Dell Command | Cloud Repository Manager Administratorhandbuch v1.6 April 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2020–2021 Dell Inc. oder Tochterunternehmen.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung.........................................................................................................................4 Prozessüberblick....................................................................................................................................................................4 Kapitel 2: Anforderungen.................................................................................................................
1 Einleitung Der Dell Command | Cloud Repository Manager ist Teil der Dell Client Command Suite, einer Reihe branchenführender Tools, die das Management von kommerziellen Dell Client-Geräten vereinfachen. Der Cloud Repository Manager ist eine cloudbasierte Anwendung, die IT-Administratoren das Erstellen und Managen eines oder mehrerer benutzerdefinierter Kataloge oder Repositorys für Updates an den kommerziellen Dell Client-Systemen in Ihrer Umgebung ermöglicht.
● Mithilfe benutzerdefinierter Update-Kataloge, die in der Cloud gespeichert sind, können IT-Administratoren problemlos Pakete für die Bereitstellung in Ihrem System-Fuhrpark erstellen und herunterladen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Prozessdiagramm stellen Teile der Benutzeroberfläche dar. Modelle hinzufügen Bevor Sie einen benutzerdefinierten Update-Katalog erstellen können, müssen Sie ein oder mehrere Dell Modelle zum Repository hinzufügen.
● Konvertieren Sie den Entwurf zum Test-Status und verfeinern Sie ihn weiter. ● Ändern Sie nach dem Test den Katalog zu Produktion, laden Sie dann die Updates im Katalog herunter und stellen Sie sie bereit. Vorteile der Seite Katalog-Management ● Zentraler Anlaufpunkt für IT-Administratoren zur Zusammenarbeit, Bearbeitung und Nachverfolgung benutzerdefinierter UpdateKataloge. ● Möglichkeit zum Herunterladen eines Test-Status und zum Überprüfen der Updates vor der Verteilung an Nutzer.
2 Anforderungen Diese Anforderungen gelten für Dell Command | Cloud Repository Manager. Zugangsdaten für TechDirect Melden Sie sich über das TechDirect-Portal beim Cloud Repository Manager an. Weitere Informationen finden Sie in der TechDirect-Hilfe. Cloud-basierte Anwendung Webbrowser Die beste Benutzererfahrung mit Cloud Repository Manager haben Sie mit folgenden Browsern: ● Microsoft Edge Chromium ● Google Chrome ANMERKUNG: Ihr Browser muss Cookies akzeptieren.
Windows-Betriebssysteme (32-Bit und 64-Bit) ● Windows 10: Education, Enterprise, Pro v1703-v2004 (Creators Update/Redstone 2 - Mai 2020 Update/20H1) Hinweis: Windows 10 V2004 (Mai 2020 Update/20H1) unterstützt keine 32-Bit-Architektur. Weitere Informationen finden Sie unter https://docs.microsoft.com/windows-hardware/design/minimum/minimum-hardware-requirements-overview. ○ Windows 10 2016 LTSB ○ Windows 10 2019 LTSC Sprachunterstützung Cloud Repository Manager unterstützt die folgenden Sprachen.
3 Modelle hinzufügen und managen Sie können eine Liste der kommerziellen Dell Gerätemodelle erstellen, die Sie für Ihr Unternehmen managen. Beim Erstellen eines benutzerdefinierten Updatekatalogs wird dann die Liste der Modellnamen angezeigt. Sie können einen oder mehrere Modellnamen auswählen, die für die einzelnen Update-Kataloge berücksichtigt werden sollen.
ANMERKUNG: Wenn zwei Modelle die gleiche ID und die gleichen Treiber aufweisen, z. B. ein Tower und XL-Tower, werden diese Modelle auf einer einzigen Schaltfläche aufgeführt. Geben Sie optional ein bestimmtes Modell in die Suche ein und wählen Sie dann aus den angezeigten Optionen aus.
7. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten rechts auf Modell hinzufügen. Eine Erfolgsmeldung wird auf der Seite „Modelle managen“ angezeigt und der neue Modellname wird der Liste hinzugefügt. Modelle müssen nicht in einem Katalog vorhanden sein. Sie können eines für die zukünftige Verwendung erstellen oder als Referenz aufbewahren. Wenn sich ein Modell in einem Katalog befindet, muss es in der Liste enthalten sein.
● Zuletzt geändert von: Anmeldename des IT-Administrators ANMERKUNG: Wenn Sie zu einer anderen Seite navigieren, wird die Sortierreihenfolge für die sortierbaren Spalten beibehalten. Links unten können Sie auswählen, welche Spalten angezeigt werden sollen. Ein Modell umbenennen So benennen Sie ein Modell um: 1. Klicken Sie auf das Symbol für verfügbare Aktionen ( ) links neben dem Modellnamen und anschließend auf Umbenennen. 2. Klicken Sie nach dem Umbenennen auf OK.
