrucker gedruckte Dokumente. Superhohe Bildqualität Für Dokumente mit extrem feinen Details. Der Superfein-Modus ist nur aktiviert, wenn das Empfängergerät diesen Auflösungstyp ebenfalls unterstützt. Siehe Hinweise unten.
Werte: According to Printer Settings (Gemäß Druckereinstellungen)* Legt fest, ob – abhängig von den Druckereinstellungen – der Name des Absenders auf das Fax-Deckblatt gedruckt werden soll. Geben Sie einen Absendernamen ein Ermöglicht Ihnen, im Feld Absendername den Namen des Absenders einzugeben, der anschließend auf dem Fax-Deckblatt gedruckt wird. * Werksseitige Standardeinstellung Absendername Zweck: Festlegen eines Absendernamens, der anschließend auf dem Fax-Deckblatt gedruckt wird.
Beim Apple Macintosh: 6 Geben Sie das Ziel, d. h.den Empfänger an. Im folgenden Verfahren wird die Eingabe des Ziels beschrieben. Einzelheiten zur Eingabe des Ziels entnehmen Sie der Hilfedatei des Treibers. a Geben Sie Name und Faxnummer direkt ein. b Wählen Sie eine Faxnummer aus einem Telefonbuch. • Suchen im Telefonbuch : Zeigt eine Liste mit Faxnummern an, die in der unter Eig. Telefonbuch-Datei festgelegten Datei gespeichert sind.
Empfangen eines Faxdokuments Informationen zu Empfangsmodi HINWEIS: Zum Verwenden der Funktionen Telefon/Fax oder AB/Fax schließen Sie einen Anrufbeantworter an die Telefonbuchse ( ) auf der Rückseite Ihre Druckers an. Wenn der Speicher voll ist, wird das Fax im Modus Telefon empfangen.
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker auf AB/Fax eingestellt haben und der Anrufbeantworter ausgeschaltet oder kein Anrufbeantworter an den Drucker angeschlossen ist, wird der Drucker nach einer vordefinierten Zeit automatisch in den Modus Fax versetzt. Manuelles Empfangen eines Faxdokuments unter Verwendung eines externen Telefons (Remote-Empfang) Sie können ein Faxdokument über ein externes Telefon empfangen, ohne zum Drucker gehen zu müssen.
Empfangen von Faxdokumenten im Speicher Da es sich bei Ihrem Drucker um ein Multitasking-Gerät handelt, ist er in der Lage, Faxdokumente zu empfangen, während Sie Dokumente kopieren oder drucken. Falls Sie ein Fax empfangen, während Sie kopieren oder drucken, oder wenn kein Papier oder Toner mehr vorhanden ist, nimmt der Drucker eingehende Faxdokumente in den Speicher auf.
Senden eines Faxdokuments mittels der Schnellwahl 1 Legen Sie das/die Dokument(e) mit der Vorderseite nach oben zeigend und mit der oberen Kante zuerst in den DADF ein. ODER Legen Sie ein einzelnes Dokument mit der Vorderseite nach unten zeigend auf das Vorlagenglas ein, und schließen Sie die Dokumentenabdeckung. Einzelheiten zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter „Einlegen eines Originaldokuments“. 2 Drücken Sie die Taste (Home). 3 Wählen Sie Fax. 4 Wählen Sie .
7 Geben Sie den Namen ein, und klicken Sie anschließend auf OK. 8 Wählen Sie Vom Adressbuch hinzufügen. HINWEIS: Die Faxnummer muss gespeichert werden, bevor Sie das Adressbuch wählen können. 9 Wählen Sie , bis die gewünschte Schnellwahl angezeigt wird und anschließend die Gruppennummer. 10 Wählen OK und anschließend OK erneut. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 11, um weitere Gruppenwahlnummern zu speichern. Kehren Sie zum Bildschirm Informationen zurück, indem Sie die Taste (Alle löschen) drücken.
Der Drucker scannt das in den DADF eingelegte oder auf das Vorlagenglas aufgelegte Dokument automatisch und speichert es ab. Der Drucker wählt jede Nummer in der Gruppe. Drucken einer Schnellwahlliste Überprüfen Sie die Einstellung für automatisches Wählen anhand einer ausgedruckten Schnellwahlliste. Sehen Sie für Einzelheiten zum Druck einer Schnellwahlliste „Bericht/Liste“. Telefonbuch Sie können die in den Telefonbüchern registrierten Telefonnummern auswählen oder durchsuchen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Bedienerkonsolensperre aktiviert ist, bevor Sie diesen Vorgang einleiten. So aktivieren Sie den sicheren Empfangsmodus: 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Tools und wählen Sie dann Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Faxeinstellungen angezeigt wird, und wählen Sie anschließend Faxeinstellungen. 4 Wählen Sie die Standard Empfang. 5 Wählen Sie Empfang.
• Wenn der AB einen Anruf entgegennimmt, überwacht der Drucker die Kommunikation und nimmt sie auf, wenn Faxtöne empfangen werden. Anschließend beginnt er, das Fax zu empfangen. • Falls der AB ausgeschaltet ist, wird der Drucker nach einer vordefinierten Ruftonzeitspanne automatisch in den Modus Fax versetzt.
Druckzähler Dieser Bericht listet die Gesamtzahl der gedruckten Seiten auf. Der Bericht besitzt den Namen Dell ColorTrack-Bericht. Ändern von Einstellungsoptionen 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Tools, und wählen Sie dann Standardeinst. 3 Wählen Sie Standardeinst. 4 Wählen Sie , bis das gewünschte Menü angezeigt wird und anschließend dieses Menü.
416 Fax
Lernen Sie Ihren Drucker kennen 23 Erläuterungen zur Druckersoftware ...................................... 419 24 Drucken mittels ColorTrack (Externe Authentifizierung) .... 435 25 Verwendung des Server-Adressbuchs und Server-Telefonbuchs ................................................................ 443 26 Einsatz digitaler Zertifikate...................................................... 445 27 Erläuterungen zu Schriftarten.................................................
418
Erläuterungen zur Druckersoftware 23 Verwenden Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene Scheibe Software and Documentation, um verschiedene Softwareprogramme Ihrem Betriebssystem entsprechend zu installieren. Druckstatusfenster Das Fenster Druckstatus benachrichtigt Sie bei Fehlern und Warnungen, z. B. wenn ein Papierstau entsteht oder der Tonerstand niedrig ist. Standardmäßig wird das Druckstatusfenster nur im Fehlerfall angezeigt.
• Wasserzeichen • Schriftartreferenzen Wenn Sie den Druckertreiber mit den gleichen Einstellungen auf mehreren Computern mit demselben Betriebssystem installieren möchten, erstellen Sie eine Setupdiskette, oder hinterlegen Sie die Daten auf einem Server im Netzwerk. Durch die Verwendung der erstellten Setupdiskette wird die für die Installation des Druckertreibers erforderliche Zeit reduziert. • Installieren Sie den Druckertreiber auf dem Computer, auf dem Sie die Setupdiskette erstellen möchten.
Öffnen des Fensters Schnellstart-Dienstprogramm: 1 Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Dell Drucker → Zusätzliche Software für Farb-Laserdrucker → Schnellstart-Dienstprogramm. Das Fenster Schnellstart-Dienstprogramm enthält sieben Schaltflächen: Statusfenster, Toolbox, Aktualisierungstool, Problemlösung, Adressbuch-Editor, ScanButton-Manager und Dell ScanCenter.
ScanButton-Manager Durch Klicken auf die Schaltfläche ScanButton-Manager wird der ScanButton-Manager geöffnet, sodass Sie dessen Reaktion auf durch das Gerät generierte Scanereignisse festlegen können (nur USB-Anschluss). Weitere Informationen zur Verwendung des ScanButton-Managers finden Sie unter „Scannen über die Bedienerkonsole Scanausgabe: Anwendung“.
Hinzufügen und Bearbeiten von Adressbucheinträgen Es gibt folgende drei Methoden für das Hinzufügen oder Bearbeiten von Adressbucheinträgen: • Bedienerkonsole des Druckers • Adressbuch-Editor • Dell Printer Configuration Web Tool Funktionen Eigenschaften Arten von Adressbüchern Registrierungseingabe Bedienerkonsole des Druckers Scannen Fax E-Mail Adressbuch - E-Mail-Gruppe - Serveradressbuch (LDAP-Server) - Netzwerk Adressbuch - Fax Telefonbuch Adressbuch-Editor Dell Printer Configu
Adressbuchbereich Mit dem Adressbuch-Editor können Sie zwei Adressbücher verwalten: Geräteadressbuch für Fax, E-Mail und Server und PC-Faxadressbuch für direktes Fax. Bei Microsoft Windows: Beim Apple Macintosh: • Geräteadressbuch • Fax Bietet einen Link zur Druckerfunktion „Adressbuch für Fax“. Sie können bis zu 200 Faxnummern und 6 Gruppen mit 200 Faxnummern eintragen. • E-Mail Bietet einen Link zur Druckerfunktion „Adressbuch für Scan mit E-Mail“.
• Server Bietet einen Link zur Druckerfunktion „Adressbuch für Scan mit Netzwerk“. Sie können bis zu 32 Serverinformationen eintragen. • PC-Faxadressbuch Sie können das PC-Faxadressbuch für die Nutzung der Funktion „Direktes Fax“ auf dem Computer verwalten. Sie können bis zu 500 Faxnummern und 500 Gruppen mit 30 Faxnummern eintragen. Einen Eintrag bearbeiten: 1 Wählen Sie ein Adressbuch, in dem der Eintrag, den Sie bearbeiten möchten, gespeichert ist.
Netzwerkprotokolle und -schnittstellen • LPR • Socket 9100 • Bonjour • USB 2.0 und 1.1 (Wenn mehrere Drucker desselben Modells per USB-Kabel angeschlossen werden, kann nur der zuerst erkannte Drucker mit dem Statusüberwachungs-Widget überwacht werden.) Installieren des Statusüberwachungs-Widgets 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol Statusüberwachungs-Installationsprogramm im Fenster Sucher. 2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Druckerstatusfenster Wenn das Statusüberwachungs-Widget aktiviert wird, wird das Fenster Druckerstatus auf dem Dashboard angezeigt. Druckerstatus-Meldungsbereich Zeigt eine Meldung des aktuellen Druckerstatus an. HINWEIS: Das Statusüberwachungs-Widget ruft automatisch die Druckerinformationen in einem Aktualisierungsintervall ab, das in Präferenzen festgelegt werden kann. Der Druckerstatus wird auch aktualisiert, wenn das Dashboard aufgerufen oder Präferenzen geschlossen wird.
Fenster Bestellen Durch dieses Fenster erhalten Sie Informationen für die Bestellung von Druckerverbrauchsmaterialien per Telefon oder über die Website. So öffnen Sie das Fenster Bestellen: 1 Klicken Sie im Fenster Druckerstatus auf Verbrauchsmaterialien bestellen. Das Fenster Bestellen wird angezeigt. HINWEIS: Das Fenster Bestellen wird angezeigt, wenn ein niedriger Tonerstand erkannt wird.
