Users Guide

11. Klicken Sie auf Weiter.
12. Auf der Seite „Bereitstellung von Datenbanken aufheben“, wenn die Volumes, die Sie wiederherstellen möchten, SQL- oder Microsoft
Exchange-Datenbanken enthalten, werden Sie aufgefordert, die Bereitstellung aufzuheben.
Wählen Sie ggf. Alle Datenbanken nach der Wiederherstellung des Wiederherstellungspunkts wieder bereitstellen aus,
wenn diese Datenbanken nach der Wiederherstellung wieder bereitgestellt werden sollen.
13. Klicken Sie auf Weiter.
Möglicherweise erscheint die Warnungsseite mit einer Aufforderung, alle Programme auf den Volumes, die Sie wiederherstellen
möchten, zu schließen. Klicken Sie in diesem Fall erneut auf Weiter.
14. Auf der Seite „Zusammenfassung“ wählen Sie die Option WICHTIG! Ich habe zur Kenntnis genommen, dass dieser Vorgang die
ausgewählten Volumes durch die Daten aus dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt überschreibt, um zu bestätigen,
dass Sie sich der Konsequenzen einer Volume-Wiederherstellung bewusst sind.
WARNUNG: Diese Option betont noch einmal die Konsequenzen, dass sämtliche Daten, die nach dem Datum und der
Uhrzeit des ausgewählten Wiederherstellungspunkts auf dem ausgewählten Volume gespeichert wurden, bei der
Wiederherstellung verloren gehen.
15. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Wiederherstellen von Verzeichnissen oder Dateien mit Windows-Explorer
Sie können mit Windows-Explorer Verzeichnisse und Dateien in einem Wiederherstellungspunkt kopieren und auf einer Windows-Maschine
einfügen. Dies kann hilfreich sein, wenn nur ein Teil eines Wiederherstellungspunkts Benutzern zur Verfügung gestellt werden soll.
Beim Kopieren von Verzeichnissen und Dateien werden die Zugriffsberechtigungen des Benutzers verwendet, der den Kopiervorgang
durchführt, und auf die eingefügten Verzeichnisse und Dateien übernommen. Informationen zum Beibehalten der ursprünglichen
Dateiberechtigungen beim Wiederherstellen von Verzeichnissen und Dateien für Benutzer (z. B. beim Wiederherstellen eines
Benutzerordners auf einem Dateiserver) finden Sie unter Wiederherstellen von Verzeichnissen oder Dateien mit Windows-Explorer und
Beibehalten der Berechtigungen auf Seite 260.
1. Stellen Sie den Wiederherstellungspunkt bereit, der die wiederherzustellenden Daten enthält. Entsprechende Details finden Sie unter
Bereitstellen eines Wiederherstellungspunkts auf Seite 249.
2. Navigieren Sie in Windows-Explorer zum bereitgestellten Wiederherstellungspunkt und wählen Sie die Verzeichnisse und Dateien aus,
die wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie im Kontextmenü Kopieren aus.
3. Navigieren Sie in Windows-Explorer zum Speicherort auf der Maschine, in dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie
im Kontextmenü Einfügen aus.
Wiederherstellen von Verzeichnissen oder Dateien mit Windows-Explorer und
Beibehalten der Berechtigungen
Sie können mit Windows-Explorer Verzeichnisse und Dateien in einem Wiederherstellungspunkt kopieren und auf einer Windows-Maschine
einfügen, ohne dass die Dateizugriffsberechtigungen verloren gehen.
Wenn Sie beispielsweise einen Ordner wiederherstellen müssen, der auf einem Dateiserver nur für bestimmte Benutzer zugänglich war,
können Sie die Befehle Kopieren und Einfügen mit Berechtigungen verwenden, um sicherzustellen, dass die eingeschränkten
Zugriffsberechtigungen der wiederhergestellten Dateien erhalten bleiben. So kann vermieden werden, dass die Berechtigungen erneut
manuell auf die wiederhergestellten Verzeichnisse und Dateien angewendet werden.
ANMERKUNG:
Der Befehl „Einfügen mit Berechtigungen“ ist in der Rapid Recovery Core- und Agent-Software verfügbar. Es steht
im Local Mount Utility nicht zur Verfügung.
1. Stellen Sie den Wiederherstellungspunkt bereit, der die wiederherzustellenden Daten enthält. Entsprechende Details finden Sie unter
Bereitstellen eines Wiederherstellungspunkts auf Seite 249.
2. Navigieren Sie in Windows-Explorer zum bereitgestellten Wiederherstellungspunkt und wählen Sie die Verzeichnisse und Dateien aus,
die wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie im Kontextmenü Kopieren aus.
3. Navigieren Sie in Windows-Explorer zum Speicherort auf der Maschine, in dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie
im Kontextmenü Einfügen mit Berechtigungen aus.
ANMERKUNG:
Wenn der Befehl Einfügen mit Berechtigungen im Kontextmenü deaktiviert ist, sind die Dateien, die kopiert
werden sollen, in Windows-Explorer nicht bekannt. Wiederholen Sie Schritt 2, um den Befehl „Einfügen mit Berechtigungen“ im
Kontextmenü zu aktivieren.
260 Wiederherstellen von Daten