Users Guide

13. Klicken Sie auf der Seite „Zusammenfassung“ auf Fertigstellen, um den Assistenten zu schließen und den Export zu starten.
ANMERKUNG: Sie können Status und Fortschritt des Exports über das Anzeigen der Seiten „Virtual Standby“ oder „Ereignisse“
anzeigen.
Durchführen eines kontinuierlichen ESXi-Exports (Virtual Standby)
Führen Sie die Schritte in diesem Verfahren aus, um einen kontinuierlichen Export an eine virtuelle ESXi-Maschine (VM) mit Rapid
Recovery durchzuführen.
1. Führen Sie in der Rapid Recovery Core Console eine der folgenden Maßnahmen aus:
Klicken Sie in der Core Console in der Schaltflächenleiste auf
Wiederherstellen Drop-Down-Menü und wählen Sie dann VM-
Export.
a. Wählen Sie im Assistenten zum Exportieren von virtuellen Maschinen Dauerhaft (virtueller Standby).
b. Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie in der Core Console in der Symbolleiste auf
(Virtual Standby).
Klicken Sie auf der Registerkarte Virtual Standby auf Hinzufügen, um den Assistenten zum Exportieren von virtuellen
Maschinen zu starten.
2. Wählen Sie auf der Seite Maschinen des Assistenten zum Exportieren von virtuellen Maschinen die geschützte Maschine, die Sie
exportieren möchten.
3. Klicken Sie auf Weiter.
4. Wählen Sie auf der Seite Wiederherstellungspunkte den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie für den Export verwenden möchten.
5. Klicken Sie auf Weiter.
6. Wählen Sie auf der Seite Ziel im Assistenten für den Export im Dropdown-Menü „Wiederherstellung auf eine virtuelle Maschine“ die
Option ESXi aus.
7. Geben Sie die Informationen für den Zugriff auf die virtuelle Maschine ein (siehe Beschreibung in der folgenden Tabelle), und klicken
Sie auf Weiter.
Tabelle 105. ESXi-Anmeldeinformationen
Option Beschreibung
Hostname Geben Sie einen Namen für die Hostmaschine ein.
Port Geben Sie den Port für die Hostmaschine ein. Die Standardeinstellung ist 443.
Benutzername Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Hostmaschine ein.
Kennwort Geben Sie die Anmeldeinformationen für die Hostmaschine ein.
8. Geben Sie auf der Seite Virtual Machine Options (Optionen für virtuelle Maschinen) die in der folgenden Tabelle beschriebenen
Informationen ein.
Tabelle 106. Optionen für virtuelle Maschine
Option Beschreibung
Ressourcenpool Wählen Sie einen Ressourcenpool in der Dropdown-Liste aus.
Datenspeicher Wählen Sie einen Datenspeicher in der Dropdown-Liste aus.
Name der virtuellen
Maschine
Geben Sie einen Namen für die virtuelle Maschine ein.
Arbeitsspeicher Geben Sie den Arbeitsspeicher für die virtuelle Maschine an. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Gleiche RAM-Größe verwenden wie Quellmaschine
„Bestimmte RAM-Größe verwenden“ auswählen und Größe in MB eingeben
Die minimale Größe beträgt 1024 MB, die von der Anwendung maximal nutzbare Größe beträgt 65536
MB. Die maximal nutzbare Größe wird durch die Größe des verfügbaren Arbeitsspeichers in der
Hostmaschine beschränkt.
Schutz von Arbeitsstationen und Servern 191