Administrator Guide

Table Of Contents
Eigentumsrecht einer Datei oder eines Ordners kann nicht geändert werden
Beschreibung Jede Datei im FluidFS-Cluster gehört entweder einem UNIX- oder einem NTFS-Benutzer. Die Unmöglichkeit,
das Eigentumsrecht zu ändern, wird unterschiedlich gehandhabt, je nachdem, ob der Zugang nativ oder nicht
nativ ist.
Ursache Der Benutzer ist nicht berechtigt, eine Änderung am Eigentumsrecht vorzunehmen.
Problemumgehung Dieser Vorgang muss von einem autorisierten Benutzer ausgeführt werden.
NAS-Dateien können nicht geändert werden
Beschreibung Eine Datei kann nicht durch einen Benutzer oder eine Anwendung geändert werden.
Ursache
Der Client kann eine Datei aufgrund von unzureichenden Berechtigungen für diese Datei nicht ändern.
Das NAS-Volume hat die maximale Kapazität erreicht, und das Dateisystem verweigert alle
Schreibanfragen, einschließlich Überschreibungen.
Das NAS-Volume ist ein Ziel in einer Replikation und ist schreibgeschützt.
Problemumgehung
1. Wenn das Problem nur bei einigen Dateien auftritt, handelt es sich um ein Berechtigungsproblem.
Vergewissern Sie sich, dass das Benutzerkonto über Berechtigungen zum Modifizieren verfügt, oder
verwenden Sie ein anderes Benutzerkonto.
2. Wenn sich das Problem auf ein bestimmtes NAS-Volume bezieht, überprüfen Sie, ob ausreichend
Speicherplatz auf dem NAS-Volume verfügbar ist. Ist dies nicht der Fall, erweitern Sie den Speicherplatz,
und überprüfen Sie, ob es sich bei dem NAS-Volume, auf das Sie zugreifen, um ein Ziel für eine
Replikation handelt.
Gemischte Dateieigentumsrechte nicht zulässig
Beschreibung
Dateieigentümer und Gruppeneigentümer müssen vom gleichen Identitätstyp sein (UNIX oder NTFS). Es
wurde versucht, unterschiedliche Identitätstypen einzustellen.
Ursache Es ist nicht möglich, nur die Besitzer-ID in UID zu ändern, wenn das Eigentumsrecht SID/GSID lautet.
Problemumgehung Legen Sie zum Ändern des Dateieigentumsrechts in ein Eigentumsrecht der Art UNIX gleichzeitig die UID und
die GID fest.
Problematischer SMB-Zugriff über einen UNIX/Linux-Client
Beschreibung
Ein UNIX/Linux-Client versucht, eine FluidFS-Cluster-SMB-Freigabe mithilfe von SMB zu laden (mit dem
Befehl /etc/fstab oder direkt mit smbmount).
Ursache Ein UNIX/Linux-Client versucht, mit dem Befehl smbclientauf das Dateisystem zuzugreifen, z. B. :
smbclient //<FluidFS_cluster_name>/<SMB_share> -U user%password -c ls
Problemumgehung Es wird empfohlen, die NFS-Protokoll-Schnittstellen zu verwenden, um auf das FluidFS-Cluster-Dateisystem
von UNIX/Linux-Clients aus zuzugreifen. So können Sie das Problem umgehen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Administrator NFS-Exporte zu den gleichen Speicherorten erstellt, die Sie für
den Zugang mittels SMB verwenden, und stellen Sie mit dem mount-Befehl von den UNIX/Linux-Clients
aus eine Verbindung zu ihnen her.
2. Verwenden Sie NFS-basierte Schnittstellen, um auf den FluidFS-Cluster zuzugreifen. Verwenden Sie zum
Beispiel auf dem NAGIOS Linux Management System den Befehl /check_disk anstatt des Befehls /
check_disk_smb
522 FluidFS-Administration