Users Guide

Sie können das erste Startgerät nur für den nächsten Start oder für alle nachfolgenden Neustarts
einstellen. Sie können auch das erste Startgerät für den Server einstellen. Beim nächsten und allen
nachfolgenden Neustarts startet das System von dem ausgewählten Gerät, das in der BIOS-
Startreihenfolge an erster Stelle bleibt, bis eine erneute Änderung entweder von der CMC-
Webschnittstelle oder von der BIOS-Startreihenfolge aus erfolgt.
ANMERKUNG: Die Einstellungen für das erste Startgerät in der CMC-Web-Schnittstelle
überschreiben die Starteinstellungen im System-BIOS.
Das von Ihnen angegebene Startlaufwerk muss vorhanden sein und einen startfähigen Datenträger
enthalten.
Sie können die folgenden Geräte als Erststartgeräte einstellen. Wenn Sie jedoch ein Gerät als
standardmäßiges erstes Startgerät festlegen möchten, wählen Sie Standard aus.
Um die Firmware-Version des Servers außer Kraft zu setzen, falls die Firmware-Version, die auf dem
Server ausgeführt wird, mit der im Erststartgerät identisch ist, wählen Sie Keine aus.
Sie können die folgenden Geräte für ersten Start einstellen.
Tabelle 9. Startlaufwerke
Startlaufwerk Beschreibung
PXE Start von einem PXE (Preboot Execution Environment)-Protokoll über die
Netzwerkschnittstellenkarte.
Festplattenla
ufwerk
Der Start erfolgt unter Verwendung eines Festplattenlaufwerks.
Lokale
CD/DVD
Start von einem CD- oder DVD-Laufwerk auf dem Server.
BIOS-Setup Der Start erfolgt während des BIOS-Setup.
Virtuelle
Diskette
Der Start erfolgt über ein virtuelles Diskettenlaufwerk.
Virtuelle
CD/DVD
Der Start erfolgt über ein virtuelles CD- oder DVD-Laufwerk.
Lokale SD-
Karte
Der Start erfolgt über die lokale SD-Karte (Secure Digital).
Remote-
Dateifreigabe
Der Start erfolgt über die Remote-Dateifreigabe.
BIOS Boot
Manager
Der Start erfolgt unter Verwendung des BIOS-Boot-Managers.
Lifecycle-
Controller
Der Start erfolgt unter Verwendung des Lifecycle Controllers.
Lokale
Diskette
Start von einer Diskette im lokalen Diskettenlaufwerk.
105