Users Guide

Tabelle 85. vCenter/ESX(i)-Verbindungseinstellungen
Textfeld Beschreibung
Host Der Name oder die IP-Adresse des virtuellen VMware vCenter Server/ESX(i)-Hosts.
Port Der Port zum Herstellen der Verbindung mit dem virtuellen Host.
Die Standardeinstellung ist 443.
Benutzername Der Benutzername zum Herstellen der Verbindung mit dem virtuellen Host. Zum Beispiel Administrator oder
[Domänenname]\Administrator (falls sich die Maschine in einer Domäne befindet).
Kennwort Das sichere Kennwort zum Herstellen der Verbindung mit diesem virtuellen Host.
Wenn Sie den agentenlosen Schutz verwenden möchten, wählen Sie Protect selected VMs Agentlessly (Ausgewählte VMs
agentenlos schützen) aus und schauen Sie anschließend den Abschnitt Schützen von virtuellen vCenter/ESXi-Maschinen ohne
den Rapid Recovery-Agenten auf Seite 180 an.
6. Wählen Sie auf der Seite "Select Machines" (Maschinen auswählen) eine der folgenden Optionen im Dropdown-Menü aus:
Hosts und Cluster
VMs und Templates (VMs und Vorlagen)
7. Erweitern Sie die Liste mit den Maschinen und wählen Sie die VMs aus, die geschützt werden sollen.
Eine Benachrichtigung wird angezeigt, wenn Rapid Recovery erkennt, dass eine Maschine offline ist oder keine VMware Tools
installiert sind.
8. Klicken Sie auf Next (Weiter).
9. Geben Sie auf der Seite "Adjustments" (Anpassungen) die Anmeldeinformationen für jede Maschine im folgenden Format ein:
hostname::username::password.
ANMERKUNG: Geben Sie eine Maschine in jeder Zeile ein.
10. Klicken Sie auf Next (Weiter).
Wenn die Seite "Protection" (Schutz) im Protect Multiple Machines Wizard (Assistent zum Schützen von mehreren Maschinen) als
nächstes angezeigt wird, springen Sie zu Schritt 14.
Wenn die Agenten-Software noch nicht auf den Maschinen, die geschützt werden sollen, bereitgestellt wurde, oder wenn eine der von
Ihnen angegebenen Maschinen aus einem anderen Grund nicht geschützt werden kann, werden die ausgewählten Maschinen auf der
Seite "Warnings" (Warnungen) angezeigt.
11. Optional können Sie auf der Seite "Warnings" (Warnungen) jede Maschine überprüfen, indem Sie die Maschine auswählen und
anschließend in der Symbolleiste auf Verify (Überprüfen) klicken.
12. Aktivieren Sie auf der Seite "Warnings" (Warnungen) optional das Kontrollkästchen After Agent installation, restart the machines
automatically (Nach Agent-Installation die Maschinen automatisch neu starten).
ANMERKUNG: Dell empfiehlt diese Option. Sie müssen die Agentenmaschinen neu starten, bevor sie geschützt werden können.
13. Wenn der Status darauf hinweist, dass die Maschine erreichbar ist, klicken Sie auf Next (Weiter), um die Agenten-Software zu
installieren.
Daraufhin wird die Seite "Protection" (Schutz) angezeigt.
14. Wählen Sie auf der Seite "Protection" (Schutz) den entsprechenden Zeitplan für den Schutz wie nachfolgend beschrieben.
Wenn Sie den Zeitplan für den Standardschutz verwenden möchten, wählen Sie unter der Option "Schedule Settings"
(Zeitplaneinstellungen) die Option Default protection (hourly snapshots of all volumes) (Standardschutz (stündliche
Snapshots von allen Volumes)) aus.
Wenn Sie einen anderen Schutzzeitplan verwenden möchten, wählen Sie unter der Option "Schedule Settings"
(Zeitplaneinstellungen) die Option Custom protection (Benutzerdefinierter Schutz) aus.
15. Fahren Sie mit der Konfiguration wie folgt fort:
Wenn Sie die Konfiguration "Typical" (Standard) für den Protect Machine Wizard (Assistent zum Schützen der Maschine)
ausgewählt und den Standardschutz angegeben haben, klicken Sie auf Finish (Fertig stellen), um die Auswahl zu bestätigen.
Schließen Sie dann den Assistenten und schützen Sie die angegebene Maschine.
Wenn einer Maschine zum ersten Mal Schutz hinzugefügt wird, wird anhand des von Ihnen definierten Zeitplans ein Basis-Image
(d. h. ein Snapshot aller Daten in den geschützten Volumes) zum Repository auf dem Rapid Recovery Core übertragen. Es sei
denn, Sie haben angegeben, den Schutz anfänglich anzuhalten.
164
Schutz von Arbeitsstationen und Servern