Administrator Guide

a. Wählen Sie einen NAS-Controller aus, und klicken Sie auf Einstellungen bearbeiten. Das Dialogfeld Controller-IP-Adresse
bearbeiten wird angezeigt.
b. Geben Sie in das Feld IP-Adresse eine IP-Adresse für den NAS-Controller ein.
c. Klicken Sie auf OK.
11. (Optional) Kongurieren Sie die übrigen Client-Netzwerk-Attribute nach Bedarf.
Um die Netzmaske für das Client-Netzwerk zu ändern, geben Sie in das Feld Netzmaske eine neue Netzmaske ein.
Um eine VLAN-Kennung anzugeben, geben Sie diese in das Feld VLAN-Kennung ein.
12. Klicken Sie auf Weiter. Nach Abschluss der Konguration jedes Client-Netzwerks wird die Seite Konnektivitätsbericht
angezeigt.
ANMERKUNG: Das Hinzufügen des Geräts zum Cluster dauert etwa 15 Minuten.
13. Mithilfe der Seite Konnektivitätsbericht können Sie die Konnektivität zwischen dem FluidFS-Cluster und dem Storage Center
überprüfen. Die NAS-Controller-Ports müssen den Status Aktiv aufweisen, damit Sie den Assistenten durchführen können.
Wenn Sie auf Fertig stellen klicken und die NAS-Controller-Ports nicht den Status Aktiv aufweisen, wird eine Fehlermeldung
angezeigt.
Bei iSCSI-NAS-Geräten kann es sein, dass bei der erstmaligen Anzeige des Konnektivitätsberichts im Hintergrund noch
iSCSI-Anmeldungen durchgeführt werden, was zur Folge hat, dass ein oder alle FluidFS-Cluster-iSCSI-Initiatoren den Status
Nicht gefunden/Getrennt aufweisen. Wenn dies der Fall ist, warten Sie 30 Sekunden, und klicken Sie anschließend auf
Aktualisieren, um den Konnektivitätsbericht zu aktualisieren. Nachdem die iSCSI-Anmeldungen abgeschlossen und der
Konnektivitätsbericht aktualisiert wurden, wird der Status der einzelnen FluidFS-Cluster-iSCSI-Initiatoren mit Aktiv
angezeigt.
Bei Fibre Channel-NAS-Geräten wird bei der erstmaligen Anzeige des Konnektivitätsberichts für die FluidFS-Cluster-HBAs
der Status Nicht gefunden/Getrennt angezeigt. Notieren Sie sich die WWNs, und aktualisieren Sie die Fabric-Verzonung
auf dem Fibre Channel-Switch manuell. Klicken Sie anschließend auf Aktualisieren, um den Konnektivitätsbericht zu
aktualisieren. Nachdem die Verzonung ordnungsgemäß konguriert und der Konnektivitätsbericht aktualisiert wurden, wird
der Status der einzelnen FluidFS-Cluster-HBAs mit Aktiv angezeigt.
14. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Zugehöriger Link
Viewing the Status of Background Processes
Viewing the Status of Background Processes
Löschen eines NAS-Geräts aus dem FluidFS-Cluster
Wenn erfolglos versucht wurde, ein NAS-Gerät zu einem FluidFS-Cluster hinzuzufügen, muss der Eintrag für das NAS-Gerät zuerst
aus dem FluidFS-Cluster gelöscht werden, bevor Sie erneut versuchen können, dieses oder ein anderes NAS-Gerät hinzuzufügen.
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Speicher, und wählen Sie einen FluidFS aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
3. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Registerkarte Hardware den Eintrag Geräte, und wählen Sie dann
NAS-Geräte-ID
aus.
4. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Löschen. Das Dialogfeld Löschen wird angezeigt.
5. Klicken Sie auf OK.
Trennen, Verbinden und Austauschen eines NAS-Controller
Berücksichtigen Sie die folgenden Vorgehensweisen, um einen fehlerhaften NAS-Controller auszutauschen.
Trennen eines NAS-Controller
Trennen Sie einen NAS-Controller nur dann, wenn der NAS-Controllerdurch einen neuen NAS-Controller ersetzt werden muss. Nach
dem Trennen eines NAS-Controller wird dieser auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und ggf. ausgeschaltet. Anderenfalls
müssen Sie die FluidFS-Software neu installieren, um den NAS-Controller auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Info über diese Aufgabe
Es kann immer nur ein NAS-Controller gleichzeitig in einem NAS-Gerät getrennt werden. Durch das Trennen eines NAS-Controller
werden die Client-Verbindungen getrennt und die Clients werden auf andere NAS-Controller übertragen. Die Clients werden
anschließend automatisch erneut mit dem FluidFS-Cluster verbunden. Während der Trennung eines NAS-Controller vom FluidFS-
Cluster bleiben SMB-Freigaben und NFS-Exporte weiterhin verfügbar (die Leistungsfähigkeit kann jedoch verringert sein, da die
684
FluidFS-Wartung