Administrator Guide

Table Of Contents
Unisphere Central muss auf einem gruppierten Hypervisor Ihrer Wahl verwendet werden, auf dem hohe Verfügbarkeit (High
Availability, HA) aktiviert ist.
Fehlertoleranz wird empfohlen.
VVols wird nur von den iSCSI- und Fibre-Channel-Schnittstellen unterstützt. FCoE- und Front-End-SAS werden nicht für VVols
unterstützt.
Die Netzwerkkarte muss die Funktion sekundäre LUNID unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter „E/A-Geräte“ mit
„Sekundäre LUNID“ im VMware-Kompatibilitätshandbuch, das Sie unter http://www.vmware.com/resources/compatibility/
search.php finden.
VVols-Daten schützen
Eine entscheidende Komponente der gesamten VVols-Lösung sind die VM-Metadaten. VMware ESXi liest und schreibt diese Metadaten
auf eine VVol während Vorgängen der Steuerungsebene, wie z. B. Einschalten, Ausschalten und Snapshots.
Der Data Collector speichert diese VVols-Metadaten, die vom VASA-Anbieter in eine Datenbank geschrieben wurden.
Während der Data Collector-Bereitstellungszeit (Installation oder Migration) und während der VASA-Anbieter-Registrierung, wird der
erstellende Benutzer daran erinnert, eine externe Datenbank zu verwenden.
Das Verwenden der internen Datenbank kann nur für Labor-Bereitstellungen erwägt werden. Je nach Schutzmodell, das in der
Bereitstellung verwendet wird, könnte das Nichtverwenden der externen Datenbank zu einem Verlust von einigen oder allen VVols-
Metadaten führen, wenn Data Collector deinstalliert oder gelöscht wird. Durch Verwenden der externen Datenbank wird dieses Risiko
während der Deinstallation oder des Löschvorgangs vermieden.
Die externe Datenbank soll in einer hochverfügbaren Weise bereitgestellt werden, einschließlich redundanter Schaltungs-Konnektivität.
Verwendung von VVols im Labor-Experiment
In einer Laborumgebung vor der Produktion ist es vorstellbar, dass ein Benutzer mit VVols experimentiert und sich für das Löschen aller
Daten auf dem Array entscheiden und, mit der Absicht einer Neueinrichtung einer anderen VVols-Laborumgebung für experimentelle
Zwecke, neu starten kann.
Die richtigen Schritte für das Löschen von Daten in einer Laborumgebung sind:
1. Mithilfe von VMware vCenter - Löschen aller entsprechenden VVols VMs
2. Mithilfe von Storage Center- Löschung durchführen
Im Falle, dass die Reihenfolge (versehentlich) umgedreht wird, bleiben die VVols-Metadaten in der Datenbank bestehen, selbst wenn Data
Collector deinstalliert wird. Diese Metadaten müssen gelöscht werden, um eine robuste Betriebsumgebung zu gewährleisten, wenn eine
neue Testumgebung eingerichtet und VVols verwendet werden sollen. Wenn Sie dies nicht tun, führt das dazu, dass bei einigen VVols-
VM-Vorgängen falsche Metadaten referenziert werden.
Wenn die Reihenfolge umgedreht wurde, nehmen Sie Kontakt mit dem Technischer Support auf, um durch den Löschvorgang geführt zu
werden.
VMware Virtual Volumes Concepts
Die folgende Abbildung zeigt das von VMware definierte Virtual Volumes (VVols)-Modell.
Storage Center-Administration
81