Users Guide

VORSICHT: Dell empfiehlt, dass Sie den agentenlosen Schutz auf nicht mehr als 200 VMs gleichzeitig begrenzen.
Beispiel: Wählen Sie nicht mehr als 200 VMs aus, wenn Sie den Protect Multiple Machines Wizard (Assistent zum
Schützen mehrerer Maschinen) verwenden. Das Schützen von mehr als 200 VMs hat eine verlangsamte Leistung zur
Folge. Es gibt keine Beschränkung dafür, wie viele VMs ein Core über einen bestimmten Zeitraum agentenlos schützen
kann. Beispielsweise könnten Sie heute 200 VMs und morgen weitere 200 VMs schützen.
Schützen von vCenter/ESXi-VMs
Mit Rapid Recovery können Sie vCenter/ESXi-VMs schützen, ohne den Rapid Recovery Agent auf dem VM- oder ESXi-Host zu
installieren, wodurch agentenloser Schutz sichergestellt wird. Für den Schutz einer ESXi-Umgebung arbeitet der Rapid Recovery Core mit
der für VMWare nativen Snapshot-Technologie.
Der agentenlose Schutz von Rapid Recovery verwendet den ESXi-Client und die vorhandene API (Application Programming Interface -
Anwendungsprogrammierschnittstelle), um ausgewählte VMs auf einem einzigen Host ohne Installation der Rapid Recovery Agent-
Software zu schützen. Der Core von Rapid Recovery kommuniziert anschließend mit der Virtual Machine Disk (VMDK), um die
erforderlichen Details der geschützten Volumes zu bestimmen. Da Rapid Recovery Wiederherstellungspunkte basierend auf Volumes und
nicht auf VMDKs erstellt, kann jedes Volume separat bereitgestellt, wiederhergestellt und exportiert werden.
ANMERKUNG: Rapid Recovery empfiehlt die Installation von VMware Tools auf virtuellen Maschinen (VMs), die Sie auf vSphere-
oder ESXi-Hosts schützen möchten. Wenn VMware Tools mit dem Betriebssystem Windows installiert werden, werden für die
Backups, die der Rapid Recovery Core erstellt, Microsoft Volume Shadow Services (VSS, Volumeschattenkopie-Dienste von
Microsoft) verwendet. Weitere Informationen über das Verhalten agentenloser VMs mit oder ohne VMware Tools finden Sie unter
Vorteile der Installation von VMware-Tools für agentenlosen Schutz auf Seite 179.
Der agentenlose Schutz verwendet auch VMware Changed Block Tracking (CBT), um die benötigte Zeit für inkrementelle Snapshots zu
verkürzen. CBT bestimmt, welche Blöcke sich in der VMDK-Datei geändert haben. Dadurch kann Rapid Recovery nur die Teile des
Datenträgers sichern, die sich seit dem letzten Snapshot geändert haben. Diese Sicherungsmethode führt häufig zu kürzeren
Sicherungsvorgängen und geringerem Ressourcenverbrauch von Netzwerk- und Speicherelementen.
Die Verwendung des agentenlosen Schutzes bietet mehrere Vorteile. Einige der nützlichsten Attribute weisen die folgenden Merkmale auf:
Auf der Host-Maschine ist keine zusätzliche Software erforderlich.
Mit dem agentenlosen Schutz haben Sie die Möglichkeit, neue, dem ESXi-Host hinzugefügte VMs automatisch zu schützen.
Während des Schutzprozesses ist kein Neustart erforderlich.
Anmeldeinformationen sind nicht für jede einzelne VM erforderlich.
Mit dem agentenlosen Schutz können Sie eine VM sogar schützen, wenn sie ausgeschaltet ist.
Außerdem sind Wiederherstellungen auf Datenträger möglich.
Der agentenlose Schutz benötigt während der Übertragungen keinen freien Speicherplatz auf einem Volume.
Er unterstützt alle Gast-Betriebssysteme.
Er ermöglicht das Exportieren dynamischer Datenträger oder Volumes.
ANMERKUNG:
Wenn dynamische Volumes komplex sind (Stripset, gespiegelt, übergreifend, RAID), werden sie nach Beenden
des Exportvorgangs auf der exportierten VM als Disk-Images exportiert und in Volumes geparst.
Zwar gibt es viele Gründe für die Verwendung des agentenlosen Schutzes für ESXi-VMs, doch entscheiden Sie sich für die
Schutzmethode, die Ihren Umgebungen und Geschäftsanforderungen am besten entspricht. Zusammen mit den zuvor erwähnten
Vorteilen sollten bei der Auswahl des agentenlosen Schutzes auch die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
Der agentenlose Schutz unterstützt nicht den Schutz von dynamischen Volumes (z. B. übergreifende, Stripset-, gespiegelte oder
RAID-Volumes) auf Volume-Ebene. Er schützt sie auf Datenträgerebene.
Der agentenlose Schutz unterstützt keine Live Recovery. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Grundlegendes zu
Live Recovery auf Seite 256.
Nach jeder Wiederherstellung eines einzelnen Volumes auf die geschützte VM müssen Sie die VM neu starten.
Der agentenlose Schutz sammelt keine Microsoft SQL- oder Microsoft Exchange-Metadaten.
Sie können keine SQL-Prüfung der Anhängbarkeit, kein Abschneiden des Protokolls oder keine Prüfung der Bereitstellbarkeit für auf
agentenlosen geschützten Maschinen erfassten Wiederherstellungspunkten durchführen.
Der agentenlose Schutz sammelt keine Volume-Bezeichnungen oder Laufwerksbuchstaben bzw. zeigt keine an.
Der agentenlose Schutz zeigt nicht die tatsächliche Größe des auf einer VM genutzten Speicherplatzes an, wenn der virtuelle
Datenträgertyp Thick Provision Eager Zeroed ist.
Wenn Sie den agentenlosen Schutz für Ihre ESXi-VMs verwenden möchten, muss der Host die folgenden Mindestanforderungen erfüllen,
damit der agentenlose Schutz erfolgreich ist.
Auf der Host-Maschine muss die ESXi-Version 5.0.0 (Build 623860 oder höher) ausgeführt werden.
178
Schutz von Arbeitsstationen und Servern