Administrator Guide

3. Geben Sie im Feld Zeitüberschreitung die Anzahl der Sekunden an, nach denen das Storage Center aufhören soll zu versuchen, nach
einem Ausfall eine neue Verbindung mit dem Schlüssel-Verwaltungsserver aufzubauen.
4. Geben Sie zum Hinzufügen eines alternativen Schlüssel-Verwaltungsservers den Hostnamen oder die IP-Adresse eines anderen
Schlüssel-Verwaltungsservers in den Bereich Alternative Hostnamen ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
5. Wenn der Schlüssel-Verwaltungsserver einen Benutzernamen benötigt, um das Storage Center-Zertifikat zu überprüfen, geben Sie
den Benutzernamen in das Feld
Benutzername ein.
6. Wenn der Schlüsselverwaltungsserver ein Kennwort benötigt, um das Storage Center-Zertifikat zu überprüfen, geben Sie das
Kennwort in das Feld Kennwort ein.
7. Klicken Sie auf Durchsuchen neben dem Stamm-CA-Zertifikat. Navigieren Sie zum Speicherort des Stamm-CA-Zertifikats auf
Ihrem Computer und wählen Sie es aus.
8. Klicken Sie auf Durchsuchen neben den Zertifikatsfeldern für die Controller. Navigieren Sie zu dem Speicherort der Controller-
Zertifikate auf Ihrem Computer und wählen Sie sie aus.
9. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Erstellen eines Speichertyps
Verwenden Sie die Seite „Neuer Speichertyp“ für die Erstellung eines Speichertyps für das Storage Center.
Schritte
1. (Optional) Entfernen Sie zum Erstellen des Speichertyps nach der Erstkonfiguration die Markierung des Kontrollkästchens Einen
Speichertyp erstellen.
2. Wählen Sie die Redundanzstufe für den Speichertyp aus.
3. Wählen Sie die Seitengröße für den Speichertyp aus dem Drop-Down-Menü Seitengröße aus.
4. Wählen Sie die Redundanzstufe für jede einzelne Ebene aus den Drop-Down-Menüs Schicht aus.
ANMERKUNG:
Eine doppelte Redundanz kann für eine Schicht basierend auf den Laufwerksgrößen erzwungen
werden, die diese Schicht belegen.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Auswählen der zu konfigurierenden Porttypen
Verwenden Sie die Seite „Fehlertoleranz“, um die Porttypen auszuwählen, die auf dem Storage Center konfiguriert werden sollen.
Schritte
1. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der zu konfigurierenden Porttypen.
2. Klicken Sie auf Weiter.
Fibre-Channel-Ports konfigurieren
Die Seite „Fibre Channel – Fehlerdomänen-Konfiguration“ ermöglicht Ihnen das Erstellen von Fehlerdomänen für Fibre Channel-Ports.
Schritte
1. Klicken Sie für die automatische Generierung einer Fehlerdomänen-Konfiguration je nach erkannter Fibre-Channel-Zonierung auf
Konfiguration erstellen.
2. Wenn die Fibre-Channel-Zonen nicht konfiguriert wurden, klicken Sie auf (Neu), um manuell eine Fibre-Channel-Fehlerdomäne zu
erstellen.
Das Dialogfeld Fibre-Channel-Fehlerdomäne erstellen wird geöffnet.
a) Geben Sie den Namen der Fehlerdomäne in das Feld Name ein.
b) (Optional) Geben Sie Anmerkungen zur Fehlerdomäne in das Feld Anmerkungen ein.
c) Wählen Sie die Ports aus, die in die Fehlerdomäne aufgenommen werden sollen.
d) Klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Fibre Channel – Zusammenfassung der Fehlerdomäne wird angezeigt.
4. Wenn die Fibre-Channel-Zonen nicht konfiguriert wurden, verwenden Sie die Software Ihres Switch-Herstellers zum Erstellen von
Zonen für alle Fibre-Channel-Fehlerdomänen.
5. Klicken Sie auf Weiter.
Storage Center-Bereitstellung
37