Administrator Guide

7
Verwalten von virtuellen Volumes mit Storage
Manager
Virtuelle Volumes (VVols) von VMware bieten ein Framework zur Storage-Verwaltung und -Integration, welches ein ezienteres
Betriebsmodell für den angehängten Speicher bereitstellt. Es beinhaltet die Dateien, die die virtuelle Maschine ausmachen und
speichert diese nativ als Objekte auf einem Array. Außerdem ermöglicht die Architektur von VMware-VVols, dass granulare
Speicherfunktionen auf den zugrunde liegenden Speicher angewendet werden. Diese Speicherrichtlinien können für die
richtlinienbasierte Speicherverwaltung von vSphere erstellt werden.
Kongurieren von VVols in Storage Manager
Die Ausführung von VVols in einer Dell Storage-Umgebung erfordert die folgende Software und Firmware:
VMware vSphere 6 und höher
Storage Manager 2016 R1
Storage Center Version 7.0
Anforderungen und Empfehlungen für das Kongurieren von VVols in Storage Manager
Die folgenden Anforderungen und Empfehlungen gelten für das Einrichten des Storage Manager zur Verwendung von VVols:
Storage Manager muss auf einem gruppierten Hypervisor Ihrer Wahl installiert sein, auf dem hohe Verfügbarkeit (High Availability,
HA) aktiviert ist.
Fehlertoleranz wird empfohlen.
Storage Manager darf nicht auf einem VVol-Datenspeicher auf dem verwalteten Storage Area Network (SAN) bereitgestellt oder
dorthin verschoben werden. Der Storage Manager Data Collector muss auf einem klassischen SAN-Volume installiert werden und
dort verbleiben.
Installieren Sie Storage Manager auf einem separaten Verwaltungscluster.
VVols wird nur von den iSCSI- und Fibre-Channel-Schnittstellen unterstützt. FCoE- und Front-End-SAS werden nicht für VVols
unterstützt.
Die Netzwerkkarte muss die Funktion sekundäre LUNID unterstützen. Weitere Informationen nden Sie unter "E/A-Geräte" mit
"Sekundäre LUNID" im VMware-Kompatibilitätshandbuch.
Weitere Informationen nden Sie im V Mware-Kompatibilitätshandbuch unter:http://www.vmware.com/resources/compatibility/
search.php
VVols-Daten schützen
Eine entscheidende Komponente der gesamten VVols Lösung ist sind die VM-Metadaten. VMware ESXi liest und schreibt diese
Metadaten auf einer pro-VVol Basis während Steuerungsebenenvorgängen, wie z. B. Einschalten, Ausschalten und Schnappschüsse.
Der Dell Storage ManagerData Collector speichert diese VVols Metadaten, die vom VASA-Anbieter in eine Datenbank geschrieben
wurden.
Während der Storage Manager-Bereitstellungszeit (Installation oder Migration) und während der VASA-Anbieter-Registrierung, wird
der erstellende Benutzer daran erinnert eine externe Datenbank zu verwenden.
Verwenden der internen Datenbank ist nur eine Überlegung für Labor-Bereitstellungen. Je nach Schutzmodell, das in der
Bereitstellung verwendet wird, könnte das Nichtverwenden der externen Datenbank zu einem Verlust von einigen oder allen VVols-
Verwalten von virtuellen Volumes mit Storage Manager
189