Users Guide

Tabelle 173. Befehlsoptionen für CheckRepository
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
-core
Optional. IP-Adresse der Remote-Core-Hostmaschine (mit einer optionalen Portnummer). Die Verbindung wird
standardmäßig zum Core hergestellt, der auf der lokalen Maschine installiert ist.
-user
Optional. Der Benutzername für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie einen Benutzernamen angeben,
müssen Sie auch ein Kennwort angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-password
Optional. Das Kennwort für den Remote-Kern-Hostcomputer. Wenn Sie ein Kennwort angeben, müssen Sie auch
einen Benutzernamen angeben. Wird kein Konto angegeben, werden die Anmeldeinformationen des
angemeldeten Benutzers verwendet.
-all
Optional. Diese Option prüft alle DVM-Repositorys, die dem Core zugeordnet sind.
-repository
Der Name des DVM-Repositorys.
-force
Optional. Diese Option führt die Überprüfung ohne Ihre Bestätigung durch.
Beispiel:
Starten der Überprüfung des DVM-Repositorys:
>cmdutil /checkrepository -repository "Repository1" -core 10.10.10.10 -user administrator -
password 23WE@#$sdd
CreateArchiveRepository
Beim Erstellen eines Archiv-Repositorys erstellen Sie ein Ziel für den Inhalt einer geplanten Archivierung. Mit dieser Funktion können Sie
einen archivierten Wiederherstellungspunkt bereitstellen und einen Computer ohne Importieren des Archivs wiederherstellen.
Syntax
Der Befehl weist folgende Syntax auf:
/createarchiverepository -core [host name] -user [user name] -password [password] name] -name
[archive repository name] -path [path to the archive] -archiveusernamme [network user name] -
archivepassword [network password] -cloudaccountname [name of the cloud account] -
cloudcontainer [name of the cloud container]
Befehlsoptionen
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der verfügbaren Optionen für den Befehl CreateArchiveRepository:
Tabelle 174. Befehlsoptionen für CreateArchiveRepository
Option Beschreibung
-?
Zeigt diese Hilfemeldung an.
314 Grundlegende Informationen zum Rapid Recovery Befehlszeilenverwaltungsprogramm