Drucker Zeigt eine Liste verfügbarer Druckernamen im Pulldownmenü an. Der erste in dieser Liste angezeigte Drucker ist als Standarddrucker eingestellt. Statusaktualisierungsintervall Sie können das Aktualisierungsintervall des Druckerstatus festlegen. Als Standard werden die Druckerinformationen alle 10 Sekunden abgerufen. Es kann von 0 Sekunden bis 660 Sekunden eingestellt werden.
Verteilung • Red Hat® Enterprise Linux® 5 Desktop • Red Hat Enterprise Linux 6 Desktop • SUSE® Linux Enterprise Desktop 10 • SUSE Linux Enterprise Desktop 11 Drucksystem • CUPS (Common Unix Printing System) Installieren der Statusüberwachungskonsole 1 Aktivieren Sie das Terminal und melden Sie sich als übergeordneter Benutzer an.
Schaltfläche „Settings“ Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster Settings zu öffnen. Schaltfläche „Details“ Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster Druckerstatus zu öffnen. Ist ein nicht-unterstützter Drucker ausgewählt, öffnet sich das Dell Printer Configuration Web Tool. Einzelheiten über das Dell Printer Configuration Web Tool finden Sie unter „Dell™ Printer Configuration Web Tool“.
Tonerwarnung Zeigt eine Warnmeldung an, wenn der verbleibende Tonerfüllstand niedrig, leer oder unbekannt ist. Online bestellen • Schaltfläche Verbrauchsmaterialien online bestellen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um auf die Website zum Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial von Dell zuzugreifen. Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn die Tonermenge unter 30 % sinkt. Schaltfläche „Refresh“ Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Status des Druckers zu aktualisieren.
• Wenn die Vorzugs-URL in Select Reorder URL gewählt wird: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Beschaffungs- und Supportwebsite zu öffnen. • Select Reorder URL Zeigt eine Liste verfügbarer URLs an, über die Sie Druckerverbrauchsmaterial von Dell bestellen können. Wählen Sie eine URL-Adresse, die beim Klicken auf die Schaltfläche Order Supplies online aufgerufen wird. • Normale URL: http://accessories.us.dell.com/sna/printerseg.aspx • Vorzugs-URL: http://premier.dell.
Das Fenster Settings wird angezeigt. Statusaktualisierung • Kontrollkästchen Printer Status is regularly updated Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Aktualisierung des Druckerstatus im angegebenen Intervall zu aktivieren/deaktivieren. • Textfeld Update interval Legen Sie das Aktualisierungsintervall des Druckerstatus fest.
24 Drucken mittels ColorTrack (Externe Authentifizierung) Mit ColorTrack können Sie die Anzahl der Seiten, die pro Benutzer gedruckt werden können, beschränken, die Benutzer festlegen, die in Farbe drucken können, und die Benutzer, die auf der Grundlage der Informationen der registrierten Benutzer des externen Authentifizierungsservers oder Druckers Zugriff auf den Drucker haben, einschränken.
Mittels der Bedienerkonsole Sie können nur die Einstellungen des Modus ColorTrack, Gastbenutzer und ColorTrack-Fehlerbericht über die Bedienerkonsole angeben. 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Extras und anschließend Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Systemeinstellung angezeigt wird und anschließend Einstellungen. 4 Wählen Sie , bis zum ColorTrack-Modus angezeigt wird und anschließend ColorTrack-Modus. 5 Wählen Sie Externer Modus und anschließend OK.
Authentifizierungssystem Geben Sie den Serverauthentifizierungstyp, das Server-Response-Time-out oder das Suche-Time-Out an. Bei Verwendung von Dell Printer Configuration Web Tool 1 Rufen Sie das Dell Printer Configuration Web Tool auf. a Öffnen Sie einen Web-Browser. b Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in dem Web-Browser ein. Sehen Sie „Dell™ Printer Configuration Web Tool“. 2 Wählen Sie Druckservereinstellungen. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
4 Wählen Sie Kerberos-Server. 5 Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen und die Portnummer unter „IP Address / Hostnamen & Port of Kerberos Server“ ein (beim ColorTrack PRO). 6 Geben Sie den Domainnamen in Domainname an. 7 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden. 8 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, um die Einstellungen zu übernehmen. IP-Adresse / Host-Name & Port Legt die IP-Adresse oder den Host-Namen und die Port-Adresse fest.
Optionale Informationen (für ColorTrack PRO): • Geben Sie eine Zeichenkette in Suche-Verzeichnisstamm ein. • Geben Sie den Login-Namen in Login-Name an. • Geben Sie das Passwort in Passwort ein. Geben Sie anschließend das Passwort zur Bestätigung des eingegebenen Passworts erneut ein. • Geben Sie den Zeitraum für die Zeitüberschreitung unter Suche-Time-Out an. 5 Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden. 6 Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, um die Einstellungen zu übernehmen.
Suche-Time-Out Geben Sie den Zeitraum für die Zeitüberschreitung ein, die der Drucker bei einer Suche auf dem Server für die Antwort vom Server warten soll. Für die Angabe des Zeitraums für die Zeitüberschreitung bei einer Suche, wählen Sie Warten, und legen sie den Zeitraum mit 5 bis 120 Sekunden fest. Wählen Sie, um keinen ZeitüberschreitungsZeitraum festzulegen, LDAP-Server-Limit abwarten. Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Anwendung des Druckertreibers Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen, um ColorTrack zum Drucken zu verwenden. Nachdem die Einstellungen des Druckertreibers aktiviert werden, bleiben diese unverändert, bis diese geändert werden. 1 Öffnen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers. 2 Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Konfiguration.
442 Drucken mittels ColorTrack (Externe Authentifizierung)
Verwendung des Server-Adressbuchs und Server-Telefonbuchs 25 Mit Server-Adressbuch und Server-Telefonbuch können Sie eine E-Mail-Adresse oder Faxnummer eines Empfängers angeben, die beim externen LDAP-Server gespeichert sind, wenn ein gescanntes Bild mit E-Mail oder Fax gesendet wird. Um das Server-Adressbuch und Server-Telefonbuch zu verwenden, muss der Drucker für den Zugriff auf den externen LDAP-Server konfiguriert sein.
9 Geben Sie die Einstellungen unter Kerberos-Server (für Serveradresse/Telefonbuch) an und klicken Sie dann auf Übernahme neuer Einstellungen. Einzelheiten zu jedem Einstellpunkt finden Sie unter „Kerberos-Server“. 10 Klicken Sie auf Einen Neustart des Druckers durchführen. 11 Wählen Sie Druckservereinstellungen, klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie dann LDAP-Server.
26 Einsatz digitaler Zertifikate Die Authentisierungsfunktion, die digitale Zertifikate beim Senden von Druckdaten oder der Einstellung von Daten verwendet, verbessert die Sicherheit. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie digitale Zertifikate verwalten. HINWEIS: Sehen Sie für Informationen über Fehler von digitalen Zertifikaten „Druckernachrichten verstehen“ und „Problem mit dem digitalen Zertifikat“. Nachfolgend ein typisches Ablaufdiagramm zur Verwendung von digitalen Zertifikaten.
ACHTUNG: Alle auf der optionalen festplatte gespeicherten Dateien werden beim Ändern der Verschlüsselungseinstellung gelöscht. HINWEIS: Sie können nur Zeichen von 0 bis 9, a bis z, A bis Z, und NULL-Werte für den Verschlüsselungs-Schlüssel eintragen. Mittels der Bedienerkonsole 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Extras und anschließend Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie , bis Sicherheit angezeigt wird und anschließend Sicherheit.
Einstellung der HTTPS-Kommunikation Richten Sie, bevor Sie Zertifikate verwalten, die HTTPS-Kommunikation mit einem selbstsignierten Zertifikat ein. HINWEIS: Stellen Sie HTTPS-Kommunikation ein, nachdem Sie die Verschlüsselungseinstellung auf Ein geändert haben. Bei Verwendung von Dell Printer Configuration Web Tool 1 Rufen Sie das Dell Printer Configuration Web Tool auf. a Öffnen Sie einen Web-Browser. b Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in dem Web-Browser ein.
6 Geben Sie ein Passwort ein. 7 Wiederholen Sie das Passwort, um dieses zu bestätigen. 8 Klicken Sie auf Durchsuchen bei Dateiname, und wählen Sie Datei aus, die importiert werden soll. 9 Klicken Sie auf Importieren, um das Zertifikat zu importieren. Einstellen eines digitalen Zertifikats HINWEIS: Vor dem Verwalten digitaler Zertifikate müssen Sie zuerst die Verschlüsselung der optionalen Festplatte auf Ein setzen und dann die HTTPS-Kommunikation einrichten.
5 Klicken Sie auf Zertifikate verwalten, um die Seite Zertifikate verwalten anzuzeigen. HINWEIS: Die Schaltfläche Zertifikatsverwaltung wird nur angezeigt, wenn die optionale Festplatte installiert und die Verschlüsselung auf Ein gesetzt ist. 6 Wählen Sie die Kategorie von der Liste Kategorie. 7 Wählen Sie den Einsatzzweck von der Liste Zertifikatszweck aus. 8 Klicken Sie auf Liste anzeigen, um die Seite Zertifikatsliste anzuzeigen.
Exportieren eines digitalen Zertifikats HINWEIS: Vor dem Verwalten digitaler Zertifikate müssen Sie zuerst die Verschlüsselung der optionalen Festplatte auf Ein setzen und dann die HTTPS-Kommunikation einrichten. Einzelheiten finden Sie unter „Vorbereitung zum Verwalten von Zertifikaten“. HINWEIS: Da der geheime Schlüssel nicht exportiert wird, kann ein importiertes Zertifikat im PKCS#12-Format nur als ein Zertifikat im PKCS#7-Format exportiert werden.
1 Importieren Sie das mit IPsec zu benutzende Zertifikat. Weitere Informationen finden Sie unter „Importieren eines digitalen Zertifikats“. 2 Stellen Sie das mit IPsec zu benutzende Zertifikat ein. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen eines digitalen Zertifikats“. 3 Prüfen Sie, ob das Zertifikat richtig in IPsec eingestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter „Bestätigen der Einstellungen eines digitalen Zertifikats“.
Einstellen der Zertifikatsverifikation für die LDAP-SSL/TLS-Kommunikation HINWEIS: Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn die optionale Festplatte installiert und die Verschlüsselung auf Ein gesetzt ist. HINWEIS: Diese Funktion ist nur ermöglicht, wenn Aktivieren für die LDAP-SSL/TLS-Kommunikation eingestellt ist. 1 Importieren Sie das Stammzertifikat (einschließlich temporärer Zertifikate) für das LDAP-Server-Zertifikat.
