Users Guide

Optionen
TabelleA-32 beschreibt die Optionen des Unterbefehls setractime.
Tabelle A-32.OptionendesUnterbefehlssetractime
Beispiel
Der Unterbefehl setractimeunterstütztDatenimBereichvon1/1/197000:00:00bis12/31/203023:59:59.SostellenSiedasDatumaufden24.Oktober2007
um 15:02:30 Uhr PST ein:
racadm setractime -l 20071024150230 -z PST8PDT
Die Uhrzeit wurde erfolgreich eingestellt.
setslotname
Beschreibung
LegtdenNameneinesSteckplatzesimGehäusefest.
Verwendung
racadm setslotname -i <Steckplatzkennung> <Steckplatzname>
Optionen
Option
Beschreibung
-d
Stellt die Uhrzeit in der Zeichenkette jjjjmmtthhmmss.mmmmmmsabw ein, wobei:
l yyyyfürdasJahrsteht
l mmfürdenMonatsteht
l ddfürdenTagsteht
l hhfürdieStundensteht
l mmfürdieMinutensteht
l ssfürdieSekundensteht
l mmmmmmfürdieAnzahlderMikrosekundensteht
l s ist ein + (plus)-Zeichen oder ein - (minus)-Zeichen, das das Zeichen des Offsets anzeigt
l abwfürdieAbweichunginMinutensteht
ANMERKUNG: Das abw ist die Abweichung von der MGZ in Minuten und muss in 15-Minuten-Inkrementen vorliegen.
-z
<Zone>
Legt die Zeitzone fest. Beispiel: PST8PDT (Westliche Vereinigte Staaten), 279 (Seoul), 329 (Sydney).
Um eine Liste mit Zeitzonen anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:
racadm setractime -z *
-l
Stellt das lokale Datum und die Uhrzeit in der Zeichenkette yyyymmddhhmmss ein, wobei:
l yyyyfürdasJahrsteht
l mmfürdenMonatsteht
l ddfürdenTagsteht
l hhfürdieStundensteht
l mmfürdieMinutensteht
l ssfürdieSekundensteht
ANMERKUNG: Es wird empfohlen die Zeit mittels der Schalter -l und -zeinzustellen.DiesesBefehlsformatermöglichtdemCMCsowohldielokalen
Zeitzonenvollständigzuunterstützen,alsauchdieCMC-Zeit automatisch an die lokale Sommerzeit anzupassen.
ANMERKUNG: UmdiesenUnterbefehlzuverwenden,müssenSieeineAdministrator-Berechtigung haben.
ANMERKUNG: Siehe Steckplatznamen bearbeiten,fürdieRegelnbeiderAuswahlvonSteckplatzbezeichnungen.