Administrator Guide

Arten der Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung für Live Volumes
Es sind zwei Arten der Notfall-Wiederherstellung für Live Volumes verfügbar, die auf Storage Center ab Version 6.5 gehostet werden:
Live Volume beibehalten: IO-Anfragen werden an das sekundäre Volume weitergeleitet, indem dieses zu einem primären Volume
heraufgestuft wird. Das Live Volume wird nicht gelöscht und kann repariert werden, wenn ein Administrator das Volume
wiederherstellt, wenn das Quell-
Storage Center wieder online ist. Die Volume-Identität wird beibehalten, sodass kein Eingreifen
des Administrators auf den dem Volume zugewiesenen Servern erforderlich ist. Wenn eine Replikation vom Live Volume
verwaltet wird, wird die verwaltete Replikation beibehalten, und sie folgt dem aktivierten Volume der Notfall-Wiederherstellung.
ANMERKUNG: Die Beibehaltung der Aktivierung für die Notfall-Wiederherstellung von Live Volumes ist nur dann
verfügbar, wenn das primäre Storage Center und das sekundäre Storage Center mit einer Version ab 6.5 ausgeführt
werden.
Live Volume neu erstellen: Wenn die Option Live Volume beibehalten nicht aktiviert oder nicht verfügbar ist, löscht Storage
Manager das Live Volume, erstellt ein Ansichtsvolume und weist es einem Server zu. Während der Wiederherstellung wird das
Live Volume neu erstellt. Wenn eine Replikation vom Live Volume verwaltet wird, wird die verwaltete Replikation im späteren
Verlauf des Wiederherstellungsvorgangs entfernt.
Einschränkungen bei Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung
Durch die Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung werden alle Replikationen entfernt, die das aktivierte Volume (ursprüngliches
Ziel/sekundäres Volume) als das Quell-Volume verwenden.
Zugehöriger Link
Replizieren eines einzelnen Volumes auf mehrere Ziele
Geplante und nicht geplante Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung
Während der Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung können Sie auswählen, ob Sie die geplante Aktivierung der Notfall-
Wiederherstellung zulassen möchten. In der folgenden Tabelle sind einige der Unterschiede zwischen geplanter und nicht geplanter
Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung dargestellt.
Geplante Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung
Nicht geplante Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung
Die Server am Produktionsstandort sind heruntergefahren. Die Server am Produktionsstandort sind nicht heruntergefahren.
Die Storage Center am Produktionsstandort müssen nicht
heruntergefahren werden.
Die Storage Center am Produktionsstandort sind
heruntergefahren.
Das Quellvolume ist dem Server nicht mehr zugewiesen. Das Quellvolume ist weiterhin den Produktionsservern
zugewiesen.
Sie können alle verbleibenden Daten vor der Aktivierung
kopieren, um Datenverluste zu vermeiden.
Daten können verloren gehen, je nach RPO (Recovery Point
Objective).
Der Produktionsstandort wird nicht wieder online gesetzt,
solange der Dienst am Standort der Notfall-Wiederherstellung
ausgeführt wird.
Die Produktions-Storage Center und die Server können wieder
online geschaltet werden, was jedoch mit einem gewissen
Asynchronitätsrisiko verbunden ist.
Verfahren zur Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung
Wenn ein kompletter Standort nicht mehr verfügbar ist, können Sie die Notfall-Wiederherstellung für alle betroenen Volumes in
einem einzigen Vorgang aktivieren. Wenn ein einzelnes Volume nicht mehr verfügbar ist, aktivieren Sie die Notfall-
Wiederherstellungspunkt für den jeweiligen Wiederherstellungspunkt.
Aktivieren der Notfall-Wiederherstellung für mehrere Wiederherstellungspunkte
Wenn ein Storage Center-Paar mehrere Replikationen und/oder Live Volumes hostet, kann die Notfall-Wiederherstellung für alle
entsprechenden Wiederherstellungspunkte gleichzeitig aktiviert werden.
Voraussetzung
Speichern und validieren Sie die Wiederherstellungspunkte.
776
Vorbereitung und Aktivierung der Notfall-Wiederherstellung in Storage Center