1 Importieren Sie das Zertifikat, das mit WLAN (Server- oder Root-Zertifikat) verwendet werden soll. Sehen Sie für Einzelheiten „Importieren eines digitalen Zertifikats“. 2 Stellen Sie das digitale Zertifikat des WLAN (Server oder Root-Zertifikat) ein. a Starten Sie Dell Printer Configuration Web Tool. b Wählen Sie Druckservereinstellungen. c Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit. d Wählen Sie SSL/TLS. e Klicken Sie auf Zertifikate verwalten, um die Seite Zertifikate verwalten anzuzeigen.
c Wählen Sie WLAN. HINWEIS: Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn der optionale WLAN-Adapter installiert ist. d Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste Verschlüsselung unter Sichere Einstellung. • WPA-Enterprise-AES/WPA2-Enterprise-AES • WPA-Enterprise-TKIP HINWEIS: WPA-Enterprise-AES/WPA2-Enterprise-AES oder WPA-Enterprise-TKIP sind nur verfügbar, wenn die folgenden Schritte richtig eingestellt wurden.
d Wählen Sie SSL/TLS. e Klicken Sie auf Zertifikate verwalten, um die Seite Zertifikate verwalten anzuzeigen. f Wählen Sie die Kategorie auf der Liste Kategorie aus. g Wählen Sie das verwendete WLAN (Server) aus der Liste Zertifikat - Zweck aus. h Wählen Sie unter Zertifikatsreihenfolge aus, wie die Zertifikate in der Zertifikatliste sortiert werden. Diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie die Reihenfolge für die Zertifikate nicht angeben müssen.
4 Nach einem Neustart des Druckers wird das Zertifikat für IEEE 802.1x (EAP-TLS) präsentiert, wenn die Kommunikation nach IEEE 802.1x mit dem RADIUS-Server anläuft. Wenn der RADIUS-Server für die Abfrage eines Client-Zertifikats eingestellt ist, wird das vom Drucker präsentierte Client-Zertifikat vom RADIUS-Server verifiziert.
Erläuterungen zu Schriftarten 27 Schrifttypen und Schriftarten Eine Schriftart ist ein Satz von Zeichen und Symbolen, die in einer bestimmten Weise gestaltet sind. Diese spezielle Gestaltung wird als Schrifttyp bezeichnet. Die ausgewählten Schrifttypen geben Ihrem Dokument einen eigenständigen Charakter. Gut ausgewählte Schrifttypen erhöhen die Lesbarkeit eines Dokuments. Der Drucker verfügt über zahlreiche residente Schriftarten in PCL 5/PCL 6 und PostScript 3.
In Schriftarten mit festem Zeichenabstand ist jedes Zeichen gleich breit. Die Teilung wird verwendet, um die Größe von Schriftarten mit festem Zeichenabstand anzugeben. Sie wird als Zahl der Zeichen gemessen, die auf einer horizontalen Linie von einem Zoll gedruckt werden.
Bitmap- und skalierbare Schriftarten Der Drucker verwendet sowohl Bitmap- als auch skalierbare Schriftarten. Bitmap-Schriftarten werden im Druckspeicher als vordefinierte Bitmuster gespeichert, die einen Schrifttyp in einer bestimmten Größe, einem bestimmten Stil und einer bestimmten Auflösung repräsentieren. In der folgenden Abbildung wird ein Beispiel für ein Zeichen einer Bitmap-Schriftart dargestellt. Bitmap-Schriftarten sind in verschiedenen Stilen und Punktgrößen als ladbare Schriftarten verfügbar.
Residente Bitmap- und skalierbare Schriftarten PCL 5/PCL 6 PostScript 3 CG Times Albertus CG Times It Albertus Italic CG Times Bd Albertus Light CG Times BdIt Antique Olive Roman Univers Md Antique Olive Italic Univers MdIt Antique Olive Bold Univers Bd Antique Olive Compact Univers BdIt Apple Chancery Univers MdCd Arial Univers MdCdIt Arial Italic Univers BdCd Arial Bold Univers BdCdIt Arial Bold Italic ITC Avant Garde Gothic Book AntiqueOlv ITC Avant Garde Gothic Book Oblique Ant
Residente Bitmap- und skalierbare Schriftarten PCL 5/PCL 6 PostScript 3 Courier Bold Clarendon Cd Courier Bold Oblique Eurostile Medium Coronet Eurostile Bold Marigold Eurostile Bold Extended No. 2 Eurostile Extended No.
Residente Bitmap- und skalierbare Schriftarten PCL 5/PCL 6 PostScript 3 Joanna Italic Palatino Roman Joanna Bold Palatino It Joanna Bold Italic Palatino Bd Letter Gothic Palatino BdIt Letter Gothic Slanted Letter Gothic Bold ITCBookman Lt Letter Gothic Bold Slanted ITCBookman LtIt ITC Lubalin Graph Book ITCBookmanDm ITC Lubalin Graph Book Oblique ITCBookmanDm It ITC Lubalin Graph Demi ITC Lubalin Graph Demi Oblique HelveticaNr Marigold HelveticaNr Ob Monaco HelveticaNr Bd ITC Mona Lis
Residente Bitmap- und skalierbare Schriftarten PCL 5/PCL 6 PostScript 3 Times New Roman Italic Times New Roman Bold Times New Roman Bold Italic Univers 45 Light Univers 45 Light Oblique Univers 55 Univers 55 Oblique Univers 65 Bold Univers 65 Bold Oblique Univers 57 Condensed Univers 57 Condensed Oblique Univers 67 Condensed Bold Univers 67 Condensed Bold Oblique Univers 53 Extended Univers 53 Extended Oblique Univers 63 Extended Bold Univers 63 Extended Bold Oblique Wingdings ITC Zapf Chancery Medium Ital
Symbolsätze für PCL 5/PCL 6 Nicht alle Schriftarten unterstützen alle der aufgelisteten Symbolsätze. Roman 8 (Standard) ISO 8859-1 Latin 1 ISO 8859-2 Latin 2 ISO 8859-9 Latin 5 ISO 8859-10 Latin 6 PC-8 PC-8 DN PC-775 Baltic PC-850 Multilingual PC-852 Latin 2 PC-1004 OS/2 PC Turkish Windows 3.1 Latin 1 Windows 3.1 Latin 2 Windows 3.
28 Druckernachrichten verstehen Auf dem Touch-Panel des Druckers werden Fehlermeldungen zum aktuellen Status des Druckers angezeigt und mögliche Druckerprobleme, die behoben werden müssen, angegeben. Dieser Abschnitt enthält eine Liste von Fehlercodes oder Fehlermeldungen, sowie Vorschläge zum Beheben der Fehler. Wenn Sie sich an den Kunden-Support bezüglich eines Fehlers wenden, sollten Sie die Fehlercodes und -meldungen bereit halten.
Fehlercode Vorgehensweise 009-368 Schalten Sie den Drucker aus. Überprüfen Sie, ob die magentafarbene Tonerkassette ordnungsgemäß eingesetzt wurde, und schalten Sie den Drucker ein. Wenden Sie sich an den Kunden-Support, wenn dieser Fehler erneut auftritt. Weitere Informationen zum Einsetzen der Tonerkassette finden Sie unter „Austauschen der Tonerkassetten“. 009-369 Schalten Sie den Drucker aus.
Fehlercode Vorgehensweise 016-520 IPsec-Zertifikatsfehler. (Zertifikatsfehler des Druckers.) Das Zertifikat des Druckers ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Setzen Sie das Zertifikat von anderen anschließbaren Clienten mit dem Dell™ Printer Web Configuration Tool zurück. Wenn kein Gerät verbunden werden kann, entfernen Sie das Ethernetkabel, schalten Sie IPsec aus und setzen Sie das Zertifikat mit dem Dell Printer Web Configuration Tool zurück. 016-521 IPsec-Zertifikatsfehler.
Fehlercode Vorgehensweise 016-766 Die E-Mail überschreitet die SMTP-Server-Größenbeschränkung. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Wenden Sie sich an den SMTP-Server-Administrator. 016-767 Die E-Mail-Adresse des Empfängers ist nicht korrekt. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse und führen Sie den Scanvorgang erneut aus.
Fehlercode Vorgehensweise 031-523 Ungültiger SMB-Freigabename. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie den angegebenen Freigabenamen. 031-524 Die Benutzer-Account-Obergrenze des SMB-Servers wurde überschritten. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann.
Fehlercode Vorgehensweise 031-534 Es kann kein Ordner auf dem SMB-Server erstellt werden. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie Folgendes: • Der angegebene Dateiname wird u. U. von anderen Benutzern verwendet. • Eine Datei oder ein Ordner mit demselben Namen ist u. U. bereits vorhanden. 031-535 Die Datei kann nicht auf dem SMB-Server gelöscht werden.
Fehlercode Vorgehensweise 031-550 Der Anfügebefehl wird nicht vom SMB-Server unterstützt. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie, ob der Drucker Zugriffsrechte hat, um Daten zum SMB-Server hinzuzufügen. Überprüfen Sie, ob der Server den SMB-Anfügebefehl unterstützt. 031-551 Der Umbenennungsbefehl wird nicht vom SMB-Server unterstützt. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u.
Fehlercode Vorgehensweise 031-588 Es konnte keine Datei auf den FTP-Serverort abgelegt werden. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie, ob freier Speicherplatz im Speicherort verfügbar ist. 031-590 Der Job wurde abgebrochen. Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Ändern Sie den Dateinamen, der bereits auf dem FTP-Server vorhanden ist.
Fehlercode Vorgehensweise 034-791 Wählen Sie Schließen oder warten Sie 60 Sekunden, damit der Drucker das Problem u. U. eigenständig lösen kann. Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel ordnungsgemäß angeschlossen wurde. Wenn die Telefonleitung steht, überprüfen Sie Folgendes: • Tonwahl/Impulswahl-Einstellung • Mehr Informationen zu Tonwahl/Impulswahl-Einstellungen finden Sie unter „Tonwahl/Impulswahl“.
Fehlercode Vorgehensweise 091-919 Setzen Sie die cyanfarbene Trommelpatrone wieder ein. Falls die Meldung auch weiterhin angezeigt wird, müssen Sie die Patrone austauschen. Weitere Informationen zum erneuten Einsetzen der Trommelpatrone finden Sie unter „Austauschen der Trommelpatrone“. 091-921 Überprüfen Sie, ob die schwarze Trommelpatrone ordnungsgemäß eingesetzt wurde. Weitere Informationen zum Einsetzen der Trommelpatrone finden Sie unter „Austauschen der Trommelpatrone“.
Fehlercode Vorgehensweise 092-651 Reinigen Sie den CTD-Sensor mit einem sauberen, trockenen Wattestäbchen. Weitere Informationen zum Reinigen des CTD-Sensors finden Sie unter „Reinigen des CTD-Sensors“. 093-930 Entfernen Sie die verwendete gelbe Tonerkassette und setzen Sie eine neue ein. Weitere Informationen zum Austauschen der Tonerkassette finden Sie unter „Austauschen der Tonerkassetten“. 093-931 Entfernen Sie die verwendete magentafarbene Tonerkassette und setzen Sie eine neue ein.