Modelle hinzufügen und managen 13
4 Katalog erstellen und managen Auf der Seite „Katalog managen“ können Sie einen oder mehrere benutzerdefinierte Update Kataloge erstellen und ändern. Bevor Sie einen Update-Katalog erstellen können, müssen Sie ein oder mehrere Dell Gerätemodelle in Ihr Repository einfügen. Wenn Sie einen Katalog erstellen, werden diese Modellnamen angezeigt, sodass Sie entscheiden können, welche Modelle in die einzelnen Kataloge aufgenommen werden sollen.
8. Klicken Sie auf Weiter. 9. Überprüfen Sie den Bildschirm „Zusammenfassung“ und klicken Sie auf Katalog erstellen. Die Seite „Katalog managen“ bestätigt, dass der Katalog erstellt wurde, und der Katalogname wird in der Spalte „Name“ angezeigt. In der Spalte „Status“ wird für einen großen Katalog Wird bearbeitet angezeigt. Wenn die Katalogdefinition abgeschlossen ist, wird automatisch eine Entwurfsinstanz hinzugefügt.
Wenn das Dialogfeld Fehler bei der Katalogerstellung angezeigt wird, ist der Katalog in der Regel zu groß. In diesem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, einige Modelle oder Betriebssysteme zu entfernen. Sie müssen möglicherweise zwei kleinere Kataloge erstellen. Katalogspalten sortieren Sie können die Spalten für die Liste der Kataloge anpassen. 1. Links unten können Sie auswählen, welche Spalten angezeigt werden sollen. 2.
Katalogdefinition managen Die Seite „Kataloge managen“ enthält eine Liste der benutzerdefinierten Update-Kataloge, die Sie erstellt haben. Jede Katalogdefinition enthält die Liste der Modelle und Betriebssysteme, die Sie für Updates ausgewählt haben. Sie können jede Katalogdefinition durch Entwurfs-, Test-und Produktionsstatus schieben, die Versionen der Katalogdefinition sind.
● Test bearbeiten Wenn der Test abgeschlossen ist, wählen Sie Zu Produktion wechseln aus. Zu Produktion wechseln: Ändert den Test- in den Produktionsstatus. Test bearbeiten: Erlaubt Ihnen festzulegen, welche Komponenten hinzugefügt oder ausgeschlossen werden sollen. Siehe Komponenten für einen benutzerdefinierten Katalog aktivieren. Produktion: Sie können diese Katalogversion herunterladen, um Sie bereitzustellen. Download: Ermöglicht das Herunterladen des Katalogs in eine lokale Umgebung für Tests.
3. Wählen Sie nach dem Aktivieren oder Deaktivieren von Komponenten die Option Zu Test wechseln aus. ANMERKUNG: Wenn Sie „Zu Test wechseln“ auswählen, bleibt der Entwurf erhalten. Um einen neuen Entwurf zu erstellen, gehen Sie zurück zur Katalogdefinition und klicken Sie auf Entwurf erstellen, wodurch das Original überschrieben wird. Der aktuelle Test bleibt erhalten. Sie können mit dem aktuellen Test fortfahren, während Sie die erforderlichen Änderungen am neuen Entwurf vornehmen.
Die Zusammenfassungsseite wird geöffnet, über die Sie den Inhalt anzeigen können. „Definition bearbeiten“ nutzt denselben Assistenten wie „Katalog erstellen“. Wählen Sie links eine der Optionen aus. Sie können Folgendes ändern: ● Katalogname oder -beschreibung ● Modell hinzufügen: Sie müssen mindestens einen Modellnamen ausgewählt haben oder die Schaltfläche „Änderungen speichern“ ist ausgegraut.
Grundlegender Workflow Bearbeiten Sie für einen grundlegenden Update-Katalog den Status „Entwurf“, um bestimmte Komponenten für das Update einzuschließen. Status „Zu Test wechseln“ und Testen. Wechseln Sie dann in den Produktionsstatus und laden Sie ihn herunter. 1. Wählen Sie eine Katalogdefinition > Entwurf. 2. Wählen Sie in die Option Entwurf bearbeiten. 3. Wählen Sie die Komponenten aus, die für diesen Katalog hinzugefügt oder ausgeschlossen werden sollen.
Testen Sie weiter mit der neuen Testversion. Wenn der Test abgeschlossen ist, ändern Sie „Test“ zu „Produktion“. Workflow, wenn eine Produktionsversion eine Änderung erfordert Ihre aktuelle Produktionsversion des Katalogs benötigt eventuell Updates. Zum Beispiel könnte einer ihrer Arbeitsgruppen auf ein neues Modell erweitert werden. Sie können einen neuen Katalog erstellen, aber Sie können auch die aktuelle Katalogdefinition bearbeiten. 1. Klicken Sie in Katalogdefinition > auf Konfiguration bearbeiten.
