Users Guide

Anzeigen des Strombudgetstatus unter Verwendung der
CMC Web-Schnittstelle
Wechseln Sie zum Anzeigen des Strombudgetstatus unter Verwendung der CMC Web-Schnittstelle im
linken Fenster zu Gehäuseübersicht, und klicken Sie auf StromBudgetstatus. Auf der Seite
Strombudgetstatus wird die Regelkonfiguration des Systemstroms mit den Attributen
Systemeingangsstrom-Obergrenze, Redundanzregel, Strombudgetdetails mit den Attributen Maximale
System-Eingangsstromkapazität
, Eingangsredundanz-Reserve, Verfügbarer Strom für
Servereinschaltung sowie die Gehäusestromversorgung mit den Details zur Netzteileinheit angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu CMC für Dell PowerEdge FX2/FX2s.
Anzeigen des Strombudgetstatus unter Verwendung von
RACADM
Öffnen Sie eine serielle, Telnet- oder SSH-Textkonsole für den CMC, melden Sie sich an und geben Sie
Folgendes ein:
racadm getpbinfo
Weitere Informationen zum Befehl getpbinfo, einschließlich der Ausgabedetails finden Sie im
Befehlsabschnitt getpbinfo im Referenzhandbuch Dell Chassis Management Controller for PowerEdge
FX2/FX2s RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Dell
Chassis Management Controller für PowerEdge FX2/FX2s).
Redundanzstatus und gesamter Stromfunktionszustand
Der Redundanzstatus ist ein Faktor zur Bestimmung des allgemeinen Stromzustands. Wenn die
Stromredundanzregel beispielsweise auf „Wechselstromredundanz“ festgelegt wird, und der
Redundanzstatus anzeigt, dass das System mit Redundanz arbeitet, ist der allgemeine Stromzustand in
der Regel OK. Wenn jedoch die Bedingungen für den Betrieb mit Wechselstromredundanz nicht erfüllt
werden können, ist der Redundanzstatus Keine und der allgemeine Stromzustand Kritisch. Dies liegt
daran, dass das System nicht in der Lage ist, in Übereinstimmung mit der konfigurierten
Stromredundanzregel zu arbeiten.
ANMERKUNG: Der CMC führt keine Vorabprüfung dieser Bedingungen durch, wenn Sie die
Redundanzregel auf oder von „Netzredundanz“ ändern. Das Konfigurieren der Redundanzregel kann
demzufolge unverzüglich zu Redundanzverlust oder zu einer wiedererlangten Bedingung führen.
Stromverwaltung nach Netzteilfehler
Für den Fall, dass eine Netzteileinheit ausfällt oder entfernt wird, kann die Stromversorgung des Servers
reduziert werden. In extremen Fällen können Server ausgeschaltet werden, um den Betrieb aufrecht zu
erhalten. Das Konfigurieren und Aufrechterhalten der Netzredundanz vermeidet negative Auswirkungen
auf die Server bei Ausfall einer einzelnen Netzteileinheit.
Netzteil- und Redundanzregeländerungen im Systemereignisprotokoll
Änderungen des Netzteilzustands und der Stromredundanzregeln werden als Ereignisse protokolliert.
Ereignisse, die mit den Netzteilen zusammenhängen und Einträge im Systemereignisprotokoll (SEL)
180