Users Guide

Geben Sie zur Aktivierung der Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled 1
Geben Sie zur Angabe des gewünschten Protokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval n
wobei n 1-1440 Minuten sein kann.
Geben Sie zur Bestimmung dessen, ob die Remote-Stromverbrauchsprotokollierungsfunktion aktiviert ist den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingEnabled
Geben Sie zur Bestimmung des Remote-Stromverbrauchsprotokollierungszeitraums den folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -g cfgRemoteHosts -o
cfgRhostsSyslogPowerLoggingInterval
Die Funktion zur Remote-Stromverbrauchsprotokollierung ist abhängig von Remote-Syslog-Hosts, die im Vorfeld konfiguriert
werden müssen. Die Protokollierung auf einem oder mehreren Remote-Syslog-Hosts muss aktiviert sein, andernfalls wird der
Stromverbrauch protokolliert. Dies kann entweder über die Webschnittstelle oder über den RACADM CLI erfolgen. Weitere
Informationen finden Sie in den Anweisungen für die Remote-Syslog-Konfiguration.
Um die Remote-Energieverwaltung durch Open Manage Power Center (OPMC) zu aktivieren, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisServerBasedPowerMgmtMode 1
Um die CMC-Energieverwaltung wiederherzustellen, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgChassisPower -o
cfgChassisServerBasedPowerMgmtMode 0
Weitere Informationen zu den RACADM-Befehlen für die Gehäusestromversorgung finden Sie in den Abschnitten config, getconfig,
getpbinfo und cfgChassisPower im RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für Chassis Management Controller für PowerEdge
VRTX.
Stromsteuerungsvorgänge ausführen
Sie können den folgenden Stromsteuerungsvorgang für das Gehäuse, Server und die E/A-Module ausführen.
ANMERKUNG: Stromsteuerungsvorgänge wirken sich auf das gesamte Gehäuse aus.
Durchführen von Energieverwaltungsmaßnahmen am Gehäuse
Mit dem CMC können Sie im Remote-Zugriff verschiedene Stromverwaltungsmaßnahmen auf dem gesamten Gehäuse (Gehäuse, Server,
E/A-Module und Netzteileinheiten) ausführen, z. B. ordnungsgemäßes Herunterfahren.
ANMERKUNG:
Um Stromverwaltungsmaßnahmen durchführen zu können, müssen Sie die Berechtigung als
Gehäusekonfigurations-Administrator besitzen.
Energieverwaltungsmaßnahmen am Gehäuse über die
Webschnittstelle durchführen
So führen Sie auf dem Gehäuse Stromsteuerungsvorgänge unter Verwendung der CMC-Webschnittstelle durch:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht > Strom > Steuerung.
Die Seite Gehäuse-Stromsteuerung wird angezeigt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Stromsteuerungsoptionen aus.
186
Energieverwaltung und -überwachung