Da Sie nur eine Version von Produktion haben können, wird ein Dialogfeld angezeigt. 11. Klicken Sie auf Ja. Die Produktionsversionsnummer wird inkrementell erhöht. Die vorherige Version wird archiviert. 12. Um das Archiv anzuzeigen, gehen Sie zu Katalogdefinitionsname > 13. Klicken Sie auf Archiv anzeigen. Siehe Archiv anzeigen. 14. Wählen Sie in Produktion > . die Option Herunterladen aus. Siehe Produktionskatalog herunterladen.
Archiv anzeigen Das Archiv speichert frühere Versionen der Produktionskataloge für bis zu zwei Jahre. Alle Benutzer mit Zugriff können die archivierten Versionen des Katalogs anzeigen. Das Symbol für verfügbare Aktionen ( ) umfasst Folgendes: ● Download: Ermöglicht das Herunterladen einer Produktionsversion. ● Anzeigen: Hier können Sie die vorherigen Produktionsversionen des Katalogs anzeigen.
5 Komponenten für einen benutzerdefinierten Katalog aktivieren Wenn Sie einen Katalog auswählen, werden auf einer Seite alle Treiber, BIOS, Firmware und Anwendungen angezeigt, die zum Zeitpunkt der Katalogerstellung verfügbar waren. Sie können auswählen, ob der Katalog alle Komponenten aktualisieren oder bestimmte Komponenten auswählen soll, die in das aktuelle Update aufgenommen werden sollen. Standardmäßig sind alle Kontrollkästchen deaktiviert.
5. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie oben rechts auf Änderungen speichern. Wenn Sie diese Version des Katalogs bereitstellen, aktualisiert das Update-Tool nur die Optionen, die Sie in der Spalte „Name“ ausgewählt haben. Nach Wichtigkeit filtern Wählen Sie auf der linken Seite eine oder mehrere Optionen für die Wichtigkeit aus. In der Spalte „Wichtigkeit“ sind die Beschriftungen farbkodiert. Sie können die Liste filtern, um die Optionen zu gruppieren.
Szenario zum Aktivieren nur dringender Updates Beispiel, um nur dringende Updates zu aktivieren: 1. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Tabellen-Kopfzeile neben dem Namen. Alle Kontrollkästchen werden deaktiviert. 2. Wählen Sie unter Filter > Wichtigkeit die Option Dringend aus. 3. Aktivieren Sie in der Tabellenüberschrift neben Name das Kontrollkästchen, um alle dringenden Treiber zu aktualisieren.
Katalog-Komponentenspalten sortieren Sie können die Spalten für die Komponenten anpassen. 1. Links unten können Sie auswählen, welche Spalten angezeigt werden sollen. 2. Sortieren Sie optional diese Spalten: ● Name ● Geben Sie ● Versions-ID ● Wichtigkeit ● Freigabedatum ANMERKUNG: Wenn Sie zu einer anderen Seite navigieren, wird die Sortierreihenfolge für die sortierbaren Spalten beibehalten.
6 Einen Katalog herunterladen Sie können einen Katalog von einer Test- oder Produktionsversion bzw. von einer Produktionsversion herunterladen, die archiviert wurde. Einen Produktionskatalog herunterladen Laden Sie nach Abschluss des Tests eine Produktionsversion des Katalogs an den Speicherort herunter, an dem Updates lokal installiert werden können. Diese Schritte beschreiben das Herunterladen eines Produktionskatalogs. Die Schritte zum Herunterladen eines Test- oder archivierten Katalogs sind ähnlich.
Die SHA256-Prüfsumme zum Verifizieren des Katalogs verwenden Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie optional den SHA-Prüfsummenwert im Dialogfeld „Katalog herunterladen“, um den Katalog zu überprüfen. 1. Öffnen Sie die Windows PowerShell. 2. Navigieren Sie zu dem Ordner, der die. zip-Datei enthält, die von Cloud Repository Manager heruntergeladen wurde. 3. Um die SHA256-Prüfsumme der Datei zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehl ein, wobei Sie <.zip> durch den Namen Ihrer.
Es liest dann die Datei .xml, lädt die DUPs von downloads.dell.com herunter und speichert sie an dem Ort, den Sie in der Befehlszeile festgelegt haben. Die Befehlszeilenschnittstelle verwenden Befehlszeilen-Referenz Diese Tabelle enthält die Argumente, die mit Dell.Command.Repository.Maker.exe verwendet werden können. Argument Beschreibung -?|-h|--help Zeigt Hilfeinformationen an. -c|--catalog Definiert die Katalogdatei, die Sie verwenden möchten. Beispiel: -c "catalog.