Users Guide

1. Um ein Volume eines geschützten Computers wiederherzustellen, navigieren Sie zur Kern-Konsole und klicken Sie auf
Wiederherstellen in der Rapid Recovery Schaltflächenleiste.
Der Assistent zum Wiederherstellen einer Maschine wird angezeigt.
2. Wählen Sie auf der Seite „Computer“ den geschützten Computer aus, den Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter.
Die Seite „Wiederherstellungspunkte“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie zum Wiederherstellen des Computers verwenden möchten.
Optional können Sie, um die Anzahl der Wiederherstellungspunkte, die angezeigt werden, zu begrenzen, nach Volumes (falls
definiert) oder nach Erstellungsdatum des Wiederherstellungspunkts filtern. Sie können auch eine Suche nach einem bestimmten
Wiederherstellungspunkt ausführen.
4. Klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie auf der Ziel-Seite Wiederherstellung auf einem beliebigen Zielcomputer mit einer Start-CD aus.
Wenn Sie noch keine Start-CD auf dem Computer, den Sie wiederherstellen möchten, geladen haben, klicken Sie auf Weiter und
fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Wenn Sie bereits eine Start-CD auf dem Zielcomputer der BMR-Wiederherstellung geladen haben, wählen Sie Ich habe bereits
eine Start-CD auf dem Zielcomputer ausgeführt, klicken Sie auf Weiter und fahren Sie mit Schritt 16 fort.
6. Geben Sie auf der Seite "Start-CD" im Feld "Ausgabepfad" den Pfad ein, in dem das ISO-Image der Start-CD gespeichert werden soll.
ANMERKUNG: Wenn auf dem freigegebenen Laufwerk, auf dem das Image gespeichert werden soll, nicht genügend
Speicherplatz vorhanden ist, können Sie den Pfad nach Bedarf anpassen, z. B. "F:\Dateiname.iso".
ANMERKUNG: Die Dateierweiterung muss .iso sein. Verwenden Sie in der Pfadangabe nur alphanumerische Zeichen,
Bindestriche, umgekehrte Schrägstriche (nur als Pfadtrennzeichen) und Punkte (nur zum Trennen von Hostnamen und
Domänen). Bei den Buchstaben a bis z wird keine Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Verwenden Sie keine Leerzeichen.
Andere Symbole oder Interpunktionszeichen sind nicht zulässig.
7. Wahlweise können Sie zum Einrichten der Netzwerkparameter für den Ziel-Computer oder für die Verwendung von UltraVNC-
Funktionen die Option Erweiterte Optionen anzeigen auswählen und einen der folgenden Schritte ausführen:
Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus, um eine Netzwerkverbindung zum Ziel-Computer der BMR-Wiederherstellung
einzurichten, und geben Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Informationen ein.
Tabelle 153. Optionen für die Netzwerkverbindung
Option Beschreibung
IP-Adresse Die IP-Adresse für den wiederhergestellten Computer.
Subnetzmaske Die Subnetzmaske für den wiederhergestellten Computer.
Standard-
Gateway
Geben Sie das Standardgateway für die wiederhergestellte Maschine ein.
DNS-Server Geben Sie den DNS-Server für die wiederhergestellte Maschine ein.
Wenn Sie über eine UltraVNC-Konto verfügen und es zum Ausfüllen der BMR verwenden möchten, wählen Sie UltraVNC
hinzufügen und geben Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Informationen ein.
Tabelle 154. Anmeldeinformationen für UltraVNC-Verbindung
Option Beschreibung
Kennwort Das Kennwort für Ihr UltraVNC-Konto.
Port Den Port, den Sie verwenden möchten, um eine Verbindung zum Ziel der BMR herzustellen. Die
Standardportnummer ist 5900.
8.
Klicken Sie auf Weiter.
9.
Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus, um eine Netzwerkverbindung zur wiederhergestellten Maschine einzurichten,
und geben Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Informationen ein.
Wählen Sie UltraVNC hinzufügen aus, um UltraVNC-Informationen festzulegen, und geben Sie die in der folgenden Tabelle
beschriebenen Informationen ein.
Verwenden Sie diese Option, wenn ein Remote-Zugriff auf die Wiederherstellungskonsole erforderlich ist. Sie können sich nicht
über Microsoft-Terminaldienste anmelden, wenn Sie die Start-CD verwenden.
Wiederherstellen von Daten
265