Fehlermeldungen Meldung Ursache Kein Zugriff auf LDAP-Adressbuch. Der Drucker kann sich nicht beim Besteht Fehler weiter, Authentifizierungs-Server authentifizieren. Netzwerkadministrator verständigen. Ein SSL-Authentifizierungsfehler ist bei der Verbindung mit dem LDAP-Server aufgetreten; ein interner SSLAuthentifizierungsfehler ist aufgetreten. Maßnahme Servereinstellungen prüfen. Besteht Fehler weiter, Netzwerkadministrator verständigen. Besteht Fehler weiter, Netzwerkadministrator verständigen.
Meldung Ursache Maßnahme Ändern Sie die Servereinstellungen und bestätigen Sie die Serververbindung. Der Drucker kann nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit nach Zielen zu suchen. Erhöhen Sie die Zeiteinstellung für Zeitüberschreitung Suchen im Dell Printer Configuration Web Tool. (Siehe „Authentifizierungssystem“ und „LDAPServer“). Prüfen Sie, ob der Drucker und der Server richtig mit einem Ethernet-Kabel verbunden sind.
478 Druckernachrichten verstehen
29 Technische Daten Betriebssystem-Kompatibilität Ihr Dell™ C3765dnf Multifunction Color Laser Printer ist kompatibel mit Microsoft® Windows® XP, Windows XP 64-Bit-Version, Windows Server® 2003, Windows Server 2003 64-Bit-Version, Windows Server 2008, Windows Server 2008 64-Bit-Version, Windows Server 2008 R2 64-Bit-Version, Windows Vista®, Windows Vista 64-BitVersion, Windows 7, Windows 7 64-Bit-Version, Windows 8, Windows 8 64-Bit-Version, Windows Server 2012, Mac OS X 10.3.9, 10.4.11, 10.5, 10.6, 10.
Seite-Druckersprache (PDL)/Emulation, Betriebssystem und Schnittstelle PDL/Emulationen PCL 6, PCL5e, PostScript, HBPL, XPS (hostbasiert) Betriebssysteme Microsoft Windows XP/XP x64/Server 2003/Server 2003 x64/Server 2008/Server 2008 x64/ Server 2008 R2 x64/Vista/Vista x64/7/7 x64/8/8 x64/Server 2012, Mac OS X (10.3.9/10.4.11/10.5/10.6/10.7/10.8), Red Hat Enterprise Linux 5/6 Desktop (x86) und SUSE Linux Enterprise Desktop 10/11 (x86) Schnittstellen Standard (lokal): USB 2.
Kabel Das Anschlusskabel muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Verbindungstyp Verbindungsspezifikationen und Symbole 1 Ethernet 10Base-T/100Base-TX/ 1000Base-T 2 USB USB 2.0 3 WLAN-Adapteranschluss IEEE 802.11b/802.11g/802.
Kopierer-Spezifikationen Punkt Beschreibung Kopierauflösung Optisch: 600 dpi x 600 dpi Kopiergeschwindigkeit Farbe: 35 S./Min. oder mehr, Schwarz & Weiß: 35 S./Min. oder mehr (Wenn Sie das Dokumentglas verwenden, um ein Dokument mit einzeln gescannten Seiten sequenziell zu kopieren). Simplex: Farbe 13 S./Min oder mehr, Schwarz-Weiß 22 S./Min oder mehr Duplex: Farbe 4 S./Min oder mehr, Schwarz-Weiß 7 S.
Fax-Spezifikationen Punkt Beschreibung Kompatibilität ITU-T Super G3, ITU-T G3 ECM, ITU-T G3 Verwendbare Leitungen Fernsprechnetz (Public Switched Telephone Network - PSTN), Nebenstellenanlage (Private Automatic Branch Exchange - PBX) oder Mietleitung (3,4 kHz/2-Draht) Datencodierung 1 Bit/JBIG/MMR/MR/MH Maximale Modemgeschwindigkeit 33,6 KBit/s Übertragungsgeschwindigkeit Ungefähr 3 Sekunden/Seite *Übertragungsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Speicherübertragung von Textdaten, die in Standar
484 Technische Daten
Wartung des Druckers 30 Wartung des Druckers ............................................................. 487 31 Entfernen von Optionen ........................................................... 527 32 Beseitigen von Papierstaus ....................................................
486
30 Wartung des Druckers Sie müssen bestimmte Aufgaben ausführen, um die optimale Druckqualität aufrechtzuerhalten. Ermittlung des Verbrauchsmaterialstatus Wenn der Drucker in das Netzwerk eingebunden ist, können Sie über das Dell™ Printer Configuration Web Tool Informationen zum aktuellen Tonerfüllstand abrufen. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihren Web-Browser ein, um diese Informationen anzuzeigen.
HINWEIS: Wenn Sie nicht automatisch über die bidirektionale Kommunikation Informationen vom Drucker erhalten können, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Service-Kennzeichennummer einzugeben. Geben Sie Ihre Dell Service-Kennzeichennummer in das dafür vorgesehene Feld ein. Sie finden Ihr Servicekennzeichen auf der Innenseite der Frontabdeckung des Druckers.
Austauschen der Tonerkassetten WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie die folgenden Maßnahmen durchführen. Dell Tonerkassetten sind nur über Dell erhältlich. Sie können Druck-Kassetten entweder online bestellen unter http://www.dell.com/supplies oder telefonisch. Um telefonisch zu bestellen, lesen Sie bitte „Kontaktaufnahme mit Dell“. Für den Drucker wird die Verwendung von Dell-Tonerkassetten empfohlen.
Einsetzen einer Tonerkassette 1 Packen Sie eine neue Tonerkassette von gewünschter Farbe aus. 2 Schütteln Sie die neue Tonerkassette fünf- bis sechsmal, damit sich der Toner gleichmäßig verteilt. 3 Setzen Sie die Tonerkassette auf den entsprechenden Kassettensteckplatz ein, und drücken Sie diese bis zum Anschlag ein. 4 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Austauschen der Trommelpatronen Sie müssen jeweils alle Trommelpatronen auf einmal ersetzen (Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz). WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie die folgenden Maßnahmen durchführen. ACHTUNG: Schützen Sie die Trommelpatronen vor hellem Licht. Wenn die rechte Seitenabdeckung länger als drei Minuten offen bleibt, kann die Druckqualität beeinträchtigt werden. Entfernen der Trommelpatrone 1 Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung.
3 Erfassen Sie den Griff des Tonersammelbehälters, ziehen Sie diesen heraus, und halten Sie diesen dann so, dass die Toneröffnungen nach oben zeigen, damit der überschüssige Toner nicht verschüttet wird. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tonersammelbehälter nicht fallenzulassen, während Sie diesen entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die in der Illustration gezeigten Teile, nachdem Sie den Tonersammelbehälter entfernt haben. Toner kann Ihre Hände beschmutzen oder beflecken.
5 Drücken Sie die Lasche auf der zu ersetzenden Trommelpatrone etwas herunter, und ziehen Sie diese mit einer Hand halb heraus. 6 Unterstützen Sie die Trommelpatrone mit der anderen Hand von unten, und ziehen Sie diese dann vollständig heraus. 7 Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um die anderen drei Patronen zu entfernen. Einsetzen einer Trommelpatrone 1 Packen Sie eine neue Trommelpatrone der gewünschten Farbe aus. 2 Entfernen Sie die orangene Schutzabdeckung von der Trommelpatrone.
3 Setzen Sie die Trommelpatrone auf dem entsprechenden Patronensteckplatz ein, und drücken Sie diese bis zum Anschlag. 4 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um die anderen drei Patronen einzusetzen. 5 Entfernen Sie den Reinigungsstab innerhalb des Druckers. 6 Entfernen Sie das Reinigungskissen, indem Sie mit Ihrem Daumen und Zeigefinger Druck auf die weißen Laschen ausüben. 7 Packen Sie ein neues Reinigungskissen aus.
8 Befestigen Sie das neue Reinigungskissen an dem Reinigungsstab. 9 Schieben Sie den Reinigungsstab vollständig in eines der vier Löcher ein, bis es im Inneren des Druckers klickt, wie nachfolgend dargestellt, und ziehen Sie diesen dann wieder heraus. 10 Wiederholen Sie Schritt 9 auch für die anderen drei Löcher. Ein einmaliges Einschieben in jedes Loch reicht aus. 11 Platzieren Sie den Reinigungsstab wieder an seinem ursprünglichen Platz.
12 Setzen Sie den entfernten Tonersammelbehälter wieder ein. ACHTUNG: Sollte der Tonersammelbehälter nicht richtig hineinpassen, so prüfen Sie, ob die Trommelpatrone im vorhergehenden Schritt vollständig eingesetzt wurde. 13 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verschlusshebel um 90 Grad nach rechts, um den Tonersammelbehälter zu verriegeln. 14 Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung.
Ersetzen der Fixiereinheit WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie die folgenden Maßnahmen durchführen. Entfernen der Fixiereinheit 1 Schalten Sie den Drucker aus und warten Sie 30 Minuten. 2 Drücken Sie die Verriegelung ein, um die hintere Abdeckung zu öffnen. 3 Fassen Sie die Griffe auf beiden Seiten der Fixiereinheit, wobei Sie den Hebel unter dem linken Griff zusammendrücken, und ziehen Sie die Einheit heraus.
Einsetzen einer Fixiereinheit 1 Packen Sie eine neue Fixiereinheit aus. 2 Vergewissern Sie sich, dass die zwei Laschen der Fixiereinheit auf die Nuten auf dem Drucker ausgerichtet sind, und schieben Sie diese dann in den Drucker ein, bis es klickt. 3 Schließen Sie die hintere Abdeckung. HINWEIS: Initialisieren Sie unbedingt den Standzeitzähler der Fixiereinheit nach deren Austausch entsprechend den Anweisungen im Begleithandbuch.
Austauschen der Transferriemeneinheit, der 2. Übertragungswalze (2. ÜT-Walze) und der Rückhalterolle Sie müssen alle drei Teile auf einmal ersetzen (Transfereinheit, 2. ÜT-Walze und Rückhalterolle). Sowohl die 2. ÜT-Walze als auch das Rückhalterolle zum Ersetzen werden mit einer neuen Transfereinheit geliefert. WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie die folgenden Maßnahmen durchführen.
3 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verriegelungshebel um 90 Grad entgegen den Uhrzeigersinn, um den Tonersammelbehälter zu entriegeln. 4 Erfassen Sie den Griff des Tonersammelbehälters, ziehen Sie diesen heraus, und halten Sie diesen dann so, dass die Toneröffnungen nach oben zeigen, damit der überschüssige Toner nicht verschüttet wird. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tonersammelbehälter nicht fallenzulassen, während Sie diesen entfernen.
