Users Guide

Table Of Contents
Wenn die Eingabeaufforderung Wiederherstellung angezeigt wird, stehen zusätzliche Informationen zur Verfügung. Die
Eingabeaufforderung zeigt die CMC-Steckplatznummer und den Fehlertyp an.
Um die Ursache des Fehlers und die Syntax für einige Befehle anzuzeigen, geben Sie recover ein und dann drücken Sie die Taste
<Eingabe>.
Beispiele von Eingabeaufforderungen:
recover1[self test] CMC self test failure
recover1[Bad FW images] CMC has corrupted images
Wenn die Eingabeaufforderung auf einen Selbsttestfehler hinweist, befinden sich keine betriebsfähigen Komponenten auf dem
CMC. Der CMC ist unbrauchbar und muss zu Dell zurückgesendet werden.
Wenn die Eingabeaufforderung Beschädigte Firmware-Images anzeigt, führen Sie die Tasks in Wiederherstellen von Firmware-
Image 1 aus.
Firmware-Image wiederherstellen
Der CMC geht in den Wiederherstellungsmodus über, wenn ein normaler Start des CMC-Betriebssystems nicht möglich ist. Im
Wiederherstellungsmodus steht ein kleiner Teilsatz an Befehlen zur Verfügung, mit denen Sie Flash-Geräte durch Hochladen der
Firmware-Aktualisierungsdatei fx2_cmc.bin neu programmieren können. Dies ist dieselbe Firmware-Image-Datei, die auch für normale
Firmware-Aktualisierungen verwendet wird. Der Wiederherstellungsvorgang zeigt die laufende Aktivität an und startet am Ende das
CMC-Betriebssystem.
Wenn Sie recover eingeben und dann bei der Eingabeaufforderung zur Wiederherstellung die Taste <Eingabe> drücken, werden
der Wiederherstellungsgrund und die verfügbaren Unterbefehle angezeigt. Ein Beispiel einer Wiederherstellungsabfolge könnte
folgendermaßen lauten:
recover getniccfg
recover setniccfg 192.168.0.120 255.255.255.0
192.168.0.1
recover ping 192.168.0.100
recover fwupdate -g -a 192.168.0.100
ANMERKUNG: Schließen Sie das Netzwerkkabel an den RJ45 ganz links an.
ANMERKUNG: Im Wiederherstellungsmodus können Sie den CMC normalerweise nicht pingen, da kein aktiver Netzwerkstapel
vorhanden ist. Mit dem Befehl recover ping <TFTP server IP> können Sie den TFTP-Server pingen, um die LAN-
Verbindung zu überprüfen. Möglicherweise müssen Sie auf einigen Systemen den Befehl recover reset nach setniccfg
verwenden.
Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen
Mit dem integrierten CMC-Ablaufverfolgungsprotokoll können Sie CMC-Warnmeldungen und den CMC-Netzwerkbetrieb debuggen. Sie
können auf das Verlaufsprotokoll mittels CMC-Webschnittstelle oder RACADM zugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
zum gettracelog-Befehl im RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC und CMC.
Das Ablaufverfolgungsprotokoll verfolgt die folgenden Informationen:
DHCP - Verfolgt Pakete, die an einen DHCP-Server gesendet und von ihm empfangen werden.
DDNS - Verfolgt dynamische Aktualisierungsanfragen und Antworten des DNS-Servers.
Konfigurationsänderungen an den Netzwerkschnittstellen.
Das Ablaufverfolgungsprotokoll kann auch spezifische Fehlercodes der CMC-Firmware enthalten, die sich auf die interne CMC-Firmware
beziehen und nicht auf das Betriebssystem des verwalteten Systems.
Allgemeine Fehlerbehebung
Wenn nach Abschluss eines Vorgangs eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, z. B. nach dem Speichern eines Serverprofils, kann es
dennoch vorkommen, dass die Maßnahme nicht wirksam ist.
Fehlerbehebung und Wiederherstellung
163