Users Guide

Legt die Active Directory-Domänefest,aufdersichderCMCbefindet.
Konfigurationsoptionen: Zeichenkette mit bis zu 254 Zeichen ohne Leerstellen.
Standardeinstellung: [null]
cfgADRootDomain
Legt die root-DomäneinderDomänen-Gesamtstruktur fest.
Konfigurationsoptionen: Zeichenkette mit bis zu 254 Zeichen ohne Leerstellen.
Standardeinstellung: [null]
cfgADRacName
Legt den Namen des CMC fest, so wie dieser in der Active Directory-Gesamtstruktur eingetragen ist.
Konfigurationsoptionen: Zeichenkette mit bis zu 254 Zeichen ohne Leerstellen.
Standardeinstellung: [null]
cfgADAuthTimeout
LegtdieAnzahlvonSekundenfest,währendderdieActiveDirectory-Authentifizierungsauffoerdungen abgeschlossen werden sollen, bevor eine
Zeitüberschreitungeintritt.
Konfigurationsbereich: 15 - 300
Standardeinstellung: 120
cfgADType
Gibt den Schematyp (erweitert oder Standard) an, der mit Active Directory verwendet werden soll.
Konfigurationsoptionen: 1 (erweitert), 2 (Standard)
Standardeinstellung: 1 (erweitert)
cfgADSpecifyServerEnable
ErmöglichtIhnen,einenLDAP-Server oder einen globalen Katalogserver zu aktivieren/deaktivieren und festzulegen. Verwenden Sie cfgADDomainController
oder cfgADGlobalCatalog, um die IP-Adresse anzugeben.
Konfigurationsoptionen: 1 (aktiviert), 0 (deaktiviert)
Standardeinstellung: 0 (deaktiviert)
cfgADDomainController
Legt den LDAP-Server fest, von dem der CMC Benutzernamen abrufen soll. Muss mit cfgADSpecifyServerEnable verwendet werden.
ZulässigerWert:GültigeIP-AdresseodervollqualifizierterDomänenname(FQDN).
cfgADGlobalCatalog
Legt den globalen Katalog-Server fest, von dem die CMC Benutzernamen erhalten soll. Muss mit cfgADSpecifyServerEnable verwendet werden.
ZulässigerWert:GültigeIP-Adresse oder FQDN.
Beispiel
racadm getconfig -g cfgActiveDirectory
cfgADEnable=1