Administrator Guide

5. Nach Abschluss der Sicherung löscht der NDMP-Server die temporären Snapshots.
NDMP-Umgebungsvariablen
NDMP-Umgebungsvariablen steuern das Verhalten des NDMP-Servers für jede Sicherungs- und Wiederherstellungs-Sitzung.
Um festzustellen, ob der DMA-Server das Festlegen von Umgebungsvariablen unterstützt, ziehen Sie die Dokumentation zu Ihrem
DMA-Server heran. Wenn der DMA-Server eine bestimmte Umgebungsvariable nicht festlegen kann, verwendet der NDMP-Server
den Standardwert.
In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Umgebungsvariablen zusammengefasst.
Umgebungsvariable Beschreibung Verwende
t in
Standardwert
TYP Gibt den Typ der Sicherungs- und Wiederherstellungsanwendung an.
Die gültigen Werte sind:
Dump – Der NDMP-Server generiert einen Inode-basierten
Dateiverlauf
Tar – Der NDMP-Server erzeugt den Datei-basierten Dateiverlauf
Sichern
und
Wiederher
stellen
dump
FILESYSTEM Gibt den Pfad an, der für die Sicherung verwendet werden soll. Der
Pfad muss zu einem Verzeichnis führen.
Backup Keine
LEVEL Gibt die dump-Ebene für den Sicherungsvorgang an. Die gültigen
Werte sind 0 bis 9.
Backup 0
HIST Gibt an, wie der Dateiverlauf generiert werden soll. Folgende Werte
sind gültig:
D – Gibt an, dass der Verlauf der node/dir-Formatdatei erstellt
wird.
F –Gibt an, dass der Datei-basierte Dateiverlauf generiert wird.
Y – Gibt an, dass der Standard-Dateiverlaufstyp (node/dir-
Format) erstellt wird.
N – Gibt an, dass kein Dateiverlauf generiert wird
Backup y
DIRECT Gibt an, ob die Wiederherstellung ein Direct Access-Abruf ist.
Mögliche Werte sind Y und N.
Sichern
und
Wiederher
stellen
J
UPDATE Gibt an, ob die dump-Ebene und dump-Zeit für einen
Sicherungsvorgang auf dem NDMP-Server aktualisiert werden soll, so
dass sich zukünftige Sicherungen auf die dump-Ebene von früheren
Backups beziehen können. Mögliche Werte sind Y und N.
Backup J
EXCLUDE Gibt ein Muster für den Abgleich von Verzeichnis- und Dateinamen
an, die nicht gesichert werden sollen. Diese Umgebungsvariable ist
eine Liste mit Zeichenketten, die durch ein Komma getrennt sind.
Jeder Eintrag wird mit Knoten abgeglichen, die bei der Sicherung
vorgekommen sind. Die Zeichenkette kann ein Sternchen (*) als
Platzhalterzeichen enthalten, allerdings muss das Sternchen das erste
oder letzte Zeichen des Musters sein. Es werden bis zu 32
kommagetrennte Zeichenketten unterstützt.
Backup Standardmäßi
g ist kein
Ausschlussmu
ster festgelegt
RECURSIVE Gibt an, ob die Wiederherstellung rekursiv sein soll. Mögliche Werte
sind J und N. Wenn diese Umgebungsvariable auf Ngesetzt ist,
werden nur die Dateien wiederhergestellt, die unmittelbar
untergeordnete Elemente des Wiederherstellungsziels sind.
Wiederher
stellung
J
FluidFS-Datenschutz
475