Administrator Guide

Table Of Contents
Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die (Startseite).
2. Klicken Sie im Menü Datenmobilität auf Replikationen und Live Volumes.
Die Ansicht Replikationen und Live Volumes wird mit der Registerkarte Replikationen geöffnet.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen.
4. Wählen Sie das Storage Center aus, von dem aus die Remoteverbindung erstellt werden soll.
5. Klicken Sie auf
.
Der Assistent Neue Remoteverbindung wird geöffnet.
6. Wählen Sie das Storage Center aus, für das Sie eine iSCSI-Verbindung konfigurieren möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Der
Assistent fährt mit der nächsten Seite fort.
7. Wählen Sie die Quell- und Remote-Ports aus, die für die iSCSI-Verbindung verwendet werden sollen, und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Seite Verbindungseinstellungen wird geöffnet.
8. Konfigurieren der Verbindungseinstellungen
a. Wählen Sie im Drop-Down-Menü iSCSI-Netzwerktyp die Option aus, die der Verbindungsgeschwindigkeit zwischen den Storage
Center entspricht.
b. (Optional) Wählen Sie Network Address Translation (NAT) aus.
ANMERKUNG: NAT-Port-Weiterleitung wird nur im virtuellen Portmodus unterstützt.
c. (Nur CHAP) Wenn die lokale iSCSI-Fehlerdomäne, die Remote-iSCSI-Fehlerdomäne oder beide für die Verwendung des CHAP
konfiguriert wurden, geben Sie einen gemeinsamen geheimen Schlüssel in das Feld CHAP-Geheimschlüssel ein.
d. (Nur CHAP) Wenn Sie Fehlerdomänen auf beiden Storage Center ausgewählt haben, für die bidirektionales CHAP aktiviert ist,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bidirektionales CHAP verwenden. Mit dieser Option fordern die Storage Center
Fehlerdomänen in jedem Storage Center zur Angabe des gemeinsamen geheimen Schlüssels auf.
e. Klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie NAT Port-Weiterleitung ausgewählt haben, wird die Seite Quell-NAT-Ziele geöffnet.
f. (Nur NAT) Wählen Sie im Bereich Port-Weiterleitung einen oder mehrere lokale und Remote-iSCSI-Ports oder klicken Sie auf
Hinzufügen, um einen neuen Port zu konfigurieren.
Im virtuellen Portmodus zeigen die Felder NAT-IP-Adresse und Öffentlicher NAT-Port die übersetzte öffentliche IP-
Adresse und den Port an.
g. (Nur NAT) Wählen Sie im Bereich Öffentliches Netzwerk/Initiator-Port einen oder mehrere Ports aus oder klicken Sie auf
Hinzufügen, um einen neuen Port zu konfigurieren.
h. Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite „Remote-NAT-Ziele“ wird geöffnet.
i. (Nur NAT) Wählen Sie im Bereich Port-Weiterleitung einen oder mehrere lokale und Remote-iSCSI-Ports oder klicken Sie auf
Hinzufügen, um einen neuen Port zu konfigurieren.
j. (Nur NAT) Wählen Sie im Bereich Öffentliches Netzwerk/Initiator-Port einen oder mehrere Ports aus oder klicken Sie auf
Hinzufügen, um einen neuen Port zu konfigurieren.
9. Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Zusammenfassung wird angezeigt.
10. Überprüfen Sie die Verbindungseinstellungen und klicken Sie dann auf Fertigstellen, um die Verbindung fertigzustellen.
Entfernen einer iSCSI-Verbindung von einem Remote-Storage Center
Wenn für ein Remote-Storage Center keine Replikationen oder Live Volumes definiert sind, kann die iSCSI-Verbindung zum Remote-
Storage Center entfernt werden.
Voraussetzungen
Das Storage Center, für das Sie die iSCSI-Verbindungen konfigurieren möchten, müssen zu Unisphere Central hinzugefügt worden
sein.
Schritte
1.
Klicken Sie auf das
START-Menü.
Es wird die Startseite von Unisphere Central angezeigt.
Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die (Startseite).
2. Klicken Sie im Menü
Datenmobilität auf Replikationen und Live Volumes.
218
Remote-Storage Center und Replikations-Bandbreitensteuerungen