Administrator Guide

Table Of Contents
Anzeigen der E/A-Leistung einer Replikation
Verwenden Sie die Registerkarte Leistung in der Ansicht Replikation, um die E/A-Leistung der Volume-Replikation vom primären
Storage Center zum sekundären Storage Center anzuzeigen.
Schritte
1. Wenn ein Storage Center aus der Dropdownliste in Unisphere Central ausgewählt ist, klicken Sie auf die
(Startseite).
Es wird die Startseite von Unisphere Central angezeigt.
2. Klicken Sie im Menü DATENMOBILITÄT auf Replikationen und Live Volumes.
Die Ansicht Replikationen und Live Volumes wird mit der Registerkarte Replikationen geöffnet.
3. Klicken Sie zur Ansicht auf die Replikation.
Die Ansicht Replikation wird mit der Registerkarte Zusammenfassung geöffnet.
4. Wählen Sie die Registerkarte Leistung.
5. Wählen Sie den Datenbereich für die Diagramme aus:
Wählen Sie einen vordefinierten Datumsbereich in der Liste Anzeige aus.
Wählen Sie in der Liste Anzeige die Option Benutzerdefiniert aus und legen Sie die konkrete Startzeit und Endzeit fest, die in
den Diagrammen angezeigt werden soll. Klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Storage Center-Live Volumes
Ein Live Volume ist ein replizierendes Volume, das gleichzeitig einem Quell- und einem Ziel-Storage Center zugewiesen und aktiv sein kann.
Zwar können beide Storage Center Schreibvorgänge annehmen, allerdings werden die Schreibvorgänge, wenn ein Server in das Zielvolume
schreibt, zum Quellvolume umgeleitet, bevor sie zurück zum Ziel repliziert werden.
Im Gegensatz zu replizierten Volumes, haben das primäre und das sekundäre Volume bei einem Live Volume dieselbe Volume-Identität.
Dies bedeutet, dass Server das primäre und das sekundäre Volume als ein und dasselbe Volume erkennen.
ANMERKUNG: Die Live Volume-Funktion wird auf Speichersystemen mit Front-End-SAS-Konnektivität nicht unterstützt.
Verhalten von Volume QoS-Einstellungen in Live Volume Vorgänge
Alle Volume- oder Replikations-QoS-Einstellungen, die definiert wurden, werden nur auf der primären Seite eines Live-Volumes erzwungen.
Wenn das sekundäre Storage Center als Ergebnis eines Swap- oder DR-Aktivierungsvorgangs zum primären Storage Center wird, werden
die Volume-QoS-Attribute und Replikations-QoS-Einstellungen von diesem Storage Center erzwungen. Dieses Verhalten unterscheidet
sich davon, wie Volume-QoS-Einstellungen für eine Replikation erzwungen werden.
Anforderungen für Live Volume
Zur Erstellung von Live Volumes müssen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Anforderungen erfüllt sein.
Anforderung
Beschreibung
Storage Center-Version Die primären und sekundären Storage Center müssen dieselbe Version der Storage Center-Software
ausführen.
Storage Center-Lizenz Das primäre und das sekundäre Storage Center müssen für Live Volume lizenziert sein.
Unisphere Central-Konfiguration Das primäre und das sekundäre Storage Center müssen zu Unisphere Central hinzugefügt werden.
ANMERKUNG: Ein Live Volume muss die gleiche LUN-Nummer sowohl auf dem primären als
auch auf dem sekundären Storage Center verwenden.
Storage Center-
Datenübertragung
Das primären und das sekundäre Storage Centermüssen über Fibre Channel oder iSCSI verbunden
sein, und jedes Storage Centermuss auf dem anderen Storage Centerdefiniert sein.
Auf dem primären Storage Center muss das sekundäre Storage Center als Remote-Storage
Center definiert sein.
Auf dem sekundären Storage Center muss das primäre Storage Center als Remote-Storage
Centerdefiniert sein.
234 Storage Center-Replikationen und Live Volumes