Users Guide

Table Of Contents
Diagnosekonsole verwenden
Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer oder ein Benutzer unter der Leitung des technischen Supports sind, können Sie Probleme im
Zusammenhang mit der Gehäuse-Hardware unter Verwendung von CLI-Befehlen diagnostizieren.
ANMERKUNG: Um diese Einstellungen zu ändern, müssen Sie Berechtigungen als Administrator für Debug-Befehle haben.
So greifen Sie auf die Seite „Diagnosekonsole“ zu:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht > Fehlerbehebung > Diagnose.
Die Seite Diagnosekonsole wird angezeigt.
2. Geben Sie im Textfeld Befehl einen Befehl ein und klicken Sie auf Senden.
Weitere Informationen zu den Befehlen finden Sie in der Online-Hilfe.
Es wird eine Seite mit Diagnoseergebnissen eingeblendet.
Komponenten zurücksetzen
Sie können den CMC zurücksetzen oder Server virtuell neu einsetzen und somit bewirken, dass sie sich so verhalten, als seien sie
herausgenommen und wieder eingesetzt worden.
ANMERKUNG: Zum Zurücksetzen von Komponenten müssen Sie die Berechtigung als Debug-Befehl-Administrator besitzen.
ANMERKUNG: Der virtuelle Neustart ist für die einzelnen Knoten des PowerEdge FM120x4 nicht verfügbar.
So setzen Sie die Komponenten bei Verwendung der CMC-Webschnittstelle zurück:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht > Fehlerbehebung > Komponenten zurücksetzen.
Die Seite Aktualisierbare Komponenten wird angezeigt.
2. Klicken Sie zum Zurücksetzen des CMC im Abschnitt CMC-Status auf CMC zurücksetzen. Der vorhandene CMC wird neu
gestartet.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zu CMC für Dell PowerEdge FX2/FX2s.
Gehäusekonfiguration speichern oder wiederherstellen.
Dies ist eine lizenzierte Funktion. So führen Sie eine Speicherung oder Wiederherstellung einer Gehäusekonfiguration unter Verwendung
der CMC Webschnittstelle durch:
ANMERKUNG:
FlexAddress-Informationen, Serverprofile und der erweiterte Speicher können nicht mit der Gehäusekonfiguration
gespeichert oder wiederhergestellt werden. Es wird empfohlen, wichtige Serverprofile separat vom Gehäuse auf einer Remote-
Dateifreigabe oder als Kopie auf einer lokalen Workstation zu speichern. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie im
Abschnitt Hinzufügen oder Speichern eines Profils.
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht > Setup > Gehäuse-Backup. Die Seite Gehäuse-Backup wird
angezeigt. Klicken Sie auf Speichern, um die Gehäusekonfiguration zu speichern. Überschreiben Sie den Standarddateipfad (optional)
und klicken Sie auf OK, um die Datei zu speichern. Der standardmäßige Sicherungsdateiname enthält die Service-Tag-Nummer
des Gehäuses. Diese Sicherungsdatei kann später verwendet werden, um die Einstellungen und Zertifikate für dieses eine Gehäuse
wiederherzustellen.
2. Klicken Sie zum Wiederherstellen der Gehäusekonfiguration im Abschnitt „Wiederherstellen“ auf Durchsuchen, geben Sie die
Sicherungsdatei an, und klicken Sie dann auf Wiederherstellen.
ANMERKUNG:
CMC wird beim Wiederherstellen der Konfiguration nicht zurückgesetzt, jedoch kann es einige Zeit dauern,
bis jedwede geänderte oder neue Konfiguration effektiv durch die CMC-Dienste durchgesetzt wird. Nach der erfolgreichen
Fertigstellung werden alle aktuellen Sitzungen beendet.
Fehlerbehebung bei Network Time Protocol-Fehlern
Nach der Konfiguration des CMC zur Synchronisierung der Uhr mit einem Remote-Zeitserver über das Netzwerk kann es 2-3 Minuten
dauern, bevor eine Änderung des Datums und der Uhrzeit in Kraft tritt. Falls nach dieser Zeit nach wie vor keine Änderung auftritt, handelt
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
159