5 Stellen Sie den entfernten Alttonerbehälter aufrecht auf eine ebene Fläche. WARNUNG: Legen Sie den Alttonerbehälter niemals auf die Seite. Dies kann zu einer Fehlfunktion oder einem Austreten des Toners führen. 6 Heben Sie die Bedienerkonsole an. 7 Öffnen Sie die obere Abdeckung.
8 Stecken Sie Ihre Finger durch die Schleifen auf beiden Seiten der Transfereinheit, und ziehen Sie diese dann heraus. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, falls Sie die Einheit nicht aus dem Drucker herausziehen können, dass alle zuvor beschriebenen Verfahren ordnungsgemäß ausgeführt wurden. 9 Reinigen Sie den CTD-Sensor (wie abgebildet) mit einem sauberen, trockenen Wattestäbchen. Installieren der Transfereinheit 1 Packen Sie eine neue Transfereinheit aus.
3 Vergewissern Sie sich, dass sich die Pfeilmarkierungen auf der Transfereinheit und denen im Drucker gegenüber stehen, und setzen Sie dann die Einheit in den Drucker ein, bis es klickt. 4 Schließen Sie die obere Abdeckung. 5 Senken Sie die Bedienerkonsole wieder ab.
6 Setzen Sie den entfernten Tonersammelbehälter wieder ein. ACHTUNG: Sollte der Tonersammelbehälter nicht richtig hineinpassen, so prüfen Sie, ob die Transfereinheit vollständig eingesetzt wurde. 7 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verschlusshebel um 90 Grad nach rechts, um den Tonersammelbehälter zu verriegeln. 8 Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung. HINWEIS: Initialisieren Sie unbedingt den Standzeitzähler der Transfereinheit nach deren Austausch entsprechend den Anweisungen im Begleithandbuch.
Entfernen der 2. ÜT-Walze 1 Drücken Sie die Laschen auf beiden Seiten der 2. ÜT-Walze zusammen, und heben Sie diese aus dem Drucker heraus. Installieren einer 2. ÜT-Walze 1 Packen Sie eine neue 2. ÜT-Walze aus. 2 Halten Sie die 2. ÜT-Walze an beiden Enden. 3 Vergewissern Sie sich, dass sich die Pfeilmarkierungen auf der 2. ÜT-Walze und denen im Drucker gegenüber stehen, und drücken Sie dann die 2- ÜT-Walze nach unten, bis es klickt.
4 Schließen Sie die hintere Abdeckung. Entfernen der Rückhalterolle in Papierfach 1 1 Ziehen Sie Fach 1 ca. 200 mm aus dem Drucker. 2 Halten Sie Fach 1 mit beiden Händen, und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus. HINWEIS: Stellen Sie vor dem Ausbau der Rückhalterolle sicher, dass das gesamte Papier aus dem Fach 1 entnommen wurde.
3 Drücken Sie den rechten Verriegelungshebel an Fach 1 etwas nach unten, und heben Sie die Rückhalterolle mit der anderen Hand an. 4 Schieben Sie die Rückhalterolle nach links, um diese von Fach 1 zu entfernen. Einsetzen der Rückhalterolle in Papierfach 1 1 Schieben Sie die beiden Achsenenden der Rückhalterolle in die Löcher von Fach 1. 2 Drücken Sie die Rückhalterolle hinunter, bis diese einschnappt.
3 Legen Sie Papier in Fach 1 ein, und schieben Sie das Fach bis zum Anschlag in den Drucker. Ersetzen des Tonersammelbehälters WARNUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in den Produktinformationshandbuch durch, bevor Sie die folgenden Maßnahmen durchführen. Entfernen des Tonersammelbehälters 1 Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung. 2 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verriegelungshebel um 90 Grad entgegen den Uhrzeigersinn, um den Tonersammelbehälter zu entriegeln.
3 Greifen Sie den Hebel des Alttonerbehälters und ziehen Sie sie heraus. Halten Sie sie aufrecht, damit kein Alttoner austreten kann. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tonersammelbehälter nicht fallenzulassen, während Sie diesen entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die in der Illustration gezeigten Teile, nachdem Sie den Tonersammelbehälter entfernt haben. Toner kann Ihre Hände beschmutzen oder beflecken.
3 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verschlusshebel um 90 Grad nach rechts, um den Tonersammelbehälter zu verriegeln. 4 Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung. Reinigen des Druckerinneren Reinigen des CTD-Sensors Reinigen Sie den CTD-Sensor nur dann, wenn eine Warnmeldung für den CTD-Sensor auf der Statusüberwachungskonsole oder auf dem Touchpanel angezeigt wird. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2 Drücken Sie die Verriegelung ein, um die hintere Abdeckung zu öffnen.
3 Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung. 4 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verriegelungshebel um 90 Grad entgegen den Uhrzeigersinn, um den Tonersammelbehälter zu entriegeln. 5 Greifen Sie den Hebel des Alttonerbehälters und ziehen Sie sie heraus. Halten Sie sie aufrecht, damit kein Alttoner austreten kann. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tonersammelbehälter nicht fallenzulassen, während Sie diesen entfernen.
6 Stellen Sie den entfernten Alttonerbehälter aufrecht auf eine ebene Fläche. WARNUNG: Legen Sie den Alttonerbehälter niemals auf die Seite. Dies kann zu einer Fehlfunktion oder einem Austreten des Toners führen. 7 Heben Sie die Bedienerkonsole an.
8 Öffnen Sie die obere Abdeckung. 9 Stecken Sie Ihre Finger durch die Schleifen auf beiden Seiten der Transfereinheit, und ziehen Sie diese dann heraus. 10 Reinigen Sie den CTD-Sensor (wie abgebildet) mit einem sauberen, trockenen Wattestäbchen.
11 Vergewissern Sie sich, dass sich die Pfeilmarkierungen auf der Transfereinheit und denen im Drucker gegenüber stehen, und setzen Sie dann die Einheit in den Drucker ein, bis es klickt. 12 Schließen Sie die obere Abdeckung. 13 Senken Sie die Bedienerkonsole wieder ab.
14 Setzen Sie den entfernten Tonersammelbehälter wieder ein. ACHTUNG: Sollte der Tonersammelbehälter nicht richtig hineinpassen, so prüfen Sie, ob die Transfereinheit vollständig eingesetzt wurde. 15 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verschlusshebel um 90 Grad nach rechts, um den Tonersammelbehälter zu verriegeln. 16 Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung.
17 Schließen Sie die hintere Abdeckung. Reinigen des Raster Optical Scanner (ROS) Fensters Reinigen Sie, um Verschlechterung der Druckqualität auf Grund von Flecken innerhalb des Druckers zu verhindern, das Innere des Druckers durch eine regelmäßige Verwendung eines sauberen Reinigungsstabes, wenn Sie die Trommelpatronen ersetzen. 1 Öffnen Sie die rechte Seitenabdeckung. 2 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verriegelungshebel um 90 Grad entgegen den Uhrzeigersinn, um den Tonersammelbehälter zu entriegeln.
3 Erfassen Sie den Griff des Tonersammelbehälters, ziehen Sie diesen heraus, und halten Sie diesen dann so, dass die Toneröffnungen nach oben zeigen, damit der überschüssige Toner nicht verschüttet wird. ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Tonersammelbehälter nicht fallenzulassen, während Sie diesen entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die in der Illustration gezeigten Teile, nachdem Sie den Tonersammelbehälter entfernt haben. Toner kann Ihre Hände beschmutzen oder beflecken.
5 Entfernen Sie den Reinigungsstab innerhalb des Druckers. 6 Schieben Sie den Reinigungsstab vollständig in eines der vier Löcher ein, bis es im Inneren des Druckers klickt, wie nachfolgend dargestellt, und ziehen Sie diesen dann wieder heraus. 7 Wiederholen Sie Schritt 6 auch für die anderen drei Löcher. Ein einmaliges Einschieben in jedes Loch reicht aus. 8 Platzieren Sie den Reinigungsstab wieder an seinem ursprünglichen Platz.
9 Setzen Sie den entfernten Tonersammelbehälter wieder ein. 10 Drehen Sie den Tonersammelbehälter-Verschlusshebel um 90 Grad nach rechts, um den Tonersammelbehälter zu verriegeln. 11 Schließen Sie die rechte Seitenverkleidung.
Reinigen des Scanners Durch Reinigen des Scanners sorgen Sie für die bestmöglichen Kopien. Es wird empfohlen, den Scanner bei Bedarf an jedem Morgen und während des Tages zu reinigen. 1 Befeuchten Sie einfach ein fusselfreies Tuch oder Papierhandtuch mit Wasser. 2 Öffnen Sie die Dokumentabdeckung. 3 Wischen Sie die Oberfläche des Vorlagen- und DADF-Glases ab, bis diese sauber und trocken ist.
Reinigen der DADF-Einzugsrolle Durch Reinigen der DADF-Einzugsrolle sorgen Sie für die bestmöglichen Kopien. Es empfiehlt sich, in regelmäßigen Abständen eine Reinigung der DADF-Einzugsrolle durchzuführen. 1 Öffnen Sie die DADF-Abdeckung. 2 Wischen Sie die DADF-Einzugsrolle mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch oder Papierhandtuch ab, bis diese sauber ist. Weist die DADF-Einzugsrolle Tintenrückstände auf, kann auch das Papier im DADF verschmutzt werden.
4 Wählen Sie , bis Farbregistrierung einstellen erscheint und anschließen Farbregistrierung einstellen. 5 Wählen Farbregistrierungstabelle. 6 Wählen Sie Drucken. Das Farbregistrierungsdiagramm wird ausgedruckt. Bei Verwendung der Tool-Box 1 Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Dell Drucker → Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer → Toolbox. HINWEIS: Weitere Informationen zum Starten der Toolbox finden Sie unter „Starten der Toolbox“. Die Tool-Box wird geöffnet.
In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie aus den Diagrammen 1 und 2 die Einstellwerte für den schnellen Scan und den langsamen Scan ermittelt werden können. Schneller Scan Finden Sie in dem Diagramm 1 des Farbregistrierungsdiagramms die geradesten Linien wo die beiden schwarzen Linien und die farbige Linie für alle Farben nahezu ausgerichtet sind (LY, LM, LC, RY, RM und RC).
Gittermuster Eingeben der Werte Mittels der Bedienerkonsole Verwenden Sie die Bedienerkonsole, um die im Farbregistrierungsdiagramm gefundenen Werte für die Einstellung einzugeben. 1 Drücken Sie die Taste (Information) 2 Wählen Sie die Registerkarte Extras und anschließend Admin-Einstellungen. 3 Wählen Sie Wartung. 4 Wählen Sie , bis Farbregistrierung einstellen erscheint und anschließen Farbregistrierung einstellen. 5 Wählen Sie Nummer eingeben.
Bei Verwendung der Tool-Box Verwenden Sie die Toolbox, um die im Farbregistrierungsdiagramm gefundenen Werte für die Einstellung einzugeben. 1 Klicken Sie auf Start → Alle Programme → Dell Drucker → Dell C3765dnf Multifunction Color Laser Printer → Toolbox. HINWEIS: Weitere Informationen zum Starten der Toolbox finden Sie unter „Starten der Toolbox“. Die Tool-Box wird geöffnet. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte Druckerwartung.
