Users Guide

Tabelle 22. Verschlüsselungsschemata
Schematyp Schema
Asymmetrische Verschlüsselung Diffie-Hellman DSA/DSS 512-1024 (zufallsbestimmt) Bits gemäß
NIST-Spezifikation
Symmetrische Verschlüsselung
AES256-CBC
RIJNDAEL256-CBC
AES192-CBC
RIJNDAEL192-CBC
AES128-CBC
RIJNDAEL128-CBC
BLOWFISH-128-CBC
3DES-192-CBC
ARCFOUR-128
Meldungsintegrität
HMAC-SHA1-160
HMAC-SHA1-96
HMAC-MD5-128
HMAC-MD5-96
Authentifizierung Kennwort
Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel über SSH
Sie können bis zu 6 öffentliche Schlüssel konfigurieren, die mit dem Dienst-Benutzernamen über eine SSH-Schnittstelle
verwendet werden können. Verwenden Sie vor dem Hinzufügen oder Löschen öffentlicher Schlüssel unbedingt den
viewbefehl, um zu sehen, welche Schlüssel bereits eingerichtet sind, sodass kein Schlüssel versehentlich
überschrieben oder gelöscht wird. Der Dienst-Benutzername ist ein spezielles Benutzerkonto, das für den Zugriff auf
den CMC über SSH verwendet werden kann. Wenn der PKA über SSH eingerichtet ist und korrekt verwendet wird, dann
müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort nicht mehr eingeben, wenn Sie sich beim CMC anmelden. Es kann
sehr hilfreich sein, automatisierte Skripts einzurichten, um verschiedene Funktionen auszuführen.
ANMERKUNG: Es gibt keine GUI-Unterstützung zur Verwaltung dieser Funktionen; Sie können nur RACADM
verwenden.
Beim Hinzufügen neuer öffentlicher Schlüssel müssen Sie sicherstellen, dass bestehende Schlüssel nicht bereits den
Index belegen, zu dem der neue Schlüssel hinzugefügt werden soll. Der CMC führt vor dem Hinzufügen eines Schlüssels
keine Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass keine vorherigen Schlüssel gelöscht werden. Sobald ein neuer
Schlüssel hinzugefügt wurde, tritt er automatisch in Kraft, solange die SSH-Schnittstelle aktiviert ist.
Beachten Sie bei Verwendung des Anmerkungsabschnitts des öffentlichen Schlüssels, dass nur die ersten 16 Zeichen
vom CMC verwendet werden. Die Anmerkung des öffentlichen Schlüssels wird vom CMC verwendet, um SSH-Benutzer
bei Verwendung des RACADM-Befehls getssninfo zu unterscheiden, weil alle PKA-Benutzer den Dienst-
Benutzernamen zur Anmeldung verwenden.
Beispiel: zwei öffentliche Schlüssel, einer mit Anmerkung PC1 und einer mit Anmerkung PC2:
racadm getssninfo Typ Benutzer IP-Adresse Anmeldung Datum/Zeit SSH PC1 x.x.x.x
16.06.09 09:00:00 SSH PC2 x.x.x.x 16.06.09 09:00:00
137