Users Guide

Table Of Contents
Tabelle 15. QuickDeploy-Einstellungen (fortgesetzt)
Einstellung Beschreibung
iDRAC-root-Kennwort Wenn iDRAC-Stammkennwort bei Servereinfügung einstellen und QuickDeploy
aktiviert gewählt wird, wird der Kennwortwert einem Server-iDRAC-
Stammbenutzerkennwort zugewiesen, wenn der Server in ein Gehäuse eingefügt wird.
Das Kennwort kann 1 bis 20 druckbare Zeichen (einschließlich Leerzeichen) aufweisen.
iDRAC-root-Kennwort bestätigen Mit dieser Option können Sie das Kennwort noch einmal in das Feld Kennwort eingeben.
iDRAC-LAN aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den iDRAC-LAN-Kanal. Diese Option ist standardmäßig gelöscht.
iDRAC IPv4 aktivieren Aktiviert oder deaktiviert IPv4 auf dem iDRAC. Diese Option ist standardmäßig
ausgewählt.
iDRAC-IPMI-über-LAN aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den IPMI-über-LAN-Kanal für jeden iDRAC, der sich in dem
Gehäuse befindet. Standardmäßig ist diese Option ausgewählt.
iDRAC IPv4 DHCP aktivieren Aktiviert oder deaktiviert DHCP für jeden iDRAC, der sich in dem Gehäuse befindet. Wenn
diese Option aktiviert ist, sind die Felder QuickDeploy-IP, QuickDeploy-Subnetzmaske
und QuickDeploy-Gateway deaktiviert und können nicht geändert werden, da DHCP
verwendet wird, um diese Einstellungen automatisch für jeden iDRAC zuzuweisen. Um
diese Option auszuwählen, müssen Sie die Option iDRAC IPv4 aktivieren auswählen. Die
Option „QuickDeploy-IP-Adresse“ ist für die Werte 4 und 2 verfügbar.
Reservierte QuickDeploy-IP-Adresse Wählen Sie die Nummer der statischen IPv4-Adressen aus, die für iDRACs im Gehäuse
reserviert sind. Die IPv4-Adressen ab Start-iDRAC IPv4-Adresse (Steckplatz 1)
werden als reserviert betrachtet, und es wird angenommen, dass sie nicht anderswo
im selben Netzwerk verwendet werden. Die Funktion „Quick Deploy“ funktioniert nicht
für Server, die in Steckplätze eingefügt sind, für die es keine reservierte statische IPv4-
Adresse gibt.
iDRAC-IPv4-Adresse starten
(Steckplatz 1)
Gibt die statische IP-Adresse des iDRAC des Servers in Steckplatz 1 des Gehäuses an.
Die IP-Adresse jedes nachfolgenden iDRAC wird für jeden Steckplatz jeweils um 1 erhöht,
angefangen mit der statischen IP-Adresse von Steckplatz 1. Falls die IP-Adresse plus die
Steckplatznummer größer als die Subnetzmaske ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
ANMERKUNG: Die Subnetzmaske und das Gateway werden nicht wie die IP-
Adresse erhöht.
Wenn zum Beispiel die ursprüngliche IP-Adresse 192.168.0.250 und die
Subnetzmaske 255.255.0.0 lautet, dann lautet die IP-Adresse für QuickDeploy für
Steckplatz 4c: 192.168.0.265. Wenn die Subnetzmaske 255.255.255.0 wäre,
würde die Fehlermeldung QuickDeploy IP address range is not fully
within QuickDeploy Subnet angezeigt, wenn Sie entweder auf QuickDeploy-
Einstellungen speichern oder auf Automatische Bestückung mit QuickDeploy-
Einstellungen klicken.
iDRAC IPv4-Netzmaske Gibt die QuickDeploy-Subnetzmaske an, die allen neu eingefügten Servern zugewiesen ist.
iDRAC IPv4-Gateway Gibt den schnellen Bereitstellungs-Standard-Gateway an, der allen DRACs, die sich im
Gehäuse befinden, zugewiesen ist.
iDRAC IPv6 aktivieren Aktiviert die IPv6-Adressierung für jedes im Gehäuse vorhandenen iDRAC, das IPv6 fähig
ist.
iDRAC IPv6-Autokonfiguration
aktivieren
Aktiviert den iDRAC zur Beschaffung von IPv6-Einstellungen (Adresse und
Präfixlänge) von einem DHCPv6-Server und aktiviert auch statuslose automatische
Adresskonfiguration. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
iDRAC IPv6-Gateway Gibt das Standard-IPv6-Gateway an, das den iDRACs zugewiesen wird. Der Standardwert
ist "::".
iDRAC IPv6-Präfixlänge Gibt die Präfixlänge an, die den IPv6-Adressen auf dem iDRAC zugewiesen wird. Der
Standardwert ist 64.
CMC-DNS-Einstellungen verwenden Aktiviert die CMC-DNS-Servereinstellungen (IPv4 und IPv6), die an den iDRAC propagiert
werden, wenn ein Blade-Server in das Gehäuse eingesetzt wird.
82 Konfigurieren von Servern