526 Wartung des Druckers
Entfernen von Optionen 31 Wenn der Standort des Druckers verändert werden muss oder der Drucker und die Optionen zur Handhabung von Druckmedien an einen neuen Standort gebracht werden müssen, müssen alle Optionen zur Handhabung von Druckmedien vom Drucker entfernt werden. Verpacken Sie den Drucker und die Optionen zur Handhabung von Druckmedien für den Transport sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden.
4 Öffnen Sie die linke Seitenabdeckung vollständig. 5 Drücken Sie die Halterungsklammern auf beiden Seiten des Steckplatzes nach außen, um das Speichermodul anheben zu können. 6 Halten Sie das Speichermodul fest, und ziehen Sie es gerade heraus.
7 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung, und schieben Sie diese in Richtung Vorderseite des Druckers. 8 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. 9 Schalten Sie den Drucker ein. Entfernen des optionalen 550-Blatt-Einzugs WARNUNG: Schalten Sie, wenn Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug (Fach 2) entfernen, zunächst unbedingt den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker, und ziehen Sie alle Kabel von der Rückseite des Druckers ab, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen.
3 Fassen Sie Fach 1 mit beiden Händen und nehmen Sie es dann heraus. 4 Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Drucker und der Optionale 550-Blatt-Einzug miteinander verbunden sind, indem Sie sie mit einer Münze oder einem ähnlichen Gegenstand lösen. 5 Heben Sie den Drucker vorsichtig vom optionalen 550-Blatt-Einzug ab, und setzen Sie ihn auf eine ebene Fläche. WARNUNG: Der Drucker muss von zwei Personen angehoben werden.
6 Setzen Sie Fach 1 in den Drucker ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag ein. ACHTUNG: Üben Sie dabei keinen zu starken Druck auf das Fach aus. Dadurch könnte das Papierfach oder das Druckerinnere beschädigt werden. 7 Schließen Sie wieder alle Kabel auf der Druckerrückseite an, und schalten Sie den Drucker ein.
Entfernen des optionalen WLAN-Adapters WARNUNG: Wenn Sie den optionalen WLAN-Adapter entfernen, schalten Sie zunächst unbedingt den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie alle Kabel von der Rückseite des Druckers ab, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2 Drehen Sie die Schraube auf der linken Seitenabdeckung gegen den Uhrzeigersinn, um diese zu entfernen.
5 Entfernen Sie den WLAN-Adapter aus dem Drucker, indem Sie den Haken des Adapters lösen und dabei den WLAN-Adapter in Richtung Vorderseite des Druckers schieben. 6 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung, und schieben Sie diese in Richtung Vorderseite des Druckers. 7 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. 8 Schalten Sie den Drucker ein.
Entfernen der optionalen Festplatte WARNUNG: Wenn Sie den optionalen WLAN-Adapter entfernen, schalten Sie zunächst unbedingt den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie alle Kabel von der Rückseite des Druckers ab, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. 1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2 Drehen Sie die Schraube auf der Steuerungsbaugruppe gegen den Uhrzeigersinn. 3 Schieben Sie die linke Seitenabdeckung zur Rückseite des Druckers.
5 Ziehen Sie die Festplatte nach Freigeben der Festplattenverriegelung aus dem Drucker. 6 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung, und schieben Sie diese in Richtung Vorderseite des Druckers. 7 Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn. 8 Schalten Sie den Drucker ein.
536 Entfernen von Optionen
32 Beseitigen von Papierstaus Durch sorgfältige Auswahl von Druckmedien und korrektes Einlegen können Papierstaus vermieden werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Richtlinien für Druckmedien“. HINWEIS: Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Druckmediensorte kaufen, wird empfohlen, einige Testdrucke durchzuführen. Vermeiden von Papierstaus • Verwenden Sie nur empfohlene Druckmedien. Weitere Informationen finden Sie unter „Richtlinien für Druckmedien“.
Feststellen der Papierstaubereiche WARNUNG: Verwenden Sie bei der Staubeseitigung keine Werkzeuge oder andere Gegenstände. Dadurch könnte der Drucker irreparabel beschädigt werden. Die folgenden Abbildung zeigt die Bereiche des Papierwegs, in denen Papierstaus auftreten können.
Beseitigen von Papierstaus im DADF Wenn ein Dokumentstau auftritt, während das Dokument durch den DADF läuft, entfernen Sie den Stau mit folgendem Verfahren: HINWEIS: Verwenden Sie das Dokumentenglas für dicke, dünne oder gemischte Dokumente, um Dokumentstaus zu verhindern. 1 Nehmen Sie die verbleibenden Dokumente aus dem DADF. Wenn sich das Dokument im Papiereinzugsbereich gestaut hat: a Öffnen Sie die DADF-Abdeckung.
Wenn Ihnen das Herausziehen des Dokuments schwer fällt: c Nehmen Sie die DADF-Einzugsrollenbaugruppe heraus, und entfernen Sie das Dokument, indem Sie es vorsichtig gerade nach oben ziehen. d Setzen Sie die DADF-Einzugsrollenbaugruppe wieder, ein und drücken Sie den Freigabehebel nach unten. Wenn sich das Dokument im Papierausgabebereich gestaut hat: e 540 Entfernen Sie das gestaute Dokument aus dem Dokumentenausgabefach.
f Schließen Sie die DADF-Abdeckung, und legen Sie dann die Dokumente zurück in den DADF. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass Sie vor dem Druck eines Dokuments im Format Legal die Dokumentführungen angepasst haben. 2 Wenn Sie das gestaute Dokument nicht sehen können oder es sich nicht bewegt, wenn Sie daran ziehen, öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 3 Entfernen Sie das Dokument vom weißen Blatt, indem Sie es vorsichtig nach rechts ziehen.
2 Fassen Sie beide Seiten der MPF-Abdeckung, und ziehen Sie dann die MPF-Einheit aus dem Drucker heraus. 3 Ziehen Sie Fach 1 ca. 200 mm aus dem Drucker. 4 Halten Sie Fach 1 mit beiden Händen, und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus.
5 Entfernen Sie das gestaute Papier. 6 Setzen Sie Fach 1 in den Drucker ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag ein. 7 Schieben Sie die MPF-Einheit in den Drucker ein. Wenn der Fehlercode: 050-129 angezeigt wird: Befolgen Sie zur Beseitigung des Papierstaus die Anweisungen in „Wenn der Fehlercode: 050-129 angezeigt wird:“.
Beseitigen von Papierstaus im Fach 1 HINWEIS: Sie müssen die Druckmedien vollständig aus dem Papierweg entfernen, damit die an dem Touchpanel angezeigte Fehlermeldung gelöscht wird. 1 Ziehen Sie Fach 1 ca. 200 mm aus dem Drucker. 2 Halten Sie Fach 1 mit beiden Händen, und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus. 3 Entfernen Sie das gestaute Papier.
4 Setzen Sie Fach 1 in den Drucker ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag ein. 5 Drücken Sie die Taste (Start). Beseitigen von Papierstaus in der Fixiereinheit HINWEIS: Sie müssen die Druckmedien vollständig aus dem Papierweg entfernen, damit die an der Bedienerkonsole angezeigte Fehlermeldung gelöscht wird. Wenn der Fehlercode: 050-111 angezeigt wird: 1 Drücken Sie die Verriegelung ein, um die hintere Abdeckung zu öffnen. 2 Heben Sie den Hebel auf beiden Seiten der Fixiereinheit an.
3 Halten und senken Sie die Lasche, um den inneren Teil zu öffnen. 4 Entfernen Sie das gestaute Papier. 5 Setzen Sie den inneren Teil wieder ein.
6 Drücken Sie den Hebel auf beiden Seiten der Fixiereinheit nach unten, und schließen Sie dann die hintere Abdeckung. Wenn der Fehlercode: 050-129 angezeigt wird: 1 Entfernen Sie jegliches, in den MPF eingelegtes Papier 2 Greifen Sie beide Seiten der Abdeckung des Mehrzweckeinzugs (Multipurpose Feeder, MPF) und ziehen Sie die Einheit dann aus dem Drucker.
3 Ziehen Sie Fach 1 ca. 200 mm aus dem Drucker. 4 Halten Sie Fach 1 mit beiden Händen, und nehmen Sie es aus dem Drucker heraus. Falls Sie das gestaute Papier sehen können: a 548 Entfernen Sie das gestaute Papier.
b Schieben Sie Fach 1 und die MPF-Einheit in den Drucker ein. Falls Sie das gestaute Papier nicht sehen können: a Gehen Sie zum nächsten Schritt. 5 Drücken Sie die Verriegelung ein, um die hintere Abdeckung zu öffnen. 6 Heben Sie den Hebel auf beiden Seiten der Fixiereinheit an.
7 Halten und senken Sie die Lasche, um den inneren Teil zu öffnen. 8 Entfernen Sie das gestaute Papier. 9 Ersetzen Sie den inneren Teil.
10 Drücken Sie den Hebel auf beiden Seiten der Fixiereinheit nach unten, und schließen Sie dann die hintere Abdeckung. 11 Setzen Sie Fach 1 in den Drucker ein, und schieben Sie es bis zum Anschlag ein. 12 Schieben Sie die MPF-Einheit in den Drucker ein.
Beseitigen des Papierstaus aus dem optionalen 550-Blatt-Einzug HINWEIS: Sie müssen die Druckmedien vollständig aus dem Papierweg entfernen, damit die an dem Touchpanel angezeigte Fehlermeldung gelöscht wird. 1 Ziehen Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug vorsichtig ca. 200 mm aus dem Drucker heraus. 2 Halten Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug mit beiden Händen, und ziehen Sie diesen aus dem Drucker heraus.
3 Entfernen Sie das gestaute Papier. 4 Setzen Sie den optionalen 550-Blatt-Einzug in den Drucker ein und schieben Sie ihn bis zum Anschlag.
554 Beseitigen von Papierstaus
Problemlösung 33 Fehlerbehebungshandbuch ....................................................
556
33 Fehlerbehebungshandbuch Einfache Druckerprobleme Manche Druckerprobleme sind einfach zu beheben.
Problem Maßnahme Prüfen Sie die Druckerschnittstelle über Admin-Einstellungen. Stellen Sie fest, welche Host-Schnittstelle Sie verwenden. Drucken Sie einen Bericht mit den Einstellungen der Bedienerkonsole aus, um die aktuellen Schnittstelleneinstellungen zu prüfen. Printmedien-Fehleinzüge oder Mehrseiteneinzug aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Druckmedien den Spezifikationen des Druckers entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter „Unterstützte Papiersorten“.
• Die Druckausgabe ist zu blass • Toner schmiert auf dem Papier oder löst sich ab • Unregelmäßige Tonerflecken/verschwommene Bilder • Die gesamte Druckausgabe ist leer • Auf dem Ausdruck treten Schmierstreifen auf • Der Ausdruck ist teilweise oder ganz schwarz • Farbige Punkte in regelmäßigen Abständen • Senkrechte Lückenbereiche • Doppelbild • Lichtermüdung • Nebel • Bead-Carry-Out (BCO) • Zeichen mit gezackten Kanten • Farbstreifen • Auger-Markierungen • Zerknittertes/versch
Maßnahme 3 Ja Deaktivieren Sie den Tonersparmodus im Druckertreiber. Es sind keine weiteren a Stellen Sie auf Registerkarte Andere sicher, dass Aus im Dropdown- Maßnahmen erforderlich. Menü Toner-Einsparung ausgewählt ist. Nein Fahren Sie mit Maßnahme 4 fort. Ist Ihr Problem damit gelöst? 4 Es sind keine weiteren Die Druckmedien-Oberfläche ist eventuell unregelmäßig. Ändern Sie versuchsweise die Einstellung Papiersorte im Druckertreiber.
Toner schmiert auf dem Papier oder löst sich ab Maßnahme 1 Ja Nein Es sind keine weiteren Die Druckmedien-Oberfläche ist eventuell unregelmäßig. Ändern Sie versuchsweise die Einstellung Papiersorte im Druckertreiber. Ändern Sie Maßnahmen die Papiersorte beispielsweise von Normalpapier auf dickes Papier um. erforderlich. a Ändern Sie auf der Registerkarte Allgemein die Einstellung Papiersorte. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort.
Unregelmäßige Tonerflecken/verschwommene Bilder Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Ja Nein Stellen Sie sicher, dass die Tonerkassetten richtig installiert sind. Siehe „Einsetzen einer Tonerkassette“.
Maßnahme Ja Nein 2 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 4 fort. Es sind keine weiteren Die Druckmedien-Oberfläche ist eventuell unregelmäßig. Ändern Sie versuchsweise die Einstellung Papiersorte im Druckertreiber. Ändern Sie Maßnahmen die Papiersorte beispielsweise von Normalpapier auf dickes Papier um. erforderlich.
Auf dem Ausdruck treten Schmierstreifen auf Maßnahme 1 Ja Es sind keine weiteren Die Tonerkassetten sind eventuell fast leer oder müssen ausgetauscht Maßnahmen werden. Überprüfen Sie die verbleibende Tonermenge in allen erforderlich. Tonerkassetten. a Überprüfen Sie den Tonerfüllstand auf der Registerkarte Status in der Statusüberwachungskonsole. b Tauschen Sie die Tonerkassetten gegebenenfalls aus. Nein Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort.
Der Ausdruck ist teilweise oder ganz schwarz Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Stellen Sie sicher, dass die Trommelpatronen richtig installiert sind. Sehen Sie „Einsetzen einer Trommelpatrone“.
Farbige Punkte in regelmäßigen Abständen Maßnahme Ja 1 Fahren Sie mit der Wenden Sie sich an Maßnahme fort, die der Dell. Problemursache entspricht: Ermitteln Sie die Ursache für das Problem anhand des Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramms. a Rufen Sie die Toolbox auf, und klicken Sie auf Diagramm drucken auf der Registerkarte Diagnose. b Klicken Sie auf Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm. Das Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm wird ausgedruckt.
Maßnahme 4 Ja Nein Austauschen der Transferriemeneinheit, der ÜT-Walze und der Es sind keine weiteren Rückhalterolle. Maßnahmen erforderlich. a Austauschen der Transferriemeneinheit, der ÜT-Walze und der Rückhalterolle. Siehe „Austauschen der Transferriemeneinheit, der 2. Übertragungswalze (2. ÜT-Walze) und der Rückhalterolle“. b Klicken sie nach dem Ersetzen der Transferriemeneinheit, der ÜTWalze und der Rückhalterolle auf Diagramme drucken auf der Registerkarte Diagnose.
Maßnahme Ja Nein 3 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Fahren Sie mit der Maßnahme fort, die dem Doppelbildtyp entspricht. Wenden Sie sich an Dell. Austauschen der Trommelpatronen. a Austauschen der Trommelpatronen. Sehen Sie „Austauschen der Trommelpatronen“. b Klicken Sie nach dem Austauschen der Trommelpatronen auf Diagramme drucken auf der Registerkarte Diagnose. c Klicken Sie auf Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm.
Maßnahme Ja Nein 3 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Wenden Sie sich an Dell. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Stellen Sie die Spannung der Übertragungswalze ein. a Drücken Sie auf der Bedienerkonsole auf die (Information), und wählen Sie die Registerkarte Extras Taste →, wählen Sie Admin-Einstellungen → Wartung → Einstellung Transfereinheit.
Nebel Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Austauschen der Trommelpatronen. a Austauschen der Trommelpatronen. Sehen Sie „Austauschen der Trommelpatronen“. b Klicken Sie nach dem Austauschen der Trommelpatronen auf Diagramme drucken auf der Registerkarte Diagnose. c Klicken Sie auf 4-Farben-Konfigurierungsdiagramm. Das 4-Farben-Konfigurierungsdiagramm wird ausgedruckt.
Zeichen mit gezackten Kanten Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Stellen Sie den Druckmodus im Druckertreiber auf Hohe Qualität. Es sind keine weiteren a Auf der Registerkarte Grafiken wählen Sie unter Druckmodus Hohe Maßnahmen erforderlich. Qualität. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Stellen Sie im Druckertreiber das Raster auf Feinheit. a Stellen Sie auf der Registerkarte Andere Posten unter Raster auf Feinheit ein.
Farbstreifen Maßnahme Ja 1 Wenden Sie sich an Fahren Sie mit der Maßnahme fort, die der Dell. Problemursache entspricht: Ermitteln Sie die Ursache für das Problem anhand des Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramms. a Rufen Sie die Toolbox auf, und klicken Sie auf Diagramm drucken auf der Registerkarte Diagnose. b Klicken Sie auf Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm. Das Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm wird ausgedruckt.
Auger-Markierungen Maßnahme Ja Nein 1 Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Wenden Sie sich an Dell. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenn Sie einen Umschlag bedrucken, fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Ermitteln Sie die Ursache für das Problem anhand des Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramms. a Rufen Sie die Toolbox auf, und klicken Sie auf Diagramm drucken auf der Registerkarte Diagnose.
Maßnahme Ja Nein 3 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Ja Nein Legen Sie die Umschläge richtig in den MPF ein. Einzelheiten finden Sie unter „Einlegen eines Briefumschlags in den MPF“. Ist Ihr Problem damit gelöst? Schäden an der Führungskante des Papiers Maßnahme 1 Drehen Sie, wenn Sie den MPF verwenden, das Papier um, und versuchen Sie es erneut.
Der obere oder seitliche Rand ist inkorrekt Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Fahren Sie mit Maßnahme 4a fort. Fahren Sie mit Maßnahme 4b fort. Stellen Sie sicher, dass die Ränder in der verwendeten Anwendung richtig eingestellt sind.
Maßnahme 4a Ja Austauschen der Trommelpatronen. Es sind keine weiteren Maßnahmen a Austauschen der Trommelpatronen. Sehen Sie „Austauschen der erforderlich. Trommelpatronen“. b Rufen Sie die Toolbox auf, und klicken Sie auf Dienstprogramme auf der Registerkarte Druckerwartung. c Klicken Sie auf Start unter Farbregistrierungstabelle in Farbregistrierungseinstellungen. Nein Wenden Sie sich an Dell. Das Farbregistrierungsdiagramm wird ausgedruckt.
Fach 1/optionaler 550-Blatt-Einzug Fehleinzug-Papierstau Maßnahme 1 Ja Nein Stellen Sie sicher, dass der optionale Standard-550-Blatt-Einzug korrekt Es sind keine weiteren eingesetzt ist. Maßnahmen erforderlich. Ist Ihr Problem damit gelöst? Fahren Sie mit der Maßnahme fort, die der Papiersorte der verwendeten Druckmedien entspricht: • Dick - 2a • Dünn - 2b • Beschichtet - 2c Wenn Sie ein anderes als das oben genannte Papier verwenden, fahren Sie mit Maßnahme 2d fort.
MPF Fehleinzug-Papierstau Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit der Maßnahme fort, die der Papiersorte der verwendeten Druckmedien entspricht: Stellen Sie sicher, dass das MPF korrekt eingesetzt ist. Ist Ihr Problem damit gelöst? • Dick - 2a • Dünn - 2b • Beschichtet - 2c • Umschlag - 2d Wenn Sie ein anderes als das oben genannte Papier verwenden, fahren Sie mit Maßnahme 2e fort. 2a Verwenden Sie dickes Papier mit einem Gewicht von höchstens 216 g/m2.
Maßnahme Ja Nein 4b Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 3 fort. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 4 fort. Es sind keine weiteren Ersetzen der Fixiereinheit. a Ersetzen der Fixiereinheit. Sehen Sie „Entfernen der Fixiereinheit“. Maßnahmen erforderlich.
Maßnahme 2 Ja Es sind keine weiteren Ersetzen der Fixiereinheit. Maßnahmen a Ersetzen der Fixiereinheit. Sehen Sie „Ersetzen der Fixiereinheit“. erforderlich. b Klicken Sie nach dem Austauschen der Fixiereinheit auf Diagramme drucken auf der Registerkarte Diagnose. c Klicken Sie auf Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm. Nein Wenden Sie sich an Dell. Das Horizontalabstand-Konfigurierungsdiagramm wird ausgedruckt.
Maßnahme Ja Nein 4 Ist Ihr Problem damit gelöst? Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 5 fort. Wischen Sie die Rückhalterolle in dem MPF, bei dem der Mehrfacheinzug aufgetreten ist, mit einem leicht mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich an Dell. Maßnahme Ja Nein 1 Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Fahren Sie mit Maßnahme 2 fort.
7 Tauschen Sie die Tonerkassette (Y) aus. Sehen Sie „Austauschen der Tonerkassetten“. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. (Die Tonerkassette (Y), die Sie verwenden, ist beschädigt. Ersetzen Sie sie durch eine neue.) 8 Tauschen Sie die Tonerkassette (M) aus. Sehen Sie „Austauschen der Tonerkassetten“. Es sind keine weiteren Fahren Sie mit Maßnahmen Maßnahme 9 fort. erforderlich. (Die Tonerkassette (M), die Sie verwenden, ist beschädigt. Ersetzen Sie sie durch eine neue.
Problem Maßnahme Das Dokument wird nicht vom Drucker eingezogen. Stellen Sie sicher, dass das Dokument nicht zerknittert ist, und dass Sie es richtig eingelegt haben. Überprüfen Sie, dass das Dokument die richtige Größe aufweist und weder zu dick noch zu dünn ist. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des DADF fest geschlossen ist. Faxdokumente werden nicht automatisch empfangen. Der FAX-Modus sollte ausgewählt sein. Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Papierfach befindet.
Problem Maßnahme Der Drucker sendet oder empfängt keine Faxdokumente. Stellen Sie sicher, dass die Ländervorwahl richtig eingestellt ist. Drücken Sie die Taste (Information), und wählen Sie die Registerkarte Extras → und anschließend Admin-Einstellungen→ Fax-Einstellungen → Faxleitungseinstellungen → Land. Überprüfen Sie die Wählart (Tonwahl oder Impulswahl). Überprüfen Sie, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.
Scanprobleme Problem Maßnahme Der Scanner funktioniert nicht. Stellen Sie sicher, dass das zu scannende Dokument mit der beschriebenen Seite nach unten auf dem Vorlagenglas, bzw. mit der beschrieben Seite nach oben im DADF, liegt. Möglicherweise ist nicht genügend Speicher zum Zwischenspeichern des zu scannenden Dokuments verfügbar. Verringern Sie die Scanauflösung, und versuchen Sie das Scannen erneut. Überprüfen Sie, dass das USB- oder Ethernet-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Problem Maßnahme Beim Scannen über das Dokumentglas erscheint immer an derselben Stelle eine Schliere auf der Ausgabe. Reinigen Sie das Dokumentglas. Die Bilder sind schief. Stellen Sie sicher, dass das Dokument gerade in den DADF eingelegt oder auf das Vorlagenglas aufgelegt ist. Beim Scannen unter Verwendung des DADF Wenn für das Dokument dicke Druckmedien verwendet werden, scannen Sie es erscheinen diagonale, gezackte Linien. versuchsweise über das Dokumentglas.
Problem Maßnahme Auf einem Computer unter Windows Server Installieren Sie die Funktion „Desktop Experience“ auf dem Computer. 2008 oder Windows Server 2008 R2 kann So installieren Sie die Funktion „Desktop Experience“: nicht unter Verwendung von TWAIN oder 1 Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie dann auf WIA gescannt werden. Servermanager. 2 Klicken Sie unter Featureübersicht auf Features hinzufügen.
Symptom Ursache Maßnahme Das Zertifikat kann nicht importiert Die Zeiteinstellung ist nicht korrekt. Prüfen Sie die Gültigkeit des Zertifikates und die werden. Zeiteinstellung des Geräts. Die Zertifikatsdatei ist fehlerhaft. Prüfen Sie, ob das Passwort korrekt ist. Prüfen Sie, ob der Dateityp PKCS# 7/ #12 oder x509CACert (Erweiterung: p7b/p12/pfx/cer/crt) ist.
Symptom Ursache Maßnahme Bei der iPsec-Einstellung kann keine Das Zertifikat kann nicht verbunden Entweder wurde das Zertifikat nicht importiert digitale Signatur ausgewählt werden. werden. oder das Zertifikat wurde nicht zur Verwendung mit der digitalen Signatur von IPsec verbunden. Sehen Sie „Einstellen des Zertifikats im IPsecDigitalsignatur-Modus“ zur Einstellung eines Zertifikats von IPsec.
Problem Maßnahme Der TWAIN-Treiber kann keine Verbindung Überprüfen Sie, dass das USB- oder Ethernet-Kabel ordnungsgemäß mit dem Drucker herstellen. angeschlossen ist. Wenn Sie die Netzwerkverbindung verwenden, überprüfen Sie, ob die IP-Adresse des Druckers korrekt festgelegt ist. Informationen zur Überprüfung der IP-Adresse finden Sie unter „Scannen mittels des TWAIN-Treibers“. Prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
Kundendienst Wenn Sie beim Kundendienst anrufen, sollten Sie eine Problembeschreibung oder die angezeigte Fehlermeldung bereithalten. Sie benötigen den Modelltyp und das Service-Kennzeichen Ihres Druckers. Sie finden diese Informationen auf dem Aufkleber innen auf der vorderen Klappe des Druckers.
592 Fehlerbehebungshandbuch
Anhang Anhang........................................................................................ 593 Index............................................................................................
594 Anhang
Anhang Dell™ Kundendienstrichtlinie Der durch Techniker unterstützte Kundendienst erfordert die Kooperation und Mitarbeit des Kunden bei der Problemlösung und sorgt für die Wiederherstellung der ursprünglichen, von Dell bereitgestellten Konfiguration des Betriebssystems, des Anwendungsprogramms und der Hardwaretreiber sowie für die Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktionalität des Druckers und sämtlicher von Dell installierter Hardware.
Richtlinie zur Gewährleistung und Rückgabe Die Dell Computer Corporation („Dell“) stellt ihre Hardwareprodukte aus Teilen und Komponenten her, die neu oder wie neu gemäß den geltenden Industriestandards sind. Weitere Informationen über die Dell-Garantie für Ihren Drucker entnehmen Sie bitte der Supportwebsite support.dell.com.
Index Ziffern Alle Töne, 150, 160 1000BASE-T Voll-Duplex, 181 Allgemeine Informationen, 180 100Base-TX Halb-Duplex, 181 An USB-Speicher scannen, 383 100Base-TX Voll-Duplex, 181 Andere Probleme, 590 10Base-T Halb-Duplex, 181 Ändern der Druckereinstellungen, 144 10Base-T Voll-Duplex, 181 Ändern der Sprache, 135 2 auf 1, 154, 166, 217, 232, 301 Anhang, 595 2-seitig, 151-152, 154, 156, 166, 217, 232 Anmeldefehler, 165 4-Farben-Konfigurierungsdiagramm, 239 Anschließen des Druckers, 71 802.
Auto-Belichtung, 153, 156, 166, 170, 216-217, 231, 234, 299, 304 Auto-Belichtungspegel, 153, 156, 166, 170, 216-217, 231, 234 Auto-Empf. Antw./Fax, 154, 168, 218, 237 Auto-Empf. Fax, 154, 168, 218, 237 Auto-Empf. Fax/Tel, 154, 168, 218, 237 Autom. Registrierungseinst., 157, 172, 214 Autom.Reg.
Deckel dick, 156-157, 171-172, 277 Druckerjobs, 140, 143, 148 Dell ColorTrack, 158, 201, 435 Druckerpapier, 315 Dell Kundendienstrichtlinie, 595 Druckerrevisionsstufen, 148 Dell Printer Configuration Web Tool, 137 Format der Seitenanzeige, 142 Drucker-Seitenzähler, 200 Dell ScanCenter, 422 Druckersoftware, 419 Dell Service-Kennungsnummer, 148 Druckerspezifikationen, 479 Dell Support-Website, 28 Druckerstatus, 140, 143, 147 Dell Verwaltungssystem für Verbrauchsmaterialien, 419 Druckertreiber,
Einlegen von Briefkopfbögen, 323 Ersatzfach, 150, 161, 213, 223, 273 Einlegen von Druckmedien, 323 MPF, 324 Papierfach 1 und die optionale 550-Blatt-Einzug, 323 Ethernet, 175, 181, 481 Einlegen von Papier, 87 EWS, 257 Einr.
Fax-Weiterleitungsnummer, 218, 237 H Fehlercodes, 465 Halbleiterplatte, 150, 160, 212, 221 Fehlermeldungen, 476 Fehlerprotokoll, 159, 214, 242 Helligkeit, 153, 156, 166-167, 169, 216-217, 231, 233, 235 Fehlerton, 149, 160, 213, 220 Hexadezimaler Speicherauszug, 151, 162, 249 Feuchtigkeitsbereich (verpackt), 480 Hintere Abdeckung, 34 Firmware-Version, 148 Hochformat, 245 Fixiereinheit, 34, 497, 538, 545 Höhenlage, 480 Fixiereinheit einstellen, 157, 171, 277 Höhenlage einst.
J Leitungstyp, 154, 167, 218, 236, 259 Jobbezeichnung, 148 Letter, 320 Jobeingabezeit, 148-149 Line-Monitor, 154, 167, 218, 236, 259 Jobliste, 140, 148 Linke Seitenabdeckung, 34 Jobprotokoll, 159, 214, 242 Linker Frame, 143 Jobstatus, 148 Login-Fehler, 165 Job-Typ, 148-149 LPD, 176, 181, 183, 256 Jobunterbrechung, 150, 160, 213, 222 M K MAC-Adresse, 190 Kabel, 481 Max.
Normal, 156-157, 171-172, 214, 224, 277 Papierfach-Verwaltung, 288 Normal dick, 156-157, 171-172, 277 Papierfachwahl, 153, 156, 165, 216, 218, 230, 236 Nummer Faxweiterl, 154, 168 O Papierformat, 151, 161, 244 Papierstärke, 156, 170, 214, 276 Papierstaubereich, 538 Obere Abdeckung, 33 Passwort, 184, 189, 193, 195, 199, 436, 439, 441 Oberer Frame, 142 Passwort einstellen, 141, 143, 193 OCR, 316 Passwort erneut eingeben, 163 Online-Hilfe, 141, 143 Optionaler 550-Blatt-Einzug, 33, 538, 552 PCL, 2
Q Schnellwahl, 159 Querformat, 245 Schnittstellen, 480 R Rand links/rechts, 154, 156, 167, 170, 217, 232, 234 Rand Mitte, 154, 156, 167, 170, 217, 232, 234 Rand oben/unten, 154, 156, 166, 170, 217, 232, 234 Rechte Seitenabdeckung, 33 Rechter Frame, 143 Recycling, 157, 171, 277-278 Red Hat, 119 Red Hat Enterprise Linux, 119, 479 Registrierungseinstellungen, 224 Relative Luftfeuchtigkeit, 480 Remote-Authentifizierung, 436 Remote-Empfang, 155, 168, 218, 237 Remote-Empfangston, 155, 168, 218, 237 Residente
SMB, 177, 181 T SMB-Client, 178, 189 Taste (Abbrechen), 132 SNMP, 177, 181 Taste (Alle löschen), 132 SNMP UDP, 257 Taste (Energiesparzeit), 131 SNMP-Konfiguration, 187 Taste (Home), 131 So richten Sie den Drucker ein, 28 Taste (Information), 132 So verwenden Sie den Drucker, 27 Taste (Jobstatus), 132 Softwareaktualisierung, 420 Taste (Löschen), 131 Sortierung, 152-153, 165, 216, 230 Taste (Start), 131 Speicher, 479-480 Taste (Wahlwiederholung / Pause), 131 Speicher löschen.
U Versuche Wahlwied, 155, 169, 218, 237 Übernahme neuer Einstellungen, 144 Verwenden des Dell Printer Configuration Web Tools, 140 Überprüfen der IP-Einstellungen, 85 Übersicht der Druckmedien, 320 Uhr-Einst., 157 Umgebung, 480 Umgebungssensorinformationen einholen, 239 Umschlag, 157, 171-172, 277-278, 318 Umschlag Nr.
WSD, 177, 184, 340 WSD-Scan, 305, 362 X XPS-Druckertreiber, 92, 96 Z Zahl der Blätter, 149 Zeit einst